Fritz Greve

Fritz Greve
Fritz Greve: Selbstporträt

Fritz Greve (* 17. August 1863 in Malchin; † 2. April 1931 ebenda) war ein deutscher Maler und Kunstprofessor.

Inhaltsverzeichnis

Leben

In seinem Heimatort Malchin machte er erste handwerkliche Erfahrungen bei seinem Vater Wilhelm Greve, der zu der Zeit als Hof- und Dekorationsmaler tätig ist. Nach der Schulzeit und dem Militärdienst verlässt er seine Heimat, um ein Zeichenstudium zu beginnen. Nach dem Studium an den Kunstgewerbeschulen in Dresden, Frankfurt/Main und an der Akademie Berlin war Fritz Greve 1902–1928 als Professor an der Königlichen Kunstschule Berlin tätig. Er lebte in Berlin-Charlottenburg, wo er ein Atelier in der Berliner Straße 62 gemietet hatte. Den Briefwechsel und verschiedene Unterlagen aus der dieser Zeit können Interessierte an der Universität der Künste Berlin einsehen.

Neben seiner Lehrtätigkeit malte Greve Porträts, Stillleben und Landschaften, Altarbilder und Fresken (Waren/Müritz, Sternberg, Grabow und Hohen Mistorf). Er gilt als der bedeutendste mecklenburgische Kirchenmaler seiner Zeit. Sein wohl gelungenstes Wandgemälde „Jesus und seine Jünger“ schuf er 1913.

Im September 1913 vollendete er in nur sieben Wochen das monumentale Triumphbogenwandgemälde „Himmelfahrt Christi“ in der St. Marienkirche zu Waren (Müritz). Bei der Neugestaltung des Kirchenraumes 1963 wurde dieses Gemälde aus theologischen Bedenken überstrichen und ist seitdem unter drei Farbschichten verborgen. Die in goldenen Lettern angebrachte Inschrift „Siehe, Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende“ (Mt. 28, 20) ist seit ihrer Freilegung im Jahre 2000 bereits wieder zu lesen. Durch einen Zufall wurde Ende des Jahres 2000 auch die Originalvorlage bei Dacharbeiten im Hause des Malers gefunden. Die Kirchengemeinde hat daraufhin beschlossen, die Wandmalerei wieder freilegen zu lassen. Das Wandbild soll spätestens bis zum Jahr 2013, dem 100-jährigen Bestehen des Gemäldes, freigelegt und restauriert sein.

In den 1920er Jahren bezeichnete man Prof. Fritz Greve als „Graue Eminenz“ der mecklenburgischen Maler. Er beschickte zahlreiche bedeutende Kunstausstellungen, u. a. die Große Berliner Kunstausstellung, und stellte im Glaspalast München sowie im Dresdner Kunstverein, Rostock und Schwerin aus. Auch als Illustrator zahlreicher deutscher Heldensagen und Erzählungen aus dem mecklenburgischen Volksleben war er außerordentlich erfolgreich.

1928 kehrte Greve aus Berlin in seine geliebte Heimat zurück und gründete in seiner Geburtsstadt Malchin eine Malschule.

Fritz Greve starb 1931 auf seinem um 1910 errichteten Ruhesitz in Jettchenshof bei Malchin.

Werke

Auswahl:

Landtag an der Sagsdorfer Brücke
  • Landtag an der Sagsdorfer Warnowbrücke bei Sternberg am 20. Juli 1549, Gemälde in der Turmhalle der Stadtkirche Sternberg
  • Jesus und seine Jünger, Gemälde von 1913
  • Himmelfahrt Christi, Triumphbogenwandgemälde von 1913 in der St. Marienkirche in Waren (Müritz), 1963 übermalt, wird bis 2013 restauriert

Seine Arbeiten befinden sich in den Kirchen Hohen Mistorf (heute Ortsteil von Alt Sührkow), Waren (Müritz), Sternberg sowie in zahlreichen Museen, u.a. in den Landesmuseen Schwerin und Rostock und den Heimatmuseen Teterow und Malchin.

Illustrationen

  • Karl Beyer: Gretenwäschen: Preisgekrönte Erzählungen aus dem mecklenburgischen Volksleben. Mit Illustrationen von Fritz Greve. Schwerin i. M.: Bahn 1919

Ehrungen

Seit Mitte 2006 trägt das in Malchin (der Geburtsort von Fritz Greve) zu findende Gymnasium seinen Namen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Greve — steht für: Greve (Amt), in manchen deutschen Sprachgebieten die Amtsbezeichnung eines Dorfvorstands, Schultheißen oder Dorfrichters Greve Kommune, eine dänische Kommune Greve in Chianti, eine italienischen Gemeinde in der Provinz Florenz Greve… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Claus (Bochum) — Fritz Claus (* 16. Mai 1905 in Bochum; † 9. Februar 1985) war ein deutscher Politiker (SPD). Claus absolvierte eine Lehre als Buchdrucker und Schriftsetzer, arbeitete zunächst als Schlosser und war später als Verwaltungsangestellter tätig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Heinemann (SPD) — Fritz Heinemann (* 19. November 1903 in Lütgendortmund; † 19. November 1975) war ein deutscher Politiker (SPD). Leben Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Heinemann eine kaufmännische Ausbildung bei der AOK in Bochum. Er arbeitete seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Wilhelm Georg Graff — Fritz Graff (* 2. April 1858 in Hürth; † 18. September 1929 in Bochum; vollständiger Name: Fritz Wilhelm Georg Graff) war von 13. August 1904 bis 26. Januar 1925 Oberbürgermeister von Bochum. Graff wurde zuerst am 29. Mai 1891 Stadtrat in Bochum …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Claus (Oberbürgermeister) — Fritz Claus (* 16. Mai 1905 in Bochum; † 9. Februar 1985) war ein deutscher Politiker (SPD). Claus absolvierte eine Lehre als Buchdrucker und Schriftsetzer, arbeitete zunächst als Schlosser und war später als Verwaltungsangestellter tätig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Heinemann (Politiker) — Fritz Heinemann (* 19. November 1903 in Lütgendortmund; † 19. November 1975) war ein deutscher Politiker (SPD). Leben Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Heinemann eine kaufmännische Ausbildung bei der AOK in Bochum. Er arbeitete seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Jung — (* 7. Juni 1903 in Neurode/Schlesien; † 28. Mai 1981 in Mainz) war ein deutscher Zahnarzt und Professor an der Johannes Gutenberg Universität Mainz mit den Fachgebieten Prothetik und Kieferorthopädie. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Jorns — Friedrich (Fritz) Jorns (* 20. September 1837 in Katzenstein bei Osterode am Harz; † 1910) war ein deutscher Kupferwerksbesitzer und nationalliberaler Parlamentarier. Jorns stammte aus einer Familie von Kupferhammerbesitzer. Sein Vater war Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Theodor Karl Maximilian Greve — (* 9. August 1815 in Castrop; † 12. Juli 1873 in Bochum) war von 30. Dezember 1842 bis 1873 Bürgermeister von Bochum. Nach dem Abitur 1835 am Paulinum in Münster studierte Greve Rechtswissenschaften an der Preußischen Rheinischen Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Greve — (* 9. August 1815 in Castrop; † 12. Juli 1873 in Bochum; vollständiger Name: Adolf Theodor Karl Maximilian Greve) war ein deutscher Verwaltungsjurist. Vom 30. Dezember 1842 bis 1873 amtierte er als Bürgermeister der Stadt Bochum. Nach dem Abitur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”