Formel V

Formel V

Formel V ist eine Markenformel, deren Blütezeit in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts lag. Wesentliche Bauteile (Motor, Getriebe, Radaufhängung) mussten vom damals gebauten VW Käfer stammen. Es war eigentlich die erste Marken- und Nachwuchsformel überhaupt. Für Fahrer, denen die Fahrleistungen nicht ausreichten, wurde bald die Formel Super V ins Leben gerufen.

Nicht mit dieser Formel darf die Formel Volkswagen verwechselt werden, die in den späten 1990ern entstand und Bauteile aus der damals aktuellen Modellreihe von VW verwendete.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Olympic Formel V mit Hannelore Werner 1969 auf dem Nürburgring

Formel V 1300

1965 brachte Porsche die ersten Formel-V-Wagen aus den USA nach Deutschland und am 4. Juli 1965 fand das erste Rennen auf europäischem Boden mit diesen kleinen Monopostos auf dem Norisring statt (Quelle: Motorsport Club Nürnberg). Motorisiert waren die Renner zunächst mit der 1,2-Liter-Maschine des VW Käfer, die kaum mehr als 34 PS leistete und für eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 150 km/h reichte. Nachdem 1966 die „Formel V Europa“ gegründet war, wurden die immer noch seriennahen 1300er VW-Motoren erlaubt, die bis zu 52 PS ermöglichten. Eine Änderung des Reglements, die vor allem die Art der Nockenwelle freistellte, ermöglichte ab 1969 eine Leistung von 75 PS. Als dann ab 1973 ohne Kühlgebläse gefahren werden durfte, wurden rund 100 PS erreicht. Keke Rosberg fuhr mit einem solchen Wagen die Nürburgringrunde in 8:56,2 Minuten, das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 153,3 km/h.

Die Formel V wurde anfangs von VW werkseitig unterstützt. 1977 entschied man sich, dieses Engagement nicht weiter fortzusetzen. Seit dieser Zeit liegt die Formel V in Deutschland in den Händen des „Rennsportclubs 77 Formel V Deutschland e. V.“

Formel Super V 1975

Formel Super V

1971 wurde in Europa die Formel Super V mit den luftgekühlten 4-Zylinder-Boxer-Motoren des VW Typ 4 (411/412) mit 1600 cm³ eingeführt. Die Leistung dieser Triebwerke ließ sich auf bis zu ca. 110 kW (150 PS) steigern, was die Aggregate allerdings äußerst störanfällig machte. Ab dem 1. Januar 1978 schrieb das Reglement den wassergekühlten 1,6-Liter-Reihenmotor aus den Baureihen Passat/Golf/Scirocco vor, der serienmäßig bis zu 81 kW (110 PS) leistete. Im Rennwagen waren es bis zu 132 kW (180 PS) bei 8000/min, die mit längster Übersetzung eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 250 km/h brachten. 1982 lief die Formel Super V aus.

Technik der Formel V 1300

Motor, 4-Gang-Getriebe sowie Vorder- und Hinterachse stammen aus dem VW Käfer. Diese Komponenten werden in einen einsitzigen Gitterrohrrahmen gebaut. Darüber kommt noch eine dünne Karosserie aus GFK oder Aluminium. Ein Mindestgewicht von nur 390 kg sorgt für beeindruckende Fahrleistungen.

Die ursprüngliche Formel V zeichnete sich durch die Verwendung sehr vieler Serienteile des damaligen VW „Typ 1“ bzw. VW Käfers aus. Das gewährleistete eine enge Leistungsdichte und dadurch spannende Rennen. So mussten beispielsweise die serienmäßigen Kurbellenker-Vorderachsen vom Käfer 1200 oder 1300 verwendet werden, ebenfalls Lenkgetriebe, Bremsanlage und Motor.

Zugelassen sind damals wie heute nur leichte Modifikationen, z. B. Verfeinern und Glätten der originalen VW-Teile, Übermaßkolben und -zylinder, Düsenbestückung des Vergasers, Auspuffanlage, Hinterradaufhängung in Längslenkerbauart. Der Rahmen muss als Stahlrohrrahmen gefertigt sein. Die Fahrzeugverkleidung aus Metall oder Kunststoff ist in der Formgebung weitgehend freigestellt. Heutzutage gelten ergänzend die Vorschriften des Anhangs K für historische Rennfahrzeuge (Sicherheitsvorschriften, z. B. Gurte, Feuerlöschanlage, Bügel, Tank, Beleuchtung).

Im modernisierten Regelwerk sind Flügel vorn und hinten erlaubt, deren Breite 1100 mm nicht überschreiten darf. Die Art und Ausführung der Lenkung ist freigestellt. Räder und Reifen sind freigestellt, mit einem maximalen Durchmesser von 15 Zoll vorn und hinten. Die Breite darf vorn 6 Zoll nicht überschreiten, hinten 7 Zoll.

Verwendet werden luftgekühlte Vierzylinder-Boxermotoren des VW Typ 1 und wassergekühlte Vierzylinder-Reihenmotoren mit maximal 1300 cm³ Hubraum (Polo, Golf, Passat usw.). Vierventilmotoren (z. B. Polo 16V) sind verboten.

Preise

Ein neuer kompletter Formel V kostet je nach Hersteller etwa 18.000 bis 20.000 €, ein konkurrenzfähiger gebrauchter etwa 8.000 €. (Stand 2002/2003)

Lizenzen

Die Formel V 1300 wurde anfangs getrennt gewertet für Ausweis- und Lizenzfahrer. Dieses System wurde durch die allgemeine Entwicklung des Lizenzwesens im Motorsport hinfällig. Die Formel Super V stand nur Fahrern mit Lizenz (heute würde man von Internationaler Lizenz sprechen) offen.

Hersteller

  • APAL
  • Austro
  • AUTODYNAMICS
  • BEACH-CAR
  • FORM-CAR
  • FUCHS
  • Kaimann
  • McNamara
  • MOTUL
  • Olympic
  • RSM
  • VEEMAX
  • LOLA
  • Mega
  • DRM
  • PRT
  • RMS

Bekannte Fahrer

Formel V Meister

Weltmeisterschaft

1970 wurde eine Weltmeisterschaft ausgetragen, die der Liechtensteiner Manfred Schurti gewann.

Deutschland

Seit nunmehr über 40 Jahren existiert die Formel V in Deutschland. Alle Gewinner der Meisterschaften seit 1966 sind hier aufgelistet.

  • 1966 - Walter Wünstel - Austro Beach
  • 1967 - Karl Wirth - Austro Beach
  • 1968 - Siegfried Hönes - Eigenbau
  • 1969 - K.-H. Wenzelburger - Karringer
  • 1970 - Jo Messner - Karringer (Ausweisfahrer)
  • 1970 - Helmut Bross - Fuchs (Lizenzfahrer)
  • 1971 - Knut-H. Lehmann - Kaimann (Ausweisfahrer)
  • 1971 - Arnulf Schiesser - Kaimann (Lizenzfahrer)
  • 1972 - Th. Morstein-Marx - RSM
  • 1973 - Walter Löffelsender - Motul
  • 1974 - Wolfgang Klein - Kaimann
  • 1975 - Jörg Plankenhorn - Sparringer
  • 1976 - Rudi Niggemeier - Kaimann
  • 1977 - Norbert Gross - Kaimann
  • 1978 - Klaus Vögtler - Killroy
  • 1979 - Peter Scheffer - Schiesser
  • 1980 - Peter Fritsch - Zagk
  • 1981 - Peter Sohn - Schiesser
  • 1982 - Jürgen Martin - Zagk
  • 1983 - Klaus Dober - Zagk
  • 1984 - Peter Reisser - Schiesser
  • 1985 - Detlef Schoch - Zagk
  • 1986 - Uli Gleichmann - Zagk
  • 1987 - Wilfried Florén - Schiesser
  • 1988 - Wilfried Florén - Schiesser
  • 1989 - Wilfried Florén - Schiesser
  • 1990 - Arnold Zeller - Kaimann
  • 1991 - Rainer Badura - Zagk
  • 1992 - Erwin Gasser - David FV-1
  • 1993 - Erwin Gasser - Mega V1
  • 1994 - Sascha Schmidt - Mega V2
  • 1995 - Sascha Schmidt - Mega V2
  • 1996 - Sascha Schmidt - Mega V2
  • 1997 - Joachim Lutz - Mega V2
  • 1998 - Erwin Gasser - Mega V3L
  • 1999 - Brian Simpson - Rizza Jet2
  • 2000 - Erwin Gasser - Mega V3L
  • 2001 - Martyn Donn - Scarab Euro
  • 2002 - Martyn Donn - Scarab Euro
  • 2003 - Joachim Lutz - Mega V2
  • 2004 - Jan Wezel - PRT
  • 2005 - Jan Wezel - PRT
  • 2006 - Patrick Sherrington - Scarab Euro
  • 2007 - Patrick Sherrington - Scarab Euro
  • 2008 - Torsten Kornmeyer - RMS-Jet
  • 2009 - James Birch - Scarab Euro
  • 2010 - Dirk Kornmeyer - DRM

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Formel — Formel …   Deutsch Wörterbuch

  • Formel 1 — Saison 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • formel — formel, elle [ fɔrmɛl ] adj. • v. 1270; lat. formalis, de forma → forme 1 ♦ Dont la précision et la netteté excluent toute méprise, toute équivoque. ⇒ clair, explicite, 1. positif, 1. précis. Déclaration formelle; démenti formel. Consentement,… …   Encyclopédie Universelle

  • formel — formel, elle (for mèl, mè l ) adj. 1°   Qui est en forme, et qui par conséquent est exprès, nettement déterminé. Le texte est formel. Un démenti formel. La loi est formelle. •   Il n y a que dans les jugements que se puisse rencontrer la vraie et …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Formel E — Plakette Die von Volkswagen ab den frühen 1980er Jahren angebotenen Formel E Modelle sollten durch verschiedene Maßnahmen weniger Kraftstoff verbrauchen. Das Formel E Paket wurde sowohl für Fahrzeuge mit Vergaser als auch Dieselmotoren angeboten …   Deutsch Wikipedia

  • Formel — Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. fōrmula Gestalt, Form, Gesetz, Bestimmung, feste Wendung, Formular , zunächst als juristischer Terminus. Das Wort ist ein Diminutivum zu l. fōrma Gestalt, Form, Figur, Umriß . Das zugehörige Verbum… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Formel — (v. lat.), 1) vorgeschriebene od. allgemein gebräuchliche Worte für einen bestimmten Fall, also ein praktischer Satz, der für alle Fälle, in denen etwas geleistet werden soll, zureicht; so: Gebet , Rechtsformel (s. Formula), so v.w. Recept. Ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Formel D — ist ein international tätiger Dienstleister der Automobil und Zuliefererindustrie mit Hauptsitz in Troisdorf. Weltweit sind etwa 2.000 Mitarbeiter an 55 Standorten tätig. So beschäftigt Formel D Mitarbeiter aus 45 Nationalitäten, die 38 Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • formel — Formel, [form]elle. adject. Exprés, Précis. Paroles formelles. termes formels. le texte formel de la loy. c est une des clauses formelles de l edit, de l arrest, du contract. desaveu formel. On dit en termes de Philosophie, Cause formelle, par… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Formel — (lat. formula), für besondere Fälle entweder ausdrücklich vorgeschriebene oder durch den Gebrauch eingeführte Worte, Redensarten oder Wendungen, z. B. Gebets , Rechtsformeln. In der Mathematik versteht man unter F. die Darstellung von Größen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”