Al-Hākim bi-amri ʾllāh

Al-Hākim bi-amri ʾllāh

Al-Hākim bi-amri ʾllāh, Abū ʿAlī al-Manṣūr (arabisch ‏ الحاكم بأمر الله , أبو علي المنصور ‎, DMG al-Ḥākim bi-amri ʾllāh, Abū ʿAlī al-Manṣūr ‎ ; * 985; † 13. Februar 1021) war ab 996 der sechste Kalif der Fatimiden in Ägypten, einer schiitischen Dynastie, die sich auf Fatima, eine der Töchter des Propheten Mohammed, zurückführt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mit dem Tod seines Vaters Al-Aziz (975-996) kam al-Hākim minderjährig auf den Kalifenthron der Fatimiden. Zunächst verhinderte der slawische Eunuch Bardschuwan mit Hilfe türkischer Söldner die Erneuerung des Einflusses der Berbertruppen aus Ifriqiya auf die Regierung. Nach der Ausschaltung anderer Thronanwärter und Konkurrenten übernahm er selbst die Regentschaft. Wenn Bardschuwan auch die Macht der Fatimiden im Inneren des Reiches festigen konnte, so musste er in Nordsyrien im Kampf gegen Byzanz einige Rückschläge hinnehmen. So musste er nach byzantinischen Feldzügen in Syrien einen Waffenstillstand auf 10 Jahre mit Byzanz abschließen (1001).

Im März 1000 wurde Bardschuwan im Auftrag von al-Hākim ermordet, worauf dieser persönlich die Regierung übernahm. Zunächst konnte er sich dem Ausbau des Reiches widmen, doch wurde die Herrschaft der Fatimiden durch den Aufstand des Abu Rakwa in der Cyrenaika (1004–1005) erschüttert, zumal sich dieser als Vorkämpfer der sunnitischen Muslime gegen die schiitische Ketzerei der Fatimiden darstellte. Zwar wurde die Rebellion niedergeschlagen, doch erfolgte nun eine verstärkte Annäherung al-Hakims an die Sunniten, die 1009 in der zeitweiligen Gleichstellung des sunnitischen mit dem schiitischen Islam gipfelte. Nachdem 1013 auch ein Aufstand der Beduinenstämme in Palästina niedergeschlagen worden war, konnte die Oberhoheit der Fatimiden nach dem Sturz der Hamdaniden 1015 auch auf Aleppo ausgedehnt werden.

Zerstörung der Grabeskirche

Kirche des Heiligen Grabes Jesu Christi

Im Bestreben den Islam unter der Bevölkerung zu festigen und unislamische Gewohnheiten zu bekämpfen, erließ er seit 1004 mehrere Dekrete, die sich u. a. gegen den Alkoholkonsum der Muslime richteten. Von diesen Anweisungen waren auch die jüdischen und christlichen Minderheiten betroffen, deren bisherige große Freiheiten auf das in anderen muslimischen Ländern übliche Maß zurückgeführt wurden. So durften von diesen Minderheiten keine öffentlichen Prozessionen mehr durchgeführt werden. Auch versuchte al-Hākim verstärkt, die überwiegend von Christen dominierte Verwaltung zu islamisieren, indem er die christlichen Beamten zur Annahme des Islam nötigte. Zu einer erheblichen Verschlechterung der Beziehungen zu den Christen führte die Plünderung und Enteignung christlicher Kirchen seit 1008. Die Zerstörung der Grabeskirche in Jerusalem am 18. Oktober 1009 sollte später ein Auslöser für die Kreuzzüge der Europäer nach Palästina werden. Diese Maßnahmen erfolgten vor allem zur Behebung der Finanzprobleme.

Während die Maßnahmen gegen die Christen weitgehende Zustimmung der Muslime erlangten, wurde al-Hākim wegen der Vergottung durch die Drusen auch unter den Muslimen ein umstrittener Herrscher. Als die Drusen 1019 al-Hākim öffentlich als Gott verehrten, kam es zu schweren Pogromen gegen die Drusen. Bis heute ist das Verhältnis von al-Hākim zu den Drusen nicht sicher geklärt. Vielleicht ist in diesem Zusammenhang auch die nicht aufgeklärte Ermordung von al-Hākim am 13. Februar 1021 zu sehen. Nachfolger von al-Hākim wurde dessen Sohn az-Zakir (1021–1036), der sich zunächst unter der Regentschaft von Sitt al-Mulk befand.

Würdigung

Moschee des al-Hākim in Kairo

Auch wenn die Geschichtsschreibung der Christen und der Sunniten die Regierung al-Hākims abwertend betrachtet, kann al-Hākim als bedeutender Herrscher angesehen werden, der vor allem bei der Förderung der Wissenschaft große Verdienste erlangt hatte. So ließ er 1005 das „Haus der Weisheit“ (dār al-hikma) in Kairo errichten, das sich in der Folgezeit zu einem Zentrum der Wissenschaft entwickelte. Dabei wurde besonders die Astronomie gefördert, um mit der Erforschung des Himmels und der Gestirne der Astrologie und dem Aberglauben im Volk den Boden zu entziehen. Unter dem Astronomen Ibn Yūnus aṣ-Ṣafadi wurden die „Hakimschen Tafeln“ erstellt, welche eine Sammlung des gesamten astronomischen Wissens der muslimischen Welt darstellten und später auch in Europa weite Verbreitung fanden. Allerdings vernachlässigten schon al-Hākims Nachfolger die Förderung dieses Zentrums der Wissenschaft.

Die Fatimiden betrachteten Ismael, einen Sohn des sechsten Imam, als ihren Erlöser. Der Sultan betrachtete sich als Manifestation Gottes auf Erden, und sein Tod im Jahre 1021 wird von seinen Anhängern als Übergang in einen Zustand der Verborgenheit verstanden, aus dem er nach 1000 Jahren wieder zurückkehren wird, um die Herrschaft über die Welt anzutreten.

Nachdem al-Hākim bi-amri ʾllāh „in die Verborgenheit“ ging, entwickelten die beiden schiitischen Gelehrten Hamza ibn ʿAlī und Mohammed al-Darazī die theologische Lehre der Drusen, worin der Kalif al-Hākim als Inkarnation Gottes gilt.

Literatur

  • Assaad, Sadik A.: The Reign of Al-Hakim Bi Amr Allah (386/996-411/1021). A Political Study. Beirut 1974.
  • Ess, Josef van: Chiliastische Erwartungen und die Versuchung der Göttlichkeit. Der Kalif al-Ḥākim (386-411 H.). In: Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. 2. Abhandlung. Heidelberg 1977.
  • Halm, Heinz: Die Fatimiden. In: Ulrich Haarmann: Geschichte der Arabischen Welt. C. H. Beck 2004 ISBN 3-406-47486-1.
  • Halm, Heinz: Die Kalifen von Kairo. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-48654-1.
  • Halm, Heinz: Der Treuhänder Gottes. Die Edikte des Kalifen al-Hakim. In: Der Islam 63, 1986, S. 11-72.
  • Himmich, Bensalem: The Theocrat. Übersetzt von Roger Allen. Kairo 2005.
  • Walker, Paul E.: Caliph of Cairo: al-Hakim bi-Amr Allah. Cairo 2009.
  • Walker, Paul E.: The Ismaili Daʿwa in the Reign of the Fatimid Caliph Al-Ḥākim. In: Journal of the American Research Center in Egypt 30 (1993). S. 161-182.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Al-Mustadī' bi-amri 'llāh — al Mustadī bi amri llāh, arabisch ‏المستضيء بالله , الحسن بن المستنجد ‎, DMG al Mustaḍīʾ bi amri ʾllāh, al Ḥasan b. al Mustanǧid († 30. März 1180), war der dreiunddreißigste Kalif der Abbasiden (1170–1180). al Mustadi, der Nachfolger seines… …   Deutsch Wikipedia

  • al-Mustadī' bi-amri 'llāh — al Mustadī bi amri llāh, arabisch ‏المستضيء بأمر الله الحسن بن المستنجد ‎, DMG al Mustaḍīʾ bi amri ʾllāh, al Ḥasan b. al Mustanǧid († 30. März 1180), war der dreiunddreißigste Kalif der Abbasiden (1170–1180). al Mustadi, der Nachfolger… …   Deutsch Wikipedia

  • az-Zāhir bi-amri 'llāh — az Zāhir bi amri llāh, arabisch ‏ الظاهر بأمر الله , محمد بن الناصر‎, DMG Aẓ Ẓāhir bi amri ’llāh, Muḥammad b. an Nāṣir (* 1175; † 10. Juli 1226 in Bagdad), war der fünfunddreißigste Kalif der Abbasiden (1225–1226). Abu Nasr az Zahir wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • At-Ta'i' li-amri 'llah — at Tāʾiʿ li amri ʾllāh, Abd al Karīm ibn al Fadl, arabisch ‏الطائع لأمر الله, عبد الكريم بن الفضل‎, DMG aṭ Ṭāʾiʿ li amri ʿllāh, ʿAbd al Karīm b. al Faḍl, war der vierundzwanzigste Kalif der Abbasiden (974–991). Auch unter at Tāʾiʿ, dem Nachfolger …   Deutsch Wikipedia

  • At-Tā'i' li-amri 'llāh — at Tāʾiʿ li amri ʾllāh, Abd al Karīm ibn al Fadl, arabisch ‏الطائع لأمر الله, عبد الكريم بن الفضل‎, DMG aṭ Ṭāʾiʿ li amri ʿllāh, ʿAbd al Karīm b. al Faḍl, war der vierundzwanzigste Kalif der Abbasiden (974–991). Auch unter at Tāʾiʿ, dem Nachfolger …   Deutsch Wikipedia

  • At-Tāʾiʿ li-amri ʾllāh — at Tāʾiʿ li amri ʾllāh, Abd al Karīm ibn al Fadl, arabisch ‏الطائع لأمر الله, عبد الكريم بن الفضل‎, DMG aṭ Ṭāʾiʿ li amri ʿllāh, ʿAbd al Karīm b. al Faḍl, war der vierundzwanzigste Kalif der Abbasiden (974–991). Auch unter at Tāʾiʿ, dem Nachfolger …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Qa'im bi-amri 'llah (Abbasiden) — al Qa im bi amri llah (arabisch ‏القائم بأمر الله‎, DMG al Qāʾim bi amri llāh) († 1075) war der sechsundzwanzigste Kalif der Abbasiden (1031–1075). al Qa im ibn al Qadir war, wie sein Vater al Qadir (991–1031), bestrebt das Ansehen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Az-Zāhir bi-amri 'llāh (Abbasiden) — az Zāhir bi amri llāh, arabisch ‏ الظاهر بأمر الله , محمد بن الناصر‎, DMG Aẓ Ẓāhir bi amri ʾllāh, Muḥammad b. an Nāṣir (* 1175; † 10. Juli 1226 in Bagdad), war der fünfunddreißigste Kalif der Abbasiden (1225–1226). Abu Nasr az Zahir wurde zwar… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Qa'im bi-amri 'llah — al Qa im bi amri llah, Abu l Qasim (arabisch ‏أبو القاسم القائم بأمر الله محمد بن المهدي‎ Abu l Qasim al Qa im bi amri llah Muhammad ibn al Mahdi, DMG Abū l Qāsim al Qāʾim bi amri llāh Muḥammad b. al Mahdī; * 893; † 17. Mai 946) war der zweite… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Qa'im bi-amri 'llah (Fatimiden) — Al Qa im bi amri llah, Abu l Qasim (arabisch ‏أبو القاسم القائم بأمر الله محمد بن المهدي‎ Abu l Qasim al Qa im bi amri llah Muhammad ibn al Mahdi, DMG Abū l Qāsim al Qāʾim bi amri llāh Muḥammad b. al Mahdī; * 893 in Salamya; † 17. Mai… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”