Fritz J. Raddatz

Fritz J. Raddatz

Fritz Joachim Raddatz (* 3. September 1931 in Berlin) ist ein deutscher Feuilletonist, Essayist, Biograph und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Raddatz kam aus einem Elternhaus ohne Mutter[1]. Der Vater war preußischer Offizier in Richthofens Staffel[1] und UFA-Direktor[2] und bescherte dem Jungen eine unglückliche Kindheit[1]

Raddatz studierte Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Amerikanistik. 1953 legte er sein Staatsexamen an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. 1954 folgte die Promotion und 1971 die Habilitation an der Universität Hannover bei Hans Mayer.

Als Zwanzigjähriger schrieb Raddatz für die Berliner Zeitung[3]. Von 1953 bis 1958 war er Leiter der Auslandsabteilung und stellvertretender Cheflektor beim Verlag „Volk und Welt“ in Ost-Berlin. Nach lang dauernden Konflikten mit Regierungs- und Parteibehörden der DDR siedelte er 1958 in die Bundesrepublik über und wurde 1960 Cheflektor und stellvertretender Chef[3] des Rowohlt Verlages direkt unter und in enger Arbeitssymbiose mit Heinrich Maria Ledig-Rowohlt. Er blieb dies neun Jahre lang bis 1969. Von 1976 bis 1985 war er Leiter des Feuilletons der Wochenzeitung Die Zeit. Als Anlass für seinen erzwungenen Rücktritt diente ein anachronistisches Goethe-Zitat aus der NZZ, das er unkritisch in einen Leitartikel übernommen hatte.[4] Er wurde auf den Posten des Kulturkorrespondenten abgeschoben.[5]

Fritz J. Raddatz ist seit 1969 Vorsitzender der Kurt-Tucholsky-Stiftung, Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland und der Hamburger Freien Akademie der Künste. Er lebt seit vielen Jahrzehnten offen bisexuell in Hamburg.[6]

Er gilt als einer der einflussreichsten deutschen Literaturkritiker; seine Tagebücher sind ein Panoptikum der west- und ostdeutschen Verlags- und Autorenszene nach 1945. Raddatz legte neben seiner journalistischen Arbeit eine Vielzahl von Essays, Romanen und Biographien vor.

Auszeichnungen

Raddatz ist Träger des ihm von François Mitterrand verliehenen Ordens Officier des Arts et des Lettres. 2010 erhielt er den Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik.

Werke

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c 3sat, 6. Dezember 2010: Interview-Video Fritz J. Raddatz geführt von Peter Voß, Reihe Peter Voß fragt…
  2. 3sat, 6. Dezember 2010: Beitext (Vita) zum Interview Fritz J. Raddatz geführt von Peter Voß, Reihe Peter Voß fragt…
  3. a b Berliner Zeitung, 29. September 2003: Fritz J. Raddatz Erinnerungen sind egoman und verrückt, aber gerade darum großartig
  4. Theo Sommer, Artikel: Kämpfe und Krämpfe Die Zeit 11. September 2003 Nr. 38
  5. Peter Mohr: „Grenzen überschreiten“ - Kulturmagazin Titel vom 3. September 2006
  6. Welt:Hellmuth Karasek rechnet mit Fritz J. Raddatz ab

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Joachim Raddatz — (* 3. September 1931 in Berlin) ist ein deutscher Feuilletonist, Essayist, Biograph und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz J. Raddatz — (né le 3 septembre 1931 à Berlin) est un écrivain allemand. Biographie Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue ! D’origine est allemande, il était passé à l’ouest en 1960. En France, il a… …   Wikipédia en Français

  • Fritz Raddatz — Fritz Joachim Raddatz (* 3. September 1931 in Berlin) ist ein deutscher Feuilletonist, Essayist, Biograph und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Raddatz — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Raddatz (1928–2007), evangelischer Kirchenhistoriker Carl Raddatz (1912–2004), deutscher Film und Theaterschauspieler Erich Raddatz (1886–1964), Berliner Kommunalpolitiker und preußischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Zorn — Fritz Zorn, Pseudonym für Federico Angst[1] (* 10. April 1944 in Meilen, Kanton Zürich; † 2. November 1976 in Zürich), war ein Schweizer Lehrer und wurde zu einem bekannten Literaten der 68er Generation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Raddatz — Rạddatz,   1) Carl, Schauspieler, * Mannheim 13. 3. 1912; erster Bühnenauftritt 1931 in Mannheim; 1933 38 in Aachen, Darmstadt und Bremen; ab 1937 bei der Ufa; 1951 55 am Deutschen Theater Göttingen; ab 1958 an den Staatlichen Schauspielbühnen… …   Universal-Lexikon

  • Carl Raddatz — (* 13. März 1912 in Mannheim; † 19. Mai 2004 in Berlin) war ein deutscher Film und Theaterschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Mars (Buch) — Fritz Zorn, Pseudonym für Fritz Angst (* 10. April 1944 in Meilen, Kanton Zürich; † 2. November 1976 in Zürich), war ein Schweizer Lehrer und wurde zu einem bekannten Literaten der 68er Generation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • ZEIT-Bibliothek — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …   Deutsch Wikipedia

  • ZEIT-Bibliothek der 100 Sachbücher — Die ZEIT Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT. Begonnen 1978, wurde in den folgenden zwei Jahren Woche für Woche eine Rezension zu einem Werk der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”