Albtrauf

Albtrauf
Albtrauf in der Nähe des Backofenfelsens (im Hintergrund die Burg Hohenzollern)

Albtrauf bezeichnet den nordwestlich ausgerichteten Steilabfall der Schwäbischen Alb. Der Albtrauf markiert im Bereich der Schwäbischen Alb den markantesten und in mehrere Schichtstufen untergliederten Stufenhang des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes. Seine Fortsetzung findet er im Nordosten im Stufenhang der Fränkischen Alb und im Südwesten und Westen in den Jura-Stufenhängen von Baaralb, Hegaualb, Randen, Klettgau, Aargau sowie des „Tafeljura“ um Basel, der Ajoie und des Französischen Schichtstufenlandes.

In Geologie und Geomorphologie bedeutet Trauf allerdings lediglich die Kante im Schneiden von Stufenhang und Stufenfläche (nicht ausgebildet bei Walmstufen).

Inhaltsverzeichnis

Geologie

Am Aufbau des Albtraufs sind Gesteine des oberen Braunjuras sowie des unteren und mittleren Weißjuras beteiligt. Als Fundament dieses Schichtenpakets – somit als oberste, vielfach nur schwach ausgeprägte Stufe des Albvorlands – fungieren die härteren Schichten des Braunjuras in regional unterschiedlicher Form: Sandflaserschichten (Quenstedt B β) in der Ostalb, Blaukalke (B γ) in der Mittleren Alb, oolithische Kalkmergel (B δ) in der Westalb. Den unteren Abschnitt des Stufenhangs nehmen die nachfolgenden, bis zum abschließenden Ornatenton als Tongesteine ausgebildeten Braunjuraschichten ein; darauf folgen als erste Weißjuraschicht die ebenfalls weichen Kalkmergel (W α). Als Stufenbildner geeignete harte Kalksteine finden sich zum einen im W β (in der Westalb als Riffkalke, ansonsten als mauerartige Wohlgeschichtete Kalk-Formation), zum anderen im W δ (Riffkalke kommen im gesamten Gebiet vor, in den jüngeren Schichten vermehrt), dazwischen ist wiederum ein Mergelkomplex (W γ) eingeschaltet.

Geomorphologie

Albtrauf, von Tübingen aus gesehen
Albtrauf vom Irrenberg mit Burg Hohenzollern und Heiligenkopf

Die mittlere Neigung des Albtraufs beträgt 35°. Im Bereich des Ermstals sowie bei Balingen erreicht er eine durchschnittliche Höhe von fast 400 Metern. Die Traufkante liegt im Südwesten auf rund 1000 m über Normalnull, im Nordosten auf rund 650 m.

In der Ostalb und Teilen der Mittleren Alb (bis zum Raum Bad Urach) erscheint der W β nicht als Stufenbildner, sondern allenfalls als Geländeknick im Stufenhang, der in einem Zug bis zur W δ-Kante ansteigt. Im Bereich Reutlingen bis Mössingen sind W β- und (die rund 100 m hohe) W δ-Stufe deutlich ausgeprägt. Weiter westlich bildet der W β sowohl die Stirn des Albtraufs als auch eine anschließende, mehrere Kilometer breite Stufenfläche; die W δ-Stufe (mit vorgelagerten Zeugenbergen, z. B. Kornbühl) tritt weiter zurück.

Durch rückschreitende Erosion weicht der Albtrauf (wie seit Jahrmillionen) im Durchschnitt jedes Jahr um wenige Millimeter nach Südosten zurück, was den stark zerlappten und gebuchteten Verlauf erklärt. Auch Rutschungen und Bergstürze tragen zu diesem Prozess bei. Zum Formenschatz zählen Stufenrandbuchten, Stirnseitentäler, Vorsprünge, Sporne, Auslieger und Zeugenberge. Zu den bekanntesten Zeugenbergen ohne Stufenfläche gehören von Nordost nach Südwest Ipf, Hohenstaufen, Achalm und Zoller. Zu den eindrücklichsten Zeugenbergen mit Stufenfläche zählen Kaltes Feld, Michelsberg, Farrenberg, das Plateau von Burgfelden (Böllat-Heersberg) und Plettenberg.

Siehe auch: Liste der Zeugenberge der Schwäbischen Alb

Sonstiges

Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Kalkbuchenwald, vereinzelt (Jusi) findet man auch die für die Hochfläche der Schwäbischen Alb typischen Wacholderheiden, die in der Regel unter Naturschutz stehen. Charakteristisch sind auch die allenthalben aus dem Wald hervortretenden weißen Felsnasen aus Riffkalk. Wegen der aus einiger Entfernung zu beobachtenden blassblauen Schimmerung wurde der Albtrauf poetisch „Blaue Mauer“ getauft. Der Begriff wurde von Eduard Mörike geprägt.

Bildergalerie

Blick zum Albtrauf vom Farrenberg und der Burg Hohenzollern bis zum Plettenberg
Blick zum Albtrauf vom Farrenberg und der Burg Hohenzollern bis zum Plettenberg
Blick vom Wackerstein (825 m ü.NN) südlich von Reutlingen mit Zeugenbergen: Links Scheibenbergle, in Bildmitte Gaisbühl und Georgenberg, rechts im Norden Pfullingen und Reutlingen mit Scheibengipfel und Achalm
Blick vom Hangenden Stein am Albtrauf nördlich von Onstmettingen über den Dreifürstenstein, Jungingen und den Himberg
Blick vom Hangenden Stein am Albtrauf nördlich von Onstmettingen über den Dreifürstenstein, Jungingen und den Himberg

Literatur

  • Reiner Enkelmann, Dieter Ruoff, Wolfgang Wohnhas: Der Albtrauf. Natur und Kultur zwischen Ries und Randen. Silberburg-Verlag, Tübingen und Lahr/Schwarzwald 2010. ISBN 978-3-87407-892-4
  • Otto F. Geyer und Manfred P. Gwinner: Einführung in die Geologie von Baden-Württemberg. Stuttgart 1964, S. 60 ff. und S. 148 ff.

Weblinks

 Commons: Albtrauf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albtrauf — Vu sur le Burg Hohenzollern depuis le Albtrauf Albtrauf est le nom allemand désignant un lieu de césure entre la plaine du Neckar et le Jura souabe (au nord ouest de celles ci). C est une zone de pentes abruptes (presque des falaises, étendues… …   Wikipédia en Français

  • Albtrauf — Ạlbtrauf   der, die Kante des nördlichen Steilrands der Schwäbischen Alb …   Universal-Lexikon

  • Schwäbische Alb — f1 Schwäbische Alb Topografie der Schwäbischen Alb Höchster Gipfel Lemberg (1.015  …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbischer Jura — Albhochfläche bei Erpfingen Donautal beim Knopfmacherfelsen vor Beuron …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Landschaftsschutzgebiete in Baden-Württemberg — Im LSG Argen Die Liste der Landschaftsschutzgebiete in Baden Württemberg enthält alle Landschaftsschutzgebiete des deutschen Bundeslandes Baden Württemberg. In Baden Württemberg sind 1.452 Landschaftsschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von… …   Deutsch Wikipedia

  • Fränkische Alb — f1p5 Fränkische Alb (Frankenalb / Fränkischer Jura / Frankenjura) Fränkische Alb Höchster Gipfel Dürrenberg ( …   Deutsch Wikipedia

  • Albstadt-Onstmettingen — Onstmettingen Stadt Albstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Albstadt Onstmettingen — Onstmettingen Stadt Albstadt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bossler — Boßler Der Boßler von Westen aus gesehen (Weilheim an der Teck) Höhe 800 m ü.  …   Deutsch Wikipedia

  • Hengen (Bad Urach) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”