Friedrich Metz

Friedrich Metz

Friedrich Metz (* 8. März 1890 in Karlsruhe; † 24. Dezember 1969 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Geograph und Landeskundler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Friedrich Metz wuchs in Bruchsal auf. Er studierte Geographie, Geschichte und Volkswirtschaft sowie deutsche Sprache und Literatur an den Universitäten Heidelberg und Leipzig. Die Geographen Alfred Hettner und Josef Partsch sowie der Nationalökonom Eberhard Gothein hatten als akademische Lehrer besonderen Einfluss auf Metz. Zudem hat Metz die Werke von Wilhelm Heinrich Riehl und Friedrich Ratzel studiert, die seine Entwicklung stark beeinflussten.

Metz wurde 1913 in Heidelberg mit einer Arbeit zur Siedlungsgeographie des Kraichgaus promoviert. Im Ersten Weltkrieg diente er an der West- und Ostfront, teilweise in Verbänden Österreich-Ungarns. Anschließend war er im Siedlungsreferat des Arbeitsministeriums und als Regierungsrat im Statistischen Landesamt in Karlsruhe tätig.

Er habilitierte sich an der Technischen Hochschule Karlsruhe und war anschließend Hochschullehrer an den Universitäten Leipzig und Innsbruck. 1933 trat er der österreichischen NSDAP bei.[1] Nach dem Verbot der NSDAP wurde er 1934 wegen seiner NS-Aktivitäten als Professor der Universität Innsbruck entlassen und kehrte ins Deutsche Reich zurück, wo er an der Universität Erlangen einen Lehrstuhl erhielt.[1] Seit 1935 war er Professor in Freiburg und von 1936 bis 1938 Rektor der Universität. Das Rektorat musste er nach Konflikten mit dem NSDStB und der Kreisleitung der NSDAP im März 1938 niederlegen. Daneben wurde er Leiter der Abteilung Grenz- und Auslandsdeutschtum in der Reichsarbeitsgemeinschaft für deutsche Volksforschung der DFG.[1] Seit 1938 war Metz auch Leiter des Alemannischen Instituts.[2]

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Metz wegen seiner Nähe zum Nationalsozialismus auf Initiative der französischen Verwaltung als Professor an der Universität Freiburg entlassen. 1954 erhielt er einen Lehrstuhl für Geographie an der Universität Heidelberg und wurde dort Leiter des neu gegründeten Geographischen Instituts. Außerdem übernahm er 1951 wieder die Leitung des Alemannischen Instituts und war ebenfalls seit 1951 wieder Vorsitzender der neu gegründeten Freiburger Geographischen Gesellschaft.[1] [3], deren Vorsitz er bereits von 1936 bis 1945 innehatte. 1958 wurde Metz emeritiert.

Metz hatte zwei Söhne. Rudolf Metz (1923–1991) war Privatdozent für Mineralogie und Geologie an der Universität Karlsruhe und hat mehrere Bücher unter anderem zur Geologie und Landeskunde des Nordschwarzwaldes und des Hotzenwaldes verfasst. Gerhard Metz (* 1927) war Privatdozent an der Universität Freiburg und Chefarzt am Kreiskrankenhaus Emmendingen.

Werke

  • Der Kraichgau ... / 2. vollständig umgearbeitete Aufl. / Karlsruhe: G. Braun, 1922
  • Probleme des deutschen Westens, eine Aufsatzfolge im Auftrage des Verbandes deutscher Geschichtslehrer / Berlin: 1929
  • Baden als Oberrheinland / [Berlin-Neutempelhof]: E. Runge, 1935
  • Der Oberrhein und das Elsass / 2. verb. Aufl. / Berlin: Verlag Grenze und Ausland, 1941
  • Rheinschwaben / Heidelberg: F. H. Kerle, 1948
  • Ländergrenzen im Südwesten : mit 117 Karten. Forschungen zur Deutschen Landeskunde. Band 60. Remagen: Verlag des Amtes für Landeskunde, 1951. 131 S.
  • Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde. / Hrsg. vom Alemannischen Institut unter Leitung von Friedrich Metz / Freiburg i. Br.: Rombach, 1958; 2., erweiterte und verbesserte Aufl. 1967; 3. Aufl. 1977
  • Vorarlberg. Landschaft, Kultur, Industrie / Hrsg. von Friedrich Metz / [2. erweiterte Aufl.] / Konstanz: J. Thorbecke, 1961

Literatur

  • Michael Grüttner, Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik, Heidelberg 2004, S. 119.
  • Munzinger Internationales Biographisches Archiv 34/1954 vom 16. August 1954 (erg.)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 405.
  2. Geschichte des Alemannischen Instituts
  3. Zur Geographischen Gesellschaft Freiburg


Vorgänger Amt Nachfolger
Eduard Kern Rektor der Universität Freiburg
1936-1938
Otto Mangold

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metz (Begriffsklärung) — Metz ist der Name einer Stadt in Frankreich; siehe Metz mit der sie umgebenden Festung Metz mit dem dazugehörigen Bistum Metz der mittelalterlichen Grafschaft Metz des Arrondissement Metz Ville des Arrondissement Metz Campagne der Metzer Kantone… …   Deutsch Wikipedia

  • Metz [2] — Metz (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt und »Karte der Umgebung von Metz«), Hauptstadt des deutschen Bezirks Lothringen, Stadtkreis und Festung ersten Ranges, liegt am Einfluß der Seille in die Mosel, 180 m ü. M., und hat ein altertümliches… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich Marnet — Naissance 22 janvier 1882 Metz, Reichsland Elsass Lothringen Décès 3 octobre 1915 (à 33 ans) Ochsenfurt, Allemagne Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Blaul — Naissance 20 novembre 1889 Metz, Reichsland Elsass Lothringen Décès 3 octobre 1947 Linden, Allemagne Origine …   Wikipédia en Français

  • Friedrich I. (Bar) — Friedrich I. († 18. Mai 978) aus der Familie der Wigeriche war ein Sohn des Pfalzgrafen Wigerich und der Karolingerin Kunigunde, einer Enkelin Ludwigs des Stammlers, und Herzog von Oberlothringen seit 959. 939 erstmals bezeugt, führte er bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (Luxemburg) — Friedrich (* 965; † 6. Oktober 1019) aus der Familie der Wigeriche war Graf im Moselgau und Vogt von Stablo und Malmedy. Er war der Sohn des Grafen Siegfried, der Vogt von Sankt Maximin in Trier und Echternach war, und der Hedwig. Durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Mennecke — Friedrich Wilhelm Heinrich Mennecke (* 6. Oktober 1904 in Groß Freden; † 28. Januar 1947 im Zuchthaus Butzbach) war ein deutscher Mediziner, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus an der Euthanasie Aktion T4 beteiligte. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. (HRR) — Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch „De arte venandi cum avibus“ („Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen“), Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom (Pal. lat. 1071, fol. 1v, Süditalien/Sizilien 1258 1266) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich der Siegreiche — Friedrich I. der Siegreiche (* 1. August 1425 in Heidelberg; † 12. Dezember 1476 ebenda) war Kurfürst von der Pfalz (1451–1476). Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz (Gemälde von Albrecht Altdorfer) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”