Erich Thenius

Erich Thenius

Erich Thenius (* 26. Dezember 1924 in Opatija, Istrien, Kroatien) ist ein österreichischer Paläontologe.

Leben

Erich Thenius verbrachte seine Schulzeit in Baden bei Wien. 1940 begann er für die populärwissenschaftliche Zeitschrift Kosmos zu schreiben. Nach seiner Matura im Jahre 1942 studierte er Zoologie, Geologie und Paläontologie an der Universität Wien und promovierte im Jahre 1946 zum Ph. D.. 1951 wurde er Vertretungsprofessor und 1957 Professor für Paläobiologie und Paläontologie an der Universität Wien. 1962 wurde er Professor für Säugetier-Paläontologie und stellvertretender Direktor des Instituts für Paläobiologie an der Universität Wien. Sein Hauptaugenmerk galt der Erforschung der Fauna des Tertiärs und des Eiszeitalters. In über 300 Publikationen, davon 30 Büchern, beschäftigte er sich nicht nur mit der Evolution der Säugetiere sondern auch mit den Fossilien und der Geologie in Niederösterreich. 1961 wurde er korrespondierendes Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und 1979 Ehrenmitglied dieser Klasse. Von 1966 bis 1969 war er Präsident der Österreichischen Paläontologischen Gesellschaft. 1983 wurde er korrespondierendes Mitglied in der Kroatischen Akademie der Wissenschaften in Zagreb. 1987 wurde er als Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle aufgenommen. 1992 wurde er Ehrenmitglied der Paläontologischen Gesellschaft. 1995 stiftete Prof. Thenius ein Stipendium für besonders hervorragende Doktorarbeiten österreichischer Paläontologen.

Werke (Auswahl)

  • 1952: Die Boviden des steirischen Tertiärs. Beiträge zur Kenntnis der Säugetierreste des steirischen Tertiärs VII.
  • 1955: Die Geschichte des Lebens auf der Erde
  • 1955: Niederösterreich im Wandel der Zeiten - Grundzüge der Erd- und Lebensgeschichte von Niederösterreich
  • 1960: Europas Säugetierwelt einst und jetzt
  • 1960: Stammesgeschichte der Säugetiere
  • 1963: Versteinerte Urkunden. Die Paläontologie als Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit.
  • 1965: Lebende Fossilien. Zeugen vergangener Welten.
  • 1969: Oldtimer der Tierwelt
  • 1970: Paläontologie. Die Geschichte unserer Tier- und Pflanzenwelt.
  • 1972: Grundzüge der Verbreitungsgeschichte der Säugetiere. Eine historische Tiergeographie.
  • 1968–1972: Mitarbeit an Grzimeks Tierleben
  • 1974: Eiszeiten, einst und jetzt. Ursachen und Wirkungen.
  • 1974: Niederösterreich
  • 1977: Meere und Länder im Wechsel der Zeiten
  • 1979: Die Evolution der Säugetiere : Eine Übersicht über Ergebnisse und Probleme.
  • 1980: Grundzüge der Faunen- und Verbreitungsgeschichte der Säugetiere.
  • 1980: Evolution des Lebens – und der Mensch. Die erdgeschichtliche Dokumentation. Vortrag.
  • 1996: Fossilien im Volksglauben und im Alltag

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thenius — Erich Thenius (* 26. Dezember 1924 in Opatija, Istrien, Kroatien) ist ein österreichischer Paläontologe. Leben Erich Thenius verbrachte seine Schulzeit in Baden bei Wien. 1940 begann er für die populärwissenschaftliche Zeitschrift Kosmos zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Chlamydoselache — Kragenhai Männlicher Kragenhai (Chlamydoselachus anguineus). Aus Doflein 1906 Systematik Unte …   Deutsch Wikipedia

  • Chlamydoselachidae — Kragenhai Männlicher Kragenhai (Chlamydoselachus anguineus). Aus Doflein 1906 Systematik Unte …   Deutsch Wikipedia

  • Chlamydoselachus anguineus — Kragenhai Männlicher Kragenhai (Chlamydoselachus anguineus). Aus Doflein 1906 Systematik Unte …   Deutsch Wikipedia

  • Krausenhai — Kragenhai Männlicher Kragenhai (Chlamydoselachus anguineus). Aus Doflein 1906 Systematik Unte …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangenhai — Kragenhai Männlicher Kragenhai (Chlamydoselachus anguineus). Aus Doflein 1906 Systematik Unte …   Deutsch Wikipedia

  • Condylarthra — Phenacodus Als Stammhuftiere (Condylarthra) wird im engeren Sinn eine möglicherweise natürliche Gruppe fossiler Säugetiere aus dem Paläogen Amerikas, Eurasiens und Nordafrikas bezeichnet.[1] Im weiteren Sinn werden weitere, nicht näher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/The — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Stammhuftiere — Phenacodus Als Stammhuftiere (Condylarthra) wird im engeren Sinn eine möglicherweise natürliche Gruppe fossiler Säugetiere aus dem Paläogen Amerikas, Eurasiens und Nordafrikas bezeichnet.[1] Im weiteren Sinn werde …   Deutsch Wikipedia

  • Urhuftiere — Phenacodus Als Stammhuftiere (Condylarthra) wird im engeren Sinn eine möglicherweise natürliche Gruppe fossiler Säugetiere aus dem Paläogen Amerikas, Eurasiens und Nordafrikas bezeichnet.[1] Im weiteren Sinn werden weitere, nicht näher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”