Euro-Umstellung

Euro-Umstellung

1999–2006

seit 2007
Wertseite der 1-Euro-Münze
Euro
Land: Andorra‣, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kosovo‣, Luxemburg, Malta, Monaco‣, Montenegro‣, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino‣, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikanstadt‣, Zypern

‣ „passive“ Euronutzer

Unterteilung: 100 Cent
ISO-4217-Code: EUR
Abkürzung:
Wechselkurs:
(17. März 2009)
1 EUR = 1,2942 USD
1 EUR = 128,1 JPY
1 EUR = 0,9265 GBP
1 EUR = 1,5327 CHF

Der Euro () ist die Währung der Europäischen Währungsunion (EWWU). Er fungiert als gemeinsame offizielle Währung in 22 europäischen Staaten. 16 dieser Staaten gehören der EU an. Neben dem US-Dollar ist der Euro die wichtigste Währung der Welt. Am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Buchgeld, drei Jahre später am 1. Januar 2002 erstmals als Bargeld eingeführt. Damit löste der Euro die nationalen Währungen als Zahlungsmittel ab. Neben den sechzehn Staaten des Eurosystems prägen drei weitere Staaten Euromünzen mit nationalen Rückseiten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Euros

Der Euro als politisches Projekt

Euroscheine

Der Ursprung des Euros als einheitliche Währung der EU ist in den Ursprüngen der Europäischen Union sowie in der globalen Wirtschaftsgeschichte zu suchen. Einerseits war die realwirtschaftliche Integration mit der Zollunion 1968 schon weit fortgeschritten, andererseits hatte der Zusammenbruch des Wechselkurssystems von Bretton Woods zu stark schwankenden Wechselkursen geführt, die nach Ansicht der Politik den Handel behinderten.

1970 wurde erstmals die Idee einer europäischen Währungsunion konkretisiert. Im sogenannten „Werner-Plan“ erarbeitete der luxemburgische Premierminister Pierre Werner mit Experten eine Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) mit einer einheitlichen Währung. Das Vorhaben, dessen Ziel es war, die WWU bis 1980 zu realisieren, scheiterte unter anderem wegen des Zusammenbruchs des Bretton-Woods-Systems.

Stattdessen wurde 1972 der Europäische Wechselkursverbund gegründet und 1979 das Europäische Währungssystem (EWS). Das EWS sollte allzu starke Schwankungen der nationalen Währungen verhindern. Zu diesem Zweck wurde die ECU (European Currency Unit) geschaffen – eine Verrechnungseinheit, die man als Vorläufer des Euros bezeichnen kann. Banknoten in ECU gab es allerdings nicht, Münzen wurden auch nur als symbolische Sonderedition ausgegeben. Allerdings wurden von einigen Mitgliedstaaten der EG Anleihen und Obligationen in ECU ausgegeben, die auch an den Börsen gehandelt wurden. Im Jahr 1988 erarbeitete der Ausschuss zur Prüfung der Wirtschafts- und Währungsunion unter Leitung des Vorsitzenden der Europäischen Kommission, Jacques Delors, den sogenannten „Delors-Bericht“. Dieser sah in drei Schritten die Schaffung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor.

Verwirklichung des Euro-Projektes

Vorgeschichte

Eurozeichen als Kunstwerk am Willy-Brandt-Platz in Frankfurt

Die erste Stufe der Währungsunion begann am 1. Juli 1990 mit der Herstellung des freien Kapitalverkehrs zwischen den EU-Staaten. Am 1. Januar 1994 begann die zweite Stufe: Das Europäische Währungsinstitut (EWI) als Vorläufer der Europäischen Zentralbank (EZB) wurde gegründet und die Haushaltslage der Mitgliedstaaten überprüft. Außerdem legte am 16. Dezember 1995 der Europäische Rat in Madrid den Namen der neuen Währung fest: „Euro“.

Namensfindung

Vor diesem Datum waren auch andere Namen im Gespräch. Wichtige Kandidaten waren dabei europäischer Franken, der wegen seiner spanischen Übersetzung (Franco) nicht ausgewählt werden konnte, europäische Krone und europäischer Gulden. Durch die Verwendung eines bereits bekannten Währungsnamens sollte dabei Kontinuität signalisiert werden und das Vertrauen der Bevölkerung in die neue Währung gefestigt werden. Darüber hinaus hätten einige Teilnehmerländer den bisherigen Namen ihrer Währung beibehalten können. Einige liebäugelten auch mit „ECU“, dem Namen der alten EU-Verrechnungswährung. Allerdings scheiterten alle Vorschläge an den Vorbehalten einzelner Staaten, insbesondere Großbritanniens. Als Reaktion schlug die deutsche Delegation um Finanzminister Theodor Waigel den Namen „Euro“ vor.

Die symbolische Wertangabe Euro auf einer Medaille ist erstmals für eine Ausgabe aus dem Jahr 1965 nachweisbar. Eine weitere private Prägung mit dieser Nominalbezeichnung ist 1971 in den Niederlanden hergestellt worden. Dabei wird der erste Buchstabe der Bezeichnung Euro als ein C mit eingefügtem kurzem leicht geschlängelten Strich geschrieben. Der erste Buchstabe der Umschrift EUROPA FILIORUM NOSTRORUM DOMUS (lat.: Europa [ist] das Haus unserer Kinder) wird ebenso geschrieben.

EU-Konvergenzkriterien und der Stabilitäts- und Wachstumspakt

Im Maastricht-Vertrag von 1992 einigten sich die EG-Mitgliedstaaten auf sogenannte „Konvergenzkriterien“, die Staaten erfüllen müssen, die der dritten Stufe der Europäischen Währungsunion beitreten und den Euro einführen wollen. Auf Initiative des damaligen deutschen Finanzministers Theo Waigel wurden zwei dieser Kriterien auf dem EG-Gipfel 1996 in Dublin auch über den Euro-Eintritt hinaus festgeschrieben. Dieser Stabilitäts- und Wachstumspakt fordert von den Euroländern in wirtschaftlich normalen Zeiten einen annähernd ausgeglichenen Staatshaushalt, damit in wirtschaftlich ungünstigen Zeiten Spielraum besteht, durch eine Erhöhung der Staatsausgaben die Wirtschaft zu stabilisieren (Neuverschuldung maximal drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts).

Im November 2004 wurde bekannt, dass Griechenland die Konvergenzkriterien zu keinem Zeitpunkt erfüllt hatte. Stattdessen hatte es das tatsächliche Haushaltsdefizit verschleiert, indem gefälschte Daten an die EU-Kommission gemeldet worden waren. Die dadurch eigentlich irreguläre Teilnahme am Euro hatte allerdings keine rechtlichen Konsequenzen, da ein derartiger Fall in den Verträgen nicht berücksichtigt worden war.

Auch die Kriterien des SWP wurden von mehreren Euroländern verletzt (darunter mehrfach Deutschland und Frankreich).

Einführung des Euros als Buchgeld

Am 31. Dezember 1998 wurden die Wechselkurse vom damaligen Ratsvorsitzenden der EU-Finanzminister Rudolf Edlinger (Österreich) zwischen dem Euro und den einzelnen Währungen der Mitgliedstaaten unwiderruflich festgelegt, und der Euro wurde somit am 1. Januar 1999 gesetzliche Buchungswährung. Er ersetzte die ECU in einem Umrechnungsverhältnis von 1:1. Einen Tag später, am 2. Januar, notierten bereits die europäischen Börsen in Mailand, Paris und Frankfurt am Main sämtliche Wertpapiere in Euro. Eine weitere Änderung im zeitlichen Zusammenhang mit der Euroeinführung war der Wechsel in der Methode der Preisdarstellung für Devisen. In Deutschland war bis zum Stichtag die Preisnotierung (1 US$ = x DM) die übliche Darstellungsform. Seit 1. Januar 1999 wird der Wert von Devisen in allen Teilnehmerländern in Form der Mengennotierung dargestellt (1 EUR = x US$). Ferner konnten seit dem 1. Januar 1999 Überweisungen und Lastschriften in Euro ausgestellt werden (in Griechenland seit dem 1. Januar 2001). Konten und Sparbücher durften alternativ auf Euro oder die alte Landeswährung lauten, Wertpapiere wurden nur noch in Euro gehandelt.

Der endgültige Übergang zum Euro

Deutschland und Österreich

In Deutschland wurde der Euro im Rahmen des sogenannten „Frontloading-Verfahrens“ ab September 2001 an Banken und Handel verteilt. Der Handel sollte durch die Ausgabe von Euro und Annahme von DM in den Umtauschprozess einbezogen werden. Ab dem 17. Dezember 2001 konnte in deutschen Banken und Sparkassen bereits eine erste Euro-Münzmischung, auch „Starterkit“ genannt, erstanden werden. Diese Starterkits beinhalteten 20 Münzen im Wert von 10,23 Euro und wurden für 20 DM ausgegeben. In Österreich enthielten die Starterkits 33 Münzen im Gesamtwert von 14,54 Euro und wurden für 200 Schilling ausgegeben. Die allgemeine Geldausgabe – insbesondere auch der neuen Geldscheine – begann am 1. Januar 2002.

Deutsches Starterkit

In Deutschland ist bei den Filialen der Deutschen Bundesbank (ehemals Landeszentralbanken) der Austausch der DM für Euro möglich. Im Rahmen von Sonderaktionen nehmen manche deutsche Handelsketten und Einzelhändler hin und wieder die Deutsche Mark als Zahlungsmittel an.

Trotz der einfachen und kostenlosen Umtauschmechanismen waren im Mai 2005 noch DM-Münzen im Wert von 3,72 Milliarden Euro (fast 46 % des Münzbestandes vom Dezember 2000) im Umlauf. Der Wert der noch nicht in Euro umgetauschten Banknoten beläuft sich auf 3,94 Milliarden Euro. Dabei handelt es sich nach Ansicht der Deutschen Bundesbank jedoch größtenteils um verlorengegangenes oder zerstörtes Geld.

Der Euro ist somit die fünfte Währung in der deutschen Währungsgeschichte seit der Reichsgründung 1871. Vorgänger waren Goldmark, Rentenmark (später Reichsmark), Deutsche Mark sowie die Mark der DDR (vorher Deutsche Mark bzw. Mark der Deutschen Notenbank).

Andere Länder
Karte europäischer Staaten mit Bezug zum Euro
██ EU-Länder mit Euro
██ EU-Länder im WKM II
██ EU-Länder außerhalb des WKM II
██ Nicht-EU-Mitglieder mit Euro

Während einer gewissen Übergangszeit, die in jedem Land individuell entweder bis Ende Februar 2002 oder bis Ende Juni 2002 andauerte, existierten in jedem teilnehmenden Land Zahlungsmittel in Euro und der alten Landeswährung parallel. Mittlerweile sind die ehemaligen Landeswährungen keine gültigen Zahlungsmittel mehr. Die meisten Währungen können jedoch noch bei den jeweiligen nationalen Zentralbanken gegen Euro eingetauscht werden.

In den Euroländern ist der Umgang mit den früheren Währungen unterschiedlich geregelt. In Deutschland besteht ein gesetzlicher, unbefristeter Anspruch auf gebührenfreien Geldumtausch von D-Mark-Scheinen und -Münzen in Euro, in Österreich, Spanien und Irland können Banknoten und Münzen der jeweiligen früheren nationalen Währung, in Belgien, Luxemburg und Slowenien die jeweiligen früheren Banknoten unbefristet in Euro umgetauscht werden, in anderen Ländern ist ein Umtausch nur befristet möglich.

Portugiesische Escudo-Münzen, französische Francs-Münzen, belgische und luxemburgische Franken-Münzen, niederländische Gulden-Münzen sowie griechische Drachmen-Münzen sind nicht mehr umtauschbar.[1]

In Frankreich und Spanien werden nach wie vor die Preise ergänzend in Francs bzw. Pesetas ausgezeichnet, häufig dabei sogar in größerer Schrift.

Akzeptanz des Euros

Akzeptanz in Deutschland

In Deutschland hat ein Forschungsteam der Fachhochschule Ingolstadt zweieinhalb Jahre nach Einführung des Euros eine Studie zu dessen Akzeptanz in der deutschen Bevölkerung vorgelegt.[2] Danach standen zur Erhebungszeit fast 60 % der deutschen Bevölkerung dem Euro positiv gegenüber. Viele der Befragten trauerten jedoch um die DM. Auch rechneten viele der Befragten Preise von Euro in DM um, bei höheren Beträgen häufiger als bei niedrigen. Bei allen Preisen rechneten lediglich 48 % der Befragten um, bei Preisen über 100 Euro jedoch noch 74 %. Der Grund hierfür ist der einfache Umrechnungsfaktor (recht genau 1:2, exakt 1:1,95583).

Zudem verbindet die Bevölkerung mit der Einführung des Euros aber auch eine allgemeine Preisanhebung, die Teile des Einzelhandels vornahmen.

In manchen europäischen Ländern (zum Beispiel in Frankreich und den Niederlanden) waren Preiserhöhungen im Zeitraum der Euro-Einführung gesetzlich untersagt, in Deutschland hatte man auf eine Selbstverpflichtung des Handels gesetzt.[3]

Im Verbraucherpreisindex (VPI) war die Preiserhöhung aufgrund des Warenkorb-Berechnungsverfahrens (Berechnung nach anteiligen Ausgaben der privaten Haushalte in den verschiedenen Güterkategorien) nicht so deutlich, da die Preiserhöhung nicht in allen Warenkategorien zu Buche schlug.

Bei Auslandsreisen und Urlaubsaufenthalten in seinem Geltungsbereich gewinnt der Euro deutlich an Sympathie. Auch der bessere Preisvergleich innerhalb Europas wird positiv vermerkt. Laut der oben genannten Studie begrüßen viele der Befragten auch, dass durch die gemeinsame EU-Währung ein Gegenpol zu US-Dollar und Yen geschaffen wurde.

Laut Eurobarometer 2006 [4] war eine relative Mehrheit von 46 % der deutschen Bevölkerung der Meinung, „Der Euro ist gut für uns, er stärkt uns für die Zukunft“, während 44 % der Meinung waren, der Euro „schwächt das Land eher“. 2002 waren die Eurobefürworter (39 %) noch in der Minderheit gegenüber den Euroskeptikern (52 %).[5]

Eine Studie der Dresdner Bank im Auftrag der Forschungsgruppe Wahlen ergab allerdings Ende 2007 ein Absinken der Euroakzeptanz der Deutschen auf 36 % gegenüber 43 % im Jahr 2004.[6]

Akzeptanz in Österreich

Laut Eurobarometer sind die Österreicher dem Euro gegenüber positiver eingestellt als die Deutschen. 2006 waren 62 % der österreichischen Bevölkerung der Meinung: „Der Euro ist gut für uns, er stärkt uns für die Zukunft“, während 24 % der Meinung waren, der Euro schwäche das Land eher. In Österreich waren bereits 2002 die Eurobefürworter (52 %) in der Mehrheit gegenüber den Euroskeptikern (25 %).[5]

Europäische Zentralbank

Hauptartikel: Europäische Zentralbank

Der Euro wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main kontrolliert. Diese nahm am 1. Juni 1998 ihre Arbeit auf. Die Verantwortung ging jedoch erst mit dem Start der Europäischen Währungsunion (EWU) am 1. Januar 1999 von den Nationalen Zentralbanken (NZB) auf die EZB über. Neben der in Artikel 105 des EG-Vertrags festgelegten Sicherung der Preisstabilität, hat die EZB auch noch die Aufgabe, die Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten zu unterstützen. Weitere Aufgaben der EZB sind die Festlegung und Durchführung der Geldpolitik, die Verwaltung der offiziellen Währungsreserven der Mitgliedstaaten, die Durchführung von Devisengeschäften, die Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld und die Förderung eines reibungslosen Zahlungsverkehrs. Um die Unabhängigkeit der EZB zu wahren, darf weder sie, noch eine der NZB Anweisungen einer der Regierungen der Mitgliedstaaten erhalten oder einholen. Diese juristische Unabhängigkeit ist notwendig, da die EZB das ausschließliche Recht der Banknotenausgabe innehat und somit Einfluss auf die Geldmenge des Euros hat. Dies ist notwendig, um nicht der Versuchung zu erliegen, eventuelle Haushaltslöcher mit einer erhöhten Geldmenge auszugleichen. Dadurch würde das Vertrauen in den Euro schwinden und die Währung würde instabil werden.[7]

Die Europäische Zentralbank bildet zusammen mit den nationalen Zentralbanken, wie der Deutschen Bundesbank, das Europäische System der Zentralbanken und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Das Beschlussorgan ist der EZB-Rat, der aus dem Direktorium der EZB und den Präsidenten der Nationalen Zentralbanken gebildet wird. Das Direktorium besteht wiederum aus dem Präsidenten der EZB, dessen Vizepräsidenten und vier weiteren Mitgliedern, die allesamt regelmäßig für eine Amtszeit von acht Jahren von den Mitgliedern der EWU gewählt und ernannt werden, eine Wiederwahl ist ausgeschlossen.[8]

Euroländer

Der Euro ist offizielles Zahlungsmittel in 16 der 27 EU-Staaten. Zuletzt führte die Slowakei am 1. Januar 2009 den Euro ein. Darüber hinaus haben sechs weitere Staaten den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt, ohne der EWWU anzugehören. Neben Ländern, in denen der Euro als Zahlungsmittel fungiert, hat sich eine Reihe von Ländern über Wechselkurssysteme an den Euro gekoppelt. So nehmen beispielsweise am europäischen Wechselkursmechanismus II weitere vier EU-Staaten teil, und in den Ländern der afrikanischen CFA-Franc-Zone haben sich 14 Länder an den Euro gebunden. Insgesamt nutzen 36 Staaten und vier Teile von Staaten (Französisch-Polynesien, Neukaledonien sowie Wallis und Futuna) den Euro oder eine vom Euro abhängige Währung.

Die französischen Überseegebiete Guadeloupe, Französisch-Guayana, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Martinique, Mayotte, Réunion, Saint-Barthélemy, Saint-Martin und Saint-Pierre und Miquelon haben ebenfalls den Euro als Zahlungsmittel.[9]

Mit dem Beitritt Zyperns zur Eurozone wurde auch im britischen Überseegebiet Akrotiri und Dekelia der Euro als Zahlungsmittel eingeführt.[10] Im türkisch besetzten Nordteil der Insel gilt de facto weiterhin die Türkische Lira als gesetzliches Zahlungsmittel; der Euro wird jedoch vielfach trotzdem angenommen.

EWWU-Länder

Land Einführung
als
Buchgeld
Einführung
als
Bargeld
Form der Teilnahme Emission
eigener
Münzen
Andorra Andorra 1999 2002 Übernahme durch Währungsunion nein
Belgien Belgien 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Deutschland Deutschland 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Finnland Finnland 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Frankreich Frankreich 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Griechenland Griechenland 2001 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Irland Irland 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Italien Italien 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Luxemburg Luxemburg 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Malta Malta 2008 2008[11] Einführung im Rahmen der EWWU ja
Kosovo Kosovo 2002 unilaterale Übernahme des Euros nein
Monaco Monaco 1999 2002 Übernahme durch Währungsunion ja
Montenegro Montenegro 2002 unilaterale Übernahme des Euros nein
Niederlande Niederlande 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
 OesterreichÖsterreich Österreich 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Portugal Portugal 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
San Marino San Marino 1999 2002 Übernahme durch Währungsunion ja
Slowakei Slowakei 2009 2009[12] Einführung im Rahmen der EWWU ja
Slowenien Slowenien 2007 2007[13] Einführung im Rahmen der EWWU ja
Spanien Spanien 1999 2002 Einführung im Rahmen der EWWU ja
Vatikanstadt Vatikanstadt 1999 2002 Übernahme durch Währungsunion ja
Republik Zypern Zypern 2008 2008[14] Einführung im Rahmen der EWWU ja

Der Rat der Europäischen Union in der Zusammensetzung der Staats- und Regierungschefs beschloss am 3. Mai 1998 das Inkrafttreten der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion zum 1. Januar 1999 und legte gemäß den Konvergenzkriterien die ersten elf Teilnehmerstaaten fest.[15]

Am 19. Juni 2000 kam der Europäische Rat zur „Auffassung, dass Griechenland einen hohen Grad an nachhaltiger Konvergenz erreicht habe und daher die notwendigen Voraussetzungen für die Einführung des Euros“ erfülle. Nach Zustimmung des Ecofin-Rats führte Griechenland zum 1. Januar 2001 den Euro ein.

Am 8. März 2006 hatte Slowenien als erster der neu beigetretenen Staaten einen offiziellen Antrag zur Einführung des Euros zum 1. Januar 2007 gestellt. Am 16. Mai 2006 empfahl die Europäische Kommission, Slowenien in die Eurozone aufzunehmen. Am 11. Juli 2006 genehmigte der Ecofin-Rat letztendlich die Euro-Einführung zum 1. Januar 2007 und legte dabei den Wechselkurs auf 239,640 Tolar für einen Euro fest.

Am 10. Juli 2007 billigten die EU-Finanzminister den Beitritt von Zypern und Malta zum Euroraum. Damit stieg zum 1. Januar 2008 die Zahl der Euro-Teilnehmerländer auf 15 und mit dem Beitritt der Slowakei zum Euroraum am 1. Januar 2009 auf nunmehr 16 Länder.

zukünftige EWWU-Länder

Der Fahrplan der Euroeinführung steht 2009 für weitere Länder noch nicht fest. Es kann angenommen werden, dass Tschechien und Polen sowie die baltischen Staaten zu den nächsten Teilnehmern zählen könnten.

Weitere Länder

Einige Staaten waren bereits eine Währungsunion mit anderen Teilnehmern der Eurozone eingegangen und führten demzufolge ebenfalls den Euro als gesetzliche Währung ein. So bestanden Währungsunionen

Während Monaco, San Marino und die Vatikanstadt inzwischen Abkommen mit der EU abgeschlossen haben, die sie zur Emission von Euromünzen berechtigen, existiert zwischen Andorra und der Union bisher kein derartiges Abkommen. Daher ist der Euro in Andorra zwar gesetzliches Zahlungsmittel, allerdings gibt es keine von Andorra geprägten Euromünzen. Das Land verhandelt zwar seit Oktober 2004 mit der Europäischen Gemeinschaft, diese beendete aber nach wenigen Monaten die Verhandlungen, da die Regierung Andorras nicht bereit war, die politischen Forderungen zu erfüllen, die unter anderem eine Lockerung des Bankgeheimnisses vorsehen. Der zweite kritisierte Punkt, die Aufhebung der Steuerfreiheit, wurde durch die Einführung einer Unternehmenssteuer erst vor kurzem behoben.

Im Zuge seiner Unabhängigkeitsbemühungen hatte Montenegro einseitig die Deutsche Mark als Währung eingeführt. Im Kosovo wurde die DM nach dem Ende des Kosovo-Krieges von der UNO-Verwaltung als Währung eingeführt. Nach deren Abschaffung führten beide den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel ein (Montenegro ist seit dem 3. Juni 2006 ein unabhängiger Staat, der Kosovo betrachtet sich seit dem 17. Februar 2008 ebenfalls als unabhängig). Allerdings haben auch sie bisher kein Abkommen mit der EU über eine Einführung des Euros abgeschlossen – dies ist seitens der EU auch nicht angestrebt, sodass sie weder Einfluss auf die Geldpolitik der EZB nehmen können noch Euromünzen prägen dürfen. Somit partizipieren sie auch nicht an den Seigniorage-Einnahmen.

Der Euro als Komplementärwährung

Auch außerhalb der Eurozone ist es in vielen europäischen Ländern möglich, mit Euro zu bezahlen, wobei aber in der Regel ein vom Verkäufer selbstständig festgelegter Wechselkurs verwendet und das Wechselgeld oft in der Landeswährung ausgegeben wird.

Länder mit Wechselkursbindung zum Euro

Mehrere Länder verfügen über eine weitestgehend feste Wechselkursbindung zum Euro. Diese lassen sich in drei Gruppen gliedern: Erstens existieren bilaterale Wechselkursbindungen über den Wechselkursmechanismus II zu einer Reihe von EU-Ländern, die den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel (noch) nicht eingeführt haben. Zweitens existieren historische Wechselkursbindungen zwischen früheren französischen Kolonien und dem Euro, die in der Regel ebenfalls bilateral geschützt werden. Drittens haben sich unilateral mehrere Länder an den Euro gekoppelt.

EU-Länder mit Pflicht zur Euro-Einführung

Alle EU-Mitgliedsländer, die den Euro nicht bereits als Währung eingeführt haben, sind gemäß Maastricht-Vertrag dazu verpflichtet, die Gemeinschaftswährung nach Erfüllung festgelegter nomineller Konvergenzkriterien einzuführen. Der zweijährige Verbleib im WKM II ohne Anpassung des Leitkurses ist eines von vier Konvergenzkriterien zur Euro-Einführung. Lediglich Großbritannien und Dänemark behielten sich das Recht vor, selbst über den Beitritt zur Währungsunion zu entscheiden (sogenanntes „Opting out“).

Länder im Wechselkursmechanismus II

Hauptartikel: Wechselkursmechanismus II

Im Jahr 1979 wurde das Europäische Währungssystem gegründet, dessen Kernelement der Wechselkursmechanismus (WKM) war. Formal gehörten alle Staaten dem WKM an, jedoch wurde er nur von Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg und den Niederlanden angewendet. Hauptziel war es, die Wechselkurse und deren Schwankungen zu regeln, um eine Preisstabilität zu garantieren, zudem war er Voraussetzung für die Aufnahme in die Europäische Währungsunion. Durch die Einführung des Euros hörte der WKM auf zu existieren, sein Nachfolger für die EU-Länder, die noch nicht Mitglieder der Währungsunion sind, ist der Wechselkursmechanismus II (WKM II).

Vier EU-Staaten haben ihre nationalen Währungen über den WKM II an den Euro gekoppelt. Der WKM II sieht einen Schwankungsbereich der Wechselkurse zwischen Euro und jeweiliger nationaler Währung von ± 15 % vor. Dänemark hat darüber hinaus eine Vereinbarung mit der EU geschlossen, den Wechselkurs nur um ± 2,25 % schwanken zu lassen, mehrere andere Teilnehmer haben die Schwankungsbreite einseitig beschränkt.

Mitglieder im Wechselkursmechanismus II
Land Währung ISO 4217 Leitkurs
(1 EUR =)
WKM-II-Beitritt Sperrfrist für
Euro-Einführung
Dänemark Dänemark Dänische Krone DKK 7,46038 1. Januar 1999 abgelaufen
Estland Estland Estnische Krone EEK 15,6466 27. Juni 2004 abgelaufen
Lettland Lettland Lats LVL 0,702804 29. April 2005 abgelaufen
Litauen Litauen Litas LTL 3,45280 27. Juni 2004 abgelaufen

Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen wollen den Euro so schnell wie möglich einführen. Die gute wirtschaftliche Entwicklung dieser Länder führt jedoch zu hohen Inflationsraten.

Litauen strebte ursprünglich eine Einführung im Jahr 2007 an. Der litauische Finanzminister Zigmantas Balčytis reichte am 16. März 2006 die Unterlagen zur Euro-Einführung trotz Warnung der Europäischen Kommission offiziell ein. Die Kommission empfahl jedoch, die Aufnahme Litauens aufgrund seiner um 0,06 Prozentpunkte zu hohen Inflationsrate zu verschieben.[16] Beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs am 15. und 16. Juni 2006 in Brüssel wurde der Antrag abgelehnt. Auf den Euro-Raum bezogen wäre die Teuerungsrate in Litauen zwar niedrig genug gewesen, um das Aufnahmekriterium zu erfüllen, der Vertrag von Maastricht sieht aber auch die EU-Staaten ohne Euro als Referenz vor. Nach Ansicht mancher europäischer EU-Finanzexperten hätte Litauen trotzdem aufgenommen werden können.[17] Die EU-Kommission und die EZB akzeptierten diese Position jedoch nicht, um nicht an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Litauen könnte somit ein Präzedenzfall für die künftige Euro-Einführung in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) sein. Inzwischen strebt die litauische Regierung die Euro-Einführung ab 2010 an.[18]

EU-Länder mit Beitrittspflicht, die noch nicht dem WKM II angehören

Mit Ausnahme von Dänemark und dem Vereinigten Königreich haben sich alle EU-Staaten zur Einführung des Euro verpflichtet. Sechs dieser Länder nehmen bislang am WKM II nicht teil und verfehlen so automatisch zumindest eines der Konvergenzkriterien.

EU-Mitgliedsländer, die nicht Mitglieder des Wechselkursmechanismus II sind
Land Währung ISO 4217 Geplante Euro-Einführung
Bulgarien Bulgarien Lew BGN 1. Januar 2012
Polen Polen Złoty PLN 2011
Rumänien Rumänien Leu RON 1. Januar 2014
Schweden Schweden Krone SEK Vorläufig abgelehnt
Tschechien Tschechien Krone CZK 1. Januar 2012
Ungarn Ungarn Forint HUF 1. Januar 2012
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Pfund Sterling GBP Volksabstimmung geplant
  • Bulgarien hat erhebliche Inflationsprobleme, weswegen dem Staat der Beitritt in den WKM II bislang verwehrt wird. Experten rechnen mit einer Euroeinführung nicht vor dem Jahr 2012. Der Lew, die bulgarische Währung, wurde 1999 im Verhältnis 1:1 an die Deutsche Mark gekoppelt, so dass die Währung heute einen festen Umrechnungskurs von 1,95583 BGN = 1 EUR hat.[19]
  • Polen wollte wegen des schwachen Rückhalts der europäischen Währung in der polnischen Politik und Gesellschaft bislang dem Wechselkursmechanismus II nicht vor 2009 beitreten. Nach dem Regierungswechsel in Polen änderte sich allerdings die politische Haltung zum Euro. Der neue Ministerpräsident Donald Tusk kündigte in seiner ersten Regierungserklärung an, er wolle „so schnell wie möglich“ den Euro einführen[20] und nannte auf dem 18. Wirtschaftsforum in Krynica das Jahr 2011 als Ziel für die Euroeinführung.[21]
  • Rumänien ist erst seit 2007 EU-Mitglied und beabsichtigt, den Euro einzuführen. Wie auch Bulgarien hat Rumänien Probleme, die Inflationsrate einzuhalten. Die Rumänische Nationalbank hat sich dazu einen Zeitpunkt zwischen 2012 und 2014 zum Ziel gesetzt.[22]
  • Schweden lehnte am 14. September 2003 in einer Volksabstimmung die Einführung des Euros ab. Da sich Schweden im Beitrittsvertrag zur Europäischen Union dazu verpflichtete, bei Erfüllung der Konvergenzkriterien die Währung auch einzuführen, wird die Einführung des Euros durch den Nichtbeitritt zum WKM II verhindert.[23] Eine weitere Volksabstimmung soll nicht vor 2013 durchgeführt werden. Allerdings mehren sich in der derzeitigen Mitte-Rechts-Koalition die Stimmen, schon vor diesem Termin erneut die Frage zu behandeln.[24] Mit der Finanzkrise im Herbst 2008 mehrten sich die Diskussionen. Die Schwedische Regierung hält zwar am Termin 2013 fest, der Finanzminister äußerte aber offen seine Unterstützung für eine Einführung.[25] Auch die Unterstützung bei den Wählern steigt. So zeigte eine Umfrage im April 2009 erstmals eine kleine Mehrheit für die Einführung des Euro.[26]
  • Tschechien wollte den Euro ursprünglich 2010 einführen. Dieses Ziel wurde jedoch bereits aufgegeben, wobei im Land die Euroeinführung bewusst umgangen wird, indem ein höheres Haushaltsdefizit als erlaubt in Kauf genommen wird, um damit die Infrastruktur des Landes aufbauen zu können. Die Regierung rechnet mit einer Euroeinführung im Jahr 2012 oder 2013.[27] Allerdings mehren sich auch Stimmen, die sich aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen für einen späteren Euroeinführungstermin aussprechen, so hat Zdeněk Tůma, Chef der Nationalbank Tschechiens, in einem Interview 2019 für die Einführung des Euros empfohlen.[28][29] Jedoch gibt es aufgrund großer Wechselkursschwankungen der Krone gegenüber dem Euro, sowie der voraussichtlichen Einführung des Euros in allen vier Nachbarländern bis 2012 auch vermehrt Stimmen, die sich für eine baldige Einführung zum 1. Januar 2012, und damit gleichzeitig mit dem Nachbarn Polen aussprechen. Im Laufe des Jahres 2009 soll ein Fahrplan für die Einführung des Euros erarbeitet werden. Am 1. November 2009 will die Regierung einen endgültigen Termin nennen[30].
  • Ungarn wollte den Euro 2010 ebenfalls als Währung einführen. Wegen des kontinuierlich hohen Staatsdefizits erwies sich dieses Ziel als unerreichbar. Derzeit hat Ungarn mit einer Neuverschuldung von zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts die höchste Neuverschuldung aller EU-Staaten. Inzwischen wird mit einem Beitritt Ungarns zur Euro-Zone im Jahr 2013 bis 2016 gerechnet.[31]

EU-Länder mit Opting-out

Die EU-Länder Dänemark und das Vereinigte Königreich verfügen über ein vertraglich vereinbartes Recht zum „Opt-out“, also zum Nichtbeitritt zum Euroraum.

Dänemark nimmt zwar am WKM II teil, machte jedoch nach einer Volksabstimmung am 28. September 2000 vom Opting-out-Recht Gebrauch und führte bisher den Euro nicht ein. 53,1 Prozent der Wähler entschieden sich für die Ablehnung.[32] Im Jahr 2011 soll erneut abgestimmt werden.[33]

Die britische Bevölkerung sollte nach Äußerungen des damaligen britischen Premiers Tony Blair 2006 über einen Beitritt zum Euro abstimmen. Durch die Ablehnung der EU-Verfassung in einigen Staaten (2005) und die Absage des Referendums unter anderem im Vereinigten Königreich ist diese Abstimmung inzwischen allerdings auf unbestimmte Zeit verschoben. Zudem gilt Blairs Nachfolger Gordon Brown als Euro-Skeptiker, da die Währungspolitik in seiner früheren Rolle als Finanzminister zu seinem Aufgabenfeld gehörte und es schon Konflikte innerhalb der Regierung um diese Frage gab, so dass eine schnelle Aufnahme des Prozesses unter seiner Führung nicht erwartet wird.

Andere Länder mit festem Wechselkurs zum Euro

Afrikanische Staaten mit an den Euro gebundenen Währungen und afrikanische Gebiete mit Euro.
Staaten mit Währungen, die an den Euro oder den US-Dollar gebunden sind:
██ Mitglieder der Europäischen Währungsunion mit Euro
██ Andere Länder mit Euro als gesetzlichem Zahlungsmittel
██ Währungen mit fester Wechselkursbindung zum Euro
██ Währungen mit enger Wechselkursbandbreite zum Euro
██ Vereinigte Staaten von Amerika
██ Andere Länder mit US-Dollar als gesetzlichem Zahlungsmittel
██ Währungen mit fester Wechselkursbindung zum US-Dollar
██ Währungen mit enger Wechselkursbandbreite zum US-Dollar
Länder mit festem Wechselkurs zum Euro außerhalb des WKM II
Land Währung Wechselkurs
(1 EUR =)
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Bosnische Konvertible Mark 1,95583 BAM
Bulgarien Bulgarien Bulgarischer Lew 1,95583 BGN
Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion,
Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion
CFA-Franc 655,957 XAF/XOF
Neukaledonien, Wallis und Futuna, Französisch-Polynesien CFP-Franc 119,2529826 XPF
Kap Verde Kap Verde Kap-Verde-Escudo 110,2651 CVE
Komoren Komoren Komoren-Franc 491,96775 KMF

Einige Währungen, die früher an eine der Vorgängerwährungen des Euros gekoppelt waren, haben nun einen festen Wechselkurs zu ihm. Dies betrifft insbesondere frühere französische Kolonien; über den CFA-Franc sind 14 west- und zentralafrikanische Länder an den Euro gekoppelt. Dies sind Äquatorialguinea, Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gabun, Guinea-Bissau, Kamerun, Republik Kongo, Mali, Niger, Senegal, Togo, Tschad und die Zentralafrikanische Republik. Das französische Finanzministerium garantiert die Wechselkursbindung.

Eine ähnliche Bindung unterhalten mehrere französische Übersee-Territorien; Französisch-Polynesien, Neukaledonien sowie Wallis und Futuna sind über den CFP-Franc ebenso fest an den Euro gebunden, wie die frühere französische Kolonie Komoren und die ehemalige portugiesische Kolonie Kap Verde.

Bosnien und Herzegowina hat seine Währung 1998 an die Deutsche Mark gekoppelt, sodass es heute ebenfalls über eine Euro-Bindung verfügt.

Ökonomische Folgen der Einheitswährung

Vorteile

Von der Einführung des Euros erwartete man verstärkten Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der Eurozone, da bisher bestehende innergemeinschaftliche Wechselkursrisiken und die dadurch notwendigen Währungsabsicherungen für europäische Unternehmen wegfallen. Es wurde vermutet, dass dies von Vorteil für die Bevölkerung der Eurozone sein würde, da Handel in der Vergangenheit eine der Hauptquellen ökonomischen Wachstums war. Diese Vermutung hat sich bestätigt: bis zum Jahr 2007 hat sich der Handel innerhalb der Eurozone um 5 – 15 % erhöht [34] . Insgesamt ist es für die europäischen Unternehmen auch von Vorteil, in einem großen Handelsgebiet agieren zu können. Der Euro kann auch als Vollendung des europäischen Binnenmarktes (freier Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen) gelten – man könnte im Umkehrschluss auch konstatieren, dass dem europäischen Binnenmarkt ohne eine gemeinsame Währung eine wichtige Komponente fehlen würde.

Weiterhin ging man davon aus, dass Preisunterschiede für Produkte und Dienstleistungen in den Ländern der Eurozone abnehmen würden: Durch Arbitrage-Handel (Handel gleicher Produkte und Dienstleistungen zwischen den Euro-Ländern) sollten bestehende Unterschiede schnell ausgeglichen werden. Dies führe zu verstärktem Wettbewerb zwischen Anbietern und damit zu niedriger Inflation und mehr Wohlstand der Verbraucher.

Im Allgemeinen konnte die Europäische Zentralbank ihre Hauptaufgabe, das heißt die Bekämpfung der Inflation erfüllen. Das Inflationsziel von zwei Prozent wurde meist erreicht bzw. eine langfristige Überschreitung verhindert [35] – eine niedrige Inflationsrate ist ein Grundpfeiler der ökonomischen Stabilität für die Bürger in den Mitgliedstaaten (zur gefühlten und wirklichen Verteuerung bei der Euro-Einführung s. unten).

Eine Spekulation gegen den Euro ist aufgrund seiner Größe sehr viel schwieriger als gegenüber kleineren Währungen. Währungsspekulationen haben in den 90er Jahren zu schweren Verwerfungen im Europäischen Währungssystem geführt (s. z.B. die Pfundkrise) und haben auch eine Rolle beim Ausbruch der Asienkrise gespielt. Währungsspekulationen können z.B. die Währungsreserven eines Landes aufzehren und allgemein die Volkswirtschaft schwer schädigen [36] .

Besondere Vorteile bringt der Euro für Reisende. Sie müssen kein Geld umtauschen bzw. wieder rücktauschen und sparen sich die damit verbundenen Gebühren. Des Weiteren können sie in ihrem Reiseland die Preise nun ohne Probleme mit den Preisen des Herkunftslandes vergleichen.

Investitionskapital kann sich innerhalb der Euro-Zone freier bewegen, als in einem Wirtschaftsraum mit vielen nationalen Währungen.

Nicht zu unterschätzen ist auch wirtschaftspolitische Bedeutungssteigerung Europas durch den Euro im Weltmaßstab. Europas Stimme in Währungsfragen muss nun in höherem Maße gehört werden und auch der Druck auf die Euro-Staaten, in diesen Dingen mit einer Stimme zu sprechen wächst. In einer globalisierten Welt kann eine Gemeinschaftswährung die Wettbewerbsfähigkeit Europas gegenüber den Wettbewerbern (z.B. den USA oder asiatischen Staaten) erhöhen.

(Wirtschafts-) psychologisch manifestiert der Euro die Zusammenarbeit der europäischen Staaten und ist ein greifbares Symbol europäischer Identität. Politisch gesehen kann der Euro zur Konsolidierung der Europäischen Union beitragen.

Nachteile

Einige Wirtschaftswissenschaftler äußerten Bedenken zu den Gefahren einer Einheitswährung für eine so große und heterogene Wirtschaftszone wie das Euroland. Insbesondere bei asynchronen Konjunkturzyklen bereite eine angemessene Geldpolitik Schwierigkeiten.

Ein wesentliches volkswirtschaftliches Problem stellt die Festlegung der Wechselkurse der an der Einheitswährung beteiligten Währungen dar. Eine Volkswirtschaft, die mit überbewerteter Währung der Einheitswährung beitritt, wird im Vergleich ein höheres Vermögen, jedoch auch höhere Kosten und Preise aufweisen als Staaten, die unterbewertet oder reell bewertet der Einheitswährung beitreten. Ein volkswirtschaftlicher Ausgleich der Überbewertung ist in der Folge nur schwer erreichbar.

Bei einer überbewerteten Wirtschaft wirkt der zusätzliche Importanreiz bei den höheren Preisen deflationär. Die höheren Kosten mindern die Exportvoraussetzungen im gemeinsamen Währungsraum und begünstigen die Verlagerung der Produktion in kostengünstigere Staaten. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu erhalten, sind Kostensenkungen (in prozentualer Höhe der Überbewertung) unausweichlich. Zur Finanzierung der Kostensenkungen kann reell nur die Abschöpfung des durch die Überwertung gestiegenen Vermögens herangezogen werden.

Politisch war und ist fraglich, ob EZB und Europäische Kommission die Mitgliedsländer zu hinlänglicher Haushaltsdisziplin werden anhalten können: Entziehen sich einzelne Länder oder Ländergruppen ihrer haushaltspolitischen Verantwortung, werden Inflationsrate und Finanzierungskosten für diese Länder solange relativ niedrig bleiben, wie sich der Großteil der restlichen Euro-Länder nicht zu stark verschuldet. Dies könnte verspätete oder nicht ausreichende Korrekturen der Haushaltspolitiken fördern und zu Wohlstandseinbußen führen.[37]

In der Praxis der Anfangsjahre hat sich vor allem die Geld- und Zinspolitik im heterogenen Wirtschaftsraum als schwierig erwiesen, da beispielsweise Wachstumsraten von über 5 % in Irland mit Raten nahe Null in den iberischen Staaten in Einklang gebracht werden mussten. Der irischen Situation wäre nach bisher angewandten Methoden mit Leitzinserhöhungen und Geldmengenverknappung zu begegnen gewesen, während im Gegenbeispiel Lockerungen üblich gewesen wären. Regionale Unterschiede lassen sich mit der einheitlichen Geldpolitik aber nicht hinreichend abbilden.

Rohstoffpreise

Ein weiterer Effekt betrifft die internationalen Rohstoffpreise und dabei insbesondere den volkswirtschaftlich bedeutsamen Erdölpreis. Öl wird nach wie vor meist in US-Dollar berechnet, die OPEC akzeptiert seit den 1970er-Jahren sogar nur noch ausschließlich US-Dollar. Innerhalb der OPEC wurde allerdings diskutiert, die Preise auf Euro umzustellen, womit auch viele Drittländer dazu gezwungen wären, für Ölkäufe Teile ihrer Devisenreserven vom US-Dollar in Euroguthaben umzuwandeln. Dies hätte äußerst negative Auswirkungen auf den US-Dollar und auf die US-Wirtschaft, die durch den stetig weiter wachsenden Handel mit Öl stabilisiert wird.[38] Der Irak hatte im Jahr 2000 unter Saddam Hussein bereits die Ölverkäufe ausschließlich in Euro abgerechnet, dies haben die USA allerdings gleich zu Beginn der Besatzung des Iraks wieder umgestellt. Sowohl der Iran, als auch Venezuela unter Hugo Chávez, der ein besonders lautstarker Vertreter dieses Wechsels ist, äußerten sich zustimmend zu dieser Umstellung.[39] Der Iran hat darüber hinaus am 17. Februar 2008 eine eigene Ölbörse mit Sitz auf der Insel Kish eröffnet, die nicht an den US-Dollar gebunden ist. Die Ölmengen, die der Iran exportiert, sollen allerdings zu gering sein, um die Stellung des US-Dollars als „Ölwährung“ gefährden zu können.[40]

Inflation

Gefühlte und wirkliche Verteuerung

Mit der Einführung des Euros stellten viele Verbraucher eine gefühlte Verteuerung von Waren und Dienstleistungen über der Inflationsrate fest. Diese gefühlte Verteuerung wird im Allgemeinen darauf zurückgeführt, dass einzelne Preise stark angehoben wurden, auch wegen gestiegener Herstellungskosten in bestimmten Bereichen, und sich diese Preiserhöhungen im Gedächtnis festsetzten. Teilweise wurde auch vor der Euro-Einführung der Preis moderat angehoben, um nach dem Beitritt in die Währungsunion Preise auf „runde“ Euro-Beträge runden zu können.

Umgangssprachlich kam daher zunehmend der von dem Satiremagazin Titanic eingeführte und anschließend von vielen Zeitungen verwendete Begriff „Teuro“ auf, der sogar zum „Wort des Jahres 2002“ gewählt wurde. Den offiziellen Statistiken gemäß ist es aber zu keiner bedeutenden Teuerung gekommen: So betrug beispielsweise laut Statistik Austria der österreichische Verbraucherpreisindex VPI 86 zum 31. Dezember 1998 133,7 und ergibt eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,45 % in den zwölf Jahren von 1987 bis 1998, während der VPI 96 von 102,2 (31. Dezember 1998) auf 112,0 (31. Dezember 2003) stieg und somit die durchschnittliche Inflationsrate nach der Euroeinführung auf 1,84 % sank. In Deutschland stieg der Verbraucherpreisindex (Basisjahr 2000) von 81,9 (1991) auf 98,0 (1998) und nach der Euroeinführung auf 104,5 (2003); das ergibt ein Absinken der durchschnittlichen Inflation von 2,60 % vor der Euroeinführung auf 1,29 % nach der Einführung des Euros.

Erklärung der Diskrepanz

Für die Diskrepanz zwischen der gemessenen, gesunkenen Inflation und der subjektiv gefühlten, gestiegenen Inflation bei der Euro-Einführung gibt es verschiedene Theorien; so wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass alltäglich gekaufte Güter wie zum Beispiel Lebensmittel tatsächlich überdurchschnittlich verteuert wurden, während andere im Warenkorb vertretene Güter wie beispielsweise Elektrogeräte zwar verbilligt wurden, diese Verbilligung aber nicht gefühlt wird, weil die Waren seltener gekauft werden. Auch treten bei Überschlagsrechnungen mit gerundeten Faktoren (in Deutschland etwa 1:2 statt 1:1,95583 oder in Österreich 1:14 statt 1:13,7603) Rundungsfehler auf, die sich auf den umgerechneten Preis auswirken. Dies wirkt sich besonders fatal aus, wenn sich ein Preis im Kopf nur schwer umrechnen lässt. Dies war z. B. bei den spanischen Peseten (1:166) der Fall. Je länger der Gebrauch der alten Währung her ist, desto stärker wirkt dieses Gefühl, da die jetzigen Euro-Preise mit den damaligen Preisen verglichen werden. Dass auch bei Beibehaltung der alten Währung aufgrund der Inflation mit Preisanstieg zu rechnen gewesen wäre, wird dabei nicht beachtet.

Euro und nationale Wirtschaftspolitik

Durch die gemeinsame Währung ist den Mitgliedstaaten ein Bereich nationaler Wirtschaftspolitik genommen. Kritiker der Gemeinschaftswährung sehen dadurch eine zunehmende Gefahr wirtschaftlicher und politischer Spannungen, Befürworter halten die Vergemeinschaftung der Währungspolitik aufgrund der erreichten Konvergenz zwischen den Euroländern für sinnvoll.

Der Euro im globalen Währungssystem

International gebräuchliche Reservewährungen
Währung 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008
US-Dollar 59,0 % 62,1 % 65,2 % 69,3 % 70,9 % 70,5 % 70,7 % 66,5 % 65,8 % 65,9 % 66,4 % 65,5 % 64,1 % 64,0 %
Euro 17,9 % 18,8 % 19,8 % 24,2 % 25,3 % 24,9 % 24,3 % 25,1 % 26,3 % 26,5 %
Deutsche Mark 15,8 % 14,7 % 14,5 % 13,8 %
Pfund Sterling 2,1 % 2,7 % 2,6 % 2,7 % 2,9 % 2,8 % 2,7 % 2,9 % 2,6 % 3,3 % 3,6 % 4,4 % 4,7 % 4,1 %
Yen 6,8 % 6,7 % 5,8 % 6,2 % 6,4 % 6,3 % 5,2 % 4,5 % 4,1 % 3,9 % 3,7 % 3,1 % 2,9 % 3,3 %
Französischer Franc 2,4 % 1,8 % 1,4 % 1,6 %
Schweizer Franken 0,3 % 0,2 % 0,4 % 0,3 % 0,2 % 0,3 % 0,3 % 0,4 % 0,2 % 0,2 % 0,1 % 0,2 % 0,2 % 0,1 %
Sonstige 13,6 % 11,7 % 10,2 % 6,1 % 1,6 % 1,4 % 1,2 % 1,4 % 1,9 % 1,8 % 1,9 % 1,8 % 1,8 % 2,0 %
Quellen:

1995-2008: IWF (Internationaler Währungsfonds): Currency Composition of Official Foreign Exchange Reserves
1999–2005, EZB (Europäische Zentralbank): The Accumulation of Foreign Reserves, Occasional Paper Series, Nr. 43

Hauptartikel: Leitwährung

Aufgrund der in den letzten Jahren festen Wechselkursentwicklung des Euros zu fast allen anderen bedeutenden Währungen und der anhaltenden fiskalpolitischen Schwierigkeiten der USA erwarten einzelne Ökonomen eine allmähliche Erosion und schließliche Ablösung des US-Dollars als Weltreserve- und Weltleitwährung.[41] Dies würde das Ende einer Ära bedeuten, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Ablösung des bis dahin dominierenden britischen Pfund durch den US-Dollar begann. Dies wird durch den kontinuierlich wachsenden Anteil des Euros an den internationalen Reservewährungen gestützt.

Die meisten Wissenschaftler bewerten die wiederkehrenden Äußerungen aus Entwicklungs- und Schwellenländern bezüglich einer Umgewichtung bei ihren Währungsreserven oder einer Neu-Fakturierung von Rohölpreisen in Euro allerdings eher als politisches Druckmittel auf die USA, weniger als konkrete Absicht. Sollte es jedoch in der Tat zu einer weiteren Höhergewichtung des Euros in den Devisenreserven von Drittländern kommen, so ist dies zunächst lediglich als Korrektur einer bisherigen Unterrepräsentierung anzusehen – gemessen an den Handels- und Finanzbeziehungen der meisten Länder ist der Euro in den Währungsreserven nach wie vor deutlich unterrepräsentiert.

Als führende internationale Bargeldwährung hat der Euro den US-Dollar 2006 abgelöst. Seit Oktober ist der Wert der im Umlauf befindlichen Euro-Banknoten mit 592 Milliarden Euro höher als der der US-Dollar-Banknoten (579 Milliarden US-Dollar). Dies hängt jedoch auch damit zusammen, dass in den USA deutlich öfter Einkäufe mit der Kreditkarte bezahlt werden. Somit ist auch pro Person durchschnittlich weniger Bargeld im Umlauf. Es wird erwartet, dass der Euro auch in Zukunft die Position als stärkste Bargeldwährung behaupten kann.[42]

Wechselkurse zum Euro

Umrechnung der alten Währungen in Euro

Offizielle Umtauschkurse der Eurovorgängerwährungen (Einheiten nationaler Währung je Euro)
0040,3399 Belgische Franken
0001,95583 Deutsche Mark
0005,94573 Finnische Mark
0006,55957 Französische Francs
0340,750 Griechische Drachmen
0000,787564 Irische Pfund
1936,27 Italienische Lire
0040,3399 Luxemburgische Francs
0000,429300 Maltesische Lire
0002,20371 Niederländische Gulden
0013,7603 Österreichische Schilling
0200,482 Portugiesische Escudos
0239,640 Slowenische Tolar
0030,1260 Slowakische Kronen
0166,386 Spanische Peseten
0000,585274 Zypriotische Pfund

Im Vorfeld der Euroeinführung in einem Mitgliedsland der EWU entscheiden die EU-Finanzminister über den endgültigen Umtauschkurs. Der Wechselkurs wird dabei immer auf insgesamt sechs Stellen (d. h. vor und gegebenenfalls auch nach dem Komma) genau festgelegt, um Rundungsfehler möglichst gering zu halten.

Die Wechselkurse der Währungen der ursprünglich an der Währungsunion teilnehmenden Staaten wurden am 31. Dezember 1998 von den Finanzministern festgelegt. Basis war dabei der Umrechnungswert der zuvor bestehenden ECU. Bei späteren Beitritten zum Euro (Griechenland 2001, Slowenien 2007 sowie Malta und Zypern 2008) wurde der Mittelwert im Rahmen des WKM II als Maßstab genommen.

Nach der Einführung des Euros als Buchgeld dürfen die teilnehmenden Währungen nur über eine Triangulation ineinander umgerechnet werden. Dabei muss immer zuerst von der Ausgangswährung in den Euro und dann vom Euro in die Zielwährung umgerechnet werden. Eine Rundung ist dabei ab der dritten Euro-Nachkommastelle sowie in der Zielwährung erlaubt. Durch die Triangulation werden Rundungsfehler verhindert, die bei der direkten Umrechnung auftreten könnten, das Verfahren wurde deshalb von der Europäischen Kommission verbindlich vorgeschrieben.

Bei der Umrechnung von Beträgen nach Euro, die noch in „alten“ Währungseinheiten festgelegt sind, darf erst am Ende der Berechnung der zu zahlende Gesamtbetrag gerundet werden. Eine Rundung von einzelnen Berechnungsfaktoren oder von Zwischenergebnissen würde zu einem anderen Gesamtergebnis führen. Damit würde der Rechtsgrundsatz verletzt, dass die Einführung der neuen Währung die Kontinuität von Verträgen nicht berührt.

Praktisches Beispiel: Ist in einem Mietvertrag ein monatlich zu zahlender Mietzins vereinbart, der sich als Produkt aus Mietfläche und Quadratmeterpreis berechnet, ist nicht der Quadratmeterpreis in Euro umzurechnen und zu runden, sondern erst der monatliche Zahlungsbetrag. Eine andere Vorgehensweise würde unter Umständen erhebliche Senkungen oder Erhöhungen der monatlichen Zahlungen bewirken (vgl. Urteil des deutschen Bundesgerichtshofs vom 3. März 2005 – III ZR 363/04).

Historischer Kursverlauf zum US-Dollar

Jahreshöchst- und -tiefstwerte des Euros gegenüber dem US-Dollar (EZB-Referenzkurse)[43]
Jahr Datum Tiefst Datum Höchst
1999 3.12. 1,0015 5.1. 1,1790
2000 26.10. 0,8252 6.1. 1,0388
2001 6.7. 0,8384 5.1. 0,9545
2002 28.1. 0,8578 31.12. 1,0487
2003 8.1. 1,0377 31.12. 1,2630
2004 14.5. 1,1802 28.12. 1,3633
2005 15.11. 1,1667 3.1. 1,3507
2006 2.1. 1,1826 5.12. 1,3331
2007 12.1. 1,2893 27.11. 1,4874
2008 27.10. 1,2460 15.7. 1,5990
2009 4.3. 1,2555 2.1. 1,3866

Am 4. Januar 1999, dem ersten Tag des Börsenhandels in Euro an der Frankfurter Börse, hatte die neue Europa-Währung einen Wechselkurs von 1,1789 US$ pro Euro. Der Kurs des Euros entwickelte sich in Relation zum US-Dollar zunächst negativ und erreichte über die ersten zwei Jahre des Börsenhandels immer weitere Tiefststände. Am 27. Januar 2000 fiel der Euro unter die Euro-Dollar-Parität; das Allzeittief wurde dann am 26. Oktober 2000 mit 0,8252 US$ pro Euro erreicht.

Von April 2002 bis Dezember 2004 wertete der Euro mehr oder weniger kontinuierlich auf; am 15. Juli 2002 wurde wieder die Parität erreicht, am 28. Dezember 2004 erreichte er ein Rekordhoch mit 1,3633 US$. Entgegen den Erwartungen vieler Analysten, von denen manche sogar einen baldigen Anstieg auf über 1,4 US$ [44] oder gar 1,6 US$ [45] prognostiziert hatten, wertete der Euro wegen der Zinserhöhungspolitik der US-Notenbank[46] im Verlauf des Jahres 2005 wieder deutlich ab und erreichte am 15. November mit 1,1667 US$ sein Jahrestief 2005. Diese Zinserhöhungspolitik konnte allerdings wegen der Abschwächung der US-Konjunktur 2006 nicht mehr fortgesetzt werden; erschwerend kam seit der zweiten Jahreshälfte 2007 die Subprime-Krise hinzu, die die US-Notenbank zu mehreren Leitzinssenkungen veranlasste, sodass der Euro erneut aufwertete und der EZB-Referenzkurs am 15. Juli 2008 sein bisheriges Rekordhoch von 1,5990 US$ erreichte [43], wobei der höchste je am Markt gehandelte Kurs bei 1,6038 US$ lag[47]. Zum Vergleich: Ihren Höchstwert erreichte die DM am 19. April 1995, als 1 US$ 1,3455 DM kostete – das entspricht umgerechnet 1,45361 US$ je Euro. Der an die DM gekoppelte österreichische Schilling erreichte sein Allzeithoch am selben Tag mit einem US-Dollar-Preis von 9,485 Schilling, das sind umgerechnet 1,45074 US$ je Euro.[48]

Durch die Dollarschwäche war das Bruttoinlandsprodukt des Euroraums zu Markt-Wechselkursen im März 2008 größer als das der USA.[49]

Bedeutung des US-Dollar-Euro-Wechselkurses

Ein starker Euro bringt für die europäische Wirtschaft sowohl Vorteile als auch Nachteile. Vorteilhaft ist, dass ein starker Euro eine Verbilligung der Rohstoffe bewirkt, die weiterhin überwiegend in US-Dollar gehandelt werden. Nachteilig ist, dass ein starker Euro die Exporte aus der Eurozone verteuert und somit bis zu einem gewissen Grad das Wirtschaftswachstum schwächt.[50] Durch die Größe des Euroraumes haben die Wechselkurse und somit die durch Wechselkursschwankungen hervorgerufenen Wechselkursrisiken jedoch weitaus weniger Bedeutung als zu Zeiten nationaler Währungen. Insbesondere konnte sich Anfang 2007 die europäische Binnenwirtschaft mit einem überdurchschnittlichen Wachstum von der nur moderat wachsenden Weltwirtschaft abkoppeln.[51]

Der Niedergang des Euros bis in das Jahr 2002 ist vermutlich teils auf seine damalige physische Nichtexistenz als Bargeld zurückzuführen, weswegen der Euro zunächst schlechter bewertet wurde, als es alleine aufgrund der Fundamentaldaten angemessen gewesen wäre. Die wirtschaftlichen Probleme in der europäischen Gemeinschaft verstärkten diesen Trend und führten dazu, für ausländische Anleger Investitionen in Europa unattraktiv zu machen, was den Euro ebenso schwächte. Kurz nach der Bargeldeinführung kam es zu einer Aufwertung des bis dahin unterbewerteten Euro. Die wirtschaftliche Erholung Europas seit 2005, insbesondere der Exporte, haben die Aufwertung des Euros weiter unterstützt. Es gibt weitere Erklärungen, welche auch zu der allgemeinen Annahme einer mittel- und langfristigen Fortsetzung des Euro-Wertzuwachses führen; es werden hierfür vorrangig drei Gründe angegeben:

Nicht zu vernachlässigen ist auch der positive psychologische Aspekt eines expandierenden europäischen Währungsverbundes, dem sich in Zukunft noch zahlreiche andere, neue und alte EU-Beitrittsländer anschließen werden, bei denen der Euro die bisherige Landeswährung ersetzen wird. Auch dies trägt nicht unwesentlich zur Stärkung des Euros bei und erhöht sein internationales Ansehen und seine wirtschaftliche Bedeutung.

Name, Symbole und Codes

Währungsname

Der Name „Euro“ wurde auf der Tagung des Europäischen Rates am 15. und 16. Dezember 1995 in Madrid beschlossen und in der Verordnung (EG) Nr. 974/98 über die Einführung des Euros festgelegt. In allen Sprachen der Länder, in denen die Währung eingeführt wurde, lautet ihr Name „euro“. Abweichend davon wird im Deutschen die Währung großgeschrieben (Euro), im Griechischen wird das griechische Alphabet verwendet (ευρώ).

Trotz der gleichen Schreibweise wird der Name der Gemeinschaftswährung in den verschiedenen Sprachen sehr unterschiedlich ausgesprochen:

Anfang 2006 regten mehrere osteuropäische Staaten an, auch andere Schreibweisen der europäischen Währung zuzulassen, da die Schreibweise „Euro“ den grammatikalischen Regeln ihrer Sprachen widerspricht. So wird das russische Wort für Europa z. B. in kyrillischen Buchstaben Европа geschrieben und „Jewropa“ ausgesprochen. Nach einigen Wochen flaute die Diskussion ergebnislos ab. Gleichwohl sind dort zum Teil mittlerweile abweichende Formen gebräuchlich, z. B. slowenisch evro, litauisch euras. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Praxis nach der Euro-Einführung in diesen Ländern entwickelt.

Die korrekte Bezeichnung der gemeinsamen Währung findet sich in allen diesbezüglichen Rechtsakten der Europäischen Union und wird sogar von der Europäischen Zentralbank im Rahmen ihrer regelmäßigen Konvergenzberichte als De-facto-Konvergenzkriterium überprüft:

„In Anbetracht der ausschließlichen Zuständigkeit der Gemeinschaft für die Festlegung des Namens der einheitlichen Währung sind jegliche Abweichungen von dieser Bestimmung mit dem EG-Vertrag unvereinbar und daher zu beseitigen.“[52]

Zum gelegentlich von Anglizismen-Kritikern geäußerte Einwand, die Begriffe „Euro“ und „Cent“ seien ein weiterer Schritt der Anglisierung der deutschen Sprache, ist Folgendes festzuhalten: Das Wort „Euro“ leitet sich als Abkürzung aus dem griechischen Εὐρώπη ab, während der Begriff „Cent“ von centesimus (lat. „der Hundertste“ bzw. „das Hundertstel“) schon seit langem in der Romania für Währungs-Untereinheiten benutzt wurde (vgl. Céntimo, Centime, Centavo und Centesimo). Gerade im britischen Gebiet wurde dieser Begriff nie für Währungen genutzt.

Untereinheit Cent

Die Untereinheit des Euros lautet „Cent“. Abweichend hiervon ist wiederum das griechische λεπτό (Lepto), aber auch das finnische sentti. Verwirrend ist sicherlich, dass auf den Münzen selbst die Worte „Euro“ und „Cent“ übereinander geschrieben verwendet werden. Dies wird auch so in der Mitteilung der EU-Kommission über die optischen Merkmale der Euromünzen beschrieben. Allerdings wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Wort Euro kleiner als das Wort Cent erscheint.[53]

Laut den interinstitutionellen Regeln für Veröffentlichungen der EU sind national abweichende Bezeichnungen nicht ausgeschlossen. Dies ist ein Zugeständnis an die Länder, deren Währungsuntereinheit bereits vor der Einführung des Euros mit einer Form des Wortes Cent bezeichnet wurde, so z. B. Frankreich und Belgien (centimes) oder Portugal (centavos).[54]

Vermutlich wird der Begriff Euro Cent – im Deutschen in unterschiedlichen Schreibweisen zusammen, getrennt oder mit Bindestrich – umgangssprachlich zur besseren Unterscheidung von anderen Einheiten mit dem Namen Cent verwendet. So ist der US-Dollar auch in die Einheit Cent unterteilt, ebenso hatten mehrere Vorgängerwährungen des Euros die Einheit Cent.

Pluralformen

Die Bezeichnungen Euro und Cent sollen laut der Europäischen Union unverändert auch im Plural verwendet werden. Im Spanischen und Portugiesischen lauten die Pluralformen Euros und Cents. Im Finnischen wird statt eines Plurals wie bei allen Maßeinheiten der Partitiv verwendet, sodass von euroa und senttiä die Rede ist. Allerdings werden im Deutschen und Englischen, angelehnt an übliche Pluralbildungsschemata, ebenso die Wörter Euros und Cents verwendet, wenn kein Zahlwort vorangeht. Diese Schreibung findet man auch im Duden. Die Pluralform wird vorrangig dort verwendet, wo man von Scheinen und Münzen spricht oder schreibt („Ein Sack voller Euros“), die Singularform eher bei der Angabe eines bestimmten Geldbetrages („Ich habe tausend Euro überwiesen“) [55].

Abkürzungen

Soll ein Betrag in Euro wiedergegeben werden, so folgt auf die Zahl der Euro-Währungscode „EUR“. Für den Cent gibt es offiziell weder ein Zeichen noch eine Abkürzung. Es wird dementsprechend empfohlen, Beträge im Cent-Bereich in Eurobruchteilen anzugeben, also zum Beispiel für einen Betrag von 20 Cent „0,20 €“. Inoffiziell wird die Untereinheit allerdings häufig abgekürzt (Ct, Ct., ct, C oder c). Das für den US-Cent verwendete Zeichen ¢ ist für den Euro-Cent ungebräuchlich.

Euro-Währungssymbol

Hauptartikel: Eurozeichen

Das Eurozeichen wurde 1997 von der Europäischen Kommission als Symbol für die europäische Gemeinschaftswährung eingeführt. Dass es überhaupt ein Symbol gibt, ist eher dem Zufall zu verdanken. Da es nur wenige Währungen gibt, für die ein Symbol existiert, hatte der Rat auch nie über ein Symbol diskutiert. Erst als Anfang 1996 ein Logo für Informationskampagnen gesucht wurde, fand man den Entwurf. Daraus entstand die Idee, dieses Logo auch als Währungssymbol einzuführen, was im Juli 1997 dann auch tatsächlich geschah.[56]

Es basiert auf einem 1974 als Studie geschaffenen Entwurf des ehemaligen Chefgrafikers der Europäischen Gemeinschaft (EG), Arthur Eisenmenger. Es ist ein großes, rundes E, das in der Mitte zwei waagerechte, versetzte Striche besitzt (oder auch wie ein C mit einem Gleichheitszeichen kombiniert). Es erinnert an den griechischen Buchstaben Epsilon (ε) und damit an das antike Europa. Die zwei geraden Striche stehen für die Stabilität des Euros und des europäischen Wirtschaftsraums. Ursprünglich sollte die Abkürzung ECU verwendet werden. Das Eurozeichen sollte in dieser Form nicht in Texten eingesetzt werden. Typografisch korrekt ist es, das Euro-Zeichen der verwendeten Schrift zu verwenden (U+20AC).

Allerdings erschien schon – von der Paneuropa-Union (Union Paneuropéenne) im Jahr 1972 herausgegeben – ein Satz mit sieben Werten zu 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 € mit dem Euro-Symbol, das damals etwas anders aussah, aber auch aus einem großen „C“ mit einem eingefügten Gleichheitszeichen bestand. Anlass der Ausgabe waren der 50. Jahrestag der Paneuropa-Union und der 20. Jahrestag der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, verbunden mit dem Vertrag über die Norderweiterung der Gemeinschaft. Die Stücke zeigen eine Umschrift mit dem Text „CONFŒDERATIO EUROPÆA“. Auf den Rückseiten sind Karl I., Karl V., Napoléon Bonaparte, Richard Nikolaus Graf von Coudenhove-Kalergi, Jean Monnet, Sir Winston Churchill und Konrad Adenauer abgebildet. Eine weitere Euro-Ausgabe mit zwei Stücken gab es ein Jahr später zum 10. Jahrestag des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Frankreich.

Das Euro-Zeichen soll laut der EU möglichst nur zur grafischen Darstellung, Illustration und für Werbezwecke verwendet werden.[57]

ISO-Währungscode

Das internationale Währungskürzel lautet „EUR“. In der ISO-Norm weicht es in mehrerlei Hinsicht von der allgemeinen Systematik ab:

  • Üblicherweise ist der erste Buchstabe von Währungen, die im Rahmen einer Währungsunion verwendet werden, das „X“. Ein dem Standard entsprechendes Kürzel könnte etwa „XEU“ sein. (XEU war das internationale Währungskürzel der Europäischen Währungseinheit von 1979 bis 1998)
  • Ist der erste Buchstabe kein „X“, so stehen die ersten beiden Buchstaben für den Ländercode nach ISO 3166. Das Kürzel „EU“ für die Europäische Union ist in diesem Standard zwar definiert, allerdings nur ausnahmsweise, da die Europäische Union kein souveräner Staat ist.
  • Der letzte Buchstabe des Währungscodes ist üblicherweise der Anfangsbuchstabe der Währung, der Euro müsste also eigentlich das Kürzel „EUE“ tragen.

Euro-Bargeld

Ende 2006 waren mehr als 600 Milliarden Euro als Bargeld in Umlauf.[58]

Münzen

Gebrauchsmünzen

Hauptartikel: Euromünzen

Es gibt Euro-Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Euro-Cent sowie zu 1 und 2 Euro. Die Vorderseiten der Euromünzen sind in allen Ländern gleich, auf der Rückseite haben sie nationale Motivprägungen. Dennoch kann im gesamten Währungsraum damit bezahlt werden. Seit 2007 werden die Vorderseiten der Münzen schrittweise erneuert, um die im Jahre 2004 hinzugekommenen EU-Staaten ebenfalls darzustellen. Die deutschen Rückseiten besitzen zusätzlich noch ein Münzzeichen, das den Prägeort angibt. Auf den griechischen Münzen ist der Nennwert auch auf Griechisch aufgeführt, statt Cent steht die Bezeichnung Lepto/Lepta. Auf der Vorderseite der Münzen befindet sich ein versetztes Doppel-L; die Initialen des belgischen Designers Luc Luycx.

Die Münzen zu 1 und 2 Euro bestehen aus zwei unterschiedlichen Legierungen (Kupfernickel und Messing). Unter Gebrauchsbedingungen entsteht ein elektrochemisches Spannungsgefälle, das Nickel-Ionen aus der Legierung herauslöst. Dies löst jedoch (entgegen ursprünglichen Befürchtungen) keine allergischen Reaktionen aus.

Da die thailändischen Zehn-Baht-Münzen den Zwei-Euro-Münzen in Größe und Gewicht stark ähneln und ebenfalls aus zwei unterschiedlichen Legierungen bestehen, erkennen Automaten im Euroraum, die über eine unzureichende Münzprüfung verfügen, diese Münzen unter Umständen als Zwei-Euro-Münze. Das kann unter Umständen auch mit anderen Münzen – zum Beispiel der neuen türkischen 1-Lira-Münze, der kenianischen 5-Shilling-Münze, oder mit Restbeständen der italienischen 500-Lira-Münze – geschehen.

2-Euro-Gedenkmünzen

Hauptartikel: 2-Euro-Gedenkmünzen

Erste deutsche 2-Euro-Gedenkmünze

Seit 2004 werden 2-Euro-Gedenkmünzen für den Umlauf ausgegeben. Sie unterschieden sich nur durch das Motiv auf der nationalen Seite von den Umlaufmünzen und sind im gesamten Euro-Raum gültig.

Die erste Ausgabe wurde zum Gedenken an die Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen von Griechenland ausgegeben. 2005 gab Österreich eine Münze zum fünfzigjährigen Jubiläum des Staatsvertrages heraus. Deutschland startete mit seiner ersten Sonderausgabe 2006, auf der das Holstentor zu Lübeck abgebildet ist. 2007 folgte eine Münze mit dem Abbild des Schweriner Schlosses. Im Jahre 2008 wurde die 2-Euro-Münze mit dem Motiv des Hamburger Michels herausgegeben. Diese Münzen sind bereits in großer Menge dem Geldumlauf zugeführt worden. Es war vorgesehen, dass Deutschland für den Umlauf 16 Jahre lang keine 2-Euro-Münzen mit dem Motiv des Bundesadlers (also die „gewöhnliche“ 2-Euro-Münze) - mit Ausnahme einer geringen Auflage Kursmünzensätze für Sammler - prägt, stattdessen wird auf den Münzen jedes Jahr ein neues Motiv aus einem der 16 Bundesländer zu finden sein. Im Jahr 2008 wurden aber dennoch 2-Euro-Stücke mit dem Bundesadler in erheblicher Stückzahl für Umlaufzwecke geprägt.[59]

Zum fünfzigsten Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge, dem 25. März 2007, gaben alle 13 Euroländer eine Gedenkmünze mit gemeinsamem Bild und Schriftzügen in der jeweiligen Landessprache bzw. in Latein aus. Am 1. Januar 2009 erschien erneut eine Gemeinschaftsausgabe anlässlich des zehnten Jubiläums der Wirtschafts- und Währungsunion. Das Ausgabedatum ist symbolisch zu betrachten, da Neujahr ein offizieller Feiertag ist. Die deutsche Ausgabe erschien am 5. Januar und die italienische Münze als letzte der Serie am 26. März.

Weitere Sonder- und Gedenkmünzen

Neben den 2-Euro-Gedenkmünzen stellen viele Euro-Länder auch Sonder- und Gedenkmünzen mit anderen Nennwerten her, teilweise sogar bis zu mehreren hundert Euro und aus Gold. Österreich prägte die bislang teuerste Gedenkmünze in Euro. Der Big Phil hat einen Nennwert von 100.000 Euro.[60] Derartige Münzen sind allerdings nur in den jeweiligen Ausgabeländern gültiges Zahlungsmittel. Sie gelten nicht in der gesamten Eurozone und sind vorwiegend für Sammler bestimmt.

Im Jahre 2008 gab Slowenien anlässlich seiner EU-Ratspräsidentschaft eine 3-Euro-Gedenkmünze heraus.

Banknoten

Hauptartikel: Eurobanknoten

Die Eurobanknoten wurden nach einem EU-weiten Wettbewerb vom Österreicher Robert Kalina gestaltet und sind in allen Ländern identisch. Es gibt sieben Banknotenwerte: 5 Euro, 10 Euro, 20 Euro, 50 Euro, 100 Euro, 200 Euro und 500 Euro.

Die Scheine zeigen verschiedene Motive zu den Themen Zeitalter und Baustile in Europa. Die Vorderseiten zeigen als Motiv ein Fenster oder eine Fensterfront, die Rückseiten jeweils eine Brücke. Dabei sind keine realen Bauwerke abgebildet, sondern es wurden die Stilmerkmale der einzelnen Epochen in eine typische Abbildung eingebracht: Klassik auf dem 5-Euro-Schein, Romanik auf dem 10-Euro-Schein, Gotik auf dem 20-Euro-Schein, Renaissance auf dem 50-Euro-Schein, Barock und Rokoko auf dem 100-Euro-Schein, Eisen- und Glasarchitektur auf dem 200-Euro-Schein und Moderne Architektur des 20. Jahrhunderts auf dem 500-Euro-Schein.

Herkunft der Eurobanknoten

Bis Ende 2002 konnte man anhand des Anfangsbuchstabens der Seriennummer des Euroscheines, die auf der Rückseite eines Scheines steht, herausfinden, in welchem Land er gedruckt wurde. Deutschland hatte in diesem System den Buchstaben X zugewiesen bekommen. Seit 2003 wird im sogenannten „Pooling-System“ jeder Wert nur noch von wenigen Nationalbanken produziert und von den Druckereien ins gesamte Euro-Gebiet transportiert. Jede Nationalbank spezialisiert sich auf höchstens vier Wertstufen.[61]

Heute lässt sich die Herkunft nur noch mit Hilfe des Druckereicodes feststellen, der sich beispielsweise beim 5 Euro-Schein ganz links im grau bedruckten Bereich etwa 1 cm über dem O in EURO befindet. Bei jedem Schein befindet er sich auf der Vorderseite, die genaue Position variiert je nach Wert des Scheines. Der erste Buchstabe gibt die Druckerei an, in der er gedruckt wurde. Der Buchstabe R steht zum Beispiel für die Bundesdruckerei in Berlin.[62] Der Druckereicode besteht aus einem Buchstaben, drei Ziffern, einem Buchstaben und einer Ziffer. Siehe mehr dazu im Artikel Eurobanknoten.

Diskussionen um das Bargeld

Einführung von 1- und 2-Euro-Scheinen

Österreich forderte die Einführung eines 2-Euro-Scheins, Italien sogar die eines 1-Euro-Scheins. In beiden Ländern waren vor der Einführung des Euros Geldscheine mit relativ geringen Werten im Umlauf – so zum Beispiel der 20-Schilling-Schein (1,45 Euro) in Österreich oder der 1000-Lire-Schein (52 Cent) in Italien.

Am 18. November 2004 beschloss der EZB-Rat, keine Euro-Scheine mit niedrigerem Wert einzuführen. Eine 2-Euro-Banknote wird auch nicht beim Druck der neuen Serie gegen Ende dieses Jahrzehnts eingeführt werden.[63]

Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen

In einigen Euroländern sind 1- und 2-Cent-Münzen nicht gebräuchlich. In Finnland wurden sie gar nicht eingeführt, weil dort schon viele Jahre zuvor die kleinsten Münzen wegen zu hoher Herstellungskosten abgeschafft worden waren und es längst üblich war, Rechnungen, die nicht auf –,-0 oder –,-5 enden, beim Bezahlen auf diese Beträge zu runden. In den Niederlanden, seit 1. September 2004 (und bereits gegen Ende der Guldenzeit), und in Belgien wurde dieses System später übernommen. Begründet wird dies mit dem geringen Geldumlauf der Münzen, was auf einen niedrigen Bedarf hinweist. Jedoch werden 1- und 2-Cent-Münzen ohne Probleme akzeptiert.

Die Gegner der Abschaffung befürchten vor allem einen zweiten „Teuro-Effekt“, weil viele Einzelpreise auf volle fünf Cent aufgerundet werden könnten. Dagegen wird aber eingewendet, dass dies wegen der psychologisch wichtigen Schwellenpreise, die dann eher von –,99 auf –,95 herabgesetzt werden, nicht passieren würde. Zudem existieren in niederländischen und finnischen Geschäften immer noch warenbezogene Schwellenpreise, die oft auf –,99 enden. Erst die Summe an der Kasse wird auf- oder abgerundet.

Fälschungssicherheit

Banknoten

Die Fälschungssicherheit der Eurobanknoten wird im internationalen Vergleich hoch angesehen. Um sie zu gewährleisten, sind die Scheine mit mehreren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet.

Bei der Produktion werden in das Banknotenpapier fluoreszierende Fasern und ein mittig verlaufender Sicherheitsfaden eingebracht, der in Gegenlicht dunkel erscheint und die Wertangabe als Mikrodruck trägt. Außerdem bestehen die Scheine aus Baumwollfasern, die ihnen eine charakteristische Struktur verleihen. Weiterhin werden Teile des Motivs mit fluoreszierender Farbe hergestellt, sodass unter UV-Licht die Fasern und das Motiv leuchten. Bei Nutzung von infrarotem Licht reflektieren die Scheine in unterschiedlichen Farben. Ein Wasserzeichen in den Noten lässt im Gegenlicht das jeweilige Architekturmotiv und die Wertzahl erkennen.

Links unter normalem Licht, rechts unter Infrarot-Licht fotografiert

Das Durchsichtsregister in der linken oberen Ecke der Banknotenvorderseite lässt ebenfalls im Gegenlicht zusammen mit dem Rückseitenmotiv die Wertzahl erscheinen. Dies passiert dadurch, dass auf der Vorder- und Rückseite jeweils nur Fragmente der Wertzahl gedruckt sind, die sich erst bei der Durchsicht zusammenfügen.

Am Rand der 5-, 10- und 20-Euro-Banknoten ist ein durchlaufender metallisierter Folienstreifen aufgebracht, der je nach Beleuchtungswinkel entweder das Euro-Symbol oder den jeweiligen Wert des Scheines als Kinegramm erscheinen lässt. Die höherwertigen Euroscheine ab 50 Euro besitzen an dieser Stelle ein positioniertes Folienelement, das beim Kippen der Banknote in Form eines Hologramms – je nach Betrachtungswinkel – das jeweilige Architekturmotiv beziehungsweise die Wertzahl zeigt.

Durch das Druckverfahren der Banknoten, dem Stichtiefdruckverfahren kombiniert mit – als Irisdruck ausgeführten – indirektem Hochdruck, entsteht auf der Geldscheinvorderseite ein ertastbares Relief, das die Fälschung der Banknoten erschwert und zugleich Sehbehinderten die Unterscheidung der Banknoten vereinfacht. Außerdem sind die Abbildungen der Fenster und Tore und die Abkürzungen der Europäischen Zentralbank (BCE, ECB, EZB, griech. ΕΚΤ (lat. EKT), EKP) ertastbar.

Die Scheine niedrigen Wertes haben auf der Rückseite einen goldtransparenten Perlglanzstreifen, während bei den Werten ab 50 Euro die Farbe der Wertziffer beim Kippen variiert (OVI = optical variable ink). Zudem besitzen die Euroscheine maschinenlesbare Kennzeichen, die eine automatische Überprüfung der Echtheit gewährleisten.

Eine Besonderheit ist das sogenannte „Counterfeit Deterrence System“ (CDS), das das Reproduzieren auf Kopiergeräten oder per PC verhindern soll.

Die Deutsche Bundesbank empfiehlt generell, sich niemals nur auf ein einziges Sicherheitsmerkmal zu konzentrieren[64][65] und weist gleichzeitig darauf hin, dass es weitere Sicherheitsmerkmale gebe, die aber nicht veröffentlicht werden.

Münzen

Euromünzen sind wegen des niedrigeren Wertes nicht so stark von Fälschungen betroffen wie die Geldscheine, trotzdem müssen auch sie vor Fälschern geschützt sein. Sie verfügen über eine bestimmte Größe und eine genau definierte Masse. Die Ein- und Zwei-Euro-Münzen sind durch eine Kombination zweier Metalle bicolor gestaltet. Dies und ein komplexes, dreischichtiges Herstellungsverfahren gewährleisten die Fälschungssicherheit der Münzen.[66] Der Mittelteil echter Ein- und Zwei-Euro-Münzen ist leicht ferromagnetisch, die Ein-, Zwei- und Fünf-Cent-Stücke sind hingegen stark ferromagnetisch. Der Außenring der Ein- und Zwei-Euro-Münzen ist dagegen nicht ferromagnetisch, genau wie die übrigen drei Euromünzen. Da falsche Cent-Münzen oftmals aus anderen Metallen hergestellt sind als die echten, lassen sie auch oft einen falschen Klang beim Fall auf eine Tischplatte entstehen. Auch hinterlassen sie oft eine bleistiftähnliche Spur, wenn man sie über ein Blatt Papier streicht.[67] Über 95 % der gefälschten Münzen im zweiten Halbjahr 2006 waren Zwei-Euro-Münzen.

Gegenwärtige Situation

Das Falschgeldaufkommen in der Bundesrepublik Deutschland war auch im zweiten Halbjahr 2006 rückläufig. Insgesamt wurden 21.039 falsche Euro-Banknoten eingezogen, die Schadenssumme betrug 1,5 Millionen Euro. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2006 ging das Falschgeldaufkommen um 16 % zurück. Trotz eines enormen Rückgangs gefälschter 50-Euro-Noten bleibt dieser Wert mit 41,3 % der am häufigsten gefälschte Geldschein. Anteilsmäßig deutlich angestiegen ist allerdings der 100-Euro-Schein, der mit etwa 25 % den zweiten Rang der gefälschten Scheine belegt. Insgesamt wurden 2006 etwa 46.000 gefälschte Banknoten registriert. Gegenüber dem Jahr 2005, mit etwa 74.000 gefälschten Banknoten, ein enormer Rückgang, der auf die Zerschlagung mehrerer Fälscherwerkstätten zurückzuführen ist. Mit fünf Fälschungen auf 10.000 Einwohner liegt Deutschland weit unter dem EU-Durchschnitt.[68]

Auszeichnungen

Im Jahre 2002 wurde der Euro mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet, da er „wie kein anderer Integrationsschritt zuvor die Identifikation mit Europa befördert und damit einen entscheidenden, epochemachenden Beitrag zum Zusammenwachsen der Völkerfamilie leistet“.

Einzelnachweise

  1. EZB: Umtauschfristen der alten Nationalen Währungen.
  2. T-Euro nein danke! Oder doch geschätzt?. Fachhochschule Ingolstadt, 25. Juni 2004.
  3. Eichel: Fehler bei Euro-Umstellung. Der Tagesspiegel, 13. Mai 2002.
  4. European Commission (Hrsg.): The eurozone, 5 years after the introduction of euro coins and banknotes. Analytical report. November 2006 S 30: Overall perception of the adoption of the euro, 2006.
  5. a b Österreichische Nationalbank (Hrsg.): Quartalsheft zur Geld- und Wirtschaftspolitik, Q1/07 Tabelle 2, S. 39.
  6. Euro verliert bei den Deutschen an Rückhalt Abgerufen am 26. März 2008.
  7. DUDEN – Der Euro Das Lexikon zur Währungsunion, 1. Auflage – Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Dudenverlag 1998, S. 118–120. ISBN 3-411-70461-6.
  8. Bundesverband deutscher Banken: Euro – Das Buch zum Geld, 4. Auflage 2001, S. 20–22.
  9. Europäische Zentralbank: Die Euro-Banknoten und ‑Münzen im Umlauf – Wo ist der Euro gesetzliches Zahlungsmittel?. 16. Januar 2007.
  10. The Times: Euro reaches field that is for ever England, in Englisch, abgerufen am 2. Januar 2008.
  11. EZB: Die Euro-Bargeldumstellung in Malta.
  12. EZB: Die Euro-Bargeldumstellung in der Slowakei.
  13. EZB: Die Euro-Bargeldumstellung in Slowenien.
  14. EZB: Die Euro-Bargeldumstellung in Zypern.
  15. Entscheidung des Rates vom 3. Mai 1998 gemäß Artikel 109j Absatz 4 des Vertrags
  16. Die EU und Litauen streiten sich um den Euro. FAZ.NET, 10. März 2006.
  17. Claus Hecking, Andrzej Rybak, Wolfgang Proissl, Mark Schrörs: Stimmungswechsel (Zur gescheiterten Euroeinführung Litauens). Financial Times Deutschland, 28. Dezember 2006.
  18. Lietuvos Bankas.
  19. Euro-Anwärter: Euroeinführung in Bulgarien, abgerufen am 20. August 2007.
  20. Tusk will Polen rasch in die Euro-Zone führen.
  21. [1]
  22. Euro-Anwärter: Euroeinführung in Rumänien, abgerufen am 20. August 2007.
  23. Euro-Anwärter: Schweden, abgerufen am 26. Juni 2006.
  24. Svenska Dagbladet vom 12. Juni 2007.
  25. Reuters, „Finanzminister: Schweden sollte Eurozone nach 2013 beitreten“, 5. November 2008
  26. Dagens Nyheter, „Fler positiva till euron“, 19. April 2009
  27. Euro-Anwärter: Euroeinführung in Tschechien, abgerufen am 20. August 2007.
  28. Euro Einführung in Tschechien erst 2019, abgerufen am 21. August 2008.
  29. Keine Europhorie in Tschechien, abgerufen am 21. August 2008
  30. Radio Prag: Topolánek: Im November wird das Datum der Euro-Einführung bekannt gegeben
  31. Euro-Anwärter: Euroeinführung in Ungarn, abgerufen am 20. August 2007.
  32. http://www.eu-info.de/euro-waehrungsunion/5300/5318/5319/
  33. http://www.euractiv.com/de/euro/danemark-plant-zweite-euro-abstimmung-2011/article-176840
  34. Die Wirtschafts- und Währungsunion und der Euro. eu4journalists, 07. März 2009.
  35. Statistical Data Warehouse / Selected Indicators for the Euro Area . Europäische Zentralbank, 07. März 2009.
  36. [httphttp://www.wirtschaftslexikon24.net/d/waehrungsspekulation/waehrungsspekulation.htm Währungsspekulation]. www.wirtschaftslexikon24.net, 07. März 2009.
  37. Das war eine Niederlage für Europa. Süddeutsche Zeitung, 25. November 2003.
  38. Tendenz zum Euro als Ölwährung? – esyoil.com, abgerufen am 26. Juni 2007.
  39. Euro greift Dollar an Thomas Immanuel Steinberg, abgerufen am 26. Juni 2007.
  40. Die Iranische Ölbörse? ein Gespenst das Niemanden erschreckt: politik blog, abgerufen am 26. Juni 2007.
  41. spiegel.de: Greenspan sieht Euro als künftige Reservewährung.
  42. Ralph Atkins, Mark Schieritz: Euro läuft dem Dollar den Rang ab. Financial Times Deutschland, 28. Dezember 2006.
  43. a b Europäische Zentralbank: Euro foreign exchange reference rates.
  44. bfinance-Konsensus für Zinssätze und Wechselkurse (Februar 2005).
  45. Euro steigt immer weiter , Hamburger Abendblatt, 28. Dezember 2004.
  46. 2006: Das Jahr des Euros Eurasisches Magazin Ausgabe 01–06.
  47. [2].
  48. FXHistory - Historical Currency Exchange Rates.
  49. Artikel auf www.orf.at vom 14. März 2008.
  50. Rekordniveau des Euros lässt Wirtschaft kalt. Oberösterreichische Nachrichten, 20. April 2007.
  51. Deutsche Wirtschaft bringt Europa nach vorn Berliner Morgenpost, 11. April 2007.
  52. Europäische Zentralbank: Konvergenzbericht Mai 2007.
  53. Die optischen Merkmale der Euro-Münzen EUR-Lex, Portal zu Rechtsvorschriften der Europäischen Union, Die optischen Merkmale der Euro-Münzen im Amtsblatt (2001/C 373/01).
  54. Interinstitutionelle Regeln für Veröffentlichungen – Der Euro Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften.
  55. Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3. Köln 2006, S.216
  56. Das Eurozeichen Bundesfinanzministerium, abgerufen am 14. Dezember 2008.
  57. Institutionelle Regeln für Veröffentlichungen – Der Euro Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften.
  58. Monatsbericht März 2007: Statistik des Euro-Währungsgebietes. Europäische Zentralbank, Frankfurt am Main 7. März 2007, S. 101 (online ; Stand: 25. März 2007; PDF, 3,2 MB). .
  59. http://www.bundesbank.de/download/bargeld/muenzpraegung.pdf
  60. http://austrian-mint.at/1000Oz_Phil?l=de
  61. ECB: Auflagen der Eurobanknoten, abgerufen am 12. Januar 2009.
  62. EuroBillTracker: Begleiten Sie die Euro-Scheine auf ihrer Reise, abgerufen am 29. Juni 2007.
  63. Verena Diethelm: Top Secret: Der neue Euro. Financial Times Deutschland, 29. Dezember 2006.
  64. Deutsche Bundesbank: Fälschungsschutz unserer Banknoten abgerufen am 21. Juni 2007.
  65. Deutsche Bundesbank: Leitfaden Fälschungssicherheit von Banknoten abgerufen am 21. Juni 2007.
  66. Duden – Der Euro: Das Lexikon zur Währungsunion; 1. Auflage – Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Dudenverlag, 1998; S. 130–131.
  67. Deutsche Bundesbank: Leitfaden Fälschungssicherheit von Münzen abgerufen am 21. Juni 2007.
  68. Deutsche Bundesbank: Falschgeldaufkommen im zweiten Halbjahr 2006 abgerufen am 21. Juni 2007.

Literatur

  • Daniel Cohn-Bendit, Oliver Duhamel: Euro für alle. Das Währungswörterbuch. Dumont, 1998, ISBN 3-7701-4589-5. 
  • Europäische Zentralbank: Review of the International Role of the Euro. Frankfurt 2005, ISSN 1725-6593 ([3] ; PDF; 900 KB). 
  • o. V.: Euro-Katalog, Münzen und Banknoten 2005. Leuchtturm Albenverlag, 2004, ISBN 3-00-012679-1. 
  • Gerhard Schön: Euro Münzkatalog. 1. Auflage. Battenberg Verlag, 2002, ISBN 3-89441-517-7. 
  • Gerhard Schön: Euro Münzkatalog. 5. Auflage. Battenberg Verlag, 2006, ISBN 3-86646-001-5. 
  • David Marsh, DER EURO, Die geheime Geschichte der neuen Währung, Murmann Verlag Hamburg, 2009, ISBN 978-3-86774-045-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euro-Umstellung der Buchhaltung — durch die ⇡ Währungsunion bedingte Umstellung der Buchhaltung von DM auf Euro. Für die Umstellung der Buchhaltung stand der Übergangszeitraum vom 1.1.1999 bis zum 31.12.2001 zur Verfügung. Die Umstellung der Buchhaltung konnte unabhängig davon… …   Lexikon der Economics

  • Euro — Staat: Andorra  Andorra¹ Belgien  Belgien Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-2 — Eine Abgasnorm (z. B. Euro Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-4 — Eine Abgasnorm (z. B. Euro Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-5 — Eine Abgasnorm (z. B. Euro Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-5-Norm — Eine Abgasnorm (z. B. Euro Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Norm — Eine Abgasnorm (z. B. Euro Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro 1 — Eine Abgasnorm (z. B. Euro Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro 2 — Eine Abgasnorm (z. B. Euro Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Euro 4 — Eine Abgasnorm (z. B. Euro Norm) legt für Kraftfahrzeuge Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Stickstoffoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikel (PM) fest und unterteilt die Fahrzeuge somit in Schadstoffklassen, denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”