Fritz Aigner

Fritz Aigner

Fritz Aigner (* 13. Juli 1930 in Linz; † 9. Jänner 2005 ebenda) war ein österreichischer Maler.

Leben und Wirken

Fritz Aigner besuchte von 1935 bis 1941 die Volksschule und das Realgymnasium in Linz. Von 1941 bis 1945 war er Heimschüler im Stift Kremsmünster. Im Alter von 17 Jahren wurde er ohne Aufnahmeprüfung von Prof. Sergius Pauser in der Akademie der bildenden Künste Wien aufgenommen. Dort studierte er bis 1952. Für seine Abschlussarbeit gewann Aigner den Staatspreis der Akademie der bildenden Künste für Die Klage des verlorenen Sohnes. Seitdem lebte er als freischaffender Künstler in Spanien, Irland, London und Linz. Aigner setzte sich in seinem Werk häufig mit Rembrandt auseinander (beispielhaft sein Ölgemälde „Rembrandts Trick mit dem Licht“), in Linz sprach man von Aigner auch als dem „Rembrandt von Linz“. Dabei zeichnete sich Aigner auch als Zeichner und Druckgrafiker aus, wobei diese Werke teilweise sehr düster-apokalyptische Szenen mit Anspiegelungen auf die Gesellschaft und bekannte Personen darstellen. Erwähnenswert ist auch ein eigener Werkblock von großformatigen Hinterglasgemälden.

Der ORF schrieb zu seinem Tode: „Aigners meist monumentalen Gemälde in altmeisterlicher Technik, seine Hinterglasbilder und eine Unmenge von Grafiken bewegen sich im Spannungsfeld von Eros und Religion, zwischen Surrealismus, Realismus und Phantastischem Realismus. Auch konkrete Anspielungen, die an die Grenze der Karikatur reichen können, finden sich in seinem Werk.

Aigner war in erster Ehe mit der Holzschneiderin Auguste Kronheim-Aigner und seit 1969 mit Helga Aigner verheiratet und hatte sechs Kinder. Mit drei seiner Söhne hatte er zahlreiche Ausstellungen. Paul Florian, Matthias Claudius und Lukas Johannes Aigner wurden ebenfalls Künstler. Er starb im Alter von 74 Jahren im Wagner-Jauregg Krankenhaus in Linz.

Die Arbeiten des Künstlers befinden sich heute in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen. Zeit seines Lebens und danach wurden viele seiner Werke in Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.

Das Linzer Stadtmuseum Nordico widmete Fritz Aigner vom 29. September 2008 bis zum 11. Jänner 2009 eine Ausstellung unter dem Titel „Wunderkind und Malermaschine“.[1] Die Schau, die von Hannes Etzlstorfer kuratiert wurde, zeigte 160 der rund 1700 Werke Aigners.

Einzelnachweise

  1. Nordico zeigt 160 Arbeiten von Fritz Aigner (ORF Oberösterreich, 29. September 2008)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Aigner — Fritz Aigner, (Linz, 13 de julio de 1930 ibídem, 9 de enero de 2005). Fue un pintor austríaco. Biografía Fritz Aigner asistió desde 1935 hasta 1941 a la escuela primaria y secundaria en Linz. A la edad de 17 años fue admitido sin superar ningún… …   Wikipedia Español

  • Aigner — war die vor allem im bayerischen/österreichischen Raum gebräuchliche Bezeichnung für den Besitzer eines Eigengutes. Es ist auch der Familienname von: Adalbert Aigner (1912−1979), österreichischer Professor für Geografie und Geschichte Alexander… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Vögtle — (* 8. März 1939 in Ehingen) ist ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 3 Auszeichnungen 4 Mitglie …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Burkhardt — (* 3. September 1900 in Arnstein/Mainfranken; † 7. April 1983 München) war ein Münchener Grafiker und Maler und gehört zur verschollenen Generation der Kunst Deutschlands. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Aigner — (* 6. August 1903 in Neuhaus; † 22. Dezember 1978 in München) war ein deutscher Maler in der Münchner akademischen Tradition. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Würdigung 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Luciana Aigner-Foresti — (* 30. Juli 1936 in Rom) ist eine Althistorikerin und Etruskologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Schriften 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ai — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welle (Künstlergruppe) — Die Künstlergruppe Die Welle war ein 1921 erfolgter Zusammenschluss der sechs eigenständigen Künstler Bernhard Klinckerfuß, Paul Roloff, Emil Thoma, Hermann Müller Samerberg, Friedrich Lommel und Paula Rösler, die nach einem Weg suchten „...ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Linz — Die folgende Übersicht enthält bedeutende in Linz geborene Persönlichkeiten, geordnet nach Geburtsdatum. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Linz hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Personen, die nicht in Linz geboren wurden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Linz — Die folgende Übersicht enthält bedeutende in Linz geborene Persönlichkeiten, geordnet nach Geburtsdatum. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Linz hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Personen, die nicht in Linz geboren wurden,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”