Fert

Fert
Albert Fert

Albert Louis François Fert (* 7. März 1938 in Carcassonne, Aude) ist ein französischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik 2007.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Albert Fert wurde als Sohn des Physikers Charles Fert und der Lehrerin Irmine Fert geb. Signoles geboren.[2] Auch sein ein Jahr jüngerer Bruder André ist Physiker.

Nach dem Besuch des Pierre-de-Fermat-Gymnasiums in Toulouse studierte er 1957 bis 1962 Mathematik und Physik an der École Normale Supérieure (Rue d'Ulm) in Paris. Von 1962 bis 1964 war er Assistent an der Universität Grenoble und fertigte seine Abschlussarbeit Résonance magnétique nucléaire de l'hydrogène absorbé par le palladium (Kernspinresonanz von auf Palladium absorbiertem Wasserstoff) an. Von 1964 bis 1965 leistete er Wehrdienst, um dann als Oberassistent an die Universität Paris-Süd zu gehen. Dort wurde er 1970 mit einer Arbeit über Transporteigentschaften von Eisen und Nickel promoviert und übernahm die Leitung einer Forschungsgruppe. Seit 1976 lehrt er dort als Professor. Seit 1995 ist er zusätzlich wissenschaftlicher Direktor des von ihm mitbegründeten gemeinsamen Labores seiner Universität und des Centre national de la recherche scientifique. Im Jahre 2007 erhielt er gemeinsam mit P. Grünberg und S.S.P. Parkin die Ehrendoktorwürde der RWTH Aachen.

Die Gruppe um Fert entdeckte 1988 den GMR-Effekt in dünnen Schichten aus Eisen und Chrom.[3] Wenig später veröffentlichte die Gruppe um Peter Grünberg ähnliche Versuchsergebnisse, die auf unabhängigen Forschungen beruhen.[4] Dieser Effekt erlaubte die Konstruktion von extrem empfindlichen Leseköpfen, die heute in fast allen Festplatten benutzt werden. So konnte die Speicherdichte beträchtlich gesteigert werden. Für diese Entdeckungen erhielt er 2007, gemeinsam mit Peter Grünberg, den Nobelpreis für Physik. Außerdem lieferte Fert wichtige Beiträge zur Spintronik.

Am 20. Juli 1967 heiratete er Marie-Josée Ortega, mit der er zwei Kinder hat (Ariane und Bruno). Seine Hobbys sind Jazz, Fotografie und Kino, außerdem Rugby, Tennis und Windsurfen.

Veröffentlichungen

Albert Fert veröffentlichte über 300 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften. Weiterhin veröffentlichte er:

  • Propriétés de transport électrique dans le nickel et le fer. Dissertation, Paris 1970
  • mit I. A. Campbell: Transport properties of ferromagnets. in: Erich Peter Wohlfarth (Hrsg.): Ferromagnetic Materials. Band 3, North Holland, Amsterdam [u.a.] 1982, ISBN 0-444-86378-8
  • mit P. Bruno: Interlayer coupling and magnetoresistances in multilayers. In: J. Anthony C. Bland (Hrsg.): Ultrathin Magnetic Structures. Band 2, Springer, Berlin 1994, ISBN 3-540-57687-8
  • mit A. Barthélémy und F. Petroff: Giant Magnetoresistance of Magnetic Multilayers. In: Kurt Heinz Jürgen Buschow (Hrsg.): Handbook of Magnetic Materials. Band 12, North-Holland, Amsterdam [u.a.] 1999, ISBN 0-444-50249-1

Preise

Mitgliedschaften

Quellen

  1. Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 2007 an Albert Fert (englisch)
  2. Für weitere Informationen zu seinem Vater siehe: Hubert Coudanne und Paul Pastour: Hommage à Charles Fert. In: Bulletin de L'Association des anciens élèves et des élèves. Nr. 223, Juni 2004, S. 28f., pdf-Dokument
  3. Baibich et al.: Giant Magnetoresistance of (001)Fe/(001)Cr Magnetic Superlattices. In: Physical Review Letters. Band 61, 1988, S. 2472-2475
  4. Binasch et al.: Enhanced magnetoresistance in layered magnetic structures with antiferromagnetic interlayer exchange. In: Physical Review. Band B 39, 1989, S. 4828-4830

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fert — est une maison cinématographique italienne, fondée à Turin au lendemain de la Première Guerre mondiale, spécialisée dans la production et la distribution de films. Historique Le studio Fert fut fondé par le producteur cinématographique Enrico… …   Wikipédia en Français

  • FERT — vetus Comitum atqueve adeo Sabaudiae Ducum, uti vocant, divisia est, quam Amedaeum III. vel IV. cognom. Magnum, Sabaudiae Com. post ereptam Turcis ins. Rhodon, a Rhodiis s. Hierosolymitanis, cum Cruce eorum accepisse, ac iuxta singulas suas… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Fert — may refer to:*Albert Fert, a French physicist who enabled a breakthrough in gigabyte hard disk drives. *FERT, the motto of the former Italian Royal House of Savoy …   Wikipedia

  • FERT — FERT, the motto of the Royal House of Savoy, or Reale Casa di Savoia in the Italian language, and of the former Kingdom of Italy or Regno d Italia , was adopted by King Vittorio Amedeo II (1666 ndash;1732).It appeared for the first time on the… …   Wikipedia

  • Fert — Surtout porté dans la Haute Savoie et la Drôme, c est un nom dont le sens ne m est pas connu. On propose généralement d y voir une variante du mot fer …   Noms de famille

  • fert — fȅrt m DEFINICIJA naziv za slovo »f« u starom ćiriličkom pismu …   Hrvatski jezični portal

  • fert — blaf·fert; con·fert·ed; pro·fert; sey·fert; …   English syllables

  • fert — is., di, Ar. ferd Birey Mustafa Kemal bir fert değil, bir timsaldir. Y. K. Beyatlı …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • fert — /fɜt/ (say fert) noun Agriculture Colloquial soil fertiliser …  

  • Fert, Albert — ▪ French scientist born March 7, 1938, Carcassonne, France       French scientist who, with Peter Grünberg (Grünberg, Peter), received the 2007 Nobel Prize for Physics for his independent codiscovery of giant magnetoresistance.       Fert… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”