Friedrich Hermann Lütkemüller

Friedrich Hermann Lütkemüller

Friedrich Hermann Lütkemüller (* 16. Februar 1815 in Papenbruch; † 19. Oktober 1897 in Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz) war ein deutscher Orgelbauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1830 bis 1833 absolvierte er eine Lehre bei Johann Friedrich Turley in Treuenbrietzen und ging anschließend auf Wanderschaft. Dabei kam er in die Werkstätten von Carl August Buchholz in Berlin und Gottlieb Heise in Potsdam. Von 1834 an arbeitete er bei Eberhard Friedrich Walcker in Ludwigsburg. Dort erreichte er meisterhafte Fähigkeiten und konnte den über mehrere Monate abwesenden Walcker in der Leitung des Baus der Orgeln für die Kirchen in St. Petersburg (1838–40) und Reval (1840–42) vertreten. 1843 gründete er in Wittstock eine eigene Werkstatt, in der er rund 180 Instrumente fertigte. Neben wenigen drei- und zweimanualigen Orgeln baute Lutkemüller überwiegend einmanualige Instrumente mit mechanischen Schleifladen. Der Orgelbauer Albert Hollenbach ist sein Schüler.

Er ist auch Erfinder einer Doppeltraktur, für die er 1880 ein Patent erhielt. Der Prototyp dieser Orgel steht in Marwitz bei Velten und ist erhalten. Die Patentorgel stand in Sydow und ist nicht mehr erhalten.

Werkliste (Auswahl)

Jahr Opus Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen
1844 1 Königsberg (Prignitz) Ev. Kirche I/P 8
1844–1846 2 Wittstock Ev. Kirche St. Marien SDC12168Orgel.JPG III/P 44 nur noch Gehäuse und Spieltisch erhalten
1850 Kötzlin
1852 Barsikow
1853 Damelack
1855 Ludorf Dorfkirche
1856 Gadow jetzt Klosterkirche Malchow
1856 Wuthenow Schinkelkirche Wuthenow Lütkemüller-Orgel.jpg erhalten[1]
1856 Radensleben
1858 Rüthnick Kosten damals, 600 Taler und nur noch in Fragmenten erhalten.
1858 Tangermünde St. Stephanskirche grundlegender Umbau der Orgel Hans Scherers des Jüngeren
1858 Groß Gievitz Dorfkirche Groß Gievitz Grossgievitz-k-orgel.jpg erhalten
1858 Badingen (Zehdenick) erhalten
1859 Gnoien Marienkirche Gnoien-maria-orgel.jpg 1892 von Lütkemüller selbst nochmals umgebaut
1860 Dargun
1860 Wredenhagen Kirche Wredenhagen Wredenhagen-kirche-orgel.jpg erhalten
1860/1861 Teetz Dorfkirche Die Orgel wurde von 1999 bis 2010 in der Nikolaikirche (Berlin) als Konzertorgel genutzt, wurde 2010 wieder in Teetz aufgebaut[2].
1862 Volkenshagen
1863 Marwitz Ev. Kirche I/P 11 Patentorgel, erhalten
1863 Behren-Lübchin Dorfkirche
1864 Kriesow
1866 Sietow Dorfkirche Sietow I/P 9
1867 100 Seehausen (Altmark) Ev. Kirche St. Petri III/P 44 restauriert erhalten
1868 Güstrow Güstrower Dom III/P 37 restauriert erhalten
1872 Kirch Kogel Dorfkirche I/P 7 restauriert erhalten[3]
1874 Ruest Ev. Kirche I/P 7 nicht spielbar, Pfeifen beschädigt
1875 Lexow Ev. Kirche I/- 3 Reparatur 1992 durch Wolfgang Nußbücker (Plau)
1876 Bantikow
1881 Lohmen (Mecklenburg) Orgel der Kirche in Lohmen I/P 12 Restaurierung 1994 durch Dirk Steinecke (Verl)
1882 Zühlsdorf erhalten aber nicht bespielbar[4]
1882 Mesendorf
1883 Pinnow Dorfkirche Pinnow
1884 Klosterfelde Dorfkirche I/P 7 restauriert erhalten; neogotischer Prospekt[5]
1888 Wittstock Heilig-Geist-Kirche
1890 Niemerlang
1892 Kraak

Literatur

  • Friedrich Hermann Lütkemüller: Patentschrift Nr. 11708, „Einrichtung an Orgeln, mittels einer Klaviatur zwei Manuale zu spielen“. Patent ab 9. März 1880, ausgegeben den 17. December 1880
  • Friedrich Hermann Lütkemüller: Die Patent-Orgel von Lütkemüller, in: Die Orgel- und Pianobau-Zeitung, 3, 1881, S. 83 f.
  • U. Pape: Die Orgel in Marwitz – eine „zweimanualige Orgel mit einem Clavier“ von Friedrich Hermann Lütkemüller, in: Ars Organi, 36, 1988, S. 83–92.
  • U. Pape: Friedrich Hermann Lütkemüller, Wittstock, in: Acta Organologica, Band 26, 1998, S. 289-318
  • U. Pape: Friedrich Hermann Lütkemüller, Berlin 2001 (2. Auflage), 347 S.

Einzelnachweise

  1. Rainer Fellenberg (25. April 2010): Die Schinkelkirche - Orgel (de). Schinkelkirche zu Wuthenow. Evangelische Ortskirchengemeinde Wuthenow in der Gesamtkirchengemeinde Ruppin. Abgerufen am 13. Mai 2010.
  2. Claudia Seiring: Die Orgel kehrt heim, in Ruppiner Anzeiger vom 7. Oktober 2010
  3. Kirche zu Kirch Kogel (de). Kirchgemeinde Lohmen. Abgerufen am 28. Dezember 2010.
  4. Gemeindebrief des Kirchenverbundes Basdorf-Wandlitz-Zühlsdorf; abgerufen am 10. Dezember 2010
  5. Flyer Dorfkirche Klosterfelde vom Mai 2010

Weblinks

 Commons: Friedrich Hermann Lütkemüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lütkemüller — Friedrich Hermann Lütkemüller (* 16. Februar 1815 in Papenbruch; † 19. Oktober 1897 in Wittstock/Dosse) war ein deutscher Orgelbauer. Von 1830 bis 1833 absolvierte er eine Lehre bei Johann Friedrich Turley in Treuenbrietzen und ging anschließend… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgelbauer — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Dargun — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brodersdorp — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Glasow (Mecklenburg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Güstrower Dom — Güstrow, Dom Langschiff vom Chor aus …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfkirche Wredenhagen — Kirche Wredenhagen Die Kirche in Wredenhagen im Landkreis Müritz ist eine historische evangelische Dorfkirche. Geschichte Die Kirche bei der Burg Wredenhagen geht auf ein historisches Gebäude zurück, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgelbauern — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte bezeichnen Werkstattstandorte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • 1897 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1893 | 1894 | 1895 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”