Erna Lendvai-Dircksen

Erna Lendvai-Dircksen

Erna Lendvai-Dircksen (* 30. Mai 1883 in Wetterburg, Hessen; † 8. Mai 1962 in Coburg) war eine deutsche Fotografin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

In den Jahren 1903 bis 1905 studierte sie Malerei an der Kasseler Kunstakademie, darauf folgte 1910 bis 1911 eine fotografische Ausbildung in der Lehranstalt des Lette-Vereins. Von 1906 bis 1911 war sie mit Adolf Göschel verheiratet und von 1913 bis 1924 mit dem ungarischen Komponisten Erwin Lendvai.

Seit 1913 betrieb sie eine fotografische Werkstatt in Hellerau bei Dresden. 1916 bis 1943 führte sie ein Porträtstudio in Berlin. Es entstanden unter anderem Porträts von Ricarda Huch, Käthe Kollwitz und Mary Wigman.

Schon 1917 faßte sie den Entschluss zur fotografischen Darstellung des „deutschen Volksgesichts“. In dieser Zeit entstanden aber auch impressionistisch beeinflusste Landschaftsfotografien.

Sie wurde 1924 in die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner berufen. Im Jahr 1925 bereiste sie Ost- und Süddeutschland und stellte 1926 in der Deutschen Photographischen Ausstellung in Frankfurt am Main aus.

Ihr Buch Das Deutsche Volksgesicht erschien 1932 und im Jahr 1942 mehrere Bände mit dem Titel Das Germanische Volksgesicht. Nach der Zerstörung ihres Archivs 1943 siedelte sie nach Oberschlesien um und 1946 nach Coburg, wo sie alte Themen wieder aufgriff.

Der Band Norwegen der Reihe Das Germanische Volksgesicht wurde in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[1]

Die David-Octavius-Hill-Medaille der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner wurde ihr 1953 verliehen. Danach blieb sie lange vergessen und erst in den 1970er Jahren stieß ihr Werk wieder auf größeres Interesse.

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur

  • Claudia Gabriele Philipp: Erna Lendvai-Dircksen (1883–1962). Verschiedene Möglichkeiten, eine Fotografin zu rezipieren. Bibliografie zu Erna Lendvai-Dircksen. In: Fotogeschichte, 3. Jg., Nr. 7, Frankfurt/Main 1983, S. 39–56.
  • Jörg Krichbaum: Lexikon der Fotografen. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 1981. ISBN 3-596-26418-9
  • Koetzle, Hans-Michael: Das Lexikon der Fotografen : 1900 bis heute. - München: Knaur, 2002. ISBN 3-426-66479-8
  • Prestel-Lexikon der Fotografie: von den Anfängen b1839 bis zur Gegenwart / hrsg. v. Reinhold Mißelbeck. - München: Prestel, 2002. ISBN 3-7913-2529-9

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-l.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erna (Vorname) — Erna ist ein weiblicher Vorname, der um 1900 im deutschen Sprachraum sehr beliebt war. Mit dem Aufkommen der Klein Erna Witze ließ die Popularität des Namens stark nach. Heute kommt er nur noch selten vor. Inhaltsverzeichnis 1 Namenstage 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Dircksen — ist der Name von Erna Lendvai Dircksen (1883–1962), deutsche Fotografin Ernst Dircksen (1831–1899), deutscher Bauingenieur und Eisenbahnplaner Rolf Dircksen (1907 1983), deutscher Biologe und Hochschullehrer Diese Seit …   Deutsch Wikipedia

  • Lendvai — (auch Lendvay) ist der Familienname folgender Personen: Erna Lendvai Dircksen (1883–1962), deutsche Fotografin Ernö Lendvai (1925–1993), ungarischer Musikwissenschaftler Erwin Lendvai (1882–1949), ungarischer Komponist Kamilló Lendvay (* 1928),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Len–Ler — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Maier-Dorn — Emil Maier Dorn (* 26. September 1908; † 1. Oktober 1986) war ein deutscher Schriftsteller und Reichsschulungswalter des Nationalsozialistischen Bundes deutscher Technik (NSBDT). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3… …   Deutsch Wikipedia

  • David-Octavius-Hill-Medaille — Die David Octavius Hill Medaille, benannt nach dem schottischen Fotopionier des 19. Jahrhunderts David Octavius Hill, wird von der Deutschen Fotografischen Akademie alle drei Jahre verliehen. Sie ist gleichzeitig der Kunstpreis der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Maier-Dorn — (* 26. September 1908; † 1. Oktober 1986) war ein deutscher Schriftsteller, Reichsschulungswalter des Nationalsozialistischen Bundes deutscher Technik (NSBDT) und Politiker der rechtsextremistischen Deutschen Reichspartei (DRP) und später der NPD …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Grainer — (* 28. September 1871 in Bad Reichenhall; † 1948 in München) war königlich bayerischer Hoffotograf. Er schuf kurz nach der Jahrhundertwende zahlreiche Portraits der Kinder des letzten Kronprinzen von Bayern, Rupprecht, insbesondere des… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Schröcke — (* 18. Juni 1922 in Zwickau) ist ein deutscher Mineraloge. Er ist emeritierter Professor für Mineralogie an der Ludwig Maximilians Universität München und Publizist aus dem rechtsextremen Spektrum. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Lette-Verein — Schulform Stiftung des öffentlichen Rechts Gründung 1866 Ort Berlin Schöneberg Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”