Aktion Gitter

Aktion Gitter

Die Aktion Gitter (teilweise auch Aktion Gewitter genannt) war eine umfassende Verhaftungsaktion nach dem gescheiterten Attentat des 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler. Gemeint ist nicht die Verfolgung der unmittelbar oder mittelbar daran Beteiligten, sondern die darüber hinausgehende Inhaftierung von Angehörigen der demokratischen Parteien der Weimarer Republik sowie der KPD durch die Gestapo. Eine ähnliche Aktion fand jedoch bereits etwa fünf Jahre früher statt: In der Nacht nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch deutsche Truppen wurden im März 1939 mindestens 6000 Personen, vorwiegend tschechische Kommunisten und deutsche Emigranten, in der gleichnamigen Aktion Gitter durch die Gestapo verhaftet.

Inhaltsverzeichnis

Planungen

Die Massenverhaftungen waren keine spontane Reaktion des Regimes auf die Ereignisse vom 20. Juli, sondern bereits lange zuvor geplant worden. Adolf Hitler selbst hatte im April 1942 angekündigt, „wenn heute irgendwo im Reich eine Meuterei ausbreche“[1], so werde man mit „Sofortmaßnahmen“ antworten. Unmittelbar nach Beginn von Unruhen oder ähnlichen Ereignissen werde man alle „leitenden Männer gegnerischer Strömungen, und zwar auch die des politischen Katholizismus, aus ihren Wohnungen heraus verhaften und exekutieren lassen.“[1] Außerdem seien alle Insassen der Konzentrationslager ebenso zu erschießen wie alle Kriminellen, egal ob inhaftiert oder in Freiheit befindlich. Zu diesem Zweck gab es vorbereitete Listen. Dieses Ausmaß hat die Aktion zwar nicht angenommen, aber vor dem Hintergrund dieser Planungen erhielt Heinrich Himmler den Auftrag zur „Verhaftung [der] S.P.D. u. K.P.D. Bonzen.“[1]

Verlauf

Die Verhaftungen setzten am 22. August ein und erfassten zahlreiche ehemalige Mitglieder und Sympathisanten der verschiedenen Parteien, insbesondere aus den Reihen der SPD und der Zentrumspartei. Während einige von diesen bereits unmittelbar nach Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft verhaftet worden waren, wurden nunmehr auch zahlreiche Personen erstmals inhaftiert und meist in ein Konzentrationslager gebracht. Dabei spielte es keine Rolle, ob diese sich weiterhin dem Regime gegenüber kritisch zeigten oder sich gänzlich zurückgezogen hatten. Betroffen waren auch zahlreiche Kranke und Alte. Allein in das KZ Neuengamme wurden 650 Opfer eingeliefert. Andere wurden in das Hauptgefängnis in der Prinz-Albrecht Straße in Berlin und weitere ins KZ Ravensbrück eingeliefert. Schätzungen gehen von insgesamt etwa 5000 Verhaftungen aus, darunter zum Beispiel auch Konrad Adenauer und Kurt Schumacher. In der Bevölkerung stießen diese Massenverhaftungen auf Unmut und waren für die Stabilisierung der NS-Herrschaft kontraproduktiv, wie etwa Gestapo-Chef Heinrich Müller einräumen musste.

Opfer

Die meisten der Verhafteten kamen wohl auch aus diesem Grund relativ bald wieder frei. Vor allem auf Grund der schlechten hygienischen Bedingungen, aus Hunger und aus der unmenschlichen Behandlung durch die Aufseher starben im Winter 1944/45 zahlreiche der Betroffenen. Zu ihnen gehörten etwa Johanna Tesch und Joseph Roth oder die ehemaligen Reichstagsabgeordneten Otto Gerig, Karl Mache oder Heinrich Jasper. Kurz vor Kriegsende wurde eine Reihe dieser politischen Gefangenen ermordet. Andere wurden beim Herannahen der alliierten Truppen in andere Konzentrationslager verlegt. Dabei wurden eine Reihe von denjenigen, die diesen Todesmärschen nicht gewachsen waren, erschossen. Einige kamen auch bei der Versenkung des auch mit Häftlingen besetzten Schiffes Cap Arcona ums Leben.

Anmerkungen

  1. a b c Johannes Tuchel: Die Rache des Regimes. In: ZEIT ONLINE. 8. Januar 2009, abgerufen am 13. Mai 2011.

Literatur

  • Christl Wickert: Widerstand und Verfolgung deutscher Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im 20. Jahrhundert. In: Vorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hrsg.): Der Freiheit verpflichtet. Gedenkbuch der deutschen Sozialdemokratie im 20. Jahrhundert. Mit einem Vorwort von Gerhard Schröder. Schüren, Marburg, 2000. S. 363-402, ISBN 3-89472-173-1.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktion Gitter (Protektorat Böhmen und Mähren) — Die Aktion Gitter, tschechisch akce Mříže, war eine umfangreiche Verhaftungsaktion der Gestapo unmittelbar nach der sogenannten Zerschlagung der Rest Tschechei und Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren im Frühjahr 1939. Fünf Jahre später …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Gewitter — steht für: Aktion Gitter Verhaftungsaktion nach dem gescheiterten Attentat des 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler. Aktion Gewitter (Polen) militärische Operation der Polnischen Heimatarmee 1944. Diese Seite ist eine Begriffskl …   Deutsch Wikipedia

  • Pirna-Liebethal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

  • Severing — 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

  • Gewitteraktion — Die Aktion Gitter (teilweise auch Aktion Gewitter genannt) war eine umfassende Verhaftungsaktion nach dem gescheiterten Attentat des 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler. Gemeint ist nicht die Verfolgung der unmittelbar oder mittelbar daran Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …   Deutsch Wikipedia

  • Pirna — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitserziehungslager Watenstedt — Das Arbeitserziehungslager Hallendorf, auch Lager 21 genannt, wurde von den Reichswerken Hermann Göring im März 1940 als Straflager für Zwangsarbeiter und zur Abschreckung und Disziplinierung der deutschen Bevölkerung in der Nähe des heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslager 21 — Das Arbeitserziehungslager Hallendorf, auch Lager 21 genannt, wurde von den Reichswerken Hermann Göring im März 1940 als Straflager für Zwangsarbeiter und zur Abschreckung und Disziplinierung der deutschen Bevölkerung in der Nähe des heutigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”