Freizeitsoziologie

Freizeitsoziologie

Die Freizeitsoziologie ist eine spezielle Zeitsoziologie die sich mit der persönlich besonders frei gestaltbaren Zeit beschäftigt.

Die Freizeitsoziologie war zunächst ein systematisch wenig umgrenztes Feld, worin weitgespannt Einzelbeschäftigungen (z. B. Sport, Bildung, Unterhaltung, Urlaub) empirisch erforscht und untersucht wurden.

Inhaltsverzeichnis

Freizeitbegriff und -wandel

Horst Opaschowski beschreibt vier Phasen der Freizeitentwicklung im 20. Jahrhundert:

  • Nach dem 2. Weltkrieg bis in die 50er Jahre hinein galt Freizeit ausschließlich der Erholung nach getaner Arbeit.
  • Die Konsumgesellschaft der 60er und 70er Jahre sah in der Freizeit primär die Befriedigung der sozialen Selbstdarstellung und des Geldausgebens.
  • In den 80er Jahren galt das Interesse der Bevölkerung nicht mehr so sehr der Bewältigung des Wohlstandskonsums, sondern verlagerte sich auf die Bedürfnisse des gemeinsamen Erlebens und der Entwicklung eines eigenen Lebensstils.
  • Die hektische Phase der 80er wurde in den 90er Jahren von einem Bedürfnis nach Ruhe und innerer Muße abgelöst und äußert sich in der heutigen Zeit durch einen regelrechten „Wellnessboom“.

Opaschowski versteht "Freizeit" nicht mehr in begrifflicher Abhängigkeit von "Arbeit", sondern als "freie Zeit", die durch freie Wahlmöglichkeiten, bewusste Entscheidungen und soziales Handeln charakterisiert ist. Davon ausgehend entwickelte er ein Konzept, das die Lebenszeit in drei Zeitabschnitte, je nach dem vorhandenen Grad an freier Verfügbarkeit über die Zeit, aufteilt:

  • Determinationszeit (fremdbestimmte Zeit, z. B. Arbeit, Schule)
  • Obligationszeit (zweckgebundene Tätigkeiten wie z. B. essen, schlafen)
  • Dispositionszeit (freie verfügbare/selbstbestimmte Zeit)

Siehe auch

Literatur

  • Hartmut Lüdtke: Freizeitsoziologie. Arbeiten über temporale Muster, Sport, Musik, Bildung und soziale Probleme. Lit, Münster u.a. 2001, ISBN 3-8258-5359-4
  • Horst W. Opaschowski: Einführung in die Freizeitwissenschaft. 3. Auflage. Leske und Budrich, Opladen 1997, ISBN 3-8100-1968-2
  • Hans-Werner Prahl: Soziologie der Freizeit. Schöningh/UTB, Paderborn 2002, ISBN 3-8252-8228-7
  • Hasso Spode: Time out. Freizeit und Freizeitforschung aus historischer Sicht, in Fundiert 1/2006, S.18-26 [1]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freizeiten — Freizeit ist die frei zur Verfügung stehende Zeit des Menschen, vor allem im Vergleich zur Arbeitszeit. Das Wort geht auf die spätmittelalterlichen Rechtsbegriffe „Freye zeyt“ und „frey zeit“ zurück und benannte damals die Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Freizeitgestaltung — Freizeit ist die frei zur Verfügung stehende Zeit des Menschen, vor allem im Vergleich zur Arbeitszeit. Das Wort geht auf die spätmittelalterlichen Rechtsbegriffe „Freye zeyt“ und „frey zeit“ zurück und benannte damals die Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Freizeit — Freizeit ist die frei zur Verfügung stehende Zeit des Menschen, vor allem im Vergleich zur Arbeitszeit. Das Wort geht auf die spätmittelalterlichen Rechtsbegriffe „Freye zeyt“ und „frey zeit“ zurück und benannte damals die Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bindestrich-Soziologie — ist eine Bezeichnung für Teilgebiete einer Soziologie, die sich institutionell (Verbände, Institute, Lehrbücher) verselbstständigt hat. Die meisten Bindestrich Soziologien weisen inzwischen keinen Bindestrich mehr auf, etwa Kriminalsoziologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Freizeit — im Garten Freizeit im Sinne von arbeitsfreier Zeit ist der Zeitraum, über den der Einzelne frei verfügen kann und in dem er frei von bindenden Verpflichtungen ist. Diese Zeit steht für die Erholung von den Anstrengungen beruflicher und sonstiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Opaschowski — Horst W. Opaschowski (* 3. Januar 1941 in Beuthen, Oberschlesien) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Freizeitforscher. Nach dem Studium in Bonn und Köln promovierte er 1968 über die sozialen Folgen der Tourismusentwicklung und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Opaschowski — Horst W. Opaschowski (* 3. Januar 1941 in Beuthen, Oberschlesien) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Freizeitforscher. Nach dem Studium in Bonn und Köln promovierte er 1968 über die sozialen Folgen der Tourismusentwicklung und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Zeit — Zeitsoziologie (auch Soziologie der Zeit) ist eine Disziplin der Soziologie, die sich mit dem gesellschaftlichen Aspekt von Zeit beschäftigt. Man spricht hier auch von sozialer Zeit. Verschiedene Gesellschaften unterscheiden sich sehr stark im… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziologie der Zeit — Zeitsoziologie (auch Soziologie der Zeit) ist eine Disziplin der Soziologie, die sich mit dem gesellschaftlichen Aspekt von Zeit beschäftigt. Man spricht hier auch von sozialer Zeit. Verschiedene Gesellschaften unterscheiden sich sehr stark im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”