Freiheit die ich meine

Freiheit die ich meine
Stahlstich

Gottlob Ferdinand Maximilian Gottfried von Schenkendorf (* 11. Dezember 1783 in Tilsit in Ostpreußen; † 11. Dezember 1817 in Koblenz) war ein deutscher Schriftsteller.

Leben

Er studierte von 1798 bis 1806 in Königsberg Kameralwissenschaften, danach war er dort im Staatsdienst. 1809 wurde er in einem Duell verletzt und konnte seine rechte Hand nicht mehr bewegen. Ab 1807 war er Mitherausgeber der Zeitschrift Vesta. 1812 war er in Karlsruhe mit Johann Heinrich Jung-Stilling befreundet. 1813 nahm er als Freiwilliger an den Befreiungskriegen teil, auch an der Völkerschlacht bei Leipzig. Ab 1815 war er für das Militärgouvernement in Aachen und in Köln tätig. Er ließ sich dann Ende 1815 in Koblenz als Regierungsrat nieder. Das Grab Schenkendorfs und seiner Frau befindet sich auf dem Koblenzer Hauptfriedhof.

Schenkendorf war vermutlich 1812 in der Freimaurerloge Carl zur Einigkeit in Karlsruhe aufgenommen worden, möglicherweise durch Johann Heinrich Jung-Stilling beeinflusst. 1817 wurde er Mitgründer der aus einer Feldloge entstandenen Loge Friedrich zur Vaterlandsliebe in Koblenz.

Max von Schenkendorf gilt als einer der bedeutendsten Lyriker der Befreiungskriege. Er schrieb den Text zu den Liedern „Freiheit, die ich meine“ und „Wenn alle untreu werden“. Seine Gedichte waren aber auch mystisch durch Juliane von Krüdener und Henriette Elisabeth Barclay beeinflusst. Schenkendorf heiratete Frau von Barkley am 15. Dezember 1812. Sein Gedicht „Todessehnen“ wurde durch die Vertonung von Johannes Brahms in den „Sechs Liedern für eine tiefe Stimme“ op. 86 besonders bekannt.

Literatur


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freiheit, die ich meine —   So beginnen die erste und die letzte Strophe des Liedes »Freiheit« von Max von Schenkendorf (1783 1817), einem Dichter der Befreiungskriege. Die ersten Zeilen lauten: »Freiheit, die ich meine,/Die mein Herz erfüllt,/Komm mit deinem… …   Universal-Lexikon

  • Freiheit, die ich meine — ist der Beginn zweier verschiedener Lieder: Freiheit, die ich meine, die mein Herz erfüllt von Max von Schenkendorf (1783 1817) Freiheit, die ich meine, ist kein Schattenbild von Christian Heinrich Zeller (1779 1860). Beide Lieder werden nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit des Willens — Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Verschiedene Philosophen definieren diesen Begriff unterschiedlich; umgangssprachlich versteht man etwas anderes darunter als im juristischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchener Freiheit — Pour les articles homonymes, voir Freiheit (homonymie). Münchener Freiheit Pays d’origine  Allema …   Wikipédia en Français

  • Münchener Freiheit — For the U Bahn station, see Münchner Freiheit (Munich U Bahn). For the square, see Münchner Freiheit. Münchener Freiheit Münchener Freiheit live in concert at Alte Oper Erfurt in March 2006 …   Wikipedia

  • Münchener Freiheit — El texto que sigue es una traducción defectuosa o incompleta. Si quieres colaborar con Wikipedia, busca el artículo original y mejora o finaliza esta traducción. Puedes dar aviso al autor principal del artículo pegando el siguiente código en su… …   Wikipedia Español

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Passagierin (Oper) — Die Oper Die Passagierin gilt als das Hauptwerk von Mieczysław Weinberg.[1] Obwohl es bereits 1968 vollendet wurde, fand eine konzertante Uraufführung erst 2006 in Moskau und eine szenische Uraufführung während der Bregenzer Festspiele am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”