Fette Menge

Fette Menge

Der Satz von Baire, auch als bairescher Kategoriensatz bezeichnet, gilt für eine Vielzahl topologischer Räume, die in verschiedenen Teilgebieten der Mathematik, wie der Maßtheorie und der Funktionalanalysis verwendet werden. In seiner klassischen Fassung sagt er aus, dass sich vollständige metrische Räume nicht als abzählbare Vereinigung von mageren Mengen darstellen lassen. Der Begriff der mageren Menge verallgemeinert dabei den Begriff der nirgends dichten Menge.

Der Satz wurde 1899 von René Louis Baire für den Spezialfall des euklidischen Raumes \mathbb{R}^n bewiesen. Der vorliegende Artikel enthält die genannte klassische Kernaussage des baireschen Satzes, erläutert die baireschen Kategorien („magere“ und „fette“ Mengen) und geht schließlich auf moderne Verallgemeinerungen des Satzes ein.

Inhaltsverzeichnis

Bairescher Satz für metrische Räume

  1. Sei \left(X,d\right) ein vollständiger metrischer Raum und (U_n)_{n \in \mathbb{N}} eine Folge offener und dichter Teilmengen von \left.X\right.. Dann ist auch \cap_{n \in \mathbb{N}} \, U_n dicht in \left.X\right..
  2. Sei \left(X,d\right) ein vollständiger metrischer Raum und (A_n)_{n \in \mathbb{N}} eine Folge abgeschlossener Teilmengen von \left.X\right. mit \cup_{n \in \mathbb{N}} \, A_n =  X. Dann gibt es ein n_0 \in \mathbb{N} so, dass A_{n_0} eine offene Kugel enthält – mit anderen Worten: die Folge (A_n)_{n \in \mathbb{N}} kann nicht nur aus nirgends dichten Teilmengen bestehen.

Die beiden Formulierungen des Satzes sind äquivalent und ordnungstheoretisch dual zueinander.

Bairesche Kategorien

Sei \left(X, \mathcal{O}\right) ein topologischer Raum (insbesondere z.B. ein metrischer Raum).

  • Eine Teilmenge M \subseteq X heißt von 1. Baire-Kategorie (oder mager), falls es eine Folge (M_n)_{n \in \mathbb{N}} von nirgends dichten Teilmengen mit \cup_{n \in \mathbb{N}} \, M_n = M gibt.
  • Falls eine Teilmenge M \subseteq X nicht von 1. Baire-Kategorie ist, dann heißt sie von 2. Baire-Kategorie (oder fett).

Beispiele fetter und magerer Mengen

  • Die Teilmenge \Bbb{Q} der rationalen Zahlen ist mager in \Bbb{R}, die Menge der irrationalen Zahlen \Bbb{R}\setminus\Bbb{Q} ist fett in \Bbb{R}.
  • \Bbb{R} ist fett in \Bbb{R} aber mager in \Bbb{C}.
  • Die Cantormenge ist eine nicht abzählbare, abgeschlossene und nirgends dichte, magere Teilmenge von \Bbb{R}.

Bairescher Kategoriensatz

Mit Hilfe der baireschen Kategorien lässt sich der Satz von Baire für metrische Räume auch so formulieren:

In einem vollständigen metrischen Raum liegt das Komplement einer Menge von 1. Baire-Kategorie dicht und ein nicht-leerer vollständiger metrischer Raum ist in sich selbst von 2. Baire-Kategorie.

Verallgemeinerung: Bairescher Raum

Losgelöst von metrischen Begriffen heißt ein topologischer Raum X bairescher Raum, wenn er eine der folgenden äquivalenten Bedingungen erfüllt:

  1. Die Vereinigung einer abzählbaren Familie abgeschlossener Teilmengen von X ohne innere Punkte hat keinen inneren Punkt.
  2. Der Durchschnitt einer abzählbaren Familie offener, dichter Teilmengen von X ist immer noch dicht in X.
  3. Eine offene, nichtleere Teilmenge von X ist niemals mager.
  4. Das Komplement einer mageren Teilmenge von X ist dicht in X.

Beispiele für bairesche Räume

  1. Jeder vollständige metrische Raum.
  2. Jeder topologische Raum, der zu einem vollständigen metrischen Raum homöomorph ist, also jeder metrisierbare topologische Raum, der bezüglich dieser Metrik vollständig ist.
  3. Jeder lokalkompakte Hausdorffraum.
(Auch die Feststellung, dass die genannten topologischen Räume bairesche Räume sind, wird – etwa in Camps (2006) – als „Satz von Baire“ bezeichnet.)

Anwendungen

Der Satz von Baire ermöglicht elegante Beweise zentraler Sätze der klassischen Funktionalanalysis:

Basis eines Banachraums

Als einfaches Beispiel der Anwendung des Satzes von Baire soll gezeigt werden, dass jeder unendlich-dimensionale Banachraum eine überabzählbare Basis hat.

Beweis durch die Gegenannahme, es gäbe eine abzählbare Basis \left\{b_n\right\}_{n \in \mathbb{N}} des Banachraumes \left.V\right.. Sei V_n := \mathrm{span}\left\{b_1, b_2, \dots, b_n\right\}. Dann gilt:

  • als endlich-dimensionale Vektorräume sind die \left.V_n\right. abgeschlossen,
  • ihre Vereinigung ergibt den ganzen Raum: \cup_{n \in \mathbb{N}} \, V_n = V.

Nach dem Satz von Baire muss einer der \left.V_n\right. eine Kugel enthalten. Ein Untervektorraum, der eine Kugel enthält, ist aber immer der ganze Raum. Dadurch würde \left.V\right. zu einem endlichdimensionalen Raum, was zu einem Widerspruch führt.

Vergleichbare Begriffsbildungen in der Maßtheorie

In der Maßtheorie wird gezeigt, dass sich der Raum \mathbb{R}^n, versehen mit dem Hausdorff- bzw. Lebesgue-Maß nicht als abzählbare Vereinigung von Nullmengen schreiben lässt. Ersetzt man hier den Begriff Nullmenge durch magere Menge, erhält man in diesem Spezialfall die Aussage des baireschen Kategoriensatzes. Die baireschen Kategorien können somit als topologisches Analogon zu Nullmengen bzw. Maßräumen in der Maßtheorie gesehen werden. In der Tat bestehen weitreichende Gemeinsamkeiten. Diese werden in Oxtoby (1980) ausführlich beschrieben.

Literatur

  • Dirk Werner: Funktionalanalysis. Springer Verlag, 2005. ISBN 3-540-43586-7
  • J. C. Oxtoby: Measure and Category. Springer Verlag, 1980. ISBN 3-540-90508-1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fette [1] — Fette und fette Oele sind dem Tier und Pflanzenreich entflammende Produkte mit folgenden gemeinsamen Eigenschaften: Sie fühlen sich schmierig an, bilden erwärmt oder schon bei gewöhnlicher Temperatur ölartige Flüssigkeiten; sie hinterlassen auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere — (hierzu die Tafel »Fett und Öl liefernde Pflanzen«). Fette sind im Pflanzenreich ganz allgemein verbreitet und namentlich in Früchten und Samen in größerer Menge aufgespeichert, so daß die vegetabilischen Fette, die festen sowohl als die Öle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fette [1] — Fette, eine Gruppe von Körpern, die durch ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften scharf charakterisiert sind, ca. 76,5 Proz. Kohlenstoff, 12 Proz. Wasserstoff und 11,5 Proz. Sauerstoff enthalten und zu den verbreitetsten und wichtigsten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fette [1] — Fette, I (Chem.), im Thier u. Pflanzenreiche sehr verbreitete, stickstofffreie, kohlenstoffreiche Verbindungen der fetten Säuren (s.d.) mit eigenthümlichen organischen. Basen, den sogenannten Fettbaseu (s.d.). Im reinen Zustande sind sie weiß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fette — Fette,   fette Öle, Ester des Glycerins mit ein bis drei Molekülen Fettsäure, die als Stoffwechselprodukte von Pflanzen und Tieren in der belebten Natur weit verbreitet vorkommen. Die Fettsäuren der natürlichen Fette sind fast ausnahmslos… …   Universal-Lexikon

  • Fette — Verschiedene Fett haltige Produkte im Supermarkt Allgemeine chemis …   Deutsch Wikipedia

  • Fette Öle — Verschiedene Fett Produkte im Supermarkt Allgemeine chemische Struktur von Fett Fette und fette Öle (Neutralfette) sind Ester des dreiwertigen Alkohol …   Deutsch Wikipedia

  • Nährstoffe: Proteine, Fette und Kohlenhydrate —   Als Nährstoffe werden die drei energiereichen Stoffgruppen der Proteine, Fette und Kohlenhydrate in der Nahrung bezeichnet. Die erste Stoffgruppe der Proteine macht einen erheblichen Teil unseres eigenen Körpers aus. In der Nahrung stammen sie… …   Universal-Lexikon

  • Tierische Fette — Tierfette sind feste Fette, welche durch das Auspressen und Ausschmelzen von Tierkörpern und tierischen Produkten hergestellt werden. Flüssige Fette bezeichnet man als Tieröle. Neben dem Milchfett aus der Milch verschiedener Nutztiere unterteilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Magere Menge — Der Satz von Baire, auch als bairescher Kategoriensatz bezeichnet, gilt für eine Vielzahl topologischer Räume, die in verschiedenen Teilgebieten der Mathematik, wie der Maßtheorie und der Funktionalanalysis verwendet werden. In seiner klassischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”