Feuerspritze

Feuerspritze
Feuerspritze von 1740 im Museum der Stieglbrauerei zu Salzburg

Eine Feuerspritze oder Handdruckspritze ist eine mit Muskelkraft betriebene Feuerlöschpumpe, welche zur Brandbekämpfung verwendet wird und nicht, wie landläufig oft angenommen wird, ein Strahlrohr zur Wasserabgabe.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die erste Feuerspritze wurde von Ktesibios im 3. Jahrhundert v. Chr. konstruiert.

Im antiken Rom gab es schon eine organisierte Feuerwehr, zu deren Ausrüstung neben Eimern, Äxten und anderem auch eine Feuerspritze gehörte, die nach dem Prinzip der Druckpumpe funktionierte. Wie viele Erfindungen der Antike musste auch die Feuerspritze neu erfunden werden. Dies gelang 1655 einem Nürnberger Zirkelschmied, bei dessen Konstruktion etwa 16–20 Mann mit einer Hebelstange das Wasser durch ein langes Holzrohr pumpten.

Lederne Feuereimer im Feuerwehrmuseum Salem

In früheren Zeiten bestand in allen Orten eine nachbarliche Löschhilfe. Diese umfasste im Falle eines Brandes den Einsatz aller Einwohner der betroffenen Gemeinde und der Nachbargemeinden. Brach in irgendeiner Gemeinde ein Feuer aus, so riefen ein paar schnelle Reiter Hilfe aus den Nachbardörfern herbei. Die einzige Einrichtung, mit der man das Wasser in die Glut schleuderte, war von alten Zeiten her der lederne Feuereimer.

Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die ersten Handdruckspritzen gebaut, sie waren sehr primitiv und nicht immer einsatzfähig. An ihrer Funktionstüchtigkeit hing alles, daher waren sie regelmäßig zu prüfen, entweder durch dazu eingeteiltes Personal oder im Rahmen von Übungen.

Zeichnung der Patentschrift der Feuerlöschpumpe Ferdinand Leitenbergers von vor 1855

Leider waren diese Spritzen, im Volksmund häufig „Feuerspritzen“ gerufen, für die Dörfer in der Heimat Luxus, wenngleich die Regierung in Hannover unter dem 15. Oktober 1781 einleitend zu Papier brachte: „Bekanntermaßen hat Königliche Cammer seithero ganz beträchtliche Kosten zu Anschaffung brauchbarer in Noht-Fällen wirksamer Feuer-Sprützen bey allen Aemtern angewandt ...“[1]

Hydrophor aus dem Jahr 1894, später ergänzt mit einer tragbaren Motorpumpe im Traktormuseum Traktorium in Drasenhofen

Feuerspritzen gehörten im 19. Jahrhundert häufig zur Ausstattung der Feuerwehren. Die Norm sah zu dieser Zeit 1888 folgende Eigenschaften vor:

  • 100 mm weite Zylinder
  • bei 30 bis 35 Doppelhüben in der Minute eine Förderung von 170 bis 190 l Wasser
  • 8 m Saughöhe
  • 28 bis 29 m Strahlweite
  • 23 m Strahlhöhe
  • Verschraubung der Druckschläuche mit Normalgewinde
  • Das Spritzwerk muss einem Wasserdruck von 12 kg auf den Quadratzentimeter drei Minuten widerstehen.

Mit der technischen Weiterentwicklung der Feuerlöschgeräte verloren die Feuerspritzen zunehmend ihre Aufgabe in der aktiven Brandbekämpfung. Heute sind jedoch noch viele Exemplare in Museen zu finden. Auch einige Feuerwehren pflegen noch ihre teils funktionstüchtigen Geräte.

Literatur

  • Matthias Blazek: Das Löschwesen im Bereich des ehemaligen Fürstentums Lüneburg von den Anfängen bis 1900. Adelheidsdorf 2006 ISBN 3-00-019837-7

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Feuerspritzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Matthias Blazek: Handdruckspritzen als Luxus auf dem Lande – 1864 erfolgte für Celle die Anschaffung einer Spritze „von neuer Invention mit ledernen Röhren“, Sachsenspiegel 21, Cellesche Zeitung vom 28. Mai 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuerspritze — (Löschmaschine; vgl. hierzu Tafel »Feuerspritzen« bei S. 505), eine transportable Druckpumpe zur Löschung von Schadenfeuern. Die F., eine Erfindung des Mechanikers Ktesibios (150 v. Chr.), durch Heron verbessert und mit dem Windkessel versehen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuerspritze — Feuerspritze, Maschine, mittelst der man einen Wasserstrahl auf einen brennenden Gegenstand treibt, um denselben dadurch auszulöschen. Die älteren F n bestehen aus einem Kasten (Spritzenkumme) von Eichenholz od. Kupferblech, in welchem ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuerspritze — Feuerspritzen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuerspritze — Feuerspritze, leicht bewegliche Pump und Druckwerke, um Wasser auf brennende Gegenstände zu werfen, zur Bekämpfung von Schadenfeuern, zerfallen in Trag und Fahrspritzen, letztere wieder in Wagen oder Karrenspritzen, wenn Spritzwerk und Fahrzeug… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feuerspritze, Feuerspritzenschläuche — Feuerspritze, Feuerspritzenschläuche, s. Feuerschutz und Feuerrettungswesen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuerspritze, die — Die Feuerspritze, plur. die n, eine Spritze, das Feuer in einer entstandenen Feuersbrunst auszulöschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feuerspritze — Feu|er|sprit|ze 〈f. 19〉 kleines Feuerlöschgerät * * * Feu|er|sprit|ze, die: [durch einen Motor angetriebene] Spritze der Feuerwehr. * * * Feu|er|sprit|ze, die: [durch einen Motor angetriebene] Spritze der Feuerwehr …   Universal-Lexikon

  • Feuerspritze — Feu|er|sprit|ze …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Feuerwehrfahrzeuge (Deutschland) — Deutsche Feuerwehrfahrzeuge (hier Löschzug) In Deutschland werden an Feuerwehrfahrzeuge besondere Anforderungen gestellt. Anders als beispielsweise in den USA müssen sie in Deutschland möglichst multifunktional sein. Sie müssen sowohl in… …   Deutsch Wikipedia

  • Handdruckspritze — Löschkutsche Berzweiler aus dem Rheinland Pfälzisches Feuerwehrmuseum Hermeskeil Feuerwehr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”