Franz Dinnendahl

Franz Dinnendahl

Franz Dinnendahl (* 20. August 1775 in Horst (jetzt Stadtteil von Essen); † 15. August 1826 in Essen-Rellinghausen, Bruder von Johann Dinnendahl) baute 1803 in Essen die erste Dampfmaschine im Ruhrgebiet.

Leben

Dinnendahl kam als Sohn eines Müllers zur Welt. Als Jugendlicher arbeitete er als Viehhirte, um dann zwei Jahre lang als Kohlenschieber sein Geld zu verdienen. Auf Anraten seines Onkels erlernte er den Zimmermannsberuf. Dabei wurde seine Begeisterung für Technik geboren. Als er den Auftrag erhielt ein Maschinenhaus aus Holz zu bauen, interessierte er sich mehr für die Maschine als für das Haus.

Die erste Dampfmaschine - vorgestellt in England - wurde auf der Zeche Vollmond in Bochum-Langendreer in Betrieb genommen. Diese wurde seinerzeit auf seinem ersten Betriebsgelände in der Essener Innenstadt, der Trentelgasse hergestellt. Die Dampfmaschine war für die Kohlegewinnung im Ruhrgebiet außerordentlich wichtig. Sie fand beispielsweise Einsatz bei den Pumpen, die das in die unteren Sohlen eindringende Wasser zu Tage förderten. Dinnendahl gründete eine eigene Firma. Von 1801 bis 1803 konstruierte und baute Franz Dinnendahl seine erste Dampfmaschine. Er verlegte seine Werkstatt 1807 von Altendorf/Ruhr in die Trentelgasse. Sie brannte 1821 aus. Dinnendahl baute eine neue Maschinenfabrik in Bergerhausen (später: Westfalia-Dinnendahl-Gröppel AG). Dem exzellenten Techniker fehlten jedoch die kaufmännischen Fähigkeiten, so dass er 1826 verarmt starb. Er wurde auf dem Friedhof in Rellinghausen beerdigt. Im Jahre 1936 erhielt er ein Ehrengrab auf dem Südwestfriedhof.

Auf seinem ehemaligen Betriebsgelände an der Trentelgasse 4 in Essen wurde 1907/08 das Hauptsteueramt errichtet, an dem eine Gedenktafel an ihn erinnert. 2006 wurde das Gebäude von einem Privatinvestor erworben, aufwendig saniert und mit dem Namen "Villa Dinnendahl" versehen. Heute befindet sich hier eine Privatakademie für das Gesundheitswesen.

Die Dinnendahlstraße in Bergerhausen und Huttrop wurde 1920 nach Franz Dinnendahl benannt. Außerdem tragen die Franz-Dinnendahl-Realschule in Essen-Kray, sowie die Franz-Dinnendahl-Realschule in Bochum Langendreer, seinen Namen.

Literatur

  • Essener Beiträge - Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen Band 26. - Essen : Fredebeul & Koenen, 1905, S. 5-52.
  • Mews, Karl: Dinnendahl, Franz, in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 732.
  • Ulrike Laufer: Sie brachten die Dampfmaschine an die Ruhr - Die Brüder Franz (1775-1826) und Johann Dinnendahl (1790-1849) in: Horst A. Wessel (Hrsg.): Mülheimer Unternehmer: Pioniere der Wirtschaft. Unternehmergeschichte in der Stadt am Fluss seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Klartext Verlag, Essen 2006, ISBN 3-89861-645-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dinnendahl — ist der Nachname mehrerer Personen: Franz Dinnendahl (1775–1826), deutscher Konstrukteur der ersten Dampfmaschine im Ruhrgebiet Johann Dinnendahl (1780–1849), deutscher Konstrukteur und Erfinder in der Zeit der frühen industriellen Revolution… …   Deutsch Wikipedia

  • Westfalia Dinnendahl Gröppel — Unternehmenslogo der WEDAG um 1950 Die Westfalia Dinnendahl Gröppel AG (WEDAG) war ein im Maschinenbau tätiges Unternehmen mit Sitz in Bochum und Essen, das vorwiegend Erz , Kohle und Wasseraufbereitungsanlagen produzierte. Die WEDAG war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Dinnendahl — (* 6. Juni 1780 in Horst (heute Stadtteil von Essen); † 28. Oktober 1849 in Minden) war ein Konstrukteur und Erfinder in der Zeit der frühen industriellen Revolution. Er gründete im Jahre 1820 in Mülheim an der Ruhr eine Eisenschmelze, aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Westfalia Dinnendahl Gröppel AG — Die Westfalia Dinnendahl Gröppel AG (WEDAG) war ein Maschinenbaubetrieb in Bochum Hofstede, der sich vorwiegend mit Bergbau und Kokereitechnik beschäftigte. Die WEDAG setzte sich aus der 1872 gegründeten Bochumer Eisenhütte Westfalia, der 1800… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mülheim-Dümpten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • WEDAG — Die Westfalia Dinnendahl Gröppel AG (WEDAG) war ein Maschinenbaubetrieb in Bochum Hofstede, der sich vorwiegend mit Bergbau und Kokereitechnik beschäftigte. Die WEDAG setzte sich aus der 1872 gegründeten Bochumer Eisenhütte Westfalia, der 1800… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühindustrialisierung — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrielle Revolution (Deutschland) — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Essen-Bergerhausen — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”