Ernst Engel

Ernst Engel
Ernst Engel

Christian Lorenz Ernst Engel (* 26. März 1821 in Dresden; † 8. Dezember 1896 in Serkowitz, heute Stadtteil von Radebeul) war ein deutscher Statistiker und Sozialökonom.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Engel studierte von 1842 bis 1845 an der Bergakademie Freiberg. Auf anschließenden Studienreisen lernte er den Statistiker Adolphe Quételet kennen.

Ernst Engel war von 1850 bis 1858 Vorstand des Königlich-Sächsischen Statistischen Büros und ab 1860 als Nachfolger von Karl Friedrich Wilhelm Dieterici Direktor des Königlich Preußischen Statistischen Bureaus. Nach einem Konflikt mit Otto von Bismarck beendete er 1882 diese Tätigkeit. Engel war Mitbegründer des internationalen Statistischen Kongresses sowie von 1867 bis 1870 Mitglied im Preußischen Abgeordnetenhaus. Von 1867 bis 1871 war er als Abgeordneter des Wahlkreises Aachen 1 (Schleiden - Malmedy) Mitglied des [[Reichstag (Norddeutscher Bund)|Reichstages des Norddeutschen Bundes.[1]

Ab 1882 lebte er im Ruhestand in der Villa Engel in Serkowitz, heute Stadtteil von Radebeul, setzte jedoch seine Forschungen fort. Daneben war er Aufsichtsratsvorsitzender des Wasserwerks Neubrunn sowie im Verschönerungsverein der Lößnitz tätig.

Engel untersuchte zahlreiche Statistiken im Bereich des Konsums sowie der Demografie. So stellte er das Engelsche Gesetz auf. Nach ihm wurde die Engel-Kurve benannt.

Werke

  • Die Productions- und Consumtionsverhältnisse des Königreichs Sachsens. In: Zeitschrift des statistischen Bureaus des Königlich Sächsischen Ministerium des Inneren. Nr. 8 und 9. 1857. (Digitalisat bei Gallica)
  • Die Methoden der Volkszählung. 1861.
  • Die Industrielle Enquete und die Gewerbezählung im Deutschen Reiche und im Preußischen Staate am Ende des Jahres 1875. Simion, Berlin 1878 (Digitalisat der Universität Köln)
  • Die deutsche Industrie 1875 und 1861. Statistische Darstellung der Verbreitung ihrer Zweige über die einzelne Staaten des Deutschen Reichs, mit Hervorhebung Preussens. Königl. Stat. Bureau, Berlin 1880. (Digitalisat der Universität Köln)
  • Das Zeitalter des Dampfes in technisch-statistischer Beleuchtung. 2. Auflage. Königl. Stat. Bureau, Berlin 1881. (Digitalisat der Universität Köln)
  • La consommation comme mesure du bien-être des individus, des familles et des nations. In: Bulletin de l’Institut International de Statistique 2.1., 1887, S. 50–75. (Digitalisat bei Gallica)
  • Die Lebenskosten belgischer Arbeiter-Familien früher und jetzt. Ermittelt aus Familien-Haushaltrechnungen und vergleichend zusammengestellt. In: Bulletin de l’Institut International de Statistique. 9.1., 1895, S. 1–124. (Digitalisat bei Gallica)

Einzelnachweise

  1. Specht, Fritz / Schwabe, Paul: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Aufl. Berlin: Verlag Carl Heymann, 1904, S. 181

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Engel — Born March 26, 1821(1821 03 26) …   Wikipedia

  • Ernst Engel —  Ne doit pas être confondu avec Friedrich Engels. Ernst Engel Ernst Engel (26 mars 1821 Dresde 8 décembre 1896 Radebeul) était un statisticien et économiste all …   Wikipédia en Français

  • Ernst Engel (Grafiker) — Ernst Hermann Karl Engel (* 13. Dezember 1879 in Kassel; † 17. Juli 1967 in Bad König) war ein deutscher Grafiker und Betreiber der Ernst Engel Presse. Leben und Wirken Nach einer Schriftsetzerlehre arbeitet Engel bei Klingspor, wo er ab 1905 die …   Deutsch Wikipedia

  • Engel (Familienname) — Engel ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Engel entstand durch patronymische oder metronymische Namensbildung von Vornamen, die mit Engel beginnen, zum Beispiel Engelbert oder Engelhard; aus Hausnamen wie Hans zum Engel… …   Deutsch Wikipedia

  • Engel's law — is an observation in economics stating that, with a given set of tastes and preferences, as income rises, the proportion of income spent on food falls, even if actual expenditure on food rises. In other words, the income elasticity of demand of… …   Wikipedia

  • ENGEL (E.) — ENGEL ERNST (1821 1896) À Dresde, sa ville natale, Ernst Engel crée, en 1850, l’Office saxon de statistique; il devient ensuite directeur de l’Office statistique de Prusse, donnant à cet organisme une efficacité et un prestige remarquables; il en …   Encyclopédie Universelle

  • Engel — means angel in German, Danish, Dutch, Norwegian and Afrikaans and may refer to: * Engel (song), performed by Rammstein * Engel (role playing game), a 2002 role playing game * Engel (band), Swedish industrial/melodic death metal band *Engel group… …   Wikipedia

  • Engel'sches Gesetz — Das engelsche Gesetz ist eine von dem deutschen Statistiker Ernst Engel (* 1821; † 1896) erstmals beschriebene Gesetzmäßigkeit, dass der Prozentanteil seines Einkommens, den ein Privathaushalt für die Ernährung ausgibt, mit steigendem Einkommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Engel-Koeffizient — Das engelsche Gesetz ist eine von dem deutschen Statistiker Ernst Engel (* 1821; † 1896) erstmals beschriebene Gesetzmäßigkeit, dass der Prozentanteil seines Einkommens, den ein Privathaushalt für die Ernährung ausgibt, mit steigendem Einkommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Engel — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Ne doit pas être confondu avec Engels (homonymie). Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”