Ernst Penzoldt

Ernst Penzoldt
12. April 1949 bei einer Tagung des Deutschen PEN-Zentrums in Hamburg, erster von links

Ernst Penzoldt (* 14. Juni 1892 in Erlangen; † 27. Januar 1955 in München) war ein deutscher Schriftsteller, unter dem Pseudonym „Fritz Fliege“ auch Bildhauer, Maler, Zeichner und Karikaturist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Penzoldt wächst als jüngster von vier Brüdern in einem großbürgerlichen Haus auf und verlebt, nach eigener Aussage, „eine wundervolle, fast verwöhnte Jugendzeit“. Sein Vater Franz Penzoldt zählt als Medizin-Professor zu den Erlanger Honoratioren. Während der Vater den künstlerischen Neigungen des Sohnes skeptisch gegenüber steht, scheint die Mutter Valerie (geb. Beckh) diese zu fördern. Zwar sahen die Pläne der Eltern auch für den vierten Sohn ein Medizin-Studium vor, doch unterstützen sie Ernst letztlich auch in dessen Entscheidung, eine Künstlerlaufbahn anzustreben: 1912 nimmt Penzoldt an der Weimarer Kunsthochschule bei Albin Egger-Lienz das Studium der Bildhauerei auf. Hier lernt er seinen Freund Günther Stolle kennen, in dem er das ergänzende Gegenstück zur eigenen Persönlichkeit zu erkennen meint.

Nach dem Weggang Egger-Lienz‘ aus Weimar wechseln sie 1913 gemeinsam an die Kunstakademie in Kassel, der heutigen Kunsthochschule Kassel. Als 1914 der Erste Weltkrieg beginnt, ist Penzoldt wie die Mehrzahl seiner Altersgenossen begeistert und will seinen Freunden und Hochschul-Kameraden nicht nachstehen und die Erwartungen der Eltern erfüllen. Er meldet sich daher freiwillig zum Militärdienst, den er (fast) bis Kriegsende als Sanitäter ableistet. Ab 1915 beginnt er in der Etappe, Gedichte und Erzählungen zu schreiben. 1917 fällt Günther Stolle – spätestens seit dieser Zeit sind Tod und Freundschaft wesentliche Bestandteile in Penzoldts Schaffen.

1918 kehrt Penzoldt verstört und desillusioniert heim: „Vom Gott des Krieges angebrüllt stand ich lange verdutzt. Ich fand zuerst die Sprache wieder, die Hände waren noch ohnmächtig.“ Seine schriftstellerische Karriere hat Penzoldt entsprechend (und nicht ganz ohne Koketterie) eine Art „Kriegsbeschädigung“ genannt.

In den politisch unruhigen Zeiten des Frühjahrs 1919 zieht es Penzoldt nach München, wo er kurz darauf seinem neuen „Gefährten“, dem jungen Ernst Heimeran begegnet. Diese Freundschaft wird entscheidend für Penzoldts weiteren persönlichen und beruflichen Werdegang, denn Heimeran gründet im Inflationsjahr 1922 einen eigenen Verlag (Heimeran Verlag), wo Penzoldts erste Publikationen erscheinen: Den Anfang macht 1922 der Gedichtband Der Gefährte, gefolgt von Idyllen (1923) und Der Schatten Amphion (1924). 1922 heiratet Penzoldt Heimerans Schwester Friederike, genannt Friedi. Die Eheschließung dient Penzoldt nach eigener Aussage auch dazu, seiner Homosexualität, die er zeitweise als verunsichernd erfuhr, ein in den Konventionen des Bürgertums verankertes Leben entgegenzusetzen.[1] Aus der Ehe gehen zwei Kinder hervor: Günther (* 1923, später Dramaturg, u. a. am Deutschen Schauspielhaus unter Gustaf Gründgens, †1997)) und Ulrike, genannt Ulla (* 1927).

Anfang der 1920er beschäftigt sich Penzoldt bereits mit verschiedenen literarischen Stoffen, die ihm, erscheinend in renommierten Verlagen wie Reclam oder Insel, zum Durchbruch als Schriftsteller verhelfen: Der Zwerg (1923), Der arme Chatterton (1928) und Etienne und Luise (1929). Penzoldt freundet sich mit Münchener Literaten und Literaturkritikern wie Hans Brandenburg, Paul Alverdes, Eugen Roth oder Hans Carossa an und gehört 1924 zu den Gründungsmitgliedern der Künstlervereinigung „Die Argonauten“, die bald zur entscheidenden Größe im Münchener Kulturleben wird. 1927 erhält Penzoldt die Möglichkeit, in dem berühmten literarischen Salon von Elsa Bernstein vor so illustren Gästen wie Thomas Mann zu lesen, der retrospektiv über seine erste Begegnung mit Penzoldt schreibt: „[...] mit taktvoll gedämpfter Stimme las er seine Novelle „Der arme Chatterton“ vor, und gleich spürte ich den Reiz und Rang seines Talentes, etwas unverkennbar Musisches, einen Geist zart schwebender Leichtigkeit und des romantischen Spottes über die plumpe und häßliche Mühsal eines von den Grazien ungesegneten Lebens, eingeschlossen das Erbarmen mit den Beleidigten, Verstoßenen und Darbenden einer verhärteten Gesellschaft ...“.

Ein Gerichtsprozess, der von Penzoldts ehemaligem Turnlehrer gegen die Verbreitung der Novelle Etienne und Luise angestrengt wird, da dieser sich und seine Tochter porträtiert zu finden glaubt, verschafft Penzoldt reichsweite Bekanntheit und führt zu einem Verbot der Novelle. 1929/30 schreibt Penzoldt sein erfolgreichstes Buch, Die Powenzbande, „einen der seltenen humoristischen Romane, wie sie uns Deutschen leider nur alle 50 Jahre gelingen“ (Walther Kiaulehn). Dieser „Schelmenroman“ rechnet mit dem Spießbürgertum ab und entsteht nicht zufällig zur Zeit des Gerichtsverfahrens. Parallel arbeitet Penzoldt an verschiedenen Theaterstücken, die zum Teil mit namhafter Besetzung aufgeführt werden (Bernhard Minetti, Ida Ehre). Im Jahr 1932 bittet der Komponist Paul Hindemith Ernst Penzoldt darum, das Libretto für eine geplante „deutsche Volksoper“ zu schreiben, was zu einer intensiven Zusammenarbeit führt, letztlich aber an den politischen Umbrüchen scheitert. Ebenfalls 1932 entsteht Penzoldts Theaterstück So war Herr Brummell, das sich der historischen Figur des Dandys George Bryan Brummell widmet und 1934 am Wiener Burgtheater mit großem Erfolg uraufgeführt wird, bevor es 1935 am Hamburger Schauspielhaus und 1939 im Deutschen Theater Berlin auf die Bühne gelangt.

Obwohl Penzoldts ablehnende Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus bekannt ist, erscheinen 1934 unter dem Lektorat von Penzoldts Freund Peter Suhrkamp der Roman Kleiner Erdenwurm („ein liebenswertes, auf eine entzückende Art unzeitgemäßes Buch“, Hermann Hesse), 1935 die Erzählung Idolino und 1937 der Band Der dankbare Patient, den die Zensur wohlwollend aufnimmt und der sich gut verkauft.

Im Frühjahr 1938 wird Penzoldt in die Wehrmacht eingezogen. Während dieser Zeit entstehen einige wichtige Texte, unter denen vor allem die 1940 in der Neuen Rundschau abgedruckte Novelle Korporal Mombour hervorzuheben ist. Obwohl diese Erzählung von Zeitgenossen als „literarisches Widerstandsnest“ (Friedrich Luft) gelesen wird, findet sie 1943 als Feldpostausgabe Verbreitung. 1944 wird Penzoldt aufgrund eines Magenleidens endgültig aus der Armee entlassen.

Nach dem Krieg bekleidet Penzoldt verschiedenste offizielle Ämter: Im Juli 1946 beruft ihn der wiedergegründete „Schutzverband deutscher Schriftsteller“ in die Aufnahmekommission (neben Erich Kästner u. a.), am 20. April 1948 wird er zum Ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, in deren Direktorium er am 1. Juni des Jahres gewählt wird. Ab November 1949 ist Penzoldt Generalsekretär der westdeutschen Sektion des P.E.N.-Clubs, seit Dezember, auf Initiative Alfred Döblins, Ordentliches Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur. 1950 kommt der Film Es kommt ein Tag nach der Novelle Korporal Mombour in die Kinos, der Maria Schell und Dieter Borsche in den Hauptrollen zeigt – „Ein Film, der zur Spitzenklasse gerechnet werden darf“ lautet das Fazit in der Presse.

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg erscheinen weitere wichtige Texte Penzoldts, so 1954 die Erzählung Squirrel, Thomas Mann zufolge eine „poetischere Konzeption als der ganze ‚Krull“, Manfred Hausmann spricht von einer „anmutigen Blume im Knopfloch der Gesellschaft“. Das literarische Schaffen Penzoldts wird durch die Verleihung zweier Preise gewürdigt: 1948 erhält er den „Literaturpreis der Stadt München“ und 1954 den „Immermann-Preis der Stadt Düsseldorf“ zugesprochen.

Bis zu seinem Tod am 27. Januar 1955 mischt sich Penzoldt immer wieder in die öffentliche Diskussion ein, verteidigt etwa Martin Niemöller, setzt sich für die Anerkennung von Exilanten ein und stellt sich gegen die Wiederbewaffnung. Hermann Hesse schreibt in einem Kondolenzbrief an Penzoldts Witwe über den verstorbenen Freund: „Ich sah und liebte in ihm eine der ganz wenigen noch lebenden Verkörperungen des Künstlers, wie unsre Väter und wir, als wir jung waren, ihn sich dachten und wünschten.

Penzoldts bildnerischer Nachlass befindet sich im Stadtmuseum Erlangen, der literarische Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach.

Gedenken

Nach Ernst Penzoldt wurde 1977 die Ernst-Penzoldt-Hauptschule in Spardorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) benannt. Die Penzoldtstraße am Erlanger Burgberg hingegen, 1954 so benannt, ist Penzoldts Vater Franz gewidmet.

Am 27. Oktober 2008 wurde in der Nähe des (längst abgerissenen) Geburtshauses des Autors, an der vielbefahrenen Kreuzung Güterbahnhofstraße/Henkestraße, ein Penzoldt-Denkmal eingeweiht. Es empfindet, lebensgroß aus einer Edelstahlplatte geschnitten, ein Scherenschnitt-Selbstporträt Penzoldts nach, das diesen in angelehnter Stehhaltung beim Lesen zeigt.

Verfilmungen

1950 wurde nach dem Roman „Korporal Mombour“ der Film „Es kommt ein Tag“ gedreht und 1955 erschien die Fernsehverfilmung „Squirrel“ nach einer Vorlage von Penzoldt.

Penzoldts Roman „Die Powenzbande“ wurde 1973 vom Regisseur Michael Braun als fünfteilige Fernsehserie für die ARD verfilmt. Zu den Darstellern der Familienmitglieder gehörten Gustav Knuth, Ruth-Maria Kubitschek, Helga Anders, Michael Ande, Pierre Franckh, Heinz-Werner Kraehkamp, Martin Semmelrogge und Peter Kranz. Am 30. Oktober 2007 wurde die Fernsehserie auf DVD veröffentlicht.

Werke (Auswahl)

Erstausgaben und Gesammelte Werke

  • Der Gefährte. München: Heimeran Verlag 1922.
  • Idyllen. München: Heimeran Verlag 1923.
  • Der Schatten Amphion. Eine fränkische Idylle. München: Heimeran Verlag 1924.
  • Der Zwerg. Leipzig: Philipp Reclam Verlag 1927. (Reihe: Junge Deutsche.)
  • Der arme Chatterton. Geschichte eines Wunderkindes. Leipzig: Insel Verlag 1928.
  • Etienne und Luise. Leipzig: Philipp Reclam Verlag 1929.
  • Die Powenzbande. Zoologie einer Familie, gemeinverständlich dargestellt. Berlin: Propyläen Verlag 1930.
  • Die Portugalesische Schlacht. Komödie der Unsterblichkeit. Berlin: Propyläen Verlag 1930.
  • Die Portugalesische Schlacht. Novellen. München: Piper Verlag 1930.
  • So war Herr Brummel. Kammerspiel in drei Akten. Berlin, Arcadia Verlag, (1933).
  • Kleiner Erdenwurm. Romantische Erzählung. Berlin: S. Fischer Verlag 1934.
  • Idolino. Berlin: S. Fischer Verlag 1935.
  • Der dankbare Patient. Berlin: S. Fischer Verlag 1937.
  • Die Leute aus der Mohrenapotheke. Berlin: S. Fischer Verlag 1938 (überarbeitete Version des Zwergs).
  • Korporal Mombour. Eine Soldatenromanze. Berlin: S. Fischer Verlag 1941.
  • Episteln. Berlin: Suhrkamp Verlag 1942.
  • Zugänge. Berlin: Suhrkamp Verlag 1947.
  • Causerien. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1949. (Gesammelte Schriften in Einzelbänden, 1).
  • Süsse Bitternis. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1951. (Gesammelte Schriften in Einzelbänden, 2).
  • Drei Romane. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1952. (Gesammelte Schriften in Einzelbänden, 3).
  • Squirrel. Erzählung. Berlin und Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1954.
  • Die Liebende und andere Prosa aus dem Nachlaß. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1958.
  • Dramen. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1962. (Gesammelte Schriften in Einzelbänden, 4.)
  • Spiel mit der Schere. Scherenschnitte. Hg. von Ulla Penzoldt und Jürgen Sandweg. Frankfurt am Main: Insel Verlag 1988.
  • Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag von Ernst Penzoldt in sieben Bänden. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1992.

Denkmäler und Skulpturen

  • Erlangen
    • Büste des Geheimrats Penzoldt, in der Universität (1918)
    • Kriegergedenkstein 1914-18, am Onoldenhaus (1921)
    • Büste August von Platens, im Platenhäuschen (1926)
  • München
    • Büste des Geheimrats Muncker, im Philosophischen Seminar der Universität München (1926)

Sekundärliteratur

Anmerkungen

  1. Vgl. Christian Klein: Ernst Penzoldt - Harmonie aus Widersprüchen. Leben und Werk (1892-1955). Köln und Weimar (Böhlau) 2006, S. 176ff.

Weblinks

 Commons: Ernst Penzoldt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Penzoldt — (* 14 June 1892 in Erlangen 27 January 1955 in Munich) is a German author, sculptor and painter. Penzoldt was born in Erlangen. He had three older brothers. His father Franz Penzoldt was a German professor in medicine. Since 1912 he studied… …   Wikipedia

  • Penzoldt — ist der Name von Ernst Penzoldt (1892 1955, Pseudonym Fritz Fliege), deutscher Schriftsteller; auch Bildhauer, Maler, Zeichner und Karikaturist Franz Penzoldt (1849 1927), Arzt und Professor der Pharmakologie; Vater von Ernst Penzoldt Günther… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Sander (Schriftsteller) — Ernst Leo Sander (* 16. Juni 1898 in Braunschweig; † 1. Juli 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Heimeran — (* 19. Juni 1902 in Helmbrechts; † 31. Mai 1955 in Starnberg) war ein deutscher Autor und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Sonstiges 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Penzoldt — Pensold. Bekannter Namensträger: Ernst Penzoldt, deutscher Schriftsteller, Grafiker und Bildhauer (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Penzoldt — Pẹnzoldt,   Ernst, Schriftsteller, Pseudonym Fritz Fliege, Grafiker und Bildhauer, * Erlangen 14. 6. 1892, ✝ München 27. 1. 1955; studierte an den Kunstakademien Weimar und Kassel; schrieb launig liebenswürdige und fantasievoll geistreiche… …   Universal-Lexikon

  • Franz Penzoldt — (* 12. Dezember 1849 in Crispendorf, Thüringen; † 19. September 1927 in München) war ein deutscher Internist und Pharmakologe und der Vater des Schriftstellers Ernst Penzoldt. Seit 1874 in Erlangen, war er bis zu seiner Emeritierung 1920 zunächst …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Fliege — Ernst Penzoldt (* 14. Juni 1892 in Erlangen; † 27. Januar 1955 in München) war ein deutscher Schriftsteller, unter dem Pseudonym „Fritz Fliege“ auch Bildhauer, Maler, Zeichner und Karikaturist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Gedenken …   Deutsch Wikipedia

  • Heimeran — Ernst Heimeran (* 19. Juni 1902 in Helmbrechts; † 31. Mai 1955 in Starnberg) war ein deutscher Autor und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Heimeran-Verlag — Ernst Heimeran (* 19. Juni 1902 in Helmbrechts; † 31. Mai 1955 in Starnberg) war ein deutscher Autor und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”