Fünfte Schweiz

Fünfte Schweiz

Als Auslandschweizer werden Schweizer Bürger bezeichnet, die nicht in der Schweiz leben. Sie werden oft auch die Fünfte Schweiz genannt.[1] Dieser Ausdruck erklärt sich aus den vier Sprachregionen der Schweiz (Deutschschweiz, Romandie, Italienische Schweiz, Rätoromanische Schweiz). Die Auslandschweizer machen derzeit etwa einen Zehntel aller Schweizer Staatsangehörigen aus.

Inhaltsverzeichnis

Interessensvertretung und politische Rechte

Anerkannte Vertreterin der Auslandschweizer ist die Auslandschweizer-Organisation (ASO), die im Auftrag des Bundes auch das Informationsorgan Schweizer Revue herausgibt.

Seit dem 1. Juli 1992 haben Auslandschweizer das Stimm- und Wahlrecht bei Wahlen und Volksentscheiden auf nationaler Ebene. [2] Auf kantonaler Ebene ist das Stimm- und Wahlrecht für Auslandschweizer unterschiedlich geregelt.

Statistik

Ende Dezember 2007 lebten von den rund 6,660 Millionen Schweizer Staatsangehörigen 668'107 (10,0 Prozent) im Ausland (Statistik der bei einer schweizerischen Auslandvertretung Gemeldeten).[3] 71,5 Prozent der Auslandschweizer sind Doppelbürger. Der grösste Teil der Auslandschweizer lebte in Europa (415'268), gefolgt von Amerika (169'328), Asien (35'745), Ozeanien (28'496) und Afrika (19'270). Grösster Konsularbezirk und somit grösste Schweizer Gemeinschaft ausserhalb der Schweiz war Lyon (88'615).[4]

Schweizer in Europa Schweizer im ferneren Ausland

415'268 Schweizer oder rund 62,2 Prozent der Auslandschweizer lebten am 31. Dezember 2007 in einem europäischen Staat. Von diesen wiederum wohnten 97,0 Prozent (402'839) in einem Staat der Europäischen Union.

252'839 Schweizer oder rund 37,8 Prozent der Auslandschweizer lebten am 31. Dezember 2007 in einem Staat ausserhalb Europas. Von diesen wiederum wohnten mehr als die Hälfte in den USA, Kanada oder Australien.

Länder mit mehr als 10'000 Schweizer Staatsangehörigen:

Länder mit mehr als 1'000 Schweizer Staatsangehörigen:

Expo.02

An der Schweizerischen Landesausstellung Expo.02 wurden die sechs Katamarane, die zwischen den einzelnen Standorten verkehrten, nach derjenigen Stadt jedes Kontinentes benannt, in der die meisten Auslandschweizer leben. Ihre Namen waren dementsprechend:

Mit diesem Schritt wollte man auch der Fünften Schweiz im Rahmen der Expo die Ehre erweisen.

Literatur

  • Susanne Wegmann: Die fünfte Schweiz auf dem fünften Kontinent: der Wandel schweizerischer Überseewanderung seit dem frühen 19. Jahrhundert. Rüegger, Grüsch 1989. 306 Seiten, ISBN 3-7253-0354-1 (Dissertation der Universität Zürich von 1988, Originaltitel: Zur Migration der Schweizer nach Australien)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten - Leben im Ausland
  2. Informationsblatt über das Stimm- und Wahlrecht der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, herausgegeben vom EDA
  3. EDA, Auslandschweizerdienst: Auslandschweizerstatistik 2007 nach Wohnländern
  4. EDA, Auslandschweizerdienst: Auslandschweizerstatistik 2007 nach Konsularbezirken

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schweiz [1] — Schweiz (Helvetische Eidgenossenschaft, Geogr), ein aus 22 Cantonen bestehender Bundesstaat in Mitteleuropa, welcher früher Helvetien hieß u. den jetzigen Namen von dem wichtigsten der Urcantone, Schwyz, erhielt; grenzt an Baden, den Bodensee,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fünfte Gewalt — Lobbyismus, auch als Fünfte Gewalt bekannt, ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen, die Lobbys, die Exekutive und Legislative durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweiz im Zweiten Weltkrieg — Die Schweiz wurde während des Zweiten Weltkrieges nicht durch eine Invasion in Mitleidenschaft gezogen. Wirtschaft, Gesellschaft und Zeitgeschehen waren jedoch stark vom Krieg betroffen, insbesondere dadurch, dass die Schweiz zeitweise… …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Schweiz — Als Auslandschweizer werden Schweizer Bürger bezeichnet, die nicht in der Schweiz leben. Sie werden oft auch die Fünfte Schweiz genannt.[1] Dieser Ausdruck erklärt sich aus den vier Sprachregionen der Schweiz (Deutschschweiz, Romandie,… …   Deutsch Wikipedia

  • FDP (Schweiz) — Basisdaten Gründungsdatum: 28. Februar 2009 (Fusion) (rückwirkend: 1. Januar 2009) Gründungsort …   Deutsch Wikipedia

  • FDP Schweiz — Basisdaten Gründungsdatum: 28. Februar 2009 (Fusion) (rückwirkend: 1. Januar 2009) Gründungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Obligationenrecht (Schweiz) — Basisdaten Titel: Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) Kurztitel: Obligationenrecht Abkürzung: OR Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geistige Landesverteidigung Politische Einigung Teils Vor Revisionistische Geschichtsdarstellung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und …   Deutsch Wikipedia

  • SP Schweiz — Basisdaten Gründungsdatum: 21. Oktober 1888 Präsidium …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”