Fordicidien

Fordicidien

Die Fordicidien (von lat. forda (bos) für "trächtige (Kuh)" und caedere für "töten, schlachten") waren ein römisches Fest zu Ehren der Göttin Tellus am 15. April.

Ihren Namen erhielten die Fordicidien von den fordae boves, den 30 trächtigen Kühen, die an diesem Tag unter Beteiligung der Pontifices geopfert wurden. Die aus dem Mutterleib herausgeschnittenen ungeborenen Kälber wurden von der dienstältesten Vestalin (Virgo Vestalis Maxima) verbrannt. Die Asche wurde später von den Vestalinnen beim Fest der Parilien mit der Asche des "Oktoberrosses" vermengt und als suffimen ins Opferfeuer gestreut.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aprilis — Knospe Aprilis war zunächst der zweite Monat im Amtsjahr des römischen Kalenders sowie Vorläufer des April. Der Monat Aprilis hatte ursprünglich 29 Tage; seine Etymologie ist schon in der Antike umstritten: Während der Kalender des Marcus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Feste und Feiertage im römischen Reich — Religiöse Festlichkeit im antiken Rom, Historiengemälde von Lawrence Alma Tadema Die Festkultur des Römischen Reichs umfasst religiöse Feiertage, Wettkämpfe und politische Veranstaltungen. Die wichtigsten Festtage waren die Saturnalien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Römischer Festkalender — Religiöse Festlichkeit im antiken Rom, Historiengemälde von Lawrence Alma Tadema Die Festkultur des Römischen Reichs umfasst religiöse Feiertage, Wettkämpfe und politische Veranstaltungen. Die wichtigsten Festtage waren die Saturnalien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tellus Mater — Aion und Tellus mit vier Kindern, welche die vier Jahreszeiten verkörpern, Mosaik aus einer römischen Villa bei Sentinum, 200 250 n. Chr., Münchner Glyptothek (Inv. W504) …   Deutsch Wikipedia

  • Vestalinnen — Statue einer römischen Vestalin Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Die Priesterschaft der …   Deutsch Wikipedia

  • Vestalische Jungfrau — Statue einer römischen Vestalin Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Die Priesterschaft der …   Deutsch Wikipedia

  • Tellus — Aion und Tellus mit vier Kindern, welche die vier Jahreszeiten verkörpern, Mosaik aus einer römischen Villa bei Sentinum, 200 250 n. Chr., Münchner Glyptothek (Inv. W504) …   Deutsch Wikipedia

  • Vestalin — Statue einer römischen Vestalin Als Vestalin (lat. virgo Vestalis „vestalische Jungfrau“; ursprünglicher amtlicher Titel: sacerdos Vestalis „vestalische Priesterin“) bezeichnet man eine römische Priesterin der Göttin Vesta. Die Priesterschaft der …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Mythologie — Römische Mythologie. Die Religion der alten Römer war nicht zu allen Zeiten dieselbe. In den ältesten Zeiten war sie sehr einfach; für die wenigen Götter, welche man durch einfache Symbole bezeichnete, gab es weder Bilder noch Tempel. Janus war… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cerealĭa — Cerealĭa, 1) bei den Römern allgemeiner Name der Ceresfeste, also der Ambarvalien, Amburbien, Fordicidien; bes. 2) ländliches Fest, kurz vor der Ernte nach der Mitte des Juli begangen, an welchem der Ceres ein Schwein nebst Wein geopfert u. zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”