Ephraim-Palais

Ephraim-Palais
Ephraim-Palais

Das Ephraim-Palais ist ein in den 1980er-Jahren rekonstruiertes Rokokogebäude am Rande des Nikolaiviertels im Berliner Ortsteil Mitte. Es ist denkmalgeschützt und gilt als eines der schönsten historischen Bürgerhäuser der Stadt. Als Museum gehört es heute zur Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Der Bauherr

Die Geschichte des Ephraim-Palais ist mit dem Namensgebers Veitel Heine Ephraim verbunden. Dessen Bedeutung wird erst verständlich, wenn man sie in Zusammenhang mit der Situation der Juden in Preußen zur Zeit Friedrichs II. sieht – und den ständigen Geldnöten des Königs. Dieser hatte die Judenschaft in seinem Land in sechs Klassen eingeteilt, von den reichsten, die faktisch alle Bürgerrechte hatten, bis zu den beinahe rechtlosen Dienstboten; noch darunter rangierten die heimatlosen Betteljuden, die immer wieder aus dem Land vertrieben wurden.

Ephraim gehörte zu den privilegierten Schutzjuden des Königs. Er hatte als vermögender Händler und Bankier schon dem Kronprinzen, dem späteren König Friedrich II., Geld geliehen und sich dadurch dessen Wohlwollen gesichert. Später finanzierte er zu einem großen Teil die Feldzüge Friedrichs. Auf Befehl des Königs verringerte er die Qualität der Silbermünzen und übernahm – auch auf königliche Anordnung – die Verantwortung dafür. Die Bürger reagierten mit Spottversen: „Außen Silber, innen Zinn / außen Friedrich, innen Ephraim“, diese geringwertigen Münzen wurden Ephraimiten genannt. Er erwarb als Münzpächter, Eintreiber von Kriegskontributionen in besetzten Gebieten, als Hofjuwelier und durch andere Geschäfte ein gewaltiges Vermögen. Einen Teil des Geldes investierte er in Manufakturen und Fabrikationsstätten und förderte so die wirtschaftliche Entwicklung Berlins. Um seiner Position entsprechend repräsentieren zu können, kaufte er 1762 das Stadthaus einer Berliner Familie und ließ es vollständig umbauen.

Das Gebäude

Fassadendetail
Treppenhaus

Auf dem Grundstück Poststraße Ecke Mühlendamm stand einst die älteste Apotheke Berlins. Ephraim beauftragte den Architekten Friedrich Wilhelm Diterichs damit, hier ein ansehnliches Stadtpalais zu errichten. Diterichs war seit 1742 Oberbaudirektor in Berlin und hatte wichtige Bauten errichtet, darunter die Bethlehemkirche und das Prinzessinnenpalais. Zwischen 1762 und 1769 entstand nun ein viergeschossiges Gebäude, dessen beide Flügel in einem stumpfen Winkel aufeinander stoßen.

Die schwierige Verbindung der Gebäudeteile gestaltete der Architekt als abgerundete Ecke, der ein Balkon vorgelagert ist, reich verziert mit einem filigranen, vergoldeten Gitter und mit Puttenfiguren und getragen von toskanischen Säulen, die ebenerdig das Hauptportal einrahmen. Diese Doppelsäulen setzen sich in der vertikalen Gliederung der Fassade fort; den Abschluss nach oben bildet eine mit Vasen besetzte Balustrade.

Das charakteristische Motiv der gerundeten Ecke wird im Inneren aufgenommen. Dort werden die Räume der Seitenflügel über eine ovale Vorhalle erschlossen, dahinter liegt ein helles, ebenfalls ovales Treppenhaus mit spiralförmig ansteigenden Stufen. Die elliptische Form findet sich auch im Festsaal des Hauptgeschosses wieder.

Die Geschichte

Der Bauherr Ephraim wohnte und arbeitete selbst im Palais. Im Hof befand sich eine Silberscheideanstalt. Die Läden im Erdgeschoss, die die Verkaufsstände der Mühlendammkolonnaden verlängerten, wurden vermietet. Ephraim starb 1775 und bis 1823 verblieb das Palais in Familienbesitz.

Das Ephraimsche Haus in der Poststraße in Berlin, 1874

1843 hatte die Stadt Berlin das günstig gelegene Haus erworben, die Stadtvogtei lag seinerzeit gegenüber am Molkenmarkt. Der Magistrat brachte hier Polizeioffiziere und das Einwohnermeldeamt unter. 1892–1895 baute der Architekt und Stadtbaudirektor Hermann Blankenstein das Dachgeschoss aus. 1888 wurde der Mühlendamm um 1,20 Meter angehoben, um die Fahrbahn zu verbreitern. Hierbei gingen die erdgeschossigen Läden verloren. Diese Niveauänderung führte auch zu Fassadenänderungen.

Zur Ersetzung des festen Mühlendammes durch eine Brücke wurde 1935 eine noch steilere Rampe für die Spreeüberquerung notwendig. Verbunden mit den Plänen der Nationalsozialisten zur Schaffung eines Gauforums vor dem Stadthaus und einer repräsentativen Zuwegung wurde das Ephraimpalais abgebrochen. Das Grundstück diente fortan als Zufahrt zu einer Behelfsbrücke, die den Verkehr während der Bauarbeiten aufnahm.

Die Fassade und einzelne Bauteile wurden im späteren West-Berlin auf einem Lagerplatz im Ortsteil Wedding eingelagert und überstanden dort den Zweiten Weltkrieg. Zeitweise war in West-Berlin beabsichtigt, das Palais an einem neuen Standort in der Kreuzberger Lindenstraße wieder aufzubauen und als Museumsgebäude für die geplante Jüdische Abteilung des Berlin-Museums zu verwenden. Dieser Plan ließ sich nicht umsetzen, da sich die Konstruktionsunterlagen in Ost-Berlin befanden und die Kosten (um 1982 auf ca. 30 Mio. Mark geschätzt) zu hoch erschienen.

Foyer

Als in Vorbereitung der 750-Jahrfeier Berlins mit dem Bau des Nikolaiviertels in Ost-Berlin begonnen wurde, beschloss 1982 das West-Berliner Abgeordnetenhaus, die erhaltenen Bauteile zur Verfügung zu stellen. Die DDR übergab als Gegenleistung unter anderem das Archiv der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) an den Westteil der Stadt. Eine Reihe von weiteren Kulturgütern wurden seinerzeit ausgetauscht.

Unter Leitung des Architekten Franz Klinger wurde das Ephraim-Palais 1985–1987 am Rokoko-Original orientiert wieder aufgebaut, etwa 12 Meter nördlich des ursprünglichen Standorts. Der durch die NS-Planungen bereits verbreiterte Mühlendamm konnte so nochmals auf nunmehr insgesamt acht Fahrstreifen erweitert werden.

Die Innenräume erhielten eine Ausgestaltung mit vereinfachter Rokoko-Ornamentik. Ein Raum im ersten Geschoss enthielt die Kopie einer von Andreas Schlüter gestalteten Decke aus dem 1889 abgebrochenen Palais Wartenberg.

Nach rund vierjähriger Bauzeit fand am 19. Mai 1987 die feierliche Wiedereröffnung des Ephraim-Palais statt, nun als Teil des Märkischen Museums. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde es der Stiftung Stadtmuseum Berlin angegliedert. Auf drei Etagen werden wechselnde Ausstellungen zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte gezeigt. Das Haus beherbergt außerdem die Grafische Sammlung des Stadtmuseums.

Literatur

Weblinks

 Commons: Ephraim-Palais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
52.51583333333313.407222222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ephraim (Begriffsklärung) — Ephraim (hebr. „doppelt fruchtbar, doppelt gesegnet“) bezeichnet: Ephraim, einen Vor und Familiennamen; siehe dort Etymologie und Namensträger Ephraim, einen der Zwölf Stämme Israels Ephraim Palais, ein Rokokogebäude in Berlin Mitte, Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephraim Schröger — Ephraim Schröger, polnisch Efraim Szreger (* 1727 in Thorn; † 16. August 1783 in Warschau) war ein deutscher Architekt in Polen. Leben Schröger ging 1743 bei dem Architekten Johann Sigmund Deybel in die Lehre. Nach dem Tode Deybels 1752 wurde er… …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Lelewel — Miodowa Straße in Warschau (Canaletto 1777) Palais Lelewel linke Straßenseite am Ende (Bildmitte, vor dem Gebäude in der kreuzenden Długa Straße) …   Deutsch Wikipedia

  • Veitel Heine Ephraim — Nathan Veitel Heine (Chaim) Ephraim (* 1703 in Berlin; † 16. Mai 1775 ebenda) war Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und königlich preußischer Hoffaktor sowie Inhaber mehrerer Gold und Silber Manufakturen. Veitel ist dabei kein Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Szuster-Palais — Neugotischer Seiteneingang des Palais im Westen Das Szuster Palais (auch Lubomirski Palais, polnisch: Pałac Szustra, Pałacyk Szustra oder Pałacyk Lubomirskich) ist eine herrschaftliche Villa im romantischen neugotischen Stil aus dem 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephraimpalais — Das Ephraim Palais in Berlin Das Ephraimpalais, Teilansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Mühlendammbrücke — 52.51515277777813.4070333333337Koordinaten: 52° 30′ 54,6″ N, 13° 24′ 25,3″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Gärtner — Eduard Gaertner, Selbstporträt (1820) Selbstporträt, Briefmarke 1977 Johann Philipp Eduard Gaertner (* 2. Juni 1801 in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Diterichs — (auch Dietrichs) (* 10. April 1702 in Uelzen im Landkreis Lüneburg; † 13. Dezember 1782 in Orpensdorf bei Stendal) war Architekt, Ingenieur und Baubeamter im Preußen des 18. Jahrhunderts. Er schuf in Berlin und Umgebung barocke… …   Deutsch Wikipedia

  • Дворец Эфраима — Берлинский дворец Эфраима …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”