Eugen Schilling

Eugen Schilling

Eugen Schilling (* 14. August 1861 in München; † 4. Juli 1941 in Bad Kohlgrub) war ein deutscher Chemiker und Direktor der Gasbeleuchtungsgesellschaft in München, Aufsichtsrat der Luxwerke in Ludwigshafen, Aufsichtsrat der Isaria-Zählerwerke in München, Ausschussmitglied im Polytechnischen Verein in München, Ausschussmitglied im Deutschen Museum, Abteilung Gastechnik, in München, sowie Erbauer und Leiter des Augsburger Gaswerks.

Leben

Eugen Schilling wurde als viertes Kind (nach den Geschwistern Helene, Paul und Jakobine) des Gasdirektors Dr. Nikolaus Heinrich Schilling (1826 – 1894) und dessen Frau Minna Franziska Tils (1822 – 1865) in München geboren.
Nach dem frühen Tod seiner Mutter (1865) wurde ihm deren ältere Schwester (Tante Helene) eine zweite Mutter, obwohl sein Vater 1867 sich ein zweites Mal verheiratete mit der Tochter des Justizministers Eduard von Bomhard (Ehrendoktor der Münchner Universität).
Nach der Volksschule am Glockenbach in München absolvierte Eugen Schilling im August 1880 mit dem Abitur das Maximiliansgymnasium. In der Zeit als Gymnasiast erlernte er das Klavierspiel bei Prof. Giehrl, Viola bei Hofmusiker Thoms, Zeichnen und Malen bei Kunstmaler Hans von Bartels und spielte Trios, Klavier- und Streichquartette mit seinem Bruder Hans und mit Vater und Sohn Aschenbrenner.

Nach fünf Jahren Studium am Polytechnikum in München absolvierte Eugen Schilling 1885 mit Note 1 und wurde im Herbst 1885 Assistent bei der Gasbeleuchtungsgesellschaft in München. Eugen Schilling machte seine Doktorarbeit bei Professor Bunte zum Thema Stickstoffgehalt und Ammoniakausbeute der Steinkohlen und promovierte 1887 in Erlangen und erhielt neben seiner Funktion als Assistent die Stelle des Chemikers der Gasanstalt, die er bis 1891 innehatte. In dieser Zeit ließ er sich neben seinen Berufsaufgaben ausbilden in Gesang mit seiner Baritonstimme bei Meister Eugen Gura und trat bei größeren Gesellschaften auf mit Liedern und Arien, sowie im Chor unter Levi, Fischer, Zumpe, Porges und Mottl, einmal mit Othegraven im Bayrischen Hof.

Am 11. August 1888 heiratete er Thekla von Tubeuf (geboren am 23. Mai 1867 in Amorbach), die einzige Tochter der Domänendirektorswitwe Baronin von Tubeuf. Die Ehe war mit drei Kindern gesegnet, der Tochter Claire (* 14. Dezember 1889; † 24. Dezember 1921), der Tochter Elisabeth (* 17. Juni 1892; † 28. August 1947) und dem Sohn Hans (* 25. August 1895; † 1. August 1908). Bis 1894 lebte die Familie in einer Dienstwohnung der Gasbeleuchtungsgesellschaft in der Maistrasse in München. 1897 erwarb Eugen Schilling ein Landgut, den Harrerhof in Bad Kohlgrub, richtete in den folgenden Jahren dort in seinem Schillingshof eine Sommerwohnung ein, um mit Ende des 1. Weltkriegs ganz nach Bad Kohlgrub zu ziehen.

Nach dem Tod des Direktors Diehl 1892 wurde Eugen Schilling dessen Nachfolger und leitete die Münchener Gaswerke bis zur Auflösung 1899 des Konzessionsvertrags mit der Stadt München. 1899 übernahm er die Leitung der Gasmesserfabrik, deren Gesellschaft an Friedrich Lux in Ludwigshafen verkauft wurde. Eugen Schilling wurde in den Aufsichtsrat der Luxwerke in Ludwigshafen berufen und war Aufsichtsrat der neuen Gesellschaft Isaria-Zählerwerke in München, die 1907 das Münchner Geschäft Elektrizitätszähler- und Gasmesserfabrik der Luxwerke zurückgekauft hatte.
Neben diesen wichtigen Aufsichtsratsposten übte Eugen Schilling als Zivilingenieur eine vielseitige Tätigkeit in der Beratung von Stadtbehörden in Gasangelegenheiten aus. Gutachten, Schiedsgerichte, Bau- und Betriebüberwachungen wechselten mit literarischen Arbeiten und solchen für den Gasfachmännerverein. Für das Gasjournal, dessen Redaktion Prof. Bunte übernahm, lieferte er zeitweise Beiträge und gab seit 1902 den Fachkalender für das Gas- und Wasserfach heraus.
Im Polytechnischen Verein gehörte Eugen Schilling seit 1895 dem Ausschuss an, im Deutschen Museum, dessen Ausschuss er seit der Gründung als Mitglied angehörte, richtete er die Abteilung Gastechnik ein.
Eugen Schillings größte und wichtigste Arbeit war die Erbauung des Augsburger Gaswerks, dessen Pläne er mit der Baufirma Gebr. Ranck entwarf und ausführte. Im Jahre 1917 leitete er auch dessen Betrieb, der 1915 eröffnet wurde, ein Jahr lang.

Nach Ende des Ersten Weltkriegs zog Eugen Schilling endgültig nach Bad Kohlgrub und widmete sich der Familie, seinem Landgut Schillingshof, der Musik und vor allem der Malerei. Er verstarb am 4. Juli 1941 und fand seine letzte Ruhe im Glockenturm der Paulus-Kirche in Bad Kohlgrub.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schilling (Familienname) — Schilling ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Böhm-Bawerk — Eugen Böhm von Bawerk Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn; † 27. August 1914 in Wien; in Kurzform auch Eugen Böhm Bawerk genannt) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Wiener Schule und …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen von Böhm-Bawerk — Eugen Böhm von Bawerk Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn; † 27. August 1914 in Wien; in Kurzform auch Eugen Böhm Bawerk genannt) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Wiener Schule und …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Böhm von Bawerk — um 1897 Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn; † 27. August …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen von Böhm-Bawerk — Infobox Economist school tradition = Austrian School color = #B0C4DE image caption = name = Eugen Ritter von Böhm Bawerk birth = birth date|1851|2|12 Brno, Austria death = Death date and age|1914|8|27|1851|2|12 Vienna, Austria nationality =… …   Wikipedia

  • Österreichischer Schilling — Schilling Staat: Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian schilling — Schilling redirects here. For other uses, see Schilling (disambiguation). Österreichischer Schilling (German) …   Wikipedia

  • Günther Schilling — (* 16. August 1930 in Leipzig) ist ein deutscher Agrikulturchemiker auf dem Gebiet der Physiologie und Ernährung der Kulturpflanzen. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die Pflanzenernährungslehre auf eine biochemisch physiologische Grundlage zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Schilling — (* 31. August 1923 in Detmold; eigentlich Nikolaus Ohm Schilling) ist ein deutscher Schauspieler. Er machte 1942 sein Abitur und wurde anschließend zum Kriegsdienst in Lappland an der Eismeerfront eingezogen. Nach der Heimkehr aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schi–Schk — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”