Finder (Mac)

Finder (Mac)
Finder
Entwickler Apple
Betriebssystem Mac OS X
Kategorie Shell, Dateimanager

Der Finder ist ein zentraler Bestandteil der grafischen Benutzeroberfläche des Mac OS-Betriebssystems. Er stellt ähnlich wie die Shell (es gibt kommandozeilen- und grafikorientierte Shells) anderer Betriebssysteme die Schnittstelle zwischen Benutzer und System dar.

Finder bietet eine grafische Sicht des Dateisystems und der genutzten Geräte. Die Schreibtisch-Metapher stellt Dokumente als aufliegende Briefe mit Text oder tabellarischen Inhalten dar. Geräte wie der MP3-Player iPod erscheinen auf dem Schreibtisch und können wieder entfernt werden. Zum Löschen der Dokumente werden sie in einen Papierkorb im unteren Teil des Schreibtisches geworfen. Die Dokumente und Programme werden durch Doppelklick geöffnet.

Der Finder ist die beim Start zuerst aufgerufene Anwendung. Er nutzt verschiedene Dienste des Betriebssystems Mac OS X, um die graphische Bedienoberfläche darzustellen.

Manche Entwickler bieten eigenständige Anwendungen an, die den Finder ersetzen könnten. Sie sollen Funktionen bieten, die der originale Finder nicht aufweist.

Inhaltsverzeichnis

Etappen des Mac OS Finder

Finder 1.0

Der erste Macintosh 128K hatte das vollständige Mac OS Betriebssystem samt Finder 1.0 im nur-lesbaren Speicher (ROM). Die Start-Disketten mit dem Finder enthielten nur Änderungen und Fehlerbehebungen gegenüber der ersten Version als kompakte Datei. Der Finder ist das Programm, das gestartet wird, wenn kein anderes Programm läuft. Wird ein Programm per Doppelklick gestartet, dann speichert der Finder seinen Zustand, beendet sich selbst und startet das gewünschte Programm.

Finder 6

Neben dem altbekannten Finder gab es im Mac-System 6.0 erstmals den MultiFinder mit kooperativer Multitasking-Fähigkeit. Der MultiFinder konnte mehrere Programme gleichzeitig ausführen. Mac OS 6 konnte wahlweise mit dem Finder oder dem Multifinder gestartet werden.

Finder 7

Der MultiFinder ersetzte den traditionellen Finder vollständig. Der Benutzer konnte jedem Dokument Metadaten zuweisen, wie etwa das Etikett und Kommentare.

  • Einführung von Aliasen, das heißt Verknüpfungen, die auf die Ursprungsdatei verweisen.
  • Einführung einer Listenansicht mit ausklappbaren Ordnern

Finder 8

Der Finder in MacOS 8 benutzte erstmals Multithreading, um mehrere Kopier- und Löschvorgänge gleichzeitig ablaufen zu lassen. Außerdem wurden Popup-Ordnerfenster, die als Reiter am Bildschirmrand „angedockt“ sind, eingeführt sowie eine spezielle „Tasten-Ansicht“, bei der jedes Symbol als Button im Fenster angezeigt wird, das durch einfachen Klick gestartet wird.

Finder 9

In dieser Version wurden „spring-loaded folders“ eingeführt. D. h. wenn man beim Ziehen eines Dateisymbols über einen Ordner ging und einen Moment wartete, öffnete sich dieser Ordner automatisch, und man konnte so beliebig tief durch die Ordnerhierarchie navigieren. Weiterhin konnte man für bestimmte Ereignisse Töne einstellen, mit Hilfe sogenannter „Sound Sets“.

Finder 10

Der Finder 10.0 ist eine Neuentwicklung, die Konzepte des NextStep Workspace Manager und des Finders von Mac OS 8 zu vereinen suchte. Er wurde im Gegensatz zum Workspace Manager mit Carbon statt Cocoa programmiert und erhielt schließlich die GUI von Aqua, dem neuen Look von Mac OS X. Es ist ein von Grund auf unterschiedliches Programm, das ursprünglich vor allem die tabellarische Hierarchie von mehreren Ordnerebenen beherrschte statt der bisherigen verschachtelten Ordner, die von Mac OS 8 übernommen wurden.

Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen unter Mac OS X, ist der Finder nicht in Objective-C, sondern in C++ geschrieben. [1]

Finder 10.3

Der Finder 10.3 beherrscht wieder die Funktionen Etiketten vergeben und Suche nach Metadaten des Finder 7.0.

  • Etiketten sind Eigenschaften für jedes Dokument, die man zur besseren Organisation vergeben kann. Später kann man alle Dokumente aus einer Kategorie (Etikett, Dateityp, Programmhersteller) suchen und auswählen.

Finder 10.4

Einführung von Spotlight, einer Index-basierten, sehr schnellen systemweiten Suche. In jedem Finder-Fenster ist ein Spotlight-Suchfeld integriert, Suchanfragen lassen sich als intelligente Ordner in die in 10.3 eingeführte Seitenleiste speichern. Damit hat man die Ergebnisse einer bestimmten Suche immer parat, z. B. alle Dokumente, die innerhalb der letzten 3 Tage zuletzt geöffnet wurden. Der Finder 10.4 beherrscht wieder die Funktion Ereignisgeräusche des Finder 9.0.

Finder 10.5

Folgende Neuerungen wurden mit dem Finder von Mac OS X v10.5 eingeführt:

  • Design: Anstelle von „Brushed Metal“ wird ein schlichteres, einheitliches Aussehen verwendet.
  • Erweiterte Seitenleiste: Die Objekte sind nun in Kategorien (Orte, Geräte, freigegebene Computer und Suchen – ähnlich wie im Quellenbereich von iTunes) gruppiert.
  • Cover Flow: Mit dieser neuen Ansicht können Dateien, Ordner und Programme in dem ebenfalls von iTunes bekannten Stil dargestellt werden.
  • Quick Look ermöglicht eine schnelle Vorschau vieler Dateien, ohne dafür das jeweilige Programm öffnen zu müssen.
  • Spotlight: In der Seitenleiste werden bereits die Kriterien „Heute“, „Gestern“ und „Letzte Woche“ sowie „Alle Videos“, „Alle Fotos“ und „Alle Dokumente“ angezeigt. Man kann nun Boolesche Operatoren verwenden, um die Suchergebnisse durch „AND“, „OR“ und „NOT“ einzugrenzen. Man kann auch nach exakten Ausdrücken (mit Hilfe von Anführungszeichen), Datum, Bereichen (mit Größer-als- [>] und Kleiner-als-Zeichen [<]), absoluten Daten und einfachen Berechnungen suchen.
  • Kommunikation zwischen Macs: Für die gemeinsame Verwendung freigegebene Computer (Macs und andere PCs) im eigenen Netzwerk werden automatisch in der Seitenleiste angezeigt. Mit der Funktion „Back to my Mac“ und einem .Mac-Benutzerkonto kann man über das Internet eine Verbindung zu jedem Computer herstellen, auf dem auch dasselbe .Mac-Benutzerkonto angemeldet ist.

Finder 10.6

In der Mac-OS-Version 10.6 (Codename Snow Leopard) wurde der Finder komplett neu geschrieben. Der Finder ist jetzt eine 64-Bit-Anwendung auf der Basis von Objective-C. Neue Funktionen kamen nicht hinzu, außer der Unterstützung von Grand Central Dispatch.

Versteckte Dateien

Um die Fensterposition und -größe sowie die Anordnung der Dateisymbole für einen Ordner zu speichern, legt der Finder versteckte Dateien mit dem Namen .DS_Store in jedem Ordner an. Lokale Dateien, deren Namen mit einem Punkt beginnen, werden am Mac selbst standardmäßig nicht angezeigt. In diesen .DS_Store-Dateien werden sämtliche Ansichtsoptionen eines Ordners gespeichert, sie sind vergleichbar mit den desktop.ini unter Microsoft Windows. Dieses Verfahren irritiert manche Anwender anderer Betriebssysteme, die über ein Netzwerk auf solche Verzeichnisse zugreifen, da andere Betriebssysteme diese Informationen nicht interpretieren können und bei Doppelklick darauf Fehlermeldungen anzeigen. Entsprechend kann man auf Netzwerklaufwerken solche Unix-artigen „DOT-Dateien“ ausblenden lassen oder das Erstellen dieser Dateien von vornherein deaktivieren, was durch Konfigurationsprogramme von Drittanbietern oder durch manuelles Editieren einer Konfigurationsdatei erreicht werden kann.

Abgesehen vom Netzwerkbetrieb irritiert die Existenz dieser Metadaten auch auf Wechseldatenträgern, wenn ein solcher auf einem Computer mit einem anderen Betriebssystem aktiviert ("mounted") wird. Verwendet man etwa einen USB-Stick an einem Mac, so erstellt der Finder zunächst .DS_Store-Dateien und einen Papierkorb (.TRASHES). Löscht nun der Mac-User Dateien auf dem USB-Stick, so werden sie in den Mülleimer verschoben. Da der Mülleimer ein verstecktes Verzeichnis ist (d. h. ein Ordner mit dem Namen .Trashes), können die Dateien unter anderen Betriebssystemen in Standard-Konfiguration nicht gesehen werden, belegen aber dennoch Speicherplatz, falls der Mülleimer am Mac nicht geleert wurde. Zusätzlich zu dem Mülleimer und den .DS_Store-Dateien erstellt der Finder für jede Datei, auf die er zugreift, eine versteckte dot-Datei gleichen Namens. Kopiert also ein Mac-Anwender eine einzige Datei auf einen leeren USB-Stick, so findet man hinterher drei Dateien und den Mülleimer darauf. Anders als im Netzwerk lässt sich diese Finder-Funktion nicht deaktivieren. Es gibt aber die Möglichkeit, den USB-Stick mit Hilfe von Programmen wie z. B. FinderCleaner so abzumelden, dass dabei alle versteckten Dateien gelöscht werden. Unsichtbare Dateien und Systemverzeichnisse können im Finder bei Bedarf über das Terminal oder z. B. mit TinkerTool sichtbar gemacht werden.

Einzelnachweise

  1. Bjarne Stroustrup: C++ Applications. 11. Oktober 2007, abgerufen am 19. Oktober 2007.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finder — Finder …   Википедия

  • Mac-OS X — Bildschirmfoto Logo von Mac OS X Basisdaten Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Mac OSX — Mac OS X Bildschirmfoto Logo von Mac OS X Basisdaten Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Mac OS 10 — Mac OS X Bildschirmfoto Logo von Mac OS X Basisdaten Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Mac OS Classic — Mac OS ist ein von Apple seit 1982 entwickeltes und seit 1984 vertriebenes Betriebssystem für den Apple Macintosh. Es war nach Xerox Star und Apple Lisa das dritte kommerziell vertriebene Betriebssystem, das eine graphische Benutzeroberfläche und …   Deutsch Wikipedia

  • Finder — bezeichnet folgendes: eine Person, die etwas findet, siehe Fundrecht einen zentralen Bestandteil der grafischen Benutzeroberfläche des Mac OS Betriebssystems, siehe Finder (Mac) ein Comic von Carla Speed McNeil, siehe Finder (Comic) einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Finder (software) — Infobox Software name = Finder caption = Screenshot of a Mac OS X v10.5 Finder window developer = Apple Inc. latest release version = 10.5.6 latest release date = September 15, 2008 latest preview version = latest preview date = operating system …   Wikipedia

  • Mac OS 8 — Infobox OS version name = Mac OS 8 caption = Screenshot of Mac OS 8.1 developer = Apple Computer family = Classic Mac OS source model = Closed source ui = Apple platinum working state = Historic, not supported first release date = July 26 1997… …   Wikipedia

  • Mac OS — (pour Macintosh Operating System) est le nom du système d exploitation d Apple pour ses ordinateurs Macintosh. Il est surtout connu pour être un des premiers systèmes grand public ayant une interface graphique, inspiré de Xerox Alto, et basée sur …   Wikipédia en Français

  • Mac OS Classic — Mac OS Mac OS (pour Macintosh Operating System) est le nom du système d exploitation d Apple pour ses ordinateurs Macintosh. Il est surtout connu pour être le premier système grand public ayant une interface graphique basée sur les fenêtres,… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”