Etta Cameron

Etta Cameron
Etta Cameron im Duett mit Manfred Krug, 1970
Chartplatzierungen Erklärung der Daten
Singles
[1]
I'm A Woman
  DE 43 09.02.1976 (4 Wo.)

Etta Cameron (* 21. November 1939 in Nassau auf den Bahamas; † 4. März 2010 in Aarhus, Dänemark[2]) war eine dänische Jazz-, Gospel- und Blues-Sängerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Geboren auf den britischen Bahamas, zog sie mit ihrer Familie 1948 in die USA, wo sie als Kind im Gospelchor ihrer Methodistenkirche sang. 1967 wurde ihr während eines Gastspiels in London angeboten, einige Tage in Ost-Berlin zu arbeiten. Dort wurde allerdings ihr Pass gestohlen, so dass sie während der nächsten fünf Jahre in der DDR festsaß. Im Jahr 1969 war sie im Film Mit mir nicht, Madam! als Sängerin zu sehen und trat 1970 im Film He, Du! mit dem Titel Jungle City, USA auf. Seit 1972 wohnte sie in Kopenhagen, von wo sie seit 1975 mit eigener Band tourte. Sie trat als Jazzsängerin u. a. mit der NDR Bigband, der Big Band von Radio Dänemark, Clark Terry, Thad Jones, Ed Thigpen, Horace Parlan, Herb Geller, Frank Foster, Dusko Goykovich, Ben Webster, Palle Mikkelborg, Niels-Henning Ørsted Pedersen, Thilo Wolf, Poul Godske und Marilyn Mazur auf. Außerdem spielte sie in Musicals („South Park“) mit, interpretierte Pop-Balladen und tourte seit 1982 mit ihrem eigenen Gospelchor „Voices of Joy“.

1976 hatte sie einen kleinen Hit in den deutschen Single-Charts: I’m a Woman aus der gleichnamigen LP erreichte Platz 42. Ebenfalls populär war die Single Wild Widow.

Cameron unterrichtete seit 1986 an der Musikakademie im schwedischen Lund und ab 1987 am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen, wo sie seit 1995 Professorin war.

Preise und Auszeichnungen

Cameron erhielt viele Preise und Auszeichnungen: zuerst 1974 den Goldenen Löwen, zuletzt 1999 eine goldene und eine Platin-Schallplatte. 1997 wurde sie als Ritterin des Dannebrog-Ordens geehrt.

Einzelnachweise

  1. HIT-BILANZ, deutsche Chart Singles 1956-2001 auf CD-ROM; Verlag: TAURUS PRESS Verlag populärer Musik-Literatur GmbH
  2. „Etta Cameron er død“ („Etta Cameron ist tot“), politiken.dk, 5. März 2010 (in Dänisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cameron (Name) — Cameron ist ein englischsprachiger Familienname schottischen Ursprungs und davon abgeleiteter Vorname für beide Geschlechter. Herkunft und Bedeutung Der Name stammt vom schottisch gälischen cam shron oder cam sròn „Hakennase“ ab[1][2][3] und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Cameron Brown — Cameron Langdon Brown (* 21. Dezember 1945 in Detroit, Michigan) ist ein US amerikanischer Kontrabassist des Modern Jazz. Cameron Brown Leben und Wirken Brown startete seine Bassistenkarriere in einer Studentenband. Mitte der sechzige …   Deutsch Wikipedia

  • Cameron Brown — Infobox musical artist Name = Cameron Brown Img capt = Cameron Brown playing at Iridium on December 9, 2007. Img size = Landscape = Background = non vocal instrumentalist Birth name = Cameron Brown Alias = Born = Birth date and… …   Wikipedia

  • Steve Cameron — Infobox musical artist 2 Name = Steve Cameron Background = solo singer Born = 1956 (age 50) Died = Origin = Miami, Florida, United States Instrument = Singing guitar Genre = R B, soul Occupation = Singer songwriter, record producer,… …   Wikipedia

  • Debbie Cameron — For other people of the same name, see Deborah Cameron (disambiguation). Deborah (Debbie) Cameron (born September 14, 1958 in Miami, Florida) is an American singer of Bahamian ethnicity who has had a career in music in Denmark. Her career started …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cam–Can — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Musikladen — Genre Music Presented by Manfred Sexauer Uschi Nerke (1972 1978) Auwa (1979 1981) Christine Röthig (1984) Theme music composer Mark Wirtz Country of origin West Germany …   Wikipedia

  • Clemens Kerber — Manfred Krug, 1971 Manfred Krug (* 8. Februar 1937 in Duisburg) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Schriftsteller. Als Pseudonyme verwendete er zu DDR Zeiten Clemens Kerber (als Liedtexter) und Isa Karfunkelstein (als Interviewer seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikladen — Seriendaten Originaltitel Musikladen Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Musikladen — Anexo:Musikladen Saltar a navegación, búsqueda Musikladen fue un programa musical de la televisión alemana que se transmitió sin un horario regular entre el 13 de diciembre de 1972 y el 29 de noviembre de 1984. Producido por la emisora Radio… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”