Flacht

Flacht
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Flacht
Flacht
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Flacht hervorgehoben
50.3452777777788.0502777777778125
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Lahn-Kreis
Verbandsgemeinde: Hahnstätten
Höhe: 125 m ü. NN
Fläche: 4,45 km²
Einwohner:

1.126 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 253 Einwohner je km²
Postleitzahl: 65558
Vorwahl: 06432
Kfz-Kennzeichen: EMS
Gemeindeschlüssel: 07 1 41 043
Adresse der Verbandsverwaltung: Austraße 4
65623 Hahnstätten
Webpräsenz: www.flacht-aar.de
Ortsbürgermeister: Thomas Scheid (SPD)
Lage der Ortsgemeinde Flacht im Rhein-Lahn-Kreis
Lahnstein Lahnstein Arzbach Bad Ems Becheln Dausenau Fachbach Frücht Kemmenau Miellen Nievern Braubach Dachsenhausen Filsen Kamp-Bornhofen Osterspai Burgschwalbach Flacht Hahnstätten Kaltenholzhausen Lohrheim Mudershausen Netzbach Niederneisen Oberneisen Oberneisen Schiesheim Auel Bornich Dahlheim Dörscheid Dörscheid Kaub Kestert Lierschied Lykershausen Nochern Patersberg Prath Reichenberg (Rheinland-Pfalz) Reitzenhain (Taunus) Sankt Goarshausen Sauerthal Weisel (Rhein-Lahn-Kreis) Weyer (Rhein-Lahn-Kreis) Altendiez Aull Balduinstein Birlenbach Charlottenberg Cramberg Diez Dörnberg (Lahn) Eppenrod Geilnau Gückingen Hambach (bei Diez) Heistenbach Hirschberg (Rhein-Lahn-Kreis) Holzappel Holzheim (Aar) Horhausen (Nassau) Isselbach Langenscheid Laurenburg Scheidt (Rhein-Lahn-Kreis) Steinsberg (Rheinland-Pfalz) Wasenbach Allendorf (Rhein-Lahn-Kreis) Berghausen (Einrich) Berndroth Biebrich (bei Katzenelnbogen) Bremberg (Rhein-Lahn-Kreis) Dörsdorf Ebertshausen Eisighofen Ergeshausen Gutenacker Herold (Rheinland-Pfalz) Katzenelnbogen Klingelbach Kördorf Mittelfischbach Niedertiefenbach Oberfischbach Reckenroth Rettert Roth (Rhein-Lahn-Kreis) Schönborn (Rhein-Lahn-Kreis) Attenhausen Dessighofen Dienethal Dornholzhausen (Rhein-Lahn-Kreis) Geisig Hömberg Lollschied Misselberg Nassau (Lahn) Obernhof Oberwies Pohl (Nassau) Pohl (Nassau) Schweighausen Seelbach (Nassau) Singhofen Sulzbach (Rhein-Lahn-Kreis) Weinähr Winden (Nassau) Zimmerschied Zimmerschied Berg (Taunus) Bettendorf (Taunus) Bogel Buch (Taunus) Diethardt Ehr Endlichhofen Eschbach (bei Nastätten) Gemmerich Hainau Himmighofen Holzhausen an der Haide Hunzel Kasdorf Kehlbach (Rheinland-Pfalz) Lautert Lipporn Marienfels Miehlen Nastätten Nastätten Niederbachheim Niederwallmenach Oberbachheim Obertiefenbach (Taunus) Oberwallmenach Oelsberg Rettershain Ruppertshofen (Rhein-Lahn-Kreis) Strüth Strüth Weidenbach (Taunus) Welterod Winterwerb Hessen Landkreis Mainz-Bingen Rhein-Hunsrück-Kreis Landkreis Mayen-Koblenz Westerwaldkreis Koblenz Landkreis Mayen-KoblenzKarte
Über dieses Bild

Flacht ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hahnstätten an.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Flacht liegt im Taunus vier Kilometer südlich von Limburg an der Lahn. Die Ortsgemeinde liegt im flachsten Bereich des Aartals an der unteren Aar.

Zu Flacht gehören auch die Wohnplätze Birkenhof und Hof Waldeck.[2]

Geschichte

Am 17. Februar 881 wurde in einer Urkunde der Abtei Prüm erstmals eine Kirche in Flachta erwähnt.

Für die Herkunft des Namens gibt es verschiedene Erklärungen. Eine Erklärung führt den Namen auf die Lage des Ortes im „Flachen“ zurück. Eine weiterer Erklärung leitet den Namen vom althochdeutschen Wort „flahta“ für Flechte in der Bedeutung „Geflochtenes, Zaun, Hürde“ und der damals gängigen Praxis, Zäune zum Schutz vor Eindringlingen und wilden Tieren zu bauen, ab. Eine dritte Erklärung führt die Herkunft des Namens auf das Wort „flak“ für Wasser zurück.

Im Mittelalter gehörte Flacht der Wald-Markgenossenschaft „Fuchsenhell“ an. Zudem war Flacht Mittelpunkt eines Kirchspiels, zu dem Niederneisen, Holzheim und Linter eingepfarrt waren.

Im 17. Jahrhundert kam Flacht an das Haus Nassau. 1806 wurden das Amt Diez und somit das Kirchspiel Flacht erstmals dem Herzogtum Nassau einverleibt, von 1813 bis 1815 kam Flacht noch einmal kurz zu Nassau-Oranien zurück, um bis zu dessen Annexion durch Preußen 1866 wieder dem Herzogtum Nassau anzugehören. Von 1867 bis zu dessen Auflösung und der Bildung des Rhein-Lahn-Kreises gehörte Flacht zum Unterlahnkreis.

1835 wurde die erste Flachter Schule gebaut und 1902/03 mit einem Anbau erweitert. Der Schulbetrieb wurde zum Schuljahr 1973/74 nach Niederneisen verlegt. 1850 bekam der Ort drei Laufbrunnen, 1899 eine Wasserleitung. Die 1887 eingerichtete Poststelle bekam 1905 einen Telefonanschluss. 1900 wurde der Flachter Bahnhof erbaut, 1910 das Rathaus, 1939 das evangelische Gemeindehaus, 1949 der erste und 1980 ein neuer Sportplatz.

Religionen

Evangelische Kirchengemeinde Flacht

Zur evangelischen Kirchengemeinde Flacht gehören die benachbarten Orte Niederneisen und Holzheim. Die Kirchengemeinde gehört zum Evangelischen Dekanat Diez. Flacht ist seit der Reformation Mitte des 16. Jahrhunderts protestantisch.

Judentum

Gedenkstein jüdische Opfer

Mangels Urkunden kann nicht gesagt werden, seit wann jüdische Bürger in Flacht lebten, Nachweise über jüdische Bürger in Flacht gibt es erst für die Zeit ab Mitte des 18. Jahrhunderts. Die jüdische Gemeinde in Flacht stellte mehrmals den Antrag zum Bau einer Synagoge, diese Anträge wurden mehrfach abgelehnt, deshalb wurden wechselnd in Privathäusern „private Betstuben“ eingerichtet. 1928 erbte die Gemeinde das Haus „Hauptstraße 35“ in dessen Erdgeschoss eine Synagoge eingerichtet wurde. In der Zeit von 1843 bis 1933 wurden immer zwischen 29 und 35 jüdische Bürger gezählt. Bis 1938 ging deren Zahl auf zwölf zurück. Während der Novemberpogrome 1938 wurden die Innenräume der Synagoge zerstört, Torarollen, Gebetsbücher und Torawimpel auf die Straße geworfen und der Friedhof verwüstet. Am 11. November 1938 wurden die verbliebenen männlichen Erwachsenen in Konzentrationslager verschleppt. 1939 gab es in Flacht keine jüdischen Bürger mehr.

1962 wurde von Jehuda Leopold Frank auf dem jüdischen Friedhof ein Denkmal mit folgender Inschrift errichtet:

„Zum Gedenken
an die in den
nationalsozialistischen
Konzentrationslagern
umgekommenen
jüdischen
Mitbürger
von Flacht und Niederneisen“

Des Weiteren trägt dieses Denkmal 21 Namen in den Konzentrationslagern ermordeter jüdischer Bürger aus Flacht und Niederneisen.[3]

Politik

Rathaus

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Flacht besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[4]

  SPD CDU FBL Gesamt
2009 8 3 5 16 Sitze
2004 8 2 6 16 Sitze

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Evangelische Kirche

Die bei der Ersterwähnung Flachts im Jahre 881 genannte und zur Abtei Prüm gehörende Kirche ging zu einem unbekannten Zeitpunkt vor 1226 an das St. Florinstift in Koblenz über und verblieb in dessen Eigentum bis zur Reformation. Der viergiebelige Westturm ist der älteste Teil der Kirche und lässt eine Bauzeit um 1200 wahrscheinlich erscheinen. Der Chor ist gotisch und zeigt freigelegte Wandmalereien. Der Bau des Kirchenschiffs erfolgte um 1700 und ist seit 1778 in der heutigen Form. Das Kircheninnere ist durch eine barocke Ausstattung geprägt, ebenfalls dieser Epoche entstammen Orgelprospekt und Kanzel. Zu drei Seiten befinden sich Emporen, die von toskanischen Säulen getragen werden. Die Kirche ist mit drei Glocken ausgestattet, deren älteste, "Anna", 1499 gefertigt wurde. 1838 gab es noch einmal größere Umbauten an der Kirche und von 1968 bis 1969 eine grundlegende Renovierung, bei der zwei Grabplatten aus dem 17. Jahrhundert entdeckt wurden.

Alte Flachter Mühle

„Undig der Kirche“ wurde 1405 erstmals eine Getreidemühle erwähnt, die damals ebenso wie die Kirche in Besitz des St. Florinstifts Koblenz war. 1604 ging sie in Besitz des Landesherren, seit 1873 ist sie in Privatbesitz.

Aartalhalle

1889 wurde vom Turn- und Fechtclub e.V. eine Turnhalle gebaut, diese wurde 1931 und 1966 renoviert und erweitert. Von 2008 bis 2009 wurde die Halle für 1,4 Millionen Euro saniert.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Flacht

Tourismus

Das Bahnhofsgebäude in Flacht wurde um 1900 gebaut, 1990 verkauft und wird seither als Gaststätte genutzt. Zurzeit betreibt der „Arbeitskreis Aartalbahn“ Handhebeldraisinenfahrten zwischen Diez und Zollhaus. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof verlaufen der Aar-Höhenweg und der Aartal-Rad- und Wanderweg.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bis in die 1960er Jahre war Flacht hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt, 2005 existierten noch drei landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe.

Verkehr

Der stillgelegte Bahnhof, inzwischen eine Gastwirtschaft

Die B 54 verläuft in Nord-Süd-Richtung durch Flacht, etwa fünf Kilometer nördlich von Flacht verläuft die A 3. Flacht hat einen stillgelegten Bahnhof der Aartalbahn. Der Streckenabschnitt von Diez nach Zollhaus, an dem auch Flacht liegt, wurde am 1. Juni 1870 in Betrieb genommen, der Personenverkehr wurde 1986 eingestellt und wird seitdem durch Busverkehr ersetzt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 42 (PDF)
  3. Rhein-Lahn-Info - Jüdische Gemeinschaft in Flacht
  4. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flacht — Flacht …   Wikipédia en Français

  • Flacht — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen flacht rhein lahn.jpg lat deg = 50 | lat min = 20 |lat sec = 43 lon deg = 8 | lon min = 3 | lon sec = 1 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Rhein Lahn Kreis Verbandsgemeinde = Hahnstätten …   Wikipedia

  • Flacht — Original name in latin Flacht Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.35 latitude 8.05 altitude 124 Population 1189 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Flacht (Weissach) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdischer Friedhof (Flacht) — jüdischer Friedhof Flacht …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Flacht — In der Liste der Kulturdenkmäler in Flacht sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Flacht aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 1. Oktober 2010). Lage Name (Anmerkungen) Entstehung… …   Deutsch Wikipedia

  • Weissach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Niederneisen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Leonberg — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Reutlingen Gliederung: 23 Kirchengemeinden Gemeindeglieder: ca. 48.600 (2005) …   Deutsch Wikipedia

  • Aartalbahn — Wiesbaden–Diez Streckenführung der Aartalbahn Kursbuchstrecke (DB): 12628, bis 1986: 548 Streckennummer (DB): 3500 (Wiesbaden Aartalbahn–Diez) 3504 (Wiesbaden Hbf–Wiesbaden West) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”