Flingern

Flingern
Stadtwappen der kreisfreien Stadt Düsseldorf.png
Düsseldorf Flingern
Führt kein Wappen.svg
Lage im Stadtgebiet
Basisdaten
Geograph. Lage   51° 14′ N, 6° 49′ O51.2269444444446.813055555555644.0Koordinaten: 51° 14′ N, 6° 49′ O
Höhe   44,0 m ü. NN
Fläche   4,20 km²
Einwohner   30.578 (Stand 30. November 2007)
Bevölkerungsdichte   7.280 Einwohner je km²
Stadtbezirk   Stadtbezirk 2
Verkehrsanbindung
Bundesstraße   Bundesstraße 8 number.svg
S-Bahn   S 8 S 11 S 28 S 68
Stadtbahn   U75
Straßenbahn   703 706 708 709 712 713 719
Buslinie   725 734 736 737 738 834
Nachtverkehr   NE 2 NE 4 NE 5 810

Flingern ist ein traditionelles Arbeiterwohnquartier östlich der Düsseldorfer Innenstadt im Düsseldorfer Stadtbezirk 02.

Flingern setzt sich aus den Stadtteilen Flingern-Nord und Flingern-Süd zusammen, die seit der Industrialisierung eine unterschiedliche Entwicklung genommen haben. Ab den 1980er Jahren hat sich dieser Unterschied vertieft. Heute ist Flingern-Nord mit seinem alten Baubestand ein vorwiegend von jüngerem städtischen Publikum geprägter Stadtteil, der einem zunehmenden Gentrifikationsprozess unterliegt. Flingern-Süd dagegen hat auch heute noch seine industrielle Prägung bewahrt und ist weiterhin ein Arbeiterviertel mit hohem Migrantenanteil.

Trotz dieser Unterschiede werden die beiden Stadtteile in der Praxis als einer wahrgenommen. Selbst die städtischen Verkehrsschilder weisen nur auf „Flingern“ hin.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Flingern liegt südlich von Düsseltal, nordöstlich von Oberbilk, nördlich von Lierenfeld, südwestlich von Grafenberg und östlich der Stadtmitte. Die Bahnlinie Düsseldorf–Wuppertal trennt die Stadtteile Flingern Nord und Flingern Süd.[1][2]

Flingern-Nord hat eine Fläche von 2,7 km², Flingern-Süd von 1,5 km².

Demographie

Flingern-Nord

In Flingern-Nord leben 21.056 Menschen (Stand: 30. November 2007) in etwa 12.000 Haushalten. Der größte Teil der Bewohner (über 9.000) gehört der Altersgruppe der 18- bis 49-Jährigen an. Der Altersdurchschnitt liegt bei 42 Jahren. Jugendliche stellen 8,9 % der Gesamtbevölkerung. Alle Schulformen mit Ausnahme von Gesamtschulen sind im Stadtteil angesiedelt. Der Anteil nichtdeutscher Staatsbürger liegt mit 18,9 % leicht über dem städtischen Durchschnitt, die Arbeitslosenquote mit 19,1 % deutlich über dem Schnitt.

Flingern-Süd

In Flingern-Süd leben etwas weniger, nämlich 9.522, Menschen (Stand: 30. November 2007) in etwa 5.200 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte ist etwas geringer als im Norden. Der größte Teil der Bewohner gehört auch in Flingern-Süd der Altersgruppe der 18- bis 49-Jährigen an, der Relativanteil ist geringfügig höher (47 %) als im Norden Flingerns, der relative Anteil Jugendlicher ebenfalls höher (10 %). Der Altersdurchschnitt liegt bei nur 39 Jahren, also 3 Jahre unter dem städtischen Schnitt. Der Anteil nichtdeutscher Staatsbürger liegt mit 34,2 % deutlich über dem Durchschnitt, die Arbeitslosenquote mit 26,6 % deutlich über dem Schnitt der Stadt und auch der ohnehin schon über dem städtischen Mittel liegenden Quote des nördlichen Flingern.

Geschichte

Im Jahre 1193 wurde Flingern als ein zu Grafenberg hin gelegener Wald erwähnt. Der Bereich zwischen Düsseldorf und Gerresheim war nur dünn besiedelt. Beherrscht wurde das Gebiet vom Rittergeschlecht Hayc von Flingern, welche als Holz- und Markgrafen dienten. Die Stadt Düsseldorf wuchs im 13. und 14. Jahrhundert weitgehend auf Grund und Boden der Flinger Ritter, deren Besitztümer zum Teil auch in der heutigen Altstadt lagen. Ihren Hof hatten sie auf dem Mühlenplatz. Das Geschlecht der Ritter von Flingern verlor bereits im 14. Jahrhundert an Bedeutung. Aus den ursprünglich im Flinger Wald gelegenen Speckerhöfen entstand das Kloster Düsselthal und rundherum der Stadtteil Düsseltal, der im Volksmund den Namen Zooviertel hat und sich nördlich an Flingern anschließt.

Kurfürst Jan Wellem erbaute den Flinger Steinweg (die heutige Schadowstraße in der Düsseldorfer Innenstadt), indem er den Weg von der Düsseldorfer Kernstadt nach Flingern pflastern ließ. Eine wichtige Verbindungsstraße bis hinaus zu den Gerresheimer Höhen war auch schon in früherer Zeit der durch Flingern führende Hellweg.

Flingern entwickelte sich während der Industrialisierung zu einem Arbeiterwohnviertel. Die industrielle Struktur ist in Flingern-Süd auch heute noch deutlich sichtbar. Die Müllverbrennungsanlage und das Heizkraftwerk Flingern mit der Zentrale der Düsseldorfer Stadtwerke und ein städtischer Recyclinghof sowie mittelständisches Gewerbe, ein Baumarkt und ein Schrottplatz prägen den Stadtteil. Das neue Spaßbad im alten Bad an der Kettwiger Straße (Außenfassade aus der Zeit der Jahrhundertwende – 19./20. Jahrhundert), die neue „Automeile“ sowie die Umgestaltung der Stadtwerkezentrale zeigen aber auch den beginnenden Wandel. Auch Kleingartenanlagen im an Grünflächen armen Flingern stellen einen Ausgleich dar. Flingern-Süd ist die Heimat des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf mit dem Paul-Janes-Stadion.

Gegenwart

Straßenbahnwagen 3039 (Typ GT8S) der Rheinbahn in Düsseldorf-Flingern
Wohnbebauung Hoffeldstraße, im Hintergrund das Heizkraftwerk Flingern

Im Gegensatz zum südlichen Teil ist Flingern-Nord zu einem Kulturviertel und Einkaufsviertel geworden. Die Birkenstraße deckt als Einkaufsstraße den Bedarf des täglichen Lebens ab, während die Gegend um Ackerstraße und Hermannplatz die Gastronomieszene und junge Designermodeläden angezogen hat.

Bekannt ist das in Flingern-Süd in der Fichtenstraße liegende Zakk, das Zentrum für aktuelle Kunst, geprägt von urbaner Alternativ-Kultur. Die Veranstaltungen reichen von Disco, Tanzabenden und Live-Auftritten gefragter Bands bis zu mehr oder weniger bekannten Kleindarstellern. Es liegt in unmittelbarer Nähe der Kiefernstraße, die in den 1980er Jahren während der Hochzeit der Hausbesetzungen bundesweite Aufmerksamkeit erlangte. An der Ronsdorfer Straße im zum Stadtbezirk 8 gehörenden Lierenfeld hat in den 1980er und 1990er Jahren die aktuelle Musik- und Diskoszene, insbesondere die Techno-Szene (1990er), eine Heimat in Form der Großraumdiskotheken Stahlwerk und Tor 3 gefunden. Hier war auch bis Ende 2008 das „Café Rosa Mond“ (ein autonomes Lesben- und Schwulenzentrum) in den ehemaligen Räumen des „Lesben- und Schwulenzentrums Düsseldorf (LuSZD)“ beheimatet. Das Musicalhaus Capitol sowie das benachbarte Tanzhaus NRW fanden beide in umgebauten Hallen und Häusern eines aufgegebenen Straßenbahndepots am östlichen Rand des Stadtteils unweit des Hauptbahnhofs ihre Räumlichkeiten.

Verkehr

S-Bahnhof Flingern

Flingern ist an die S-Bahn Rhein-Ruhr durch die S-Bahnhöfe Düsseldorf-Flingern und Düsseldorf-Wehrhahn angeschlossen. Am Bahnhof Flingern verkehren die Linien S 8 nach Mönchengladbach, Wuppertal und Hagen, ab Hagen als S 5 auch nach Dortmund, S 28 nach Kaarst und Mettmann sowie zeitweise die S 68 nach Wuppertal-Vohwinkel und Langenfeld (Rheinland). Am Bahnhof Wehrhahn verkehren die Linien S 1 nach Solingen und in Richtung Ruhrgebiet über Duisburg, Essen, Bochum nach Dortmund, S 6 nach Köln und Essen, S 11 zum Düsseldorfer Flughafen und Bergisch Gladbach über Köln. Alle Linien führen über den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Von Flingern-Süd aus ist der Hauptbahnhof sehr schnell zu erreichen.

Die Stadtbahnlinien U 75 sowie die Straßenbahnlinien 706, 708, 709, 712, 716 und 719 verbinden Flingern mit der Innenstadt, Oberkassel, Düsseltal, Grafenberg, Eller, Bilk und weiteren Stadtteilen sowie Neuss.

Die Bundesstraße 8 führt durch Flingern.

Einzelnachweise

  1. OpenStreetMap / Relation / Flingern Nord (91146). Abgerufen am 6. August 2009.
  2. OpenStreetMap / Relation / Flingern Süd (91145). Abgerufen am 6. August 2009.

Weblinks

 Commons: Düsseldorf-Flingern Nord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Düsseldorf-Flingern Süd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flingern’sches Korrosionsdiagramm — Flingern sches Korrosionsdiagramm mit Erweiterungenen [1] Das Flingern sche Korrosionsdiagramm stellt Gebiete der Hochtemperaturkorrosion in Abhängigkeit von Rauchgasgeschwindigkeit und (Rohr )Wandtemperatur dar. Es wurde empirisch für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Flingern'sches Korrosionsdiagramm — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Flingern sche …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorf-Flingern — Flingern is a former blue collar borough of Düsseldorf. Located northeast of Düsseldorf (proper), it is divided into two boroughs today: Flingern Nord and Flingern Süd. While Flingern Nord has a younger population and is more attractive to middle …   Wikipedia

  • Düsseldorf-Flingern — Düsseldorf Flingern …   Deutsch Wikipedia

  • Heizkraftwerk Flingern — f2 Heizkraftwerk Flingern Bild gesucht  BW Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Haltepunkt Düsseldorf-Flingern — Düsseldorf Flingern Bahnsteig Daten Kategorie 5 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Düsseldorf-Flingern — Düsseldorf Flingern Hauptbahnsteig Bahnhofsdaten Kategorie Nahverkehrssystemhalt, Nahverkehrsknoten …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorf-Flingern station — Operations Category 5 …   Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf-Flingern-Nord — Die Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf Flingern Nord enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Düsseldorf Flingern Nord, Stadtbezirk 02, in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf-Flingern-Süd — Die Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf Flingern Süd enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Düsseldorf Flingern Süd, Stadtbezirk 02, in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”