Albert Traeger

Albert Traeger
Albert Traeger
Albert Traeger

Albert Traeger (* 12. Juni 1830 in Augsburg; † 26. März 1912 in Charlottenburg) war Geheimer Justizrat und Parlamentarier der Fortschrittlichen Volkspartei.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Traeger studierte 1848-1851 Rechts- und Staatswissenschaften in Halle und Leipzig. 1862 wurde er Rechtsanwalt und Notar in Cölleda, ab 1875 in Nordhausen und seit 1891 in Berlin. Für die Freisinningen wurde von 1867 bis 1916 mit Unterbrechungen in den Deutschen Reichstag gewählt. Mit Eugen Richter befreundet und durch seine Gesinnung verbunden und mit Ludwig Windthorst in Briefwechsel. 1870 vertrat er, ähnlich wie Emanuel Geibel eine deutsch-nationale Kriegslyrik. Als Herausgeber des Jahrbuchs Deutsche Kunst in Bild und Lied paßte er sich dem Gründerzeitgeschmack an. Seine Lyrik wurde von Arno Holz kritisiert. 1912 war er Alterspräsident des Reichstags. Traeger war auch als Schriftsteller und Journalist hervor. So schrieb er unter anderem für die Zeitschrift Die Gartenlaube und das Berliner Tageblatt.

Er wurde beigesetzt auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof II in Berlin-Kreuzberg.

Ehrungen

Nach ihm wurden die Traegerstraße im Berliner Ortsteil Schöneberg und Albert-Traeger-Straße in Nordhausen benannt.

Werke (Auswahl)

  • Gedichte. Keil, Leipzig 1858 (19. Aufl. Union, Stuttgart 1909)
  • Übergänge. C. F. Winter, Leipzig und Heidelberg 1860
  • Deutsche Kunst in Bild und Lied. Original-Beiträge deutscher Maler, Dichter und Tonkünstler. Klinkhardt Verlag, Leipzig, Berlin, Wien 1865-1884
  • 1870. Sechs Zeitgedichte. Lipperheide, Berlin 1870
  • Gedichte. Verlag von Ernst Keil's Nachfolger. 17. vermehrte Auflage 1892
  • Dem Berliner Tageblatt zum Gruß. In: Fünfundzwanzig Jahre Deutscher Zeitgeschichte – 1872–1897. Jubiläums-Schrift. Hrsg. v. d. Redaktion des Berliner Tageblatts, Rudolf Mosse, Berlin 1897, S. 195

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Albert Traeger – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Traeger — ist der Familienname folgender Personen: Albert Traeger (1830–1912), Geheimer Justizrat und Parlamentarier Brigitte Traeger (* 1973), deutsche Sängerin der volkstümlichen Musik Evelyne Traeger, deutsche Schauspielerin der Name folgender Produkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Traeger — Traeger, Albert, Dichter, geb. 12. Juni 1830 in Augsburg, von wo sein Vater nach einigen Jahren nach Naumburg übersiedelte, studierte in Halle und Leipzig Rechtswissenschaft, wurde 1862 Rechtsanwalt und Notar zu Kölleda in Thüringen, siedelte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Traeger — Traeger, Albert, Parlamentarier und Dichter, geb. 12. Juni 1830 zu Augsburg, Rechtsanwalt erst in Cölleda, seit 1875 in Nordhausen, 1874 78 und wieder seit 1880 Mitglied des Reichstags (deutsch freisinnig); schrieb: »Gedichte« (17. Aufl. 1892),… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Liste der Biografien/Tr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1893 — Druckfrische vorläufige Wahlergebnisse von Köln: 48 Centrum, 5 elsässische Protestler, 3 Antisemiten, 1 Däne …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses (20. Wahlperiode) — Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses zu Beginn der 20. Legislaturperiode 1903 1908 Fraktionen Deutschkonservative Partei: 143 Freikonservative Partei: 59 Nationalliberale Partei: 79 Freisinnige Volkspartei: 24 Freisinnige Vereinigung: 8… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeitsfriedhof II — Der Dreifaltigkeitskirchhof II (nicht zu verwechseln mit dem „Dreifaltigkeitskirchhof I“ vor dem Halleschen Tor) liegt in Berlin Kreuzberg und ist einer der vier evangelischen Friedhöfe an der Bergmannstraße. Angelegt im Jahr 1825, ist er… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof II der Dreifaltigkeitsgemeinde — Der Dreifaltigkeitskirchhof II (nicht zu verwechseln mit dem „Dreifaltigkeitskirchhof I“ vor dem Halleschen Tor) liegt in Berlin Kreuzberg und ist einer der vier evangelischen Friedhöfe an der Bergmannstraße. Angelegt im Jahr 1825, ist er… …   Deutsch Wikipedia

  • II. Dreifaltigkeitskirchhof — Der Dreifaltigkeitskirchhof II (nicht zu verwechseln mit dem „Dreifaltigkeitskirchhof I“ vor dem Halleschen Tor) liegt in Berlin Kreuzberg und ist einer der vier evangelischen Friedhöfe an der Bergmannstraße. Angelegt im Jahr 1825, ist er… …   Deutsch Wikipedia

  • Alterspräsidentin — Der Alterspräsident ist der älteste Teilnehmer einer Versammlung, insbesondere eines Parlaments. Seine Funktion besteht gewöhnlich darin, die erste Sitzung des Gremiums so lange zu leiten, bis ein Vorsitzender gewählt worden ist.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”