GP Brasilien

GP Brasilien
Dieser Artikel befasst sich mit dem Großen Preis von Brasilien in der Formel 1 ab 1973; zu den Grand-Prix-Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft siehe Großer Preis von Brasilien (Motorrad).
Großer Preis von Brasilien
Autódromo José Carlos Pace
Streckenprofil
Streckendaten
im Rennkalender: seit 1973
(mit Unterbrechungen)
Streckenlänge: 4,309 km
Rennlänge: 305,909 km in 71 Runden
Rekorde
Rundenrekord: 1:11,473
(2004, Juan Pablo Montoya, BMW-Williams)
Rundenrekord Qualifikation: 1:10,646
(2004, Rubens Barrichello, Ferrari)
Die meisten Siege: Alain Prost (6)
Die meisten Poles: Ayrton Senna (6)
Webseite
Großer Preis von Brasilien 2004
Autódromo Internacional Nelson Piquet

Als Großer Preis von Brasilien wurde erstmals in der Saison 1973 ein Formel-1-Rennen auf der Rennstrecke Autódromo José Carlos Pace zwölf Kilometer außerhalb von São Paulos Stadtkern im Stadtbezirk Parelheiros ausgetragen. Das Gebiet wird nach der Rennstrecke auch Interlagos genannt. Bis 1977 fand das Rennen dort regelmäßig jährlich statt.

Im Jahr 1978 und von 1981 bis 1989 war der Rennkurs Autódromo Internacional Nelson Piquet in Rio de Janeiro regelmäßiger Austragungsort.

Dagegen werden 1979 und 1980 sowie wieder regelmäßig seit 1990 bis heute die Formel-1-Rennen um den Großen Preis von Brasilien wieder auf dem Kurs von Interlagos veranstaltet.


Ergebnisse

Saison Pole Schnellste Runde Platz 1 Platz 2 Platz 3
Fahrer Zeit Fahrer Zeit
Autódromo José Carlos Pace, São Paulo
1973 R. Peterson 2:30,500 E. Fittipaldi/D. Hulme 2:35,0 E. Fittipaldi J. Stewart D. Hulme
1974 E. Fittipaldi 2:32,97 C. Regazzoni 2:36,05 E. Fittipaldi C. Regazzoni J. Ickx
1975 J. P. Jarier 2:29,880 J. P. Jarier 2:34,160 C. Pace E. Fittipaldi J. Mass
1976 J. Hunt 2:32,50 J. P. Jarier 2:35,07 N. Lauda P. Depailler T. Pryce
1977 J. Hunt 2:30,11 J. Hunt 2:34,55 C. Reutemann J. Hunt N. Lauda
Autódromo Internacional Nelson Piquet, Rio de Janeiro
1978 R. Peterson 1:40,45 C. Reutemann 1:43,07 C. Reutemann E. Fittipaldi N. Lauda
Autódromo José Carlos Pace, São Paulo
1979 J. Laffite 2:23,07 J. Laffite 2:28,76 J. Laffite P. Depailler C. Reutemann
1980 J. P. Jabouille 2:21,40 R. Arnoux 2:27,31 R. Arnoux E. de Angelis A. Jones
Autódromo Internacional Nelson Piquet, Rio de Janeiro
1981 N. Piquet 1:35,079 M. Surer 1:54,302 C. Reutemann A. Jones R. Patrese
1982 A. Prost 1:28,888 A. Prost 1:37,016 A. Prost J. Watson N. Mansell
1983 K. Rosberg 1:34,526 N. Piquet 1:39,829 N. Piquet N. Lauda J. Laffite
1984 E. de Angelis 1:28,392 A. Prost 1:36,499 A. Prost K. Rosberg E. de Angelis
1985 M. Alboreto 1:27,768 A. Prost 1:36,702 A. Prost M. Alboreto E. de Angelis
1986 A. Senna 1:25,501 N. Piquet 1:33,546 N. Piquet A. Senna J. Laffite
1987 N. Mansell 1:26,128 N. Piquet 1:33,861 A. Prost N. Piquet S. Johansson
1988 A. Senna 1:28,096 G. Berger 1:32,943 A. Prost G. Berger N. Piquet
1989 A. Senna 1:25,302 R. Patrese 1:32,507 N. Mansell A. Prost M. Gugelmin
Autódromo José Carlos Pace, São Paulo
1990 A. Senna 1:17,277 G. Berger 1:19,899 A. Prost G. Berger A. Senna
1991 A. Senna 1:16,392 N. Mansell 1:20,436 A. Senna R. Patrese G. Berger
1992 N. Mansell 1:15,703 R. Patrese 1:19,490 N. Mansell R. Patrese M. Schumacher
1993 A. Prost 1:15,866 M. Schumacher 1:20,024 A. Senna D. Hill M. Schumacher
1994 A. Senna 1:15,962 M. Schumacher 1:18,455 M. Schumacher D. Hill J. Alesi
1995 D. Hill 1:20,081 M. Schumacher 1:20,921 M. Schumacher D. Coulthard G. Berger
1996 D. Hill 1:18,111 D. Hill 1:21,547 D. Hill J. Alesi M. Schumacher
1997 J. Villeneuve 1:16,004 J. Villeneuve 1:18,397 J. Villeneuve G. Berger O. Panis
1998 M. Häkkinen 1:17,092 M. Häkkinen 1:19,337 M. Häkkinen D. Coulthard M. Schumacher
1999 M. Häkkinen 1:16,568 M. Häkkinen 1:18,448 M. Häkkinen M. Schumacher H-H. Frentzen
2000 M. Häkkinen 1:14,111 M. Schumacher 1:14,755 M. Schumacher G. Fisichella H.-H. Frentzen
2001 M. Schumacher 1:13,780 R. Schumacher 1:15,693 D. Coulthard M. Schumacher N. Heidfeld
2002 J. P. Montoya 1:13,114 J. P. Montoya 1:16,079 M. Schumacher R. Schumacher D. Coulthard
2003 R. Barrichello 1:13,807 R. Barrichello 1:22,032 G. Fisichella K. Räikkönen F. Alonso
2004 R. Barrichello 1:10,645 J. P. Montoya 1:11,473 J. P. Montoya K. Räikkönen R. Barrichello
2005 F. Alonso 1:11,988 K. Räikkönen 1:12,268 J. P. Montoya K. Räikkönen F. Alonso
2006 F. Massa 1:10,680 M. Schumacher 1:12,162 F. Massa F. Alonso J. Button
2007 F. Massa 1:11,931 K. Räikkönen 1:12,445 K. Räikkönen F. Massa F. Alonso
2008 F. Massa 1:12,368 F. Massa 1:13,736 F. Massa F. Alonso K. Räikkönen

Weblinks

-23.701263888889-46.6966944444447Koordinaten: 23° 42′ 5″ S, 46° 41′ 48″ W


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brasilien — (vgl. Karte Taf. V). I. Allgemeine Entwicklung der Eisenbahnen. Die vielfachen inneren Wirren und Unruhen im vorigen Jahrhundert haben die Entwicklung des Landes und damit auch die seines Bahnnetzes verzögert. Ferner stellen sowohl die Ströme als …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Brasilien (Begriffsklärung) — Brasilien steht für: Brasilien, Staat in Südamerika Kaiserreich Brasilien, historischer Staat auf dem Gebiet von Brasilien und Uruguay Brasilien (Ort), Ort in Schleswig Holstein, siehe Schönberg (Holstein) Brasilien (Scheinanlage), Attrappe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Brasilien — Brasilien. Süd Brasilien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brasilien (Geographie) — Brasilien (Geographie). Dieß Land von 140,000 Quadrat Meilen liegt im Schooße der südlichen Halbinsel Amerika s. Unermeßliche Urwaldungen, endlose Savannen, breite Ströme, unersteigliche Gebirge, ein an der Oberfläche von Segen und Fruchtbarkeit …   Damen Conversations Lexikon

  • Brasilien (Scheinanlage) — Brasilien[1] war der Tarnname einer Attrappe des Stuttgarter Hauptbahnhofs, die als Scheinanlage von 1940 bis 1943 in der Nähe von Lauffen am Neckar alliierte Luftangriffe auf sich ziehen sollte. Die Anlage lag im Großen Feld, Gewann Weidenbusch …   Deutsch Wikipedia

  • Brasilien — (Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten »Brasilien« und »Südbrasilien«), Föderativrepublik in Südamerika, nach den Vereinigten Staaten der größte Staat Amerikas, umfaßt in Gestalt eines gleichschenkeligen Dreiecks die größere Osthälfte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brasilien (Frauen) — Brasilien (Frauen). Reizende Frühblumen, verwelken sie aber auch schnell wie diese, sind oft in ihrem 14 Jahre schon Mütter, werden im 20. Jahre korpulent und können bereits im 30. Jahre die Vorzeichen des Alters nicht mehr verbergen. Ihr Leben… …   Damen Conversations Lexikon

  • Brasilien [1] — Brasilien, Kaiserthum in Südamerika (Geographie u. Stastilik). I. Das Land erstreckt sich vom 4° 17 nördl. Br. bis zum 33° südl. Br. u. vom 16°50 bis 54° 19 westl. Länge (von Ferro) u. grenzt im NW. an Neu Granada, im N. an Venezuela, Britisch ,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brasilien [2] — Brasilien (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die ältesten Bewohner B s waren, so viel man weiß, die Tapuyas, die, in 76 Stämme getheilt, unter Stammhäuptlingen standen. Sie besaßen eine vermuthlich noch ältere Cultur als die der Ureinwohner Peru s, wie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brasilien [3] — Brasilien (Genealogie) Das der katholischen Confession folgende Kaiserhaus B. stammt aus der portugiesischen Familie Braganza (s. d.); der Kaiser Dom Pedro I. von Alcantara, ältester Sohn Johanns VI. u. der Charlotte Joachime, Tochter des Königs… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brasilien — Brasilien, Vereinigte Staaten von, Föderativrepublik Südamerikas [Karte: Südamerika I], dessen größere östl. Hälfte umfassend, 8.468.950 qkm. Seiner Oberflächengestaltung nach zerfällt B. in zwei Hauptteile, das Amazonastiefland in N. und W. und… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”