Friedrich Wolff (Rechtsanwalt)

Friedrich Wolff (Rechtsanwalt)
Friedrich Wolff (links) 1963 als Verteidiger beim Globke-Prozess

Friedrich Wolff (* 30. Juli 1922 in Berlin-Neukölln) ist ein deutscher Rechtsanwalt und war über 20 Jahre Vorsitzender des Berliner Anwaltskollegiums in der DDR.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines jüdischen Arztes wollte ursprünglich Medizin studieren. Das blieb ihm aber unter den Nazis verwehrt. Er wurde 1941-43 zum Kaufmann ausgebildet und schlug sich dann bis 1945 als Munitionsarbeiter durch. 1945 trat er der KPD bei und war damit nach der Zwangsvereinigung von KPD und SPD Mitglied der SED und später der PDS. Er studierte von 1946 bis 1949 Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin.

Beim Magistrat von Groß-Berlin hatte Wolff die Gründung von Rechtsanwaltskollegien mit vorbereitet, nun gehörte er zu den Mitbegründern des Berliner Kollegiums und wurde 1954 sein Vorsitzender, was er bis 1970 blieb. In den Jahren 1984–1988 und 1990 erhielt er diese Position erneut.

1983 wurde Friedrich Wolff an der Humboldt-Universität mit einer Dissertation zur Stellung des Rechtsanwalts promoviert.

Wolff wurde vor allem durch seine Sendereihe Alles was Recht ist in den 1980er Jahren im Fernsehen der DDR prominent.

Er war Strafverteidiger in großen DDR-Strafprozessen, wie den Prozessen gegen Beteiligte des Aufstandes vom 17. Juni 1953, gegen den Kulturfunktionär Walter Janka, gegen Nazi- und Kriegsverbrecher wie Hans Globke oder Theodor Oberländer (Ostberliner Schauprozesse in Abwesenheit). Er war an der Verteidigung Günter Guillaumes beteiligt.

Im vereinigten Deutschland verteidigte er viele ehemalige SED-Größen wie Hermann Axen, Hans Modrow und Erich Honecker.

Wolff ist Mitglied der Vereinigung demokratischer Juristen.

Er erhielt 2002 den Menschenrechtspreis der umstrittenen Gesellschaft für Bürgerrechte und Menschenwürde.

Wolff war inoffizieller Mitarbeiter (Geheimer Informant) des Ministeriums für Staatssicherheit im Bereich Hauptverwaltung Aufklärung unter dem Decknamen „Jura“ und gewährte bei einem Treffen Einblick in Unterlagen seiner Mandanten. [1]

Werke (Auswahl)

Literatur

Weblinks

 Commons: Friedrich Wolff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.focus.de/politik/deutschland/stasi-honecker-anwalt-war-im_aid_152676.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Wolff — ist der Name folgender Personen: Friedrich Wolff (Richter) (1894–1969), Richter am Volksgerichtshof Friedrich Wolff (Ingenieur) (1900 1985), deutscher Ingenieur und Industrieller Friedrich Wolff (Politiker) (1912–1976), deutscher Volkswirt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolff — Verbreitung des Namens Wolff in Deutschland Wolff ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Wolff ist eine Schreibvariante des Namens Wolf; Näheres zur Etymologie und Verbreitung siehe dort. Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Friedrich Traugott Duttenhofer — Bildnis Christian Duttenhofers von der Hand eines unbekannten Künstlers (1804)[1] Christian Friedrich Traugott Duttenhofer (* 4. August 1778 in Gronau; † 16. April 1846 in Heilbronn) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Hartfrid Wolff — (* 28. Januar 1971 in Basel) ist ein deutscher Politiker (FDP). Leben Nach dem Abitur 1991 am Gymnasium Grenzach Wyhlen leistete Wolff seinen Zivildienst ab und absolvierte ab 1992 ein Studium der Rechtswissenschaft in Konstanz und Freiburg im… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen — Fallada Porträtkarikatur von e.o.plauen Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (* 21. Juli 1893 in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Autoren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Recht — Die sozialistische Justiz der Deutschen Demokratischen Republik wurde von der Sozialistischen Einheitspartei (SED) stets wachsam und misstrauisch als eher lästiges bürgerliches Relikt betrachtet, das die uneingeschränkte Machtausübung der SED nur …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Bürgerrechte und Menschenwürde — Die Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. (GBM) wurde am 3. Mai 1991 in Berlin von Künstlern, Vertretern von Sozialverbänden, Theologen sowie entlassenen DDR Wissenschaftlern, Juristen und Stasi Mitarbeitern gegründet.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-FS — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Fernsehen — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”