Für Elise

Für Elise
Der Beginn von Für Elise in der kommentierten Erstausgabe von Ludwig Nohl, 1867
Einspielung eines Musikliebhabers von 2006
Einspielung eines Musikliebhabers von 2011

Für Elise ist eine Komposition von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1810. Es handelt sich um das Klavierstück in a-Moll, WoO 59 (Werk ohne Opuszahl). Das Autograph trug laut Ludwig Nohl die Aufschrift: „Für Elise am 27 April zur Erinnerung von L. v. Bthvn“,[1] es ist später verschollen. Die fehlende Jahreszahl lässt sich durch ein erhaltenes Skizzenblatt erschließen, auf dem Beethoven außer zu WoO 59 noch Skizzen zur 1810 entstandenen Egmont-Musik op. 84 notierte sowie zum Marsch WoO 19, den er am 3. Juni 1810 fertig stellte.[2]

Das kurze, rondoartige Stück gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Werken Beethovens. Es hat die Form A–B–A–C–A.[3]

Inhaltsverzeichnis

Skizzen

Ineinander geschriebene Skizzen zu WoO 59, BH 116 (Ausschnitt). Tinte: 1810, Bleistift: 1822
Derselbe Ausschnitt transkribiert und dabei entflochten [4]

Die früheste, 1973 bekannt gewordene Fassung der „Kernmelodie“[5] notierte Beethoven 1808 in ein Skizzenbuch zur Pastorale. Einige aus dem Skizzenbuch herausgelöste Seiten bilden heute das Autograph Mus. ms. autograph. Beethoven Landsberg 10 der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin. Die Melodie, die eindeutig als Kern des Klavierstückes WoO 59 zu erkennen ist,[2] befindet sich in den Zeilen 6 und 7 der Seite 149. Es handelt sich um eine einstimmige, sechzehntaktige Melodie, die sich besonders bei den Auftakten des Mittelteiles und bei den Schlusswendungen der Takte 7 und 15 sowie durch das Fehlen des zweitaktigen Orgelpunktes auf E von späteren Fassungen unterscheidet.[2]

Diese Melodie nahm Beethoven 1810 wieder auf, modifizierte sie und fügte ihr weitere Teile hinzu. Das geschah in Beethovens Handschrift BH 116[6] und vermutlich auch in dem Autograph, das zu Babette Bredl gelangte und von Ludwig Nohl abgeschrieben und 1867 erstmals veröffentlicht wurde.[7][8]

In BH 116 lassen sich drei Arbeitsphasen erkennen: eine erste Niederschrift im Jahre 1810, Korrekturen daran von 1810 und eine Bearbeitung aus dem Jahre 1822. Die Bearbeitung von 1822 hatte das Ziel, das Klavierstück in eine für eine Veröffentlichung taugliche Fassung zu bringen. Es sollte als No 12 den Schluss eines Zyklus von Bagatellen bilden. Dieser Plan wurde allerdings nicht ausgeführt.[9]

1822 überschrieb Beethoven das Klavierstück mit „molto grazioso“. Er verschob die Begleitfiguren des A-Teils in der linken Hand um ein Sechzehntel nach rechts und entlastete dabei den Taktanfang. Außerdem führte er die Begleitfigur teilweise in eine tiefere Lage und weitete damit den Klang aus.[10] Im Teil B kehrte Beethoven zu einer melodisch und rhythmisch komplizierteren, 1810 verworfenen Fassung zurück. Den vermutlichen Gesamtaufbau des Klavierstückes ließ er nicht völlig unangetastet und fügte vier bisher ungenutzte Takte als Überleitung zum Teil B ein. Vier 1822 notierte Einleitungstakte, die zum A-Teil passen, strich er dagegen wieder.[11] Bei der Anweisung für die Reprise des letztmals wiederkehrenden Teiles A schrieb er „una corda“ vor, was sich auf diesen Teil selbst beziehen kann oder nur auf den neu entworfenen, dreitaktigen, wahrscheinlich akkordisch gedachten, aber nur einstimmig notierten Schluss.[12] Eine vollständige Fassung als Resultat der Bearbeitung von 1822 stellte Beethoven nicht her.[13][14]

Theorien zur Widmungsempfängerin

Das 1865 von Ludwig Nohl bei Babette Bredl in München entdeckte Autograph war vermutlich über Bredls Sohn, den Pianisten und Komponisten Rudolf Schachner (1816–1896), den Hausfreund und Erben der Musikalien von Therese Malfatti, dorthin gekommen.[15][16] Nohl fertigte eine Abschrift des Autographs an, das zunächst bei Babette Bredl verblieb und schon bald nach Nohls Entdeckung verschollen ging.[17][18]

Therese Malfatti

Beethovens Schreibweise des Namens „Therese“ in seinem Brief an Therese Malfatti vom Mai 1810.

1923 bezweifelte der Beethoven-Forscher Max Unger den Titel mit der Widmung, da es nach seiner Meinung zur fraglichen Zeit keine Frau namens „Elise“ in Beethovens Leben gab: „Wer das Leben des Meisters etwas genauer kennt, dem fallen nur zwei Beethovenfreundinnen des Vornamens Elise ein: Die musikalische Tochter des Bremer Domkantors Wilhelm Christian Müller, die sich in ihrer Heimat seit 1807 für Beethovens Klavierwerke tatkräftig einsetzte, und Elise von der Recke. Aber keine von beiden kommt als Bewidmete in Betracht: Die Freundin Tiedges lernte den Tondichter erst 1811 in Teplitz kennen, und die Beziehungen Elise Müllers zum Tondichter datieren aus noch späterer Zeit.“[19] Daraus folgerte Unger, dass Nohl den Namen auf dem Autograph falsch transkribierte und das Stück in Wahrheit die Widmung „Für Therese“ trug.[20] Beethoven beabsichtigte 1810, Therese Malfatti zu heiraten.[21] Die Heirat kam jedoch nicht zustande. Therese Malfatti war tatsächlich längere Zeit im Besitz des Autographs.

Elisabeth Röckel

Beethovens Schreibweise des Namens „Elisa“ in seinem Brief an Elisa von der Recke vom 11. Oktober 1811. Ähnlich dürfte die Widmung „Für Elise“ in Beethovens Schrift ausgesehen haben.
Beginn des Stücks mit dem aus dem Namen E-L-I-S-E abgeleiteten Hauptthema.

Eine zweite These zur Widmungsempfängerin stellte 2010 der Beethoven-Forscher Klaus Martin Kopitz auf. Er meint, es gab in Beethovens Leben durchaus eine Frau namens „Elise“: die damals 17-jährige Sängerin Elisabeth Röckel, mit der er in den Jahren 1808 bis 1814 eng befreundet war. Sie wurde 1813 die Frau von Johann Nepomuk Hummel. Kopitz meint:

  • Es sei unwahrscheinlich, dass ein ausgewiesener Beethoven-Forscher wie Nohl einen Namen wie „Therese“ versehentlich als „Elise“ entzifferte, zumal er direkt betont, das Stück sei „nicht für Therese geschrieben“.[22] Auch anhand von Schriftproben Beethovens lässt sich belegen, dass eine Verwechslung beider Namen praktisch unmöglich ist.
  • Nach einem Hinweis von Johannes Quack hat Beethoven das Anfangsmotiv aus den drei Tonbuchstaben des Namens E-L-I-S-E gebildet, wobei er das S (Es) enharmonisch vertauscht als Dis schrieb. Zuvor hatte bereits Claus Raab versucht, den Namen T-H-E-R-E-S-E mit dem Motiv in Kongruenz zu bringen.[23] Dagegen spricht, dass Beethoven das Stück bereits 1808 im Skizzenbuch zur Pastorale entwarf, als er Therese Malfatti noch gar nicht kannte. Außerdem müsste man dabei die Reihenfolge der Buchstaben außer Acht lassen.[24] Dies deutet ebenfalls darauf, dass die Widmung „Für Elise“ korrekt ist.
  • Elisabeth (eigentl. Maria Eva) Röckel war unter dem damaligen Modenamen „Elise“ offensichtlich auch bekannt: So wurde sie bei der Taufe ihres Sohnes Eduard als „Maria Eva Elise“ registriert.[25]
  • Spätestens im Herbst 1810 verließ sie Wien, um ein Engagement am Theater in Bamberg anzutreten, so dass das Albumblatt tatsächlich „zur Erinnerung“ für sie entstanden sein könnte.

Diese These bezweifelt der Wiener Musikwissenschaftler Michael Lorenz 2011 in einem Aufsatz, in dem er einige Wiener Archivquellen untersucht.[26] Er bemerkt:

  • Elisabeth Röckel wird nur in einer einzigen Wiener Quelle als „Elise“ bezeichnet, anlässlich der Taufe ihres ersten Sohnes Eduard. Schon in der endgültigen Fassung des Taufbuchs wurde sie als „Mar. Eva Elisabeth“ verzeichnet. In den Trauungsbüchern anlässlich ihrer Hochzeit mit Hummel wurde sie als „Maria Eva“ geführt, auch einen Brief nach dem Tod Hummels unterzeichnete sie als „Maria Eva“. Nach dem Tode ihres Vaters 1827 erscheint sie in einem Dokument als „Elisabeth verh. Hummel“, 1840 nach dem Tod ihrer Mutter als „Eva“. Einen Brief unterzeichnete sie als „Betty“ (Kurzform von „Elisabeth“). Einen eindeutigen Nachweis, dass Elisabeth Röckel sich als „Elise“ bezeichnete, scheint es nicht zu geben. Hingegen erscheint ihre jüngere Schwester, die auf den Namen „Eva Elisabeth“ getauft wurde, in den Quellen auch als „Maria“ und „Maria Elisabeth“, die Mutter der beiden als „Elisabeth“ und „Elisa“. Welche der Schwestern wann welchen Rufnamen trug, lässt sich aus den von Lorenz untersuchten Wiener Quellen nicht eindeutig erschließen. Wie er jedoch gleichfalls bemerkt, „wurde im Wien des Vormärz zwischen den Namen Elisabeth und Elise nicht mehr unterschieden, sie waren austauschbar und quasi identisch.“[27]
  • Kopitz’ Forschung findet nach Lorenz’ Ansicht keine schlüssige Antwort auf die Frage, wie das Autograph des vermutlich Elisabeth Röckel zugedachten Stücks in die Hände Therese Malfattis gelangen konnte.

Lorenz vertritt allerdings nicht die Auffassung, Therese Malfatti sei Beethovens „Elise“ gewesen.

Ausgaben (Auswahl)

  • Ludwig Nohl gab das „recht anmuthige Klavierstückchen“ 1867 erstmals heraus, nachdem der Verlag Breitkopf & Härtel 1865 abgelehnt hatte, es in die Gesamtausgabe der Werke Beethovens zu übernehmen.[18] Nohl gab dabei an, er habe Beethovens Autograph als Vorlage gehabt und dessen Abschrift sei die Grundlage der Erstausgabe.[28] Unterschiede gegenüber BH 116 könnten Übertragungsfehler Nohls sein, könnten aber auch im verschollenen Autograph Beethovens gestanden haben. Dazu gehört beispielsweise im Takt 7, in der rechten Hand, die zweite Note e'; dagegen findet sich d' an den Parallelstellen in den Takten 21, 44, 58, 88 und 102. Dass Nohl eng an der Vorlage blieb, lässt sich an der Behalsung, der Balkung, der Akzidentiensetzung und der Uneinheitlichkeit von Artikulation und Pedalisierung sowie an den lückenhaften dynamischen Bezeichnungen erkennen.[3]
  • 1870 wurde das Stück erstmals separat unter dem Titel Für Elise durch den Leipziger Verlag C. F. Kahnt veröffentlicht. Die Ausgabe enthält eine Art Vollmacht von Babette Bredl.[29]
  • 1888 gelangte der Nohlsche Notentext, kritisch hinterfragt und in Kleinigkeiten verändert, als Clavierstück in a-Moll in den Supplementband der Gesamtausgabe der Werke Beethovens.[18][30]
  • Etwa ab 1890 folgten Ausgaben verschiedener Verlage und Herausgeber, die großteils praktisch ausgerichtet waren. Nohls Notentext beziehungsweise der Notentext der Gesamtausgabe wurde mit Anweisungen zur Metronomisierung, Dynamik, Artikulation, Phrasierung, einem Fingersatz sowie mit einer Angleichung von Parallelstellen aufbereitet.[3] Als Für Elise oder manchmal auch Albumblatt für Elise wurde das Klavierstück durch diese Ausgaben allgemein bekannt.
  • Otto von Irmer gab 1976 eine Urtext-Ausgabe heraus, in der er sich nach BH 116 richtete und daher beispielsweise zahlreiche Pedalangaben früherer Ausgaben nicht übernahm. Im Takt 7 und in allen ihm entsprechenden Takten wählte er für die Melodie der rechten Hand aus BH 116 den Ton d′ statt dem bei Nohl stehenden e′. Irmers Ausgabe wird durch hinzugefügte Fingersätze auch praktischen Anforderungen gerecht[31]
  • Barry Cooper erstellte 1991 eine Fassung auf der Grundlage von BH 116.[32] Er verwendete die von Beethoven 1822 vorgesehene Überleitung zu Teil B (Ü1) und trennte den Teil C in zwei selbstständige Teile, indem er Teil A dazwischenschob und die von Beethoven auf BH 116, Seite 1, rechts unten verworfenen Takte als weitere Überleitung (Ü2) verwendete. Cooper selbst bezeichnete das dreiteilige A als ABA und kam auf folgenden Formverlauf: ABA–Ü1–C–ABA–D–Ü2–ABA–E–ABA–Schlusstakte.[14]
  • Sieghard Brandenburg versah seine kritische Ausgabe von 2002 mit dem Faksimile der Handschrift BH 116, Skizzentranskription und Kommentar. Sie entspricht im Formverlauf der Nohlschen Erstausgabe.[33]

Einspielungen

Bearbeitungen

Quellen

  • Ludwig Nohl: Neue Briefe Beethovens, Stuttgart 1867, S. 28–33 (Erstdruck, zugleich einzige Quelle der vollständigen Fassung)
  • Ludwig van Beethoven: Handschrift BH 116, vermutlich von 1810, Beethoven-Haus Bonn, veröffentlicht als Faksimile in Ludwig van Beethoven: Klavierstück a-Moll WoO 59. Für Elise. Kritische Ausgabe mit Faksimile der Handschrift BH 116, Skizzentranskription und Kommentar von Sieghard Brandenburg, Verlag Beethoven-Haus Bonn 2002, ISBN 3-88188-074-7

Literatur

  • Max Unger, Beethovens Klavierstück „Für Elise“. In: Die Musik. Jg. 15.1 (Februar 1923), S. 334–340
  • Albrecht Riethmüller, Für Elise WoO 59. In: Beethoven. Interpretationen seiner Werke, hrsg. von Albrecht Riethmüller, Carl Dahlhaus und Alexander L. Ringer, Band 2, 2. Aufl., Laaber 1996, S. 437–440
  • Sieghard Brandenburg, Beethovens Klavierstück in a-Moll, „Für Elise“, WoO 59. Kritische Ausgabe mit Faksimile der Handschrift BH 116, Skizzentranskription und Kommentar, Bonn 2002, ISBN 3-88188-074-7
  • Klaus Martin Kopitz, Beethoven, Elisabeth Röckel und das Albumblatt „Für Elise“. Köln, Dohr, 2010, ISBN 978-3-936655-87-2
  • Michael Lorenz, Die „Enttarnte Elise“. Elisabeth Röckels kurze Karriere als Beethovens „Elise“. In: Bonner Beethoven-Studien, Band 9, Beethoven-Haus, Bonn 2011, S. 169–190. Aufsatz online

Einzelnachweise

  1. Ludwig Nohl, Stuttgart 1867, S. 28 (Fußnote)
  2. a b c Sieghard Brandenburg, Bonn 2002, S. 12
  3. a b c Sieghard Brandenburg, Bonn 2002, S. 13
  4. Sieghard Brandenburg, Bonn 2002, S. 8
  5. Alan Tyson, A Reconstruction of the Pastoral Symphony Sketchbook, in: Beethoven Studies, (1), New York 1973, S. 95
  6. Digitales Archiv im Beethovenhaus Bonn, BH 116 Aufgerufen am 1. November 2009
  7. Ludwig Nohl, Stuttgart 1867, S. 28–33
  8. Max Unger: Beethoven and Therese Malfatti. In The Musical quarterly. Band XI, 1925, S.
  9. Sieghard Brandenburg, Bonn 2002, S. 14f
  10. Sieghard Brandenburg, Bonn 2002, S. 8 und 15
  11. Sieghard Brandenburg, Bonn 2002, S. 9f und 15f, auch Fußnote 15; siehe auch BH 116, Seite 1, rechts unten
  12. Sieghard Brandenburg, Bonn 2002, S. 10 und 15
  13. Sieghard Brandenburg, Bonn 2002, S. 15f
  14. a b Barry Cooper: Beethoven’s Revisions to ‘Für Elise’. In: The Musical Times. October 1984, S. 561–563
  15. Michael Lorenz: Baronin Droßdik und die „verschneyten Nachtigallen“,in: Schubert durch die Brille 26. Schneider, Tutzing 2001, S. 80.
  16. Das Testament in Transkription bei Michael Lorenz, Studien zum Schubert-Kreis, Ph. Diss., Universität Wien, 2001, Anhang
  17. Peter Clive, Beethoven and his world: a biographical dictionary, Oxford 2001, S. 223f
  18. a b c Sieghard Brandenburg, Bonn 2002, S. 11.
  19. Max Unger, Beethovens Klavierstück „Für Elise“, in: Die Musik, Jg. 15.1 (Februar 1923), S. 334–340, hier S. 335.
  20. Max Unger, Beethoven and Therese von Malfatti, in: The Musical Quarterly, Vol. 11 (1925), S. 70
  21. Alexander Wheelock Thayer, Ludwig van Beethovens Leben, deutsch bearbeitet von Hermann Deiters, neu bearbeitet von Hugo Riemann, Band 2, Leipzig 1922, S. 322
  22. Ludwig Nohl, Neue Briefe Beethovens, Stuttgart 1867, S. 45.
  23. Claus Raab, Artikel „Für Elise“, in: Das Beethoven-Lexikon, Laaber 2008, S. 275.
  24. Klaus Martin Kopitz, Beethoven, Elisabeth Röckel und das Albumblatt „Für Elise“, Köln 2010, S. 15 und 51
  25. Wien, Archiv der Dompfarre St. Stephan, Taufbuch Tom. 106, fol. 139
  26. Michael Lorenz: Die „Enttarnte Elise“: Elisabeth Röckels kurze Karriere als Beethovens „Elise“. In: Bonner Beethoven-Studien 9. Bonn 2011, S. 169–190. Aufsatz online
  27. Lorenz 2011, S. 177
  28. Ludwig Nohl: Neue Briefe Beethovens, Stuttgart 1867, S. 28–33
  29. Vollständig faksimiliert in dem Buch von Klaus Martin Kopitz, Beethoven, Elisabeth Röckel und das Albumblatt „Für Elise“, Köln 2010, S. 65–71.
  30. Ludwig van Beethoven’s Werke. Serie 25, Supplement, Breitkopf & Härtel, Leipzig 1888
  31. Ludwig van Beethoven: Klavierstück „Für Elise“. Nach dem Erstdruck und Skizzen zur Eigenschrift hrsg. Otto von Irmer, G. Henle, München 1976
  32. Ludwig van Beethoven: Three Bagatelles. Novello London 1991
  33. Ludwig van Beethoven: Klavierstück a-Moll WoO 59. Für Elise. Kritische Ausgabe mit Faksimile der Handschrift BH 116, Skizzentranskription und Kommentar von Sieghard Brandenburg, Bonn 2002 ISBN 3-88188-074-7

Weblinks

 Commons: Für Elise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Für Elise — (German for For Elise ) is the popular name of the bagatelle in A minor WoO 59, marked poco moto , a piece of music for solo piano by Ludwig van Beethoven (1770 1827), dated 27 April 1810. Beethoven scholars are not entirely certain who Elise was …   Wikipedia

  • Für Elise — La Lettre à Élise Pour les articles homonymes, voir La Lettre. La Bagatelle en la mineur, WoO 59, « La Lettre à Élise » (Für Elise) est une pièce musicale pour piano en la mineur composée par Ludwig van Beethoven autour des années 1810 …   Wikipédia en Français

  • Elise Lensing — Elise Lensing, vollständiger Name: Maria Dorothea Elisabeth Lensing, (* 14. Oktober 1804 in Lenzen an der Elbe; † 18. November 1854 in Hamburg) war die langjährige Gönnerin und Freundin, später die Geliebte von Christian Friedrich Hebbel, der als …   Deutsch Wikipedia

  • Elise — Élise Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Variantes 2 Popularité du nom …   Wikipédia en Français

  • Elise Cowen — Elise Nada Cowen (* 1933 in Long Island, New York; † 1. Februar 1962 in Washington Heights, Manhattan) war eine US amerikanische Dichterin der Beat Generation. Leben Elise Cowen war die Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie. Sie begann… …   Deutsch Wikipedia

  • Elise — is a feminine name, originating from Elizabeth.Elise may refer to: * Lotus Elise, a two seat, mid engine sports car made by Lotus Cars * Für Elise , Beethoven s piano piece * Princess Elise, a fictional character from Sonic the Hedgehog * Steam… …   Wikipedia

  • Elise — ist der Nachname von: Christine Elise (* 1965), eigentlich Christine Elise McCarthy, US amerikanische Schauspielerin Kimberly Elise (* 1967), eigentlich Kimberly Elise Trammel, US amerikanische Schauspielerin Elise ist ein weiblicher Vorname;… …   Deutsch Wikipedia

  • Elise Friederike Hensler — Elise Friederike Hensler, Gräfin von Edla Elise Friederike Hensler (* 22. Mai 1836 in La Chaux de Fonds[1] oder Wien[2][3]; † 21 …   Deutsch Wikipedia

  • Elise von Hohenhausen (1789–1857) — Elisabeth Philippine Amalie Freifrau von Hohenhausen (* 4. November 1789 in Waldau, heute Stadt Kassel; † 2. Dezember 1857 in Frankfurt (Oder)) war eine deutsche Lyrikerin, Erzählerin, Publizistin, Übersetzerin und Salonière. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Élise — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Variantes 2 Popularité du nom …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”