Ernst Vogt

Ernst Vogt

Ernst Vogt (* 6. November 1930 in Duisburg) ist ein deutscher Altphilologe, der als Professor an den Universitäten Mannheim (1967–1975) und München (1975–1999) wirkte.

Leben

Vogt studierte von 1950 bis 1956 Klassische Philologie, Philosophie, Archäologie, Alte Geschichte, Papyrologie und Sprachwissenschaft an den Universitäten Bonn, Tübingen und (als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes) Athen. 1956 wurde er in Bonn promoviert, legte noch im selben Jahr das erste Staatsexamen ab und wurde wissenschaftlicher Assistent am Philologischen Seminar der Universität Bonn. Von 1959 bis 1967 war er verantwortlicher Schriftleiter der Zeitschrift Rheinisches Museum für Philologie. 1960 folgte seine Habilitation, 1966 wurde er zum außerplanmäßigen Professor in Bonn ernannt.

1967 folgte Vogt einem Ruf als Ordinarius an die Universität Mannheim, wo er 1971–72 Dekan der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft war. 1970 übernahm er die verantwortliche Schriftleitung der Zeitschrift Gnomon, die er bis 1999 innehatte. Von 1973 bis 1975 war er Vorsitzender des Forschungsrates und Mitglied des Verwaltungsrates der Universität Mannheim, 1974–76 stellvertretender Vorsitzender des Philosophischen Fakultätentages. 1975 wurde er an die LMU München berufen und Mitherausgeber des Gnomon. Seit 1974 Mitglied der Kommission für die Zweigstelle Heidelberg der Année Philologique in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, wurde Vogt 1977 als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Wissenschaften gewählt. Seit 1978 ist er dort Mitglied der Kommission für die Herausgabe des Thesaurus Linguae Latinae (seit 1986 Vorsitzender), der Kommission für das Corpus Vasorum Antiquorum und der Ägina-Kommission (seit 1984: Kommission zur Erforschung des antiken Städtewesens). 1979 wurde er korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts. 1980–88 war er Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes, 1981–83 Dekan der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft I. Seit 1982 ist er Mitglied der Patristischen Kommission der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, seit 1983 Mitglied der Internationalen Thesauruskommission (1988–2002 Vizepräsident, seit 2002 Präsident). 1986–90 war er Mitglied des Senats der LMU München. 1986 wurde er Mitglied der Kommission für die Herausgabe einer 2. Serie der Acta conciliorum oecumenicorum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (seit 1988 Vorsitzender). Im Jahr 1991 war er Gastprofessor an der Universität Rom Tor Vergata. 1994 ernannte ihn die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zu ihrem Vertreter in der Union Académique Internationale (bis 2008); 1994 wurde er auch Mitglied der Kommission für die Herausgabe der Deutschen Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Münchener Abteilung) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1997 erhielt er von der Associazione Italiana di Cultura Classica das Praemium Classicum Clavarense. Seit 1997 ist Vogt Mitglied des Comitato scientifico internazionale der Zeitschrift Eikasmos, 1999 wurde er emeritiert. Seit 2000 ist er Mitglied des Beirats der Görres-Gesellschaft. 2002 war er Gastprofessor an der Universität Neapel.

Forschungsschwerpunkte

Vogt beschäftigt sich mit der Geschichte literarischer Formen und Gattungen, mit hellenistischer und kaiserzeitlicher griechischer Literatur, mit Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte und mit der Geschichte der Klassischen Philologie.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vogt (Familienname) — Vogt ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Relative Häufigkeit des Namens Vogt in Deutschland. Vogt ist ein Berufsname des Vogtes (lat.: advocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“). Es war ein herrschaftlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst von Lasaulx — Ernst von Lasaulx, ca. 1860 Peter Ernst von Lasaulx [ la so: ] (* 16. März 1805 in Koblenz; † 9. Mai 1861 in München) war ein klassischer Philologe, Geschichtsphilosoph und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Häckel — Ernst Haeckel Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker, der die Arbeiten von Charles Darwin in Deutschland bekannt machte und zu einer …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Haeckel — Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker, der die Arbeiten von Charles Darwin in Deutschland bekann …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Clemens Maria Overhues — (* 22. Dezember 1877 in Salzbergen; † 27. April 1972 in Menden) war Oberbürgermeister der Stadt Düren. Nach dem Jura Studium in Marburg, Kiel, Göttingen und Berlin promovierte Overhues an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Jandl — 1998 beim Attergauer Kultursommer Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller. Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik in der Tradition der Konkreten Poesie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Busch — Naissance 6 juillet 1885 Essen Steele, Allemagne Décès 17 juillet 1945 (à 60 ans) Aldershot, Angleterre Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Ernst Sieler — Naissance 22 août 1893 Altenburg Décès 6 octobre 1983 (à 90 ans) Bernau Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Ernst Fabricius — Ernst Christian Andreas Martin Fabricius (* 6. September[1] 1857 in Darmstadt; † 22. März 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe und Althistoriker. Er war ein Pionier der Limesforschung in Deutschland, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Ludwig Heuss — (* 5. August 1910 in Schöneberg; † 14. Februar 1967 in Lörrach) war ein deutscher Angehöriger einer Widerstandsbewegung zur Zeit des Nationalsozialismus und nach Kriegsende Unternehmer. Er war der Sohn des späteren deutschen Bundespräsidenten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”