Fidei Donum

Fidei Donum

Mit der Missionsenzyklika Fidei Donum, vom 21. April 1957, rief Papst Pius XII. dazu auf, Priester nach Afrika, Asien und Südamerika zu entsenden, um den dortigen Priestermangel zu beheben. „Fidei Donum“ ist lateinisch und bedeutet „Geschenk des Glaubens“.

Inhaltsverzeichnis

Die Freistellung von Priestern für die Mission

In der Enzyklika forderte Papst Pius XII. die europäischen Bischöfe auf, angesichts des großen Priestermangels in der Dritten Welt, ihren dortigen Kollegen zu helfen. Er bat besonders die Diözesanbischöfe, einige ihrer Priester für eine zeitlich begrenzte Tätigkeit in den Kirchen von Afrika freizustellen. Damit setzte er ein Zeichen für die Verantwortung der Bistümer und Ortskirchen. Gleichzeitig nahm er sie in die Pflicht, die Neugestaltung der Missionsarbeit mitzutragen und für ihr Gelingen zu beten. Er erwähnte, dass sie somit einen wertvollen Beitrag zum Wachstum der bedürftigen Gemeinschaften bilden würden.

Bereitstellung von Bistumspriestern

Diese Enzyklika hatte zur Folge, das als Missionskräfte Mitglieder geistlicher Gemeinschaften mit Sitz in Deutschland, in Afrika, Asien, Ozeanien, Westaustralien, Lateinamerika sowie in Mittel- und Osteuropa im missionarischen Dienst für einen längeren Zeitraum (in der Regel mindestens für drei Jahre) tätig wurden. Später legte die „Kongregation für die Evangelisierung der Völker“ in ihrer „Instruktion“ ([1]) die Entsendung und die Dauer des Aufenthaltes von Priestern des Diözesanklerus fest.

„Fidei-Donum-Priester“

Aus der Forderung der Enzyklika entstanden später die „Fidei-Donum-Priester"; die sogenannten FiDoP‘s sind Diözesanpriester mit einem Zeitvertrag für die Missionstätigkeit. In der Tat hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die besondere Art der missionarischen Zusammenarbeit der Kirchen durch die sogenannten Fidei-Donum-Priester ihre volle Gültigkeit erlangt.

Literatur

  • Carl Andresen, Georg Denzler: dtv – Wörterbuch der Kirchengeschichte, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, Mai 1982, ISBN 3-423-03245-6
  • Rudolf Fischer-Wolpert, Wissen Sie Bescheid? – Lexikon religiöser und weltanschaulicher Fragen, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, 3. erweiterte Auflage 1982, ISBN 3-7917-0738-8
  • Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden, Kompendium der Soziallehre der Kirche, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, 2006, ISBN 3-451-29078-2
  • Texte zur katholischen Soziallehre , Die sozialen Rundschreiben der Päpste und andere kirchliche Dokumente, Hrsg. Bundesverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands – KAB, Ketteler-Verlag, Bornheim, 1992, INSBN 3-927494-01-1; Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer, 1992, ISBN 3-7666-9789-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fidei Donum — sont deux mots latins en tête de l encyclique du 21 avril 1957 de Pie XII, qui demandait aux évêques d autoriser leurs prêtres diocésains à répondre aux appels de la Mission, notamment en Afrique. Entre 1957 et 1982, 950 prêtres français ont été… …   Wikipédia en Français

  • Fidei donum — sont deux mots latins en tête de l encyclique du 21 avril 1957 de Pie XII, qui demandait aux évêques d autoriser leurs prêtres diocésains à répondre aux appels de la Mission, notamment en Afrique. Entre 1957 et 1982, 950 prêtres français ont été… …   Wikipédia en Français

  • Liste der päpstlichen Enzykliken — Diese Liste enthält die päpstlichen Enzykliken seit 1740 sowie eine Übersicht besonderer Formen von Enzykliken. Inhaltsverzeichnis 1 Päpstliche Enzykliken 1.1 Benedikt XIV. 1.2 Clemens XIII. 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Marcel Lefebvre — Msg. Marcel Lefebvre Archbishop Bishop Emeritus of Tulle Portrait of Msg Lefebvre in the 1960s …   Wikipedia

  • Adolf Bittschi Mayer — Adolfo Eduardo José Bittschi Mayer (* 1. Dezember 1950 in Ingolstadt; auch Adolf Bittschi Mayer) ist römisch katholischer Weihbischof in Sucre (Bolivien). Leben Adolfo Bittschi Mayer empfing nach seinem Studium der Philosophie und Theologie an… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolfo Bittschi Mayer — Adolfo Eduardo José Bittschi Mayer (* 1. Dezember 1950 in Ingolstadt; auch Adolf Bittschi Mayer) ist römisch katholischer Weihbischof in Sucre (Bolivien). Leben Adolfo Bittschi Mayer empfing nach seinem Studium der Philosophie und Theologie an… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Man — Basisdaten Staat Elfenbeinküste Metropolitanbistum Erzbistum Gagnoa …   Deutsch Wikipedia

  • Humani Generis — Die Enzyklika Humani generis wurde von Papst Pius XII. am 12. August 1950 veröffentlicht. Sie gilt als letzte der vier bedeutenden theologischen Enzykliken des Pontifikats, nach Mystici corporis über die Kirche, Divino afflante Spiritu über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendis — Warnakulasurya Wadumestrige Devasritha Valence Mendis (* 21. Mai 1958 in Koralawella, Moratuwa, Erzbistum Colombo) ist ein römisch katholischer Bischof und Bischofskoadjutor des Bistums Chilaw, Sri Lanka. Er studierte in seiner Heimat und in Rom …   Deutsch Wikipedia

  • Mystici Corporis — Die Enzyklika Mystici corporis (Mystischer Leib Christi) wurde am 29. Juni 1943 von Papst Pius XII. veröffentlicht. Sie beinhaltet die Lehre zur Katholischen Kirche, die sich gleichzeitig als der geheimnisvolle Leib Christi begreift.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”