Farbkontrast

Farbkontrast
Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE-Standardbeleuchtung C.

Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen.

Inhaltsverzeichnis

Modellbildung

Die Auswahl und Anordnung der verschiedenen Farbtöne in einem Farbkreis hängt davon ab, welche Eigenschaften visualisiert werden sollen. Farbkreise können unter physikalischen, technischen, psychologischen, ästhetischen, künstlerischen und anderen Aspekten erstellt werden. Es ist jedoch nicht möglich alle diese verschiedenen Gesichtspunkte in einem Farbkreis zu vereinen.

Grundlagen

Lässt man normalsichtige Versuchspersonen Farbmuster nach der Empfindung auf Ähnlichkeit sortieren, werden die Farbtöne in der Regel in dieselbe Reihenfolge gebracht. Anfang und Ende der Reihe sind sich dabei so ähnlich, dass die Reihe zu einem Kreis geschlossen werden kann. Dies geschieht auch ohne Kenntnis der physikalischen bzw. neurologischen Zusammenhänge der Farbwahrnehmung.

Die Anordnung der Farbtöne kann auch nach Gesichtspunkten der Farbmetrik gewählt werden. Geometrische Aspekte des Kreises wie oben, unten oder gegenüberliegend werden genutzt, um Zusammenhänge der Farbwahrnehmung darzulegen. Ein Gesichtspunkt sind Farbkontraste. Ein anderer ist es, die dem Empfinden gemäßen Abstände zwischen den Farben über den ganzen Linienzug des Kreises hinweg ausgewogen zu halten.

Demonstration des Unterschiedes zwischen Wahrnehmung und physikalischen Eigenschaften von Farbwerten. Eine (physikalische) Abstufung von 20° auf dem HSB-Farbkreis erzeugt im Gelbbereich einen für die Wahrnehmung stärkeren Farbkontrast, als dieselbe Abstufung im Rotbereich.)

Je nachdem, welche Eigenschaften und Zusammenhänge vom beabsichtigten Anwendungsbereich als primär angesehen werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten einen Farbkreis, ein Farbpolygon oder einen Farbstern zu bilden. Diese Wahlmöglichkeit bot in der Geschichte der Farbtheorie (und gibt bis heute) Anlass zu teils erbitterten Kontroversen über den einzig richtigen Farbkreis. Dabei ist zu beachten, dass der Farbkreis immer nur ein Modell der Wirklichkeit sein kann, er bleibt nur eine Möglichkeit unter mehreren, die komplexen Beziehungen und Zusammenhänge von Farben zu veranschaulichen und dadurch verständlich zu machen.

Die Farbgestaltung in der Kunst und im Design orientiert sich vorwiegend am menschlichen Farbempfinden. Der menschliche Gesichtssinn, bestehend aus Augen und Gehirn, ist ein kompliziertes Organsystem, das die kontinuierliche Änderung der Wellenlänge von sichtbarem Licht als Kombination von drei Grundfarben auf diskontinuierliche Weise interpretiert. Die physikalische Ursache der Farben lässt sich nicht linear in Beziehung zur Wahrnehmung setzen. An den physikalischen Eigenschaften des Lichtes orientierte Farbsysteme stellen Projektionen dar, die für ästhetische Gestaltung nur von begrenztem Wert sind.

Die Formulierung subjektive Wahrnehmung ist hier nicht im Sinne von Geschmackssache zu verstehen. Die Ordnung des harmonisierten Farbkreises basiert auf objektiv nachweisbaren Eigenschaften des Gesichtssinnes und soll intersubjektiv - das heißt von jedem normalsichtigen Betrachter - nachvollziehbar sein. Tests haben ergeben, dass die weitaus meisten Menschen Farben beinahe gleich wahrnehmen. Weder die Anzahl unterscheidbarer Farben noch die Empfindung von Ähnlichkeiten variieren wesentlich. Das muss auch so sein, denn sonst könnten wir nicht effizient über Farbe kommunizieren, Farbbezeichnungen wären bedeutungslos.

Kreis als Idealfigur

Die Farbempfindlichkeit der Zapfen

Im Farbkreis wird die Farbenvielfalt unter Vereinfachungen auf eine Fläche abgebildet. Der Kreis oder Ring birgt als 2-dimensionales Farbsystem die gleichen Probleme wie die Darstellung eines Farbkörpers und die Eingrenzungen durch den Gamut einer farb(wieder)gebenden Methode.

„Eine Farbvalenz wird ja durch drei Farbwerte bestimmt, die ihrem Wesen nach Integralwerte sind. Zwei Farbvalenzen sind gleich, wenn die einander entsprechenden Integrale gleich sind. Dazu ist es aber nicht erforderlich, daß auch die Farbreizfunktionen einander gleich sind. Sind beide Farbflächen von der gleichen Lichtart beleuchtet, so können trotz gleicher Farbvalenzen (also gleichem Aussehen) die Remissionsfunktionen [also die spaktrale Verteilung] verschieden sein. Gleiches Aussehen trotz verschiedener Remissionsfunktionen wird nur von der paarweisen Gleichheit der Farbwert-Integrale bedingt.“

Manfred Richter[1]

Das Kontrastverhältnis zwischen verschiedenen Farbtönen ist über den Ablauf des Spektrums verschieden. Um eine minimal wahrnehmbare Abstufung zwischen zwei Gelbtönen zu erzielen, muss die Wellenlänge des Lichtes in viel geringerem Maß variiert werden, als um eine gleichgroß empfundene Stufe zwischen zwei Rottönen zu erzielen. Der Farbkreis der additiven Farbmischung zeigt dem normalsichtigen Betrachter kleinere Bereiche für Gelb, Magenta oder Cyan, als dem Farbempfinden entspricht. Der Normalsichtige kann mehr Gelbtöne und Grüntöne als Rottöne unterscheiden.

Die Abstufungen im Farbkreis können prinzipiell nach technischen Geräten geteilt werden, oft können die Stufen nach dem Empfinden besser eingestellt werden. Der subjektive Eindruck Farbe lässt sich am folgenden zeigen: auch wenn sie physikalisch dieselbe Energie (photometrische Helligkeit) hätten werden sie unterschiedlich hell wahrgenommen: Gelb wirkt heller als Blau. Eine Ursache hierfür ist, dass die Kurve des Tagessehens (der Zäpfchen) im Spektralbereich der gelben und grünen Farbreizung liegt.

Andererseits wird die Farbigkeit verschiedener Farbtöne unterschiedlich wahrgenommen: Gelb wirkt „farbiger“ als violett. Verschiedene „farbgebende Systeme“ wie Kunstmalerei, Farbfotografie, Druck, Einfärbungen bedingen unterschiedliche Inputs für den gleichen Output, der zugrundegelegte Farbkreis kann unterschiedlich ausgeführt sein.

Bildergalerie von Farbkreisen

Interpretation von Farbkreisen

Farbkreis der additiven (rgb) und der subtraktiven (cmy) Farbmischung

Im Farbkreis stehen sich die Komplementärfarben stets genau gegenüber. Deshalb werden sie auch gelegentlich als "Gegenfarben" bezeichnet. Das additive Farbsystem beschreibt das Lichtfarbsystem, in dem die Summe aller Farben weiß ist. Beim subtraktivem Farbsystem, das auf Körperfarben aufbaut und im Druck verwendet wird, ist die Summe aller Farben schwarz.

In der nachfolgenden Tabelle wird dies an den Grundfarben der additiven Farbmischung gezeigt:

Farbe  Komplementärfarbe 
Rot Cyan (Türkis)
Grün Magenta (Purpur)
Blau Yellow (Gelb)

Die Tabelle kann in beide Richtungen gelesen werden: Rot ist auch Komplementärfarbe zu Cyan. Die textliche Beschreibung gibt hier ein übersichtliches Modell der Farben wieder. Die Schwierigkeit entsteht, wenn dieses Modell in realen Farbmustern erfasst werden soll. Die Beziehungen im Kunsthandwerk, in der Kunstmalerei ist im obigen Kapitel bereits dargelegt. Die Umsetzung dieser Beziehung für die technischen Verfahren und Geräte finden sich in den Modellen des RGB-Farbraumes und des CMYK-Farbraumes.

Angemerkt sei, dass der Farbkreis nur ein Modell zur Darstellung der Farbart ist.

Goethes Ansicht

zur Farbenlehre

Im historischen Teil der Farblehre hatte Goethe das Wissen zu den Farben aufbereitet, von der Antike bis zu seiner Zeit. Auf Rat von Runge wählte Goethe den Kreis zur Anordnung aller Farben.

Der Zwölfteilige Farbkreis nach Itten

Am Bauhaus trafen sich bedeutende Meister der bildenden Kunst zur kognitiven Arbeit. Sie suchten dabei nach handwerklichen Vorschriften für die industrielle Massenfertigung und so auch nach Richtlinien zur farblichen Gestaltung für das Malerhandwerk und nach Harmonien für den Kunstmaler. Am bekanntesten wurden die Arbeiten von Johannes Itten.

In Ittens Farbkreis sind die Primärfarben Rot, Gelb, Blau in der Mitte flächengleich umgeben von den daraus gemischten Orange, Grün, Violett, auf dem Kreis ergänzt durch jeweils eine Zwischenstufe.

Der Farbkreis nach Johannes Itten wurde aus Erfahrung und nach Anforderungen der Kunstpädagogik entwickelt, anhand des Mischens von Malfarben. Der Farbkreis soll die Beziehungen der Farben untereinander verdeutlichen, durch das eigene Abmischen wird er „erfahren“. Der Farbkreis besteht aus zwölf „leicht vorstellbaren“ (cite:Itten) Farben mit eigenem Charakter und eindeutiger Beziehung zu den anderen Farben.

Den Kunstmalern war bekannt, dass mit drei Grundfarben die Farbharmonie festzulegen ist. Neben Itten ging auch der Bauhausmeister Paul Klee von den drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau aus. Ein Normalsichtiger sei in der Lage, ein rot- und gelbfreies Blau auszuwählen, sowie ein blau- und rotfreies Gelb und ein gelb- und blaufreies Rot. Aus diesen Grundfarben sollen alle anderen Farben des Farbkreises gemischt werden.

Im Farbkreis Ittens werden diese drei Grundfarben im Zentrum angeordnet (Farben erster Ordnung). Durch Mischung von zwei dieser Grundfarben entstehen die Farben: Orange, Violett und Grün (zweiter Ordnung). Die Reinheit hängt von der korrekten Reinheit der Farben erster Ordnung ab. Durch Mischen der Farben zweiter Ordnung mit ihren benachbarten Farben erster Ordnung erhält man die Farben dritter Ordnung in sechs Zwischenstufen. Durch Mischen der Farben zweiter Ordnung untereinander erhält man nur noch Tertiärfarben in Braun- und Olivtöne, da immer komplementäre Farbanteile enthalten sind. Die Farben sollen so abgestimmt sein, dass die Abstände gleich erscheinen. Es ergibt sich eine Bewegung von oben hell nach unten dunkel. Gegenüberliegende Komplementärfarben sollen zusammen ein Grau ergeben.

Der in Ittens Lehrbüchern abgedruckte Farbkreis lässt sich jedoch nicht abmischen, da die Abbildungen beim Druck nicht durch reale Farbmischung von Ittens Grundfarben entstehen. Wählt man in der Praxis die Grundfarben nach Ittens Anweisungen aus, geraten die Mischfarben etwas trüber und die Komplementärfarben ergeben bestenfalls Graubrauntöne, die auch nicht in der Mitte der Ausgangsfarben liegen müssen. Die von Itten formulierte Idealvorstellung lässt sich also nur in Annäherung durch Mischen verwirklichen.

Ist der Farbkreis korrekt abgestimmt, lassen sich als angenehm empfundene Farbklänge über einfache geometrische Beziehungen finden. Gegenüberliegende Farben bilden Dreiklänge in Form gleichseitiger Dreiecke. Weitere Farbklänge können durch symmetrische Formen vom Sechseck bis hin zum Zwölfeck gebildet werden. Aufgrund der Komplexität der visuellen Wahrnehmung garantiert dieser Formalismus jedoch nicht, dass immer Harmonien entstehen. Eine harmonische Wirkung hängt auch von der farblichen Umgebung ab, sowie der räumlichen Beziehungen von Farbflächen und deren Größenverhältnissen, Eigenhelligkeit und Intensität. Eine Farbharmonie kann kaum berechnet werden, sie muss auf die konkreten Darstellung abgewogen werden. Ein durch Gebrauch trainiertes Farbempfinden führt in der Praxis am ehesten zum Ziel.

Nach Itten ist ein 48-teiliger oder noch weiter unterteilter Farbkreis für künstlerische Zwecke nicht sinnvoll, da die Differenz etwa zwischen den Farben Nr. 45 und Nr.46 kaum vorstellbar ist.

Küppers Farbenlehre (Basisschema und Farbensonne)

Farbensonne nach Küppers als didaktisches Hilfsmittel entwickelt

Küppers kommt aus der Drucktechnik und ist daher um Farbdefinitionen bemüht, die exakte Reproduktionen erlauben[2]. So setzt er sich für exakte Bezeichnungen der Farbeigenschaften ein, da „die Farbenlehre Naturwissenschaft“ sei. Küppers Farbsystem ist eine rechnerische Farbordnung und orientiert sich an der Physik des Lichts [3] und an den physiologischen Bedingungen des Sehsinns. Seine Farbenlehre ist daher nicht wahrnehmungsorientiert in dem Sinne, wie Farben vom Betrachter unterschieden und beurteilt bzw. ästhetisch wahrgenommen werden.

Harald Küppers betrachtet Ittens Farbkreis als grundsätzlich „falsch“ und beansprucht für sich selbst, diese Farblehre abzulösen [4].

Küppers' Hauptkritikpunkte an Ittens Grundschema sind[5]:

  • Ittens Grundfarben seien keine Primärfarben, die „Primärfarbe“ Rot sei eine Mischung aus den Grundfarben Orangerot und Magentarot, seine „Primärfarbe“ Blau sei eine Mischung aus den Grundfarben Cyanblau und Violettblau und seine Primärfarbe Gelb sei eine Mischung der Grundfarbe Gelb mit etwas Orangerot.
  • Ittens Farben zweiter Ordnung, also die Sekundärfarben, lassen sich nicht aus seinen Primärfarben mischen.
  • Die Grundfarben Cyanblau und Magentarot fehlen völlig, das Gelb ist nur näherungsweise enthalten.
  • Sich gegenüberliegende Farben seien keine tatsächlichen Komplementärfarben. Mischt man sie, erhält man kein neutrales Grau, sondern eine bunte Tertiärfarbe.
  • Es sei didaktisch falsch, die bunten Grundfarben auf einem Kreis gleichberechtigt mit deren Mischungen anzuordnen. Diese Kritik muss man aber nicht allzu ernst nehmen. Der Kreis gilt allgemein als optimale Anordnung der Komplementärbeziehungen, die man in Küppers' Basisschema nur mit viel Konzentration ermitteln kann. Und in Küppers' Farbensonne darf man wohl auch einen Kreis mit gleichberechtigter Anordnung erkennen. Vergleicht man die Farbensonne noch mit Ittens Schema der Primär- und Sekundärfarben im Zentrum seines Kreises, zeigt sich die Gehaltlosigkeit dieser Kritik vollends.
  • Die unbunten Grundfarben Weiß und Schwarz als „Nicht-Farben“ zu bezeichnen, sei absurd. Weiß und Schwarz seien die beiden "unbunten Grundfarben". Trotz seines "naturwissenschaftlichen" Anspruchs begibt sich Küppers hier auf die philosophische Ebene und kritisiert Ansichten, die vor Itten z.B. auch Arthur Schopenhauer vertreten haben. Mit selben (Un-)Recht kann man aber z.B. den von Küppers gebrauchten Begriff "Buntgrad einer Farbe" kritisieren, da bunt eigentlich vielfarbig bedeutet und demnach eine einzelne Farbe nicht bunt sein kann.
  • Es sei falsch, ein Basisschema auf weißen Grund zu stellen, da so die unbunte Grundfarbe Weiß nicht dargestellt werden könne. Ein solches Schema müsse auf einem grauen Untergrund stehen. Man kann einwänden, dass Itten nur konsequent ist, wenn er Weiß als „Nicht-Farbe“ im Farbkreis nicht zeigt. Und auf einem grauen Grund kann man Grau nicht darstellen. Farben müssen außerdem vor dem Hintergrund beurteilt werden, auf dem sie angewendet werden, der ist in der Regel nicht grau.

Dementsprechend setzt Küppers Ittens Farbkreis seine „Farbensonne“ entgegen. Auf zwölf Farbstrahlen zeigt diese sechs bunte Grundfarben und sechs dazwischenliegende Buntarten mit jeweils drei Verweißlichungs- und vier Verschwärzlichungsstufen. Küppers definiert acht Grundfarben: Gelb, Magentarot, Cyanblau, Orangerot, Grün, Violettblau, und die zwei unbunten Grundfarben Schwarz und Weiß.

Siehe auch

Didaktische Arbeitsmittel

  • Harald Küppers: Farbenkompass. Dreiteilige Klappkarte im Postkartenformat. Siebenfarbig gedruckte Abbildungen des Basisschemas, der Farbensonne und der Super-Farbensonne. Muster-Schmidt Verlag, Northeim. 3. Auflage 2005.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Manfred Richter: Einführung in die Farbmetrik.Walter de Gruyter, Berlin New York 1976. S. 84
  2. Farbe und Druckverfahren
  3. "Die natürliche Ordnung der reinen bunten Farben ist die lineare Anordnung nach Wellenlängen im Spektrum." Das Gesetz des Sehens
  4. Küppers: Farbe verstehen und beherrschen. 2004
  5. Küppers' Farbenlehre

Die in diesem Artikel verwendeten Farben werden auf jedem Monitor anders dargestellt und sind nicht farbverbindlich. Eine Möglichkeit, die Darstellung mit rein visuellen Mitteln näherungsweise zu kalibrieren, bietet das nebenstehende Testbild: Tritt auf einer oder mehreren der drei grauen Flächen ein Buchstabe (R für Rot, G für Grün oder B für Blau) stark hervor, sollte die Gammakorrektur des korrespondierenden Monitor-Farbkanals korrigiert werden. Das Bild ist auf einen Gammawert von 2,2 eingestellt – den gebräuchlichen Wert für IBM-kompatible PCs. Apple-Macintosh-Rechner hingegen verwenden standardmäßig einen Gammawert von 1,8.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farbkontrast — spalvinis kontrastas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. color contrast; colour contrast vok. farbiger Kontrast, m; Farbkontrast, m rus. цветной контраст, m; цветовой контраст, m pranc. contraste des couleurs, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Farbkontrast — Fạrb|kon|t|rast, der: farblicher Kontrast. * * * Fạrb|kon|trast, der: farblicher Kontrast …   Universal-Lexikon

  • Farbkontrast — Fạrb|kon|t|rast …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bildkomposition — Bildgestaltung ist die Anordnung und Verbindung formaler Elemente in einem Kunstwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Psychologische Grundlagen 1.1 Aufmerksamkeit 2 Gestaltungselemente 2.1 Farbe 2.1.1 Farbe an sich …   Deutsch Wikipedia

  • Bunttonkreis — Farbtonkreis von Müller, eingebaut in die bekannte Hufeisengrafik der CIE, unter Verwendung der CIE Standardbeleuchtung C. Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen. Inhaltsverzeichnis 1 Modellbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Eindringprüfung — 1. Reinigung 2. Farbe auftragen und eindringen lassen 3. Oberflächliches reinigen 4. Entwickler auftragen Die Eindringprüfung (nach DIN EN ISO 3452 1: Eindringprüfung, allgemeine Grundlagen) ist eine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, bei der die …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokomposition — Bildgestaltung ist die Anordnung und Verbindung formaler Elemente in einem Kunstwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Psychologische Grundlagen 1.1 Aufmerksamkeit 2 Gestaltungselemente 2.1 Farbe 2.1.1 Farbe an sich …   Deutsch Wikipedia

  • 7 Farbkontraste — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter …   Deutsch Wikipedia

  • Automated Guided Vehicle — Ein Fahrerloses Transportfahrzeug (Abk. FTF, englisch Automated Guided Vehicle AGV) ist ein flurgebundenes Fördermittel mit eigenem Fahrantrieb, das automatisch gesteuert und berührungslos geführt wird. Fahrerlose Transportfahrzeuge dienen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Belichtungsuhr — Vergrößerer für Schwarzweiß Arbeiten im Hobbybereich Professionelles Vergrößerungsgerät, Typ Rectimat C Ein Vergrößerungsgerät ist ein Gerät in der Fotogr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”