Eutelsat W2M

Eutelsat W2M
Eutelsat W2M
Startdatum 20. Dezember 2008
Trägerrakete Ariane 5 ECA
Startplatz ELA-3, Weltraumzentrum Guayana
NSSDC ID 2008-065B
Startmasse 3400 kg[1]
Abmessungen 3,1 × 1,77 × 2 m
Spannweite in Umlaufbahn 15,7 m
Hersteller Antrix / EADS Astrium
Satellitenbus ISRO I-3K (I-3000)
Lebensdauer 16 Jahre
Betreiber Eutelsat
Wiedergabeinformation
Transponder

32 Ku-Band

Bandbreite

72 MHz, 54 MHz, 36 MHz

Sonstiges
Elektrische Leistung Ende: 7800 W
Beginn: 6600 W
Stromspeicher 2 Li-Ion-Akkumulatoren
Bodenstationen Bangalore, Biak, Mauritius, Santiago, Fucino
Position
Erste Position 16° Ost
Aktuelle Position 16° Ost
Antrieb 440-Newton-Triebwerke
Liste der geostationären Satelliten

Eutelsat W2M ist ein Fernsehsatellit, der von der Firma Eutelsat (European Telecommunications Satellite Organization) betrieben wird.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Eutelsat W2M basiert auf der indischen ISRO I-3K (I-3000) Satellitenbus-Platform, welche auch bei den weitgehend identischen Satelliten INSAT-4A und INSAT-4B zum Einsatz kam. Er wurde in Zusammenarbeit von Antrix (ein kommerzieller Ableger der ISRO) mit EADS Astrium gebaut, wozu im Jahr 2005 durch einen entsprechenden Vertrag der Grundstein (endgültige Unterschrift 20. Februar 2006[2]) gelegt wurde. Dabei stammt die Nutzlast von Astrium, die nach Indien geliefert und dort auf der Plattform verbaut und getestet wird. Der Satellit wurde 20. Dezember 2008 um 22:35 UTC von einer Ariane 5 ECA vom Weltraumzentrum Guayana zusammen mit Hot Bird 9 in eine geostationäre Erdumlaufbahn gebracht und soll dort den Satelliten Eutelsat W2 ersetzen. Er wurde auf 16° Ost stationiert und soll durch einen fest ausgerichteten Strahl Kommunikationsdienste (etwa 400 Fernsehprogramme, Telefon, Internet) in Europa, Nordafrika und dem Mittleren Osten anbieten. Durch einen weiteren steuerbaren Strahl kann auch Afrika oder Zentralasien abgedeckt werden.

Am 28.Januar 2009 gab Eutelsat bekannt, dass der Satellit nicht die vom Betreiber an den Hersteller geforderten Anforderungen erfüllt. Ursache sei eine Anomalie im Energie-Untersystem, die während des Transfers des Satelliten aus einem Testorbit auf seine vorgesehene Bahn auf 16° Ost eintrat [3]).

Der Satellit wurde am 27. Januar 2010 jedoch trotz der technischen Störungen auf 16° Ost zurückverschoben und teilweise in Betrieb genommen, da der alterschwache Satellit Eutelsat W2 wegen eines Ausfalls komplett geräumt wurde.[4]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. EADS Astrium:Launch-kit-flight-186-ariane-5-2013-satellites-hotbirdtm-9-w2m
  2. Astrium: w2m-eutelsat
  3. Eutelsat: [1]
  4. SatNews, 29. Januar 2010, abgerufen am 7. Februar 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eutelsat W2 — Startdatum 5. Oktober 1998 Trägerrakete Ariane 4 V111 Startplatz ELA 2, Weltraumzentrum Guayana NSSDC ID 1998 056A Startmasse 2950 kg …   Deutsch Wikipedia

  • Eutelsat 2F2 — Eutelsat II F2 Startdatum 15. Januar 1991 Trägerrakete Ariane 4 V41 Startplatz ELA 2, Weltraumzentrum Guayana Startgewicht 1870 kg Gewicht in der …   Deutsch Wikipedia

  • Eutelsat W3 — Eutelsat W6 Startdatum 12. April 1999 Trägerrakete Atlas IIA (AC 201) 120 Startplatz LC 19, Cape Canaveral, Florida Startgewicht …   Deutsch Wikipedia

  • Eutelsat W1 — Startdatum 6. September 2000 Trägerrakete Ariane 4 V132 Startplatz ELA 2, Weltraumzentrum Guayana Startgewicht 3250 kg Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Eutelsat W3C — Startdatum 7. Oktober 2011 Trägerrakete Langer Marsch 3 Startplatz Kosmodrom Xichang Startmasse 5400 kg Abmessungen 5,8 x 2,0 x 2,2 m Spannweite in Umlaufbah …   Deutsch Wikipedia

  • Eutelsat W2A — Startdatum 3. April 2009 Trägerrakete Proton M/Breeze M Startplatz Baikonur NSSDC ID 2009 016A Startmasse …   Deutsch Wikipedia

  • Eutelsat W3B — Startdatum 28. Oktober 2010 Trägerrakete Ariane 5 ECA Startplatz Kourou ELA 3 Startmasse 5370 kg Abmessungen 5,8 x 2 x 2,2 m Spannweite in Umlaufbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Eutelsat W7 — Startdatum 24. November 2009 Trägerrakete Proton Startplatz Baikonur NSSDC ID 2009 065A Startmasse 562 …   Deutsch Wikipedia

  • Eutelsat II-F2 — Startdatum 15. Januar 1991 Trägerrakete Ariane 4 V41 Startplatz ELA 2, Weltraumzentrum Guayana Startmasse 1870 kg Masse …   Deutsch Wikipedia

  • Eutelsat W6 — Startdatum 12. April 1999 Trägerrakete Atlas IIA (AC 201) 120 Startplatz LC 19, Cape Canaveral, Florida NSSDC ID 1999 018A …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”