Friedrich L. Bauer

Friedrich L. Bauer
F.L. Bauer, 2004

Friedrich Ludwig Bauer (* 10. Juni 1924 in Regensburg) ist ein deutscher Pionier der Informatik; seine Tätigkeitsschwerpunkte waren die numerische Mathematik und lineare Algebra, Programmiersprachen, Softwaretechnik sowie die Geschichte der Kryptologie und der Informatik.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Lehrtätigkeit

Bauer legte sein Abitur an der Ludwigs-Oberrealschule München (heute: Erasmus-Grasser-Gymnasium) 1942 ab, diente von 1943 bis 1945 in der Wehrmacht und nahm 1946 sein Studium der Mathematik, Physik, Logik und Astronomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) auf, das er 1950 abschloss.

Er arbeitete ein halbes Jahr lang als Studienassessor an der Gisela-Oberrealschule München, danach als Assistent bei Fritz Bopp an der LMU. 1952 promovierte er dort zum Dr. rer. nat.. Nach zwei Jahren als Assistent bei Robert Sauer an der Universität München habilitierte er sich 1954.

1958 bis 1962 lehrte er als Professor für angewandte Mathematik an der Universität Mainz. 1963 folgte er einem Ruf als Mathematik-Professor an die Technische Universität München. Dort initiierte er 1967 den Studiengang Informatik mit.

Von 1984 bis 1995 war er Direktor der Ferienakademie der Universität Erlangen und der TU München. Von 1970 bis 1995 war er Direktor der International Summer School Marktoberdorf. Seit 1989 ist er emeritiert.

Person

Er ist mit Dr. Hildegard Bauer-Vogg verheiratet und Vater von drei Söhnen und zwei Töchtern.

Werk

Bauer forschte auf den Gebieten der Algebra, numerischen Analysis, Programmiersprachen und -methoden, Softwaretechnik und Mathematischer Logik. Weiterhin ist er der Autor eines der grundlegenden Werke zum Thema Kryptologie. Heute beschäftigt ihn im Wesentlichen noch die Geschichte der Informatik.

In der numerischen Mathematik entwickelte er unter anderem Iterationsverfahren für Eigenwertprobleme und die Faktorisierung von Polynomen.

In den Jahren 1951 bis 1975 hatte er einen Beratervertrag bei der Siemens AG, 1950–51 entwickelte er die 1956 fertiggestellte logische Maschine Stanislaus, 1953 reichte er ein Patent für fehlererkennende und -korrigierende Codes ein, sowie 1957 zusammen mit Klaus Samelson ein Patent auf das Prinzip des Stapelspeichers (Kellerprinzip), wofür ihm das IEEE 1988 den Computer Pioneer Award verlieh.

Seit 1956 beteiligte er sich an der internationalen Zusammenarbeit, die zur Schaffung der Programmiersprachen Algol 58 und Algol 60 führte.

Er engagierte sich für die Anerkennung der Informatik als vollwertiges akademisches Studienfach. 1967 gab es erstmals spezielle Vorlesungen in Informatik an der Technischen Universität München, wo 1972 der erste eigenständige Studiengang der Informatik in Deutschland entstand.

Bauer war maßgeblich an der Schaffung mehrerer Ausstellungen des Deutschen Museums beteiligt: für Informatik und Automatik (1988), für Mikroelektronik (1990) und des Mathematischen Kabinetts (1999).

Er ist auch für seine Forschungen zum Thema Kryptologie bekannt und hielt die erste Vorlesung zu diesem Thema an einem Lehrstuhl für Informatik, was ihm – wie er in einem seiner Bücher behauptet – einmal in einer Vorlesung Besuch aus Pullach einbrachte, womit er den Bundesnachrichtendienst meinte. Zur Kryptologie hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Ehrungen

Ehrendoktorwürden

Bibliographie

  • Friedrich Ludwig Bauer: Andrei und das Untier. 6 Lektionen in Informatik. Bayerischer Schulbuch-Verlag, München 1972, ISBN 3-7627-3047-4.
  • Friedrich Ludwig Bauer, H. Woessner: Algorithmic Language and Program Development. Springer, Berlin u.a. 1982, ISBN 3-540-11148-4.
  • Friedrich Ludwig Bauer (Hrsg.): Logic, Algebra, and Computation. Springer, Berlin u.a. 1991, ISBN 3-540-54315-5.
  • Friedrich Ludwig Bauer, Gerhard Goos: Informatik 1. 4. Auflage. Springer, Berlin u.a. 1991, ISBN 3-540-52790-7.
  • Friedrich Ludwig Bauer, Gerhard Goos: Informatik 2. 4. Auflage. Springer, Berlin u.a. 1992, ISBN 3-540-55567-6.
  • Friedrich Ludwig Bauer: Kryptologie. Springer, Berlin u.a. 1994, ISBN 3-540-57771-8.
  • Friedrich Ludwig Bauer: Entzifferte Geheimnisse. Methoden und Maximen der Kryptologie. 3. Auflage. Springer, Berlin u.a. 2000, ISBN 3-540-67931-6.
  • Friedrich Ludwig Bauer: Decrypted Secrets. Methods and Maxims of Cryptology. 3. Auflage. Springer, Berlin u.a. 2002, ISBN 3-540-42674-4.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Wilhelm Bauer — (auch: Baur, Bawr, von Bauer; * 4. Januar 1731 in Bieber; † 15. Februar 1783 in St. Petersburg) war ein preußischer Freihusaren Führer sowie russischer Generalquartiermeister, Generalleutnant, Kartograph und Baumeister. Sein Vater war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Franz Bauer — (* 1903 in Pfaffenhofen an der Ilm; † 1972) war ein deutscher Fotograf. Nach einer Lehre als Fotograf im Studio seiner Eltern in Pfaffenhofen bildete er sich in München unter anderem an der Bayrischen Staatslehranstalt für Lichtbildwesen weiter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl Bauer — (* 1912) war ein Gestapo Beamter und später Mitarbeiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Bekannt geworden ist er als Belastungszeuge im DDR Spionageprozess gegen Karli Bandelow und Ewald Misera, nach der Aktion Pfeil des Staatssekretariats… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich L. Bauer — Infobox Scientist image width = 150px name = Friedrich Ludwig Bauer image width yo ppl = caption = birth date = birth date and age|1924|06|10 birth place = flagicon|Germany Regensburg death date = death place = residence = citizenship =… …   Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Bauer — F.L. Bauer, 2004 Friedrich Ludwig Bauer (* 10. Juni 1924 in Regensburg) ist ein deutscher Pionier der Informatik; seine Tätigkeitsschwerpunkte waren die numerische Mathematik und lineare Algebra, Programmiersprachen, Softwaretechnik sowie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich L. Bauer-Preis — Der Friedrich L. Bauer Preis der Technischen Universität München ist ein Informatik Preis, der zu Ehren von Friedrich Ludwig Bauer verliehen wird. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert (und vor der Währungsumstellung mit 50.000 DM). Er wird seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Christoph Bauer — (* 2. Mai 1803 in Uffenheim; † 24. Januar 1873 in Neustadt an der Aisch) war ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe. Bauer studierte von 1821 bis 1825 Theologie an der Universität Erlangen. Ab 1825 war er als Vikar und seit 1827 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Bauer — ist der Name folgender Personen: Friedrich Bauer (Missionar) (1812–1874), Missionar und Inspektor des Neuendettelsauer Missionswerkes Friedrich Bauer (Politiker) (1869–1938), bayerischer Politiker (USPD/SPD) Friedrich Bauer (Landschaftsarchitekt) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Arnold Bopp — Friedrich Arnold „Fritz“ Bopp (* 1909; † 1987) war ein deutscher Physiker, der in Kernphysik und Quantenfeldtheorie arbeitete. Leben und Wirken Bopp studierte von 1929 bis 1934 an der Universität Frankfurt und Göttingen Physik und Mathematik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer (Familienname) — Herkunft Der Familienname Bauer ist abgeleitet vom Beruf des Bauern. Zusammensetzungen Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen wie Bergbauer, Neugebauer, Steinbauer sowie Schmidbauer und Beckerbauer für Bauern, die gleichzeitig als Schmied bzw.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”