Feston

Feston
Festons aus Früchten und Blättern; Andrea Mantegna, Madonna mit Kind; San Zeno in Verona
Feston an der Kirche Santa Maria dei Miracoli in Mailand
Detail der Allee von Schloss Bothmer

Das Feston (franz. „Girlande“) ist ein in nahezu allen Kunstgattungen der bildenden und der angewandten Kunst verbreitetes Ornament, insbesondere in der Architektur und Raumausstattung. Als Feston wird auch eine arkadenförmige Bordüre zur Verzierung von Textilien bezeichnet.

Dieses rein dekorative Element nimmt in der Architektur, der Wand- und Dekorationsmalerei, als Tapetenmotiv, an Möbeln und Goldschmiedearbeiten zumeist die Form einer als Relief gestalteten oder in Trompe-l’œil-Manier gemalten Girlande mit einem oder mehreren locker durchhängenden Bögen an, deren Enden herunterhängen. In der Regel ruht diese Girlande auf zwei oder mehreren nur vermeintlich stützenden Elementen, in der Antike beispielsweise auf den Schädeln von Löwen, Widdern oder Stieren, in der Neuzeit auf Kapitellen. Seltener sind freihängende Festons [1].

Die das Feston bildende Girlande wird in vielen Motive ausgeführt und kann nach diesen in Band-, Blumen-, Blüten-, Blatt- und Früchtefestons untergliedert werden. Beliebte Blattmotive sind Lorbeer-, Eichenlaub- und Weinranken.

Festons treten im 4. Jahrhundert v. Chr. in der hellenistischen Baukunst auf. Stark verbreitet sind sie in der römischen Architektur und Wandmalerei. Als Verzierung an repräsentativen Vasen oder Grabmalen wird dieses Element auch in der Neuzeit vielfach verwendet. Im 18. und 19. Jahrhundert gehörte es zum ornamentalen Repertoire repräsentativer Wohnraumgestaltung überhaupt.

Das Wort Feston hat sich fälschlicherweise auch für die Umkränzung eines runden Bildes eingebürgert, deren korrekte Bezeichnung Ringgirlande lautet.

Außer in der vorstehenden, an architektonischen Elementen und Mobiliar verbreiteten Form tritt das Feston auch als arkadenförmige Bordüre zur Verzierung von Textilien wie Tisch-, Bett- und Nachtwäsche, Taschentüchern, Gardinen, Kleidungsstücken usw. auf. Dabei handelt es sich um Handarbeiten oder mechanisch gefertigte Produkte, die in den unterschiedlichsten Techniken ausgeführt werden. So gibt es beispielsweise geklöppelte, gehäkelte, gestrickte und gestickte Festonbordüren.

Inhaltsverzeichnis

Siehe auch

Sonstiges

Die Feston-Allee bei Schloss Bothmer in Klütz, Mecklenburg ist nach dem feston- oder bogenartigen Wuchs der sie säumenden Bäume benannt. Der Stamm wurde in der Mitte gespalten, so dass diese Bäume nach zwei Seiten wachsen und zwei paarweise angeordnete Bäume jeweils einen Bogen bilden.

Fußnoten

  1. Freihängende Stuckfestons weist z. B. der barocke Saal im Schloss Inching auf, der 1715 von dem Hofbaumeister Gabriel de Gabriel ausgestaltet wurde.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Feston – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Feston – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • feston — [ fɛstɔ̃ ] n. m. • 1533; it. festone « ornement de fête », de festa « fête » 1 ♦ Guirlande de fleurs et de feuilles liées en cordon, que l on suspend, en forme d arc. Murs d une salle de fête ornés de festons. Par anal. « Les chaînes de feuillage …   Encyclopédie Universelle

  • feston — FESTÓN, festoane, s.n. Broderie (în formă de mici semicercuri) cu care se tiveşte marginea unui obiect de pânză. ♦ Ornament de arhitectură care imită o astfel de broderie. – Din fr. feston. Trimis de LauraGellner, 10.05.2004. Sursa: DEX 98 … …   Dicționar Român

  • Festón — Saltar a navegación, búsqueda Festón, por Carlo Crivelli …   Wikipedia Español

  • festón — sustantivo masculino 1. Bordado en forma de ondas o puntas que remata el borde de una tela como adorno o para impedir que se deshilache: el festón del cuello, el festón de una mantelería. 2. Adorno en forma de ondas o tira ondulada esculpido o… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • festón — (Del it. festone). 1. m. Bordado de realce en que por un lado queda rematada cada puntada con un nudo, de tal modo que puede cortarse la tela a raíz del bordado sin que este se deshaga. 2. Bordado, dibujo o recorte en forma de ondas o puntas, que …   Diccionario de la lengua española

  • Feston — Feston, s. Blumengehänge …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feston — Feston, (frz., spr. óng), natürliches oder künstlerisch in Farbe oder Stein nachgebildetes Gewinde von Zweigen, Blumen, Früchten [Abb. 570], zum heitern Schmuck architektonischer Massen (bes. Säulen, Friese, Bogen). – Vgl. Gerlach (3. Aufl. 1898… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feston — Feston, Blumengehänge; festoniren, mit Blumengehängen verzieren (aus natürlichen od. künstl. Blumen) …   Herders Conversations-Lexikon

  • festón — Modelación realizada en el material base de una dentadura que simula los contornos de los tejidos naturales de la encía. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 …   Diccionario médico

  • feston — fèstōn m <G festóna> DEFINICIJA pov. arhit. u antičkoj umjetnosti plastični ukras od cvijeća, lišća ili voća ispletenih u obliku poluvijenca; festun, girlanda ETIMOLOGIJA tal. festone: ukras za svečanost ≃ lat. festum …   Hrvatski jezični portal

  • feston — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. festonnie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} dekoracyjny splot, łańcuch kwiatów, owoców, gałęzi, wstążek itp. zwieszający się z punktów zaczepienia; girlanda : {{/stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”