Friedrich Oertel

Friedrich Oertel

Friedrich Oertel (* 21. Mai 1884 in Leipzig; † 15. Januar 1975) war ein deutscher Althistoriker.

Friedrich Oertel studierte zunächst in Leipzig klassische Philologie, Neuere Geschichte und Nationalökonomie, bis er sich durch das von Ulrich Wilcken geweckte Interesse an griechischen Papyri ganz dem Studium der Altertumswissenschaften zuwendete. 1911 wurde er mit dem ersten Teil der Liturgie promoviert, die nach ihrem Erscheinen die Grundlage für die 1920 erfolgte Habilitation bildete. Das Werk wurde grundlegend für die Kenntnis der Verwaltung Ägyptens und für die politische sowie soziale Entwicklung Ägyptens in den Jahrhunderten der ptolemäischen und römischen Herrschaft. Nach der Promotion wurde Oertel zunächst bei Karl Julius Beloch Assistent und nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg bei Johannes Kromayer. Während der Weimarer Republik war Oertel Mitglied der DNVP. 1922 erfolgte der Ruf an die Universität Graz. Berufungen nach Köln und Freiburg im Breisgau (1926) lehnte er ab. 1929 trat er die Nachfolge von Conrad Cichorius in Bonn an. Im Nationalsozialismus wurde er 1936 als Dekan seines Amtes enthoben. 1945 bis 1947 half er erneut als Dekan bei dem Neubeginn der Universität entscheidend mit. 1952 wurde er emeritiert. 1964 wurde Oertel das Große Bundesverdienstkreuz verliehen.

Seine Forschungsschwerpunkte waren die antike Wirtschaftsgeschichte, die Papyrologie, Alexander der Große sowie die Fragen nach der Ordnung der Gesellschaft, nach den sozialen Voraussetzungen staatlicher Ordnungen.

Schriften

  • Herodots ägyptischer Logos und die Glaubwürdigkeit Herodots, Bonn 1970.
  • Die Liturgie. Studien zur ptolemäischen und kaiserlichen Verwaltung Ägyptens, Aalen 1965, Neudruck der Ausgabe Leipzig 1917.
  • Klassenkampf, Sozialismus und organischer Staat im alten Griechenland, Bonn 1942.

Literatur

  • Horst Braunert: Friedrich Oertel †. In: Gnomon 48 (1976), S. 97–100.
  • Horst Braunert: Studien zur Papyrologie und antiken Wirtschaftsgeschichte. Friedrich Oertel zum 80. Geburtstag gewidmet, Bonn 1964.
  • Hans-Paul Höpfner: Die Universität Bonn im Dritten Reich. Akademische Biographien unter nationalsozialistischer Herrschaft. Bonn 1999, S. 385ff. ISBN 3-416-02904-6.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oertel — ist der Familienname folgender Personen: Abraham Oertel oder Abraham Ortelius (1527–1598), flämischer Geograph und Kartograph Anton Oertel (um 1620), Kunsttischler Curt Oertel (1890–1960), deutscher Kameramann, Filmregisseur und Filmproduzent… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Althistoriker an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn — In der Liste der Althistoriker an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn werden alle Althistoriker aufgeführt, die am Althistorischen Seminar der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn als Hochschullehrer tätig waren oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Oertel — W. O. von Horn, eigentlich Friedrich Wilhelm Philipp Oertel (* 15. August 1798 in Horn (Hunsrück); † 14. Oktober 1867 in Wiesbaden) war ein deutscher Jugendschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 W. O. von Horn… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Oertel — (* 14. September 1860 in Horn; † 14. Februar 1932 in Simmern) war ein deutscher protestantischer Pfarrer und Politiker (NLP; DVP). Leben und Wirken Richard Oertel stammte aus einer Pfarrersfamilie. Sein Vater Georg Friedri …   Deutsch Wikipedia

  • Tobias Oertel — (* 18. Oktober 1975 in Werneck) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Oertel — (* 1907 in Leipzig; † 1981 in Freiburg im Breisgau war ein deutscher Kunsthistoriker. Leben Oertel absolvierte sein Abitur 1927 an der Thomasschule zu Leipzig. Er studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Philologie an der Universität Leipzig,… …   Deutsch Wikipedia

  • H.J. Oertel — Hajo Ortil 1951 in der Ardeche Schlucht Frankreich Hajo Ortil (* 10. Januar 1905; † 12. Juli 1983 in Bremen; eigentlich Hans Joachim Oertel, auch Big Old Joe genannt) war ein Bremer Pädagoge, Fotograf und Autor. Er engagierte sich für die …   Deutsch Wikipedia

  • Hajo Oertel — Hajo Ortil 1951 in der Ardeche Schlucht Frankreich Hajo Ortil (* 10. Januar 1905; † 12. Juli 1983 in Bremen; eigentlich Hans Joachim Oertel, auch Big Old Joe genannt) war ein Bremer Pädagoge, Fotograf und Autor. Er engagierte sich für die …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Oertel — Hajo Ortil 1951 in der Ardeche Schlucht Frankreich Hajo Ortil (* 10. Januar 1905; † 12. Juli 1983 in Bremen; eigentlich Hans Joachim Oertel, auch Big Old Joe genannt) war ein Bremer Pädagoge, Fotograf und Autor. Er engagierte sich für die …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Joachim Oertel — Hajo Ortil 1951 in der Ardeche Schlucht Frankreich Hajo Ortil (* 10. Januar 1905; † 12. Juli 1983 in Bremen; eigentlich Hans Joachim Oertel, auch Big Old Joe genannt) war ein Bremer Pädagoge, Fotograf und Autor. Er engagierte sich für die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”