Franz Xaver Richter

Franz Xaver Richter
Franz Xaver Richter, dirigierend
Straßenschild in Straßburg

Franz (František) Xaver Richter (* 1. Dezember 1709 in Holleschau, Mähren; † 12. September 1789 in Straßburg) war ein mährischer Komponist und wichtiger Vertreter der "Mannheimer Schule".

Inhaltsverzeichnis

Leben

Von 1740 bis 1747 stand Richter als Vize-Kapellmeister in den Diensten von Fürstabt Anselm Reichlin von Meldegg zu Kempten im Allgäu. Während dieser Zeit wurden sechs seiner Sinfonien in Paris veröffentlicht. Seit 1747 gehörte er als Komponist, Geiger und Sänger (Bass) zur berühmten Mannheimer Hofkapelle des Kurfürsten Karl Theodor. 1769 folgte er Joseph Garnier als Kapellmeister des Straßburger Münsters, wo in seinen letzten Jahren Joseph Haydns berühmtester Schüler Ignaz Pleyel sein Stellvertreter war. In Frankreich nannte er sich François-Xavier Richter. Einem Brief Wolfgang Amadeus Mozarts an Leopold Mozart zufolge (datiert auf den 2. November 1778, während des Aufenthalts des österreichischen Komponisten in der Stadt) war er auch als starker Trinker bekannt.[1]

In seinen Werken verbinden sich Stilmerkmale des Barock mit galanten Elementen. Er gehörte zu jenen Meistern der Mannheimer Schule, die für die Anfänge der vorklassischen Sinfonie wichtig waren.

Bekannte Schüler waren Carl Stamitz, František Xaver Pokorný, Joseph Martin Kraus und Ferdinand Fränzel (1767–1833).

Werke (Auswahl)

  • 70 Sinfonien
  • Oboenkonzert F-Dur
  • Karfreitags-Oratorium "La deposizione della croce"
  • 30 Messen
  • 40 Motetten
  • Konzerte
  • Quartette
  • Triosonaten
    • Unter anderen:
      • Sonate I für Cembalo, Querflöte und Cello in F-Dur
      • Sonate II für Cembalo, Querflöte und Cello in D-Dur
      • Sonate III für Cembalo, Querflöte und Cello in G-Dur
      • Sonate IV für Cembalo, Querflöte und Cello in C-Dur
      • Sonate V für Cembalo, Querflöte und Cello in B-Dur
      • Sonate VI für Cembalo, Querflöte und Cello in A-Dur
  • Das Theoriewerk: Harmonische Belehrungen wurde 1809 gedruckt

Literatur

  • Walter Lebermann: Zu Franz Xaver Richters Sinfonien. In: Die Musikforschung 25, 1972, ISSN 0027-4801, S. 471–480.
  • Rudolf Pečman: Franz Xaver Richter und seine „Harmonische Belehrungen“. Kultur- u. Forschungsstätte Michaelstein, Michaelstein / Blankenburg 1990 (1992), (Kultur- und Forschungsstätte Michaelstein - Institut für Aufführungspraxis Sonderbeitrag 9, ZDB-ID 2041394-4).
  • Jochen Reutter: Studien zur Kirchenmusik Franz Xaver Richters. (1709–1789). 2 Teile. Lang, Frankfurt am Main u. a. 1993, ISBN 3-631-43871-0, (Quellen und Studien zur Geschichte der Mannheimer Hofkapelle 1), (Zugleich: Heidelberg, Univ., Diss., 1990).
  • Jiří Sehnal: Vztah Františka Xavera Richtera k Holešovu. In: Hudební věda 28, 1991, ISSN 0018-7003, S. 242–244.

Einzelnachweise

  1. „Mozart au Temple Neuf“ (Französisch)

Weblinks

 Commons: Franz Xaver Richter – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz-Xaver Richter — François Xavier Richter Pour les articles homonymes, voir Richter. François Xavier Richter, également appelé František Xaver Richter ou Franz Xaver Richter (né le 1er décembre 1709 à Holešov (Moravie) ; décédé le 12 septembre 1789 à… …   Wikipédia en Français

  • Franz Xaver Richter — François Xavier Richter Pour les articles homonymes, voir Richter. François Xavier Richter, également appelé František Xaver Richter ou Franz Xaver Richter (né le 1er décembre 1709 à Holešov (Moravie) ; décédé le 12 septembre 1789 à… …   Wikipédia en Français

  • Franz Xavier Richter — François Xavier Richter Pour les articles homonymes, voir Richter. François Xavier Richter, également appelé František Xaver Richter ou Franz Xaver Richter (né le 1er décembre 1709 à Holešov (Moravie) ; décédé le 12 septembre 1789 à… …   Wikipédia en Français

  • Franz Xaver (Vorname) — Franz Xaver (auch Franz Xaver) [fʁants ˈksɑfɐ] ist ein nach dem 16. Jahrhundert verbreiteter männlicher Vorname. Er hat sich nach der Gegenreformation überwiegend im bairischen Sprachraum (Bayern und Österreich) verankert und wird häufig mit F. X …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Pokorny — František oder Franz Xaver Thomas Pokorný (* 20. Dezember 1729 in Königstadtl (Mittelböhmen); † 2. Juli 1794 in Regensburg) war ein böhmischer Violinist und Komponist. Leben Der Sohn des Nikolaus Pokorný, „civis et consularis“ (Bürger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Pokorný — František oder Franz Xaver Thomas Pokorný (* 20. Dezember 1729 in Königstadtl (Mittelböhmen); † 2. Juli 1794 in Regensburg) war ein böhmischer Violinist und Komponist. Leben Der Sohn des Nikolaus Pokorný, „civis et consularis“ (Bürger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Brandmayr — (* 11. März 1956 in Wels) ist ein römisch katholischer Geistlicher und Rektor des Päpstlichen Instituts Collegio Teutonico di Santa Maria dell’Anima in Rom. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver von Dietrichstein — Wappen in Olmütz Franz Xaver von Dietrichstein (tschechisch František z Ditrichštejna …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Gewey — Franz Xaver Karl Gewey (* 14. August 1774 in Wien; † 18. Oktober 1819 ebenda) war ein österreichischer Beamter, Schauspieler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Xaver Lerno — (* 13. Februar 1849 in Straubing; † 20. Januar 1920 in München) war ein bayerischer Politiker (Zentrum), der für den Wahlkreis Oberpfalz (Amberg) antrat. Lerno stammt aus einer Familie französischer Herkunft, seine Vorfahren schrieben sich L… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”