Ferdinand Moser

Ferdinand Moser

Ferdinand Moser (* 14. Juli 1859 in Kronach; † 23. Juli 1930 in Würzburg) war ein deutscher Architekt und Direktor von Kunstgewerbeschulen.

Leben

Moser wurde als Sohn des Königlichen Forstrates Ferdinand Moser geboren. Nachdem Moser die Elementarschule und ein Gymnasium in München absolviert hatte, besuchte er dort auch die Kunstgewerbeschule, die Technische Hochschule München und schließlich die Akademie der bildenden Künste München. Neben einer technischen erhielt er so auch eine künstlerische Ausbildung. An der Akademie legte er die Staatsprüfung für Zeichnen und Modellieren ab.

Er wirkte am Bau des Münchener Central-Bahnhofes, konkret an dessen Innengestaltung, mit. In den Jahren 1878/79 war er Aushilfslehrer an Realschulen. Später erhielt er eine Stelle als Assistent für kunstgewerbliches Zeichnen an der städtischen Handwerkerschule Münchens. 1884 wurde er an dieser Schule Hauptlehrer.

Im Jahr 1891 wurde er Subdirektor der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Hannover, 1892 trat er die Stelle als Direktor der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg an. Moser erarbeitete auf Anforderung des zuständigen Ministeriums das erste schriftliche Programm für diese Schule und führte die Praxis von Jahresberichten ein, die so bis 1916 beibehalten wurde.

1897 verließ er Magdeburg und wurde Königlicher Rektor der Kreisbaugewerkschule und Lehrwerkstätten in Kaiserslautern. Zugleich bekleidete er in der Stadt die Position als Direktor des Pfälzischen Kunstgewerbemuseums. In seiner Amtszeit erfolgten größere bauliche Erweiterungen des Museums und eine Ausweitung der gezeigten Exponate. Durch die Übernahme der Sammlung des Kunstmäzens Joseph Benzino gelang es ihm, das Museum zu einem Kunstmuseum mit überregionalem Ansehen umzugestalten.

Aufsehen erregte seine Entscheidung, ab 1901 auch einen Zeichenkurs für Frauen und Mädchen, die sogenannte Damenakademie einzuführen.

Im Jahr 1904 erhielt er für seine Verdienste den Titel Professor verliehen. Ende des Jahres 1908 wurde er Direktor des Polytechnischen Zentralvereins in Würzburg.

Werke

  • Ornamentale Pflanzenstudien auf dem Gebiet der heimischen Flora, 1888
  • Handbuch der Pflanzenornamentik. Zugleich eine Sammlung von Einzelmotiven für Musterzeichner und Kunstgewerbetreibende, 1893
  • Ornamentvorlagen für gewerbliche Fach- und Fortbildungsschulen, 1893/94 und 95; gemeinsam mit Carl Skomal
  • Die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule zu Magdeburg 1793 - 1893, in Kunstgewerbebl. N.F. 5, 1893/94, Seite 4 ff.
  • Der Holzschnitzlersbub aus der Rhön, Künstlerroman 1921 Deutscher Verlag Würzburg, dem Rhönklub gewidmet vom Verfasser, einem begeisterten Rhönfreund

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferdinand Schirnböck — (* 27. August 1859 in Oberhollabrunn, Niederösterreich; † 16. September 1930 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich) war ein akademischer Maler und Kupferstecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Mayerhofer — Ferdinand Maierhofer (* 9. April 1881 in Graz in der Steiermark; † 6. Juni 1960 in Wien) war ein österreichischer Kammerschauspieler und Filmschauspieler. In Vorspann zu Filmen wird sein Nachname auch mit Mayerhofer oder Meierhofer angegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Piatnik — I. (1819–1885) Ferdinand Piatnik (* 14. Oktober 1819 in Ofen; † 20. Juli 1885 in Bad Vöslau) war ein österreichisch ungarischer Kartenmaler und Gründer der Wiener Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik Söhne. Biografie Piatnik absolvierte in Ofen (heute …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Kübler — Ferdinand Ferdy Kübler (* 24. Juli 1919 in Marthalen) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer und der erste Schweizer Tour de France Sieger. Er wohnt in Birmensdorf bei Zürich. Mit seinem charakteristisch kampfbetonten Fahrstil zählte Kübler… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Maierhofer — (* 9. April 1881 in Graz in der Steiermark; † 6. Juni 1960 in Wien) war ein österreichischer Kammerschauspieler und Filmschauspieler. In Vorspann zu Filmen wird sein Nachname auch mit Mayerhofer oder Meierhofer angegeben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Piatnik — (1819, Ofen, now Budapest, Austrian Empire 1885, Bad Vöslau) was a Hungarian born card painter and manufacturer. He was educated in Bratislava. He bought an Austrian card company off Anton Moser in 1843 and made it one of the most successful game …   Wikipedia

  • Ferdinand Lacina — (* 31. Dezember 1942 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ). Schon früh engagierte sich Lacina, dessen Eltern aus der Wiener tschechischen Minderheit stammten, auf der Seite der Sozialisten und fungierte beispielsweise als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Schmidt (Autor) — Ferdinand Schmidt (* 2. Oktober 1816 in Frankfurt (Oder); † 30. Juli 1890 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Volkspädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Bracke — Ferdinand Bracke …   Wikipédia en Français

  • Moser von Ebreichsdorf — Moser von Ebreichsdorf, eine in Niederösterreich begüterte, seit 1765 freiherrliche Familie; 1) Daniel, geb. 1570, besaß die in Niederösterreich gelegene Herrschaft Ebreichsdorf, welche 1686 aus dem Besitz der Familie gekommen ist; er machte den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”