Felix Woyrsch

Felix Woyrsch

Felix Woyrsch (* 8. Oktober 1860 in Troppau/Schlesien (heute Opava); † 20. März 1944 in Hamburg-Altona) war Komponist und städtischer Musikdirektor in Altona.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Felix Woyrsch wuchs in Dresden und später in Altona heran. Seine Verhältnisse gestatteten ihm nicht den Besuch einer Musikhochschule und so bildete sich Woyrsch im Wesentlichen autodidaktisch heran. Seine Wirkungsstätte fand er in Altona. Er wurde 1887 Leiter der Altonaer Liedertafel und 1893 Leiter des Altonaer Kirchenchores und übernahm 1895 die Leitung der Altonaer Singakademie, wurde Organist an der Friedenskirche und dann an der Johanniskirche.

1903 schuf er die städtischen Symphonie- und Volkskonzerte, mit denen sich der Titel des Städtischen Musikdirektors verband. Bereits 1901 war er zum Professor ernannt worden, 1917 wurde er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Neben vielen anderen Ehrungen und Preisen erhielt er 1937 den Beethovenpreis dieser Akademie. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlor er seinen Posten als Städtischer Musikdirektor in Altona und zog sich in die Innere Emigration zurück.

Würdigung

Obwohl Woyrsch seine Zeitgenossen Strawinsky, Schönberg und Hindemith durchaus schätzte, fühlte er sich als Komponist weniger der musikalischen Innovation verpflichtet, sondern widmete sich mehr der Entwicklung eines persönlichen Stils in der klassisch-romantischen Tradition. Nach seinem Tod geriet er daher schnell in Vergessenheit.

Werkverzeichnis

  • op.1 Drei Notturnos für Klavier
  • op.2 Vier Lieder für eine Singstimme mit Klavier und Violine (bzw. Violoncello) (u. a. Heine)
  • op.3 Drei Lieder für Bariton mit Klavier
  • op.4 Schnitter Tod Altdeutsches Erntelied für Männerchor
  • op.5 Serenade für Tenor
  • op.6 Drei persische Lieder für Bariton mit Klavier
  • op.7 Zwei Lieder für gemischten Chor
  • op.8 Zwei Walzer für Klavier
  • op.9 „Wollt er nur fragen“ (Burns) Lied für Sopran mit kleinem Orchester
  • op.10 Vier Lieder für gemischten Chor
  • op.11 Drei Lieder für Männerchor
  • op.12 Edward-Ballade „Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot“ Altschottische Ballade (aus Percy's: Reliques of Ancient English Poetry, übersetzt von Herder) für Bariton mit Orchester
  • op.13 Walzer (Es-dur) für Klavier zu vier Händen
  • op.14 Spanisches Liederbuch für eine Singstimme mit Klavier
  • op.15 Drei Lieder für Sopran mit Klavier
  • op.16 Zehn Rattenfängerlieder für Bariton mit Klavier (Wolff)
  • op.17 Thema mit Variationen für Klavier
  • op.18 Die Geburt Jesu Eine Weihnachtskantate nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester
  • op.19 Vier Lieder für Männerchor
  • op.20 Der Pfarrer von Meudon. Komische Oper in einem Aufzuge (Hamburg 1886)
  • op.21 Trauungs-Motette „Wo du hingehst“, für gemischten Chor
  • op.22 Albumblatt für Violine und Klavier
  • op.23 Vier Impromptus für Klavier
  • op.24 Drei Lieder für Männerchor
  • op.25 Vier Lieder für gemischten Chor
  • op.26 Lieder mit Klavier
  • op.27 Der Weiberkrieg. Volksoper in 3 Akten (Hamburg 1890)
  • op.28 Vier Männerchöre (Pfau, Uhland, Kastropp)
  • op.29 Motette „Sei getreu bis in den Tod“, für gemischten Chor.
  • op.30 Drei Gesänge für Männerchor
  • op.31 Fünf Lieder mit Klavier
  • op.32 Deutscher Heerbann. Kantate für Soli, Männerchor und Orchester
  • op.33 Deutsche Volkslieder für gemischten Chor, frei bearbeitet. 3 Hefte
  • op.34 Sechs Gesänge für Frauenchor in „Novellos octave Edition“ (deutsch und englisch)
  • op.35 Zwei Lieder für eine Singstimme mit Klavier
  • op.36 Drei Gesänge für Männerchor
  • op.37 Zwei Lieder für Männerchor
  • op.38 Drei Männerchöre
  • op.39 Der Vandalen Auszug Ballade für Männerchor und Orchester
  • op.40 Sinfonischer Prolog zu Dantes „Divina Commedia“, für großes Orchester
  • op.41 Vier Lieder für Männerchor
  • op.42 Die Bernsteinhexe (Dahn). Ballade für gemischten Chor (oder Männerchor) mit Klavierbegleitung
  • op.43 Fest-Präludium für Orgel über den Choral „Nun danket alle Gott“
  • op.44 Improvisationen für Klavier
  • op.45 Passions-Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor, Orchester und Orgel
  • op.46 Drei geistliche Volkslieder für gemischten Cho.
  • op.47 Drei Lieder für eine Singstimme mit Klavier
  • op.48 Metamorphosen für Klavier
  • op.49 Sapphische Ode an Aphrodite für Sopransolo, Frauenchor und Orchester
  • op.50 Skaldische Rhapsodie, Konzert (D-moll) für Violine und Orchester
  • op.51 Totentanz. Ein Mysterium für Soli, Chor und Orchester
  • op.52 l. Symphonie (C-moll) für großes Orchester
  • op.53 Drei Böcklin-Phantasien für großes Orchester Die Toteninsel, Der Eremit, Im Spiel der Wellen
  • op.54 „Da lachte Schön-Sigrid“ Ballade für Chor und Orchester
  • op.55 Streichquartett (A-moll)
  • op.56 Ouvertüre zu Shakespeares Hamlet für großes Orchester
  • op.57 Ode an den Tod (Hölderlin) für Männerchor und Orchester
  • op.58 „Mors triumphans!“ Quartett über das geistliche Volkslied „Es ist ein Schnitter, der heißt Tod“, für vier Posaunen
  • op.59 10 Choralvorspiele für Orgel
  • op.60 II. Symphonie (C-dur) für großes Orchester
  • op.61 Da Jesus auf Erden ging ein Mysterium für Soli, Chor, Knabenchor, Orchester und Orgel
  • op.62 Passacaglia über das Dies irae für Orgel
  • op.63 Streichquartett (C-moll)
  • op.64 Streichquartett (Es-dur)
  • op.65 Klaviertrio (E-moll)
  • op.66 Klavierquintett (C-moll)
  • op.67 Zehn Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Klavier [u. a. Heine und Kerner)
  • op.68 „Wie glänzt der helle Mond“ (Keller) für Männerchor a capella
  • op.69 Drei achtstimmige Motetten für gemischten Chor
  • op.70 III. Symphonie (Es-moll) für großes Orchester
  • op.71 IV. Symphonie (F-dur) für großes Orchester
  • op.72 Sextett (B-dur) für 2 Violinen, 2 Bratschen und 2 Violoncello
  • op.73 Das deutsche Sanktus (Martin Luther) für Chor und Orchester
  • op.74 Streichquartett (B-dur)
  • op.75 V. Symphonie (D-dur) für großes Orchester
  • op.76 Thema und Variationen für großes Orchester
  • op.77 VI. Symphonie (C-dur)

Literatur

  • Axel Feuß Felix Woyrsch, Komponist und Städt. Musikdirektor in Altona (1860-1944) Ausstellungskatalog, Hamburg 1991, ISBN 3-927637-06-8
  • Ferdinand Pfohl Felix Woyrsch, Eine Skizze seines Lebens und Schaffens in ZfM 1934, 101. Jg., S. 1197-1203

Einspielungen

  • Felix Woyrsch Klavierwerke, Rolf Plagge, Klavier,aulos/musikado 2004
  • Romantisches Norddeutschland (Sopr, Vl, Klav) Hamburg, 1999
  • Symphonie Nr. 1 op. 52 und Symphonischer Prolog zu Dantes „Divina Commedia“ op. 40, mgg, 1994
  • Passions-Oratorium opus 45 - Mitschnitt vom 9. März 1997 / Chor St.Johannis Altona / Ltg. Hartmut Imbt

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Felix Woyrsch — (October 8, 1860 March 20, 1944) was a German composer and choir director. Woyrsch lived in Dresden and Hamburg while young, studying in the latter under Ernst August Heinrich Chevallier. He held posts as a conductor and organist in several… …   Wikipedia

  • Woyrsch — Wappen derer von Woyrsch Woyrsch ist der Name eines alten böhmischen Adelsgeschlechts. Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Troppau — Dieser Artikel befasst sich mit der tschechischen Stadt Opava, für Informationen zum gleichnamigen Ort in der Slowakei siehe Opava (Slowakei), für den gleichnamigen Nebenfluss der Oder siehe Opava (Fluss). Opava …   Deutsch Wikipedia

  • Altona/Elbe — Hamburg Altona Bezirk von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Altona (Holstein) — Hamburg Altona Bezirk von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Altonaer Geschichte — Hamburg Altona Bezirk von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Beethovenpreis — Beethoven Denkmal in Bonn Der Beethoven Preis oder Beethovenpreis ist ein nach dem Komponisten Ludwig van Beethoven benannter Preis, der seit dem 19. Jahrhundert von verschiedenen Institutionen vergeben wurde. Meistens handelte es sich dabei um… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”