Francois Furet

Francois Furet

François Furet (* 27. März 1927 in Paris; † 12. Juli 1997 in Toulouse) war ein französischer Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Furet wurde am 27. März 1927 in Paris als Sohn einer großbürgerlichen Familie geboren (Sein Vater war Bankier). Seine Studien (Literatur und Rechtswissenschaften) musste er wegen einer Tuberkuloseerkrankung im Jahre 1950 bis 1954 unterbrechen. 1954 absolvierte Furet in hervorragender Position die Agrégation (Wettbewerb um die Lehrbefähigung an Gymnasien) im Fach Geschichte und war in der Folge zunächst (1954–55) Lehrer am Gymnasium von Compiègne, danach, in den Jahren 1955–1956, am Gymnasium von Fontainebleau. Ab 1956 widmete er sich am Centre national de la recherche scientifique Forschungsarbeiten zur Französischen Revolution. Ab 1960 war er Professor (Directeur d'Études) an der EHESS, deren Präsident er zwischen 1977 und 1985 war. Danach leitete er das Institut Raymond Aron an der EHESS. Ab 1985 war er gleichzeitig auch Professor an der Universität von Chicago. Er war Doktor h.c. der Universitäten von Tel Aviv und Harvard sowie Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und der American Philosophical Society. Er war Ritter der Ehrenlegion. Am 20. März 1997 wurde er in die Académie française gewählt. Durch seinen plötzlichen Tod konnte er aber nicht offiziell aufgenommen werden.

Furets Leben als politischer Aktivist begann 1947 mit seinem Eintritt in die französische Kommunistische Partei (PCF). Er verließ diese 1959 und nahm 1960 Teil an der Gründung der linkssozialistischen PSU. Nach dem Mai 1968 war er als Berater des gaullistischen Bildungsminister Edgar Faure tätig, schrieb aber auch im France-Observateur, dem Vorgängerblatt von Le Nouvel Observateur

Furet starb am 12. Juli 1997 in Toulouse überraschend an den Folgen eines Sportunfalls.

Forschungen zur Französischen Revolution

Eines der wichtigen Werke Furets ist die gemeinsam mit seinem Schwager Denis Richet geschriebene Geschichte der Französischen Revolution. Nach mehreren Jahrzehnten, in denen die Periode des Nationalkonvents und jene Robespierres im Vordergrund des Forschungsinteresses gestanden war, erweiterte Furet den Horizont auf die Zeit nach dem Sturz der Jakobinerherrschaft. (Der 9.Thermidor hatte Historikern wie Aulard, Mathiez, Lefevbre und Soboul als Schlusspunkt der Revolution gegolten).

In Opposition zu marxistischen Revolutionshistorikern und insbesondere zu Albert Soboul behauptete Furet, die Revolution, eine Aktion von Eliten und nicht so sehr der „Massen“, sei 1793 „entgleist“. Die Machtergreifung der Massen während der Periode des Jakobinischen Terrors habe die friedliche soziale Entwicklung der Reformen „von oben“ ab 1789 unterbrochen und gestört.

In seinem Werk Penser la Révolution française (1978) vertiefte Furet diese Argumentation und bezog sich dabei auf die Arbeiten des 1916 verstorbenen, fast vergessenen Historikers Augustin Cochin. Nun sah Furet die Wurzeln des Terrors schon im Sturm auf die Bastille 1789. In seinem zusammenfassenden Werk La Révolution 1770–1880 wies Furet auf Kontinuitäten zwischen Ancien Régime und Révolution hin.

Auszeichnungen

  • 1990 Prix Tocqueville für sein Gesamtwerk,
  • 1996 den Europäischen Preis für Sozialwissenschaften,
  • 1996 wurde er mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken ausgezeichnet.
  • 1996 erhielt sein Buch: Das Ende der Illusion die Preise: le prix Chateaubriand und le prix Gobert de l'Académie française.

Das Ende der Illusion

Furet widmete sein letztes und erfolgreichstes Buch der Rolle der kommunistischen Idee im 20.Jahrhundert, einer Idee, der er in jungen Jahren selbst angehangen hatte. Das umfangreiche, in 13 Sprachen übersetzte Werk setzte sich vor allem mit der Faszination und Enttäuschung der Intellektuellen durch die kommunistische Ideologie auseinander, und betonte dabei spezifisch französische Aspekte wie die Tradition der „ganzheitlichen“ Bejahung der französischen Revolution und damit auch des jakobinischen Terrors bis weit ins Bürgertum: Diese habe auch den sowjetischen Terror für viele akzeptabel gemacht. Furet setzt sich ausführlich mit Karl Kautskys Sicht der bolschewistischen Machtergreifung auseinander und mit der Enttäuschung vieler linker Idealisten durch den Stalinismus (Pierre Pascal, Boris Souvarine etc). Er vertritt auch mit Entschiedenheit das Konzept des Totalitarismus und verweist auf Ideologen wie Ernst Niekisch hier als Bindeglieder zwischen rechtem und linkem Terror. Furets Arbeit befasste sich dagegen kaum mit der zeitweiligen Attraktion der entsprechenden Parteien und Organisationen für Teile der Industriearbeiterschaft.

Schriften

  • Das Ende der Illusion. Kommunismus im 20. Jahrhundert (1995), München 1996, ISBN 3-492-03507-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • François Furet — (27 March 1927 – 12 July 1997) was an influential French historian. He was also president of the Saint Simon Foundation.BiographyFuret was born in Paris, and received his education at the Lyćee Janson Sailly, and was awarded a agrégation from… …   Wikipedia

  • Francois Furet — François Furet Pour les articles homonymes, voir Furet (homonymie). François Furet, né le 27 mars 1927 à Paris, mort à Toulouse le 12 juillet 1997, est un historien et académicien français. Il est connu pour ses ouvrages sur… …   Wikipédia en Français

  • François Furet — (* 27. März 1927 in Paris; † 12. Juli 1997 in Toulouse) war ein französischer Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungen zur Französischen Revolution 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • François Furet — Saltar a navegación, búsqueda François Furet, nacido el 27 de marzo de 1927 en París, fallecido el 12 de julio de 1997, fue un historiador francés y miembro de la Academia francesa. En 1995 recibió el Premio europeo Amalfi de sociología y… …   Wikipedia Español

  • François Furet — Pour les articles homonymes, voir Furet (homonymie). François Furet, né le 27 mars 1927 à Paris, mort à Figeac le 12 juillet 1997, est un historien français. Il est notamment connu pour ses ouvrages sur la Révolution française …   Wikipédia en Français

  • François Furet (Maler) — François Furet (* 24. Januar 1842 in Genf; † 16. März 1919 ebenda) war ein Schweizer Landschaftsmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Francois Bayrou — François Bayrou Pour les articles homonymes, voir Bayrou (homonymie). François Bayrou …   Wikipédia en Français

  • François Bayroux — François Bayrou Pour les articles homonymes, voir Bayrou (homonymie). François Bayrou …   Wikipédia en Français

  • Furet — ist der Familienname folgender Personen: François Furet (1927–1997), französischer Historiker François Furet (Maler) (1824–1919), schweizerischer Maler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dems …   Deutsch Wikipedia

  • François-Xavier Guerra — Saltar a navegación, búsqueda François Xavier Guerra (1942 2002). Historiador francés, latinoamericanista, que se dedicó preferentemente al estudio de la modernidad en los países hipanoamericanos y su choque con la tradición. Contenido 1 Vida y… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”