Ernst Gräfenberg

Ernst Gräfenberg

Ernst Gräfenberg (* 26. September 1881 in Adelebsen in der Nähe von Göttingen; † 28. Oktober 1957 in New York) war ein deutscher Gynäkologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ernst Gräfenberg war der jüngste Sohn von Salomon Gräfenberg, der ein Eisenwarengeschäft in Adelebsen betrieb. Nach dem Besuch der Grundschule in Adelebsen wechselte Ernst 1892 an das heutige Max-Planck-Gymnasium in Göttingen, wo er Ostern 1900 die Reifeprüfung ablegte. Gräfenberg studierte in Göttingen und München Medizin. Er wurde am 10. März 1905 in Göttingen mit einer Arbeit über „Die Entwicklung der Knochen, Muskeln und Nerven der Hand und der für die Bewegungen der Hand bestimmten Muskeln des Oberarms“ promoviert. Seiner Arbeit wurde der Preis der Petsche-Stiftung verliehen.

Nach seiner Promotion arbeitete er kurze Zeit an der Augenklinik der Universität Würzburg, um noch im selben Jahr an die Universitätsfrauenklinik Kiel zu wechseln. Dort wurde er Schüler von Richard Werth und ab 1908 von Johannes Pfannenstiel. In der Kieler Zeit veröffentlichte er Arbeiten zur Eieinnistung und über die Ausbreitung von Krebs über die Blutbahn (Gräfenberg-Theorie). Nach seinem Wechsel 1910 nach Berlin arbeitete er als Chefarzt der gynäkologisch-geburtsbehilflichen Abteilung am Krankenhaus in Berlin-Britz und eröffnet eine eigene Klinik in Schöneberg.

Ernst Gräfenberg nahm als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Als Sanitätsoffizier erhielt er das Eiserne Kreuz zweiter und erster Klasse. Nach Ende des Ersten Weltkriegs kehrte er in seine Praxis in Berlin zurück. 1921 heiratete er Rosa Goldschmidt (* 24. Juli 1898 in Mannheim). Die kinderlose Ehe wurde 1924 „wegen Disharmonie in beiderseitigem Einverständnis geschieden“. Rosa heiratete später Dr. Franz Ullstein, den Sohn von Leopold Ullstein, und in dritter Ehe Armin Wolrad Widekind Bela Erich Maria Gottschalk Graf von Waldeck. Unter dem Namen Rosie Waldeck wurde sie als Schriftstellerin bekannt.

1933 wurde Gräfenberg als Jude wie andere Chefärzte seiner Position enthoben, 1939 wurde ihm auch der Doktor-Titel aberkannt (und erst 1954 wieder zugesprochen). Trotz vieler Warnungen fühlte er sich in Berlin sicher, bis er 1937 wegen angeblichen Devisen- und Briefmarkenschmuggels verhaftet wurde. Gräfenberg saß zunächst im Berliner Gefängnis Moabit in Untersuchungshaft. Nach seiner Verurteilung zu drei Jahren Zuchthaus und einer Geldstrafe von 199.000 Reichsmark saß er bis 1940 im Zuchthaus Brandenburg-Görden ein. Durch Verkauf seines Eigentums und durch Unterstützung seitens in- und ausländischer Freunde, die über die US-Botschaft ein hohes Lösegeld für ihn zahlten, insbesondere Margaret Sanger, konnte er nach seiner Entlassung 1940 in die USA über Sibirien und Japan nach Kalifornien ausreisen. Dort starb er am 28. Oktober 1957 in New York.

Forschung und Wirken

Bekannt ist Gräfenberg durch seine Studien der weiblichen Geschlechtsorgane im Besonderen im Hinblick auf den Orgasmus. Nach ihm sind die Gräfenberg-Zone („G-Punkt“) und der Gräfenberg-Ring (ein mit Silberdraht umwickelter Ring, der wie die Spirale zur Verhütung in die Gebärmutter eingeführt wird) benannt. Unter anderem hat Gräfenberg auch den ersten Eisprungtest entwickelt. Er forschte auch über die weibliche Ejakulation.

Weblinks

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Gräfenberg — (26 September 1881 in Adelebsen near Göttingen, Germany – 28 October 1957 in New York City, USA) was a German born medical doctor and scientist. He is known for developing the intrauterine device (IUD), and for his studies of the role of the… …   Wikipedia

  • Ernst Gräfenberg — Saltar a navegación, búsqueda Ernst Gräfenberg (Adelebsen, 26 de septiembre de 1881 Nueva York, 28 de octubre de 1957) fue un ginecólogo alemán. Vida Ernst Gräfenberg fue el hijo menor de Salomon Gräfenberg, el cual manejaba una tienda de… …   Wikipedia Español

  • Ernst Grafenberg — Ernst Gräfenberg Ernst Gräfenberg, né le 26 septembre 1881 à Adelebsen près de Göttingen, décédé le 28 octobre 1957 à New York, est un médecin, réputé pour avoir découvert en 1950 le Point G et en 1928 le stérilet. Ce document …   Wikipédia en Français

  • Ernst Gräfenberg — (26. september 1881 1957), tysk gynækolog der fandt g punktet, som er opkaldt efter ham (Gräfenberg punkt) …   Danske encyklopædi

  • Ernst Gräfenberg — Ernst Gräfenberg, né le 26 septembre 1881 à Adelebsen près de Göttingen, décédé le 28 octobre 1957 à New York, est un médecin, réputé pour avoir découvert en 1950 le Point G et pour avoir mis au point en 1928 le stérilet.… …   Wikipédia en Français

  • Ernst Grafenberg — n. (1881 1957) medical doctor famous for his studies of the female sex organs and after whom the G spot is named, inventor of the Gräfenberg ring (contraception device) …   English contemporary dictionary

  • Gräfenberg — may mean:* Gräfenberg, a city in Bavaria, Germany * Lázně Jeseník (German name Gräfenberg ), administrative part of city Jeseník ( Freiwaldau ), Czech Republic * Gräfenberg Spa, a spa founded by Vincent Priessnitz in Lázně Jeseník… …   Wikipedia

  • Gräfenberg (Begriffsklärung) — Gräfenberg bezeichnet folgende Orte: die Stadt Gräfenberg im Landkreis Forchheim in Bayern den Ortsteil Bad Gräfenberg (heute Lázně Jeseník) von Jeseník (deutsch Freiwaldau) (Tschechien) die Einzellage Kiedricher Gräfenberg Gräfenberg ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gräfenberg's ring — is a flexible ring of silk suture, later versions of which were wrapped in silver wire. It was an early IUD, a birth control device. Gräfenberg s ring was the first IUD used by a significant number of women.cite journal | year = 2000 | month =… …   Wikipedia

  • Grafenberg — may mean:* Ernst Gräfenberg, doctor known for developing the intrauterine device (IUD), and for his studies of the role of the woman s urethra in orgasm. * Grafenberg, a town in Baden Württemberg, Germany * Grafenberg, a village in Austria *… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”