Erzwingungshaft

Erzwingungshaft

Die Anordnung von Erzwingungshaft ist in Deutschland in den §§ 96 ff.Vorlage:§§/Wartung/juris-seite des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) geregelt. Die Vollstreckung richtet sich nach den §§ 451 ff.Vorlage:§§/Wartung/juris-seite der Strafprozessordnung (StPO). Die Haft ist keine Strafe für die begangene Ordnungswidrigkeit, sondern stellt ein Beugemittel dar.

Das Gericht kann Erzwingungshaft anordnen, wenn die Geldbuße nicht gezahlt wird und der Betroffene nicht erklärt, warum er nicht zahlen kann. Im Bußgeldbescheid muss er auf die Möglichkeit der Erzwingungshaft hingewiesen worden sein. Die Dauer der Haft wegen einer Geldbuße darf sechs Wochen, wegen mehrerer in einer Bußgeldentscheidung zusammengefasster Geldbußen drei Monate nicht übersteigen. Sie wird unter Berücksichtigung des zu zahlenden Geldbetrages nach Tagen bemessen und kann nachträglich nicht verlängert, sondern nur abgekürzt werden.

Unabhängig von einer Geldbuße kann Erzwingungshaft zur Erzwingung einer Zeugenaussage - im Rahmen eines Verfahrens angeordnet - werden. Im Strafprozess endet die Beugehaft gemäß § 70 Abs. 2 StPO entweder mit dem Abschluss des zugrunde liegenden Verfahrens oder aber spätestens nach sechs Monaten nach Beginn der Erzwingungshaft. Auch im Zivil- (§ 390 Abs. 2 ZPO), Arbeitsgerichts- (§ 46 Abs. 2 ArbGG), im Verwaltungsgerichts- (§ 98 VwGO) und Sozialgerichtsprozess (§ 118 Abs. 1 SGG) ermöglichen die Verfahrensordnungen Erzwingungshaft.

Die Erzwingungshaft ist nicht zu verwechseln mit der Ersatzzwangshaft.

Der Betroffene kann die Vollstreckung jederzeit abwenden oder beenden, indem er den geforderten Geldbetrag bezahlt oder seiner Aussagepflicht nachkommt. Der Vollzug der Haft befreit jedoch nicht von der Zahlungs- bzw. Aussagepflicht. Erweist sich die Weigerung zur Aussage nachträglich als berechtigt oder entsteht später ein Weigerungsrecht, so ist die Haft aufzuheben.

Gegen die Anordnung ist das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde statthaft (§ 311 StPO, § 390 Abs. 3 ZPO).

Für den Vollzug der Erzwingungshaft gelten gemäß § 171 des Strafvollzugsgesetzes (StVollzG) die Vorschriften über den Vollzug einer Freiheitsstrafe entsprechend. Eine gemeinsame Unterbringung mit "kriminellen" Gefangenen ist nur mit Einwilligung des Betroffenen zulässig. Ebenfalls muss der Betroffene keine Anstaltskleidung tragen, darf eigene Bettwäsche benutzen und ist zur Arbeit in der Anstalt im Gegensatz zum "kriminellen" Gefangenen nicht verpflichtet.

In das Bundeszentralregister werden weder die Anordnung der Haft noch die Festsetzung der Geldbuße eingetragen.

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erzwingungshaft — Erzwingungshaft,die:⇨Beugehaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erzwingungshaft — Er|zwịn|gungs|haft, die: Beugehaft. * * * Er|zwịn|gungs|haft, die: Beugehaft …   Universal-Lexikon

  • Erzwingungshaft — ⇡ Ersatzzwangshaft …   Lexikon der Economics

  • Ersatzzwangshaft — Erzwingungshaft; erfolgt auf Antrag der Finanzbehörde, wenn ein festgesetztes Zwangsgeld gegen eine natürliche Person uneinbringlich ist (§ 334 I AO). Vgl. auch ⇡ Zwangsmittel …   Lexikon der Economics

  • Bussgeld — Eine Buße (schweiz.: Busse) ist eine Sanktion gegen Verfehlungen. Im juristischen Sprachgebrauch ist die Buße oder das Bußgeld (auch: Geldbuße) eine verwaltungsrechtliche Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten. Eine Buße ist in der Regel bei weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Buße (Strafrecht) — Eine Buße (schweiz.: Busse) ist eine Sanktion gegen Verfehlungen. Im juristischen Sprachgebrauch ist die Buße oder das Bußgeld (auch: Geldbuße) eine verwaltungsrechtliche Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten. Eine Buße ist in der Regel bei weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Bußgeld — Eine Buße (schweiz.: Busse) ist eine Sanktion gegen Verfehlungen. Im juristischen Sprachgebrauch ist die Buße oder das Bußgeld (auch: Geldbuße) eine verwaltungsrechtliche Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten. Eine Buße ist in der Regel bei weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Bußgelder — Eine Buße (schweiz.: Busse) ist eine Sanktion gegen Verfehlungen. Im juristischen Sprachgebrauch ist die Buße oder das Bußgeld (auch: Geldbuße) eine verwaltungsrechtliche Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten. Eine Buße ist in der Regel bei weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldbuße — Eine Buße (schweiz.: Busse) ist eine Sanktion gegen Verfehlungen. Im juristischen Sprachgebrauch ist die Buße oder das Bußgeld (auch: Geldbuße) eine verwaltungsrechtliche Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten. Eine Buße ist in der Regel bei weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Buße (Verwaltungsrecht) — Eine Buße (schweiz.: Busse) ist eine Sanktion wegen Verfehlungen. Im juristischen Sprachgebrauch ist die Buße oder das Bußgeld (auch: Geldbuße) eine verwaltungsrechtliche Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten. Eine Buße ist in der Regel bei weniger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”