- Akrotiri und Dhekelia
-
Akrotiri and Dhekelia (Western and Eastern) Sovereign Base Areas Amtssprache Englisch, Griechisch Hauptstadt Episkopi Cantonment Staatsform Britisches Überseegebiet Regierungschef Administrator Richard Lacey Fläche 254 km² Einwohnerzahl 7.000 Zyprioten, 7.500 britisches Militärpersonal
(Schätzung)Währung 1 Euro = 100 Cent (zum 1. Januar 2008) Gründung 1960 Nationalhymne God Save the Queen Zeitzone UTC +2 = MEZ+1 Telefonvorwahl +357 Lage von Akrotiri und Dekelia (in Rot) Akrotiri (griechisch Ακρωτήρι, türkisch Agrotur) und Dekelia (englisch Dhekelia, griechisch Δεκέλεια, türkisch Dikelya) sind zwei britische Militärbasen auf Zypern. Die Basen sind britische Hoheitsgebiete und werden im Englischen offiziell als Sovereign Base Areas (SBA) bezeichnet. Die Verwaltung der Militärbasen befindet sich in Episkopi Cantonment, dem in Akrotiri gelegenen Hauptsitz der SBAA (Sovereign Base Areas Administration).
Akrotiri, westlich von Limassol gelegen, umfasst eine Fläche von 123 km². Es beherbergt die Garnison Episkopi mit einem Infanteriebataillon sowie den Luftwaffenstützpunkt Akrotiri (Royal Air Force Akrotiri) mit einer SAR-Hubschrauberstaffel (84th Squadron) und einer variierenden Anzahl von Kampfflugzeugen. Das Gebiet umfasst zudem einen größeren Salzsee, ein orthodoxes Kloster und einen Badestrand.
Dekelia östlich von Larnaka ist mit 130 km² nur unwesentlich größer als Akrotiri. Dort befindet sich die Garnison Dekelia, wo ein Infanteriebataillon sowie Aufklärungshubschrauber (16th Flight Army Air Corps) stationiert sind.
Gemeinsam machen die beiden Basen zirka drei Prozent der gesamten Landfläche der Insel Zypern aus. Die Basen unterliegen britischer Jurisdiktion, sind jedoch nicht hermetisch von ihrer Umgebung abgeschlossen (so existieren etwa öffentliche Straßenverbindungen durch das britische Hoheitsgebiet). In Akrotiri und Dekelia leben schätzungsweise 1.300 Militärs und zusätzlich 5.000 britische Staatsbürger, die entweder Militärangehörige oder zivile Angestellte sind. Zyprische Staatsbürger arbeiten dort, es ist ihnen allerdings untersagt, auf dem Gebiet der Basen zu wohnen. Der Euro ersetzte per 1. Januar 2008 das Zypern-Pfund als Zahlungsmittel.
Der Status der beiden Basen wurde 1959 in den Zürcher und Londoner Abkommen zwischen Großbritannien, Griechenland und der Türkei festgeschrieben. Demnach sollten die beiden Basen auch nach Entlassung Zyperns in die Unabhängigkeit unter britischer Souveränität verbleiben.
Bei Rückgabe dieser Territorien an Zypern stellen sowohl die Republik Zypern als auch die Türkische Republik Nordzypern Ansprüche auf diese Gebiete. Daher wurde im Annan-Plan ein Grenzbereich des türkischen Abschnitts mit der Basis Dekelia (türkisch Dikelya) vorgesehen.
Karten
Weblinks
- Homepage der SBAs auf Zypern
- Das CIA World Fact Book zur SBA Akrotiri
- Das CIA World Fact Book zur SBA Dekelia
Landesteile: England | Schottland | Wales | Nordirland
Überseegebiete: Anguilla | Bermuda | Britische Jungferninseln | Britisches Antarktis-Territorium | Britisches Territorium im Indischen Ozean | Falklandinseln | Gibraltar | Kaimaninseln | Montserrat | Pitcairninseln | Souveräne Militärbasen Akrotiri und Dekelia | St. Helena | Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln | Turks- und Caicosinseln
Kronbesitz: Guernsey | Jersey | Man
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Akrotiri und Dekelia — Akrotiri and Dhekelia (Western and Eastern) Sovereign Base Areas … Deutsch Wikipedia
Dhekelia — Akrotiri and Dhekelia (Western and Eastern) Sovereign Base Areas … Deutsch Wikipedia
Britische Kolonien und Protektorate — Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem der bewohnten Kontinente. Britische Kolonien und Protektorate bedeckten im ausgehenden 19. Jahrhundert fast ein Viertel der… … Deutsch Wikipedia
Auslandseinsätze und -stützpunkte der British Army — British Army … Deutsch Wikipedia
RAF Akrotiri — Akrotiri and Dhekelia (Western and Eastern) Sovereign Base Areas … Deutsch Wikipedia
Zürcher und Londoner Abkommen — Die Zürcher und Londoner Abkommen wurden am 19. Februar 1959 zwischen der Türkei, Griechenland, dem Vereinigten Königreich und den Zyprioten unter Führung des Erzbischofs Makarios III. und Fazıl Küçük im Lancaster House in London geschlossen und… … Deutsch Wikipedia
Britisches Überseegebiet — Lage der Britischen Überseegebiete Die Britischen Überseegebiete sind 14 (Stand: 2006) Gebiete, die nicht Teil des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland sind, aber unter seiner Souveränität stehen. Sie liegen zum größten Teil… … Deutsch Wikipedia
Britische Überseegebiete — Lage der Britischen Überseegebiete Die Britischen Überseegebiete sind 14 (Stand: 2006) Gebiete, die nicht Teil des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland sind, aber unter seiner Souveränität stehen. Sie liegen zum größten Teil… … Deutsch Wikipedia
Eurogebiet — Die Eurozone (offiziell Eurogebiet[1], oder umgangssprachlich Euroland) bezeichnet die Währungsunion der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, welche den Euro als offizielle Währung eingeführt haben. Das Eurosystem, welches die Europäische… … Deutsch Wikipedia
Euroland — Die Eurozone (offiziell Eurogebiet[1], oder umgangssprachlich Euroland) bezeichnet die Währungsunion der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, welche den Euro als offizielle Währung eingeführt haben. Das Eurosystem, welches die Europäische… … Deutsch Wikipedia