Enver Hoxha

Enver Hoxha
Enver Hoxha 1971
Museum am Ort seines Geburtshauses in Gjirokastra
Ein Berg in Südalbanien mit Propaganda-Inschrift, die bis heute nicht entfernt werden konnte
Das ehemalige Museum von Enver Hoxha in Tirana
Villa von Hoxha in Tirana
Das neue Grab Hoxhas nach der Exhumierung

Enver Hoxha [ɛnˈvɛɾ ˈhodʒa] (* 16. Oktober 1908 in Gjirokastra; † 11. April 1985 in Tirana) war lange Zeit der politische Führer Albaniens. Er errichtete in Albanien eine Diktatur nach stalinistischem Muster, ließ alle Oppositionsparteien verbieten und politische Gegner verfolgen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Familie

Hoxha wurde als Sohn einer wohlhabenden Familie geboren; der Vater war Apotheker (nach anderen Quellen Tuchhändler). Enver Hoxha studierte in Frankreich, von 1930 bis 1934 in Montpellier und Paris. Von 1934 bis 1936 studierte er in Brüssel Jura und wurde dort Sekretär im albanischen Konsulat. In Frankreich und Belgien kam Hoxha erstmals intensiv mit kommunistischen Ideen in Berührung. Nach seiner Rückkehr nach Albanien arbeitete er als Französischlehrer in seiner ehemaligen Schule in Korça, bis er 1939 ein Berufsverbot erhielt. Danach betrieb er einen Tabakladen in Tirana. Enver Hoxha war mit Nexhmije Hoxha verheiratet und hatte zwei Söhne, Ilir und Sokol, sowie eine Tochter, Pranvera.

Partei der Arbeit Albaniens

Mit jugoslawischer Hilfe baute er die 1941 gegründete Kommunistische Partei Albaniens auf, deren Vorsitzender er ab 1943 war und die 1948 in Partei der Arbeit Albaniens (PAA) umbenannt wurde. Am 29. November 1944 rief er die Unabhängigkeit Albaniens aus und am 11. Januar 1946 die Volksrepublik Albanien. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits Mitglieder seines Familienclans in zahlreichen führenden Partei- und Regierungsämtern platziert.

Wirtschaftliche und politische Spannungen mit Jugoslawien und dessen Staatspräsidenten Josip Broz Tito führten ab 1948 dazu, dass sich Enver Hoxha eng an Stalins Sowjetunion anlehnte. Gleichzeitig ließ er Oppositionelle töten.

Trotz mehrerer schwerer gesundheitlicher Schläge (Diabetes, Herzinsuffizienz und kleinere Schlaganfälle) führte er bis zuletzt die politischen Geschäfte und leitete mehrere „Säuberungs“-Aktionen, bei denen zahlreiche Menschen, zumeist missliebig gewordene Politiker und Intellektuelle, zum Tode oder zu langjährigen Freiheitsstrafen mit nachfolgender Internierung verurteilt wurden; die letzte 1982–1983 gegen Witwe und Söhne des mächtigen Premierministers Mehmet Shehu und die Spitze des Sicherheitsdienstes Sigurimi, den damaligen Außen- und den Gesundheitsminister. Shehu selbst starb unter ungeklärten Umständen 1981 und wurde von Hoxha im Anschluss als Volksfeind und Agent mehrerer Geheimdienste deklariert. Vielfach wurde behauptet, Shehu hätte Selbstmord begangen.

Bündnis mit der Volksrepublik China

Der Tod Stalins und die Entstalinisierung in der Sowjetunion führten ab 1956 dazu, dass Enver Hoxha 1961 die Beziehungen mit der UdSSR abbrach und mit den meisten osteuropäischen Staaten auf ein niedriges Niveau reduzierte sowie ein enges Bündnis mit der Volksrepublik China einging. Auch die Beziehungen zur westlichen Welt und zu den meisten blockfreien Staaten hatten wenig Substanz, was Hoxha und andere Parteiführer nicht daran hinderte, sich bei französischen Ärzten behandeln und die eigenen Kinder in Frankreich und Schweden studieren zu lassen. Zunächst wurde nach dem Bruch mit der Sowjetunion der Maoismus zur offiziellen Linie der Partei der Arbeit Albaniens erhoben. Alle religiösen Traditionen des Landes wurden radikal bekämpft, und schließlich erklärte Hoxha 1967 Albanien zum „ersten atheistischen Staat der Welt“. Moscheen und insbesondere Kirchen wurden zweckentfremdet und zum großen Teil zerstört. 1968 trat Albanien unter Hoxhas Führung formell aus dem Warschauer Pakt, dem Verteidigungsbündnis des Ostblocks, aus. Später kritisierte Hoxha die Mao-Zedong-Ideen als revisionistisch. Die Theorien des chinesischen KP-Chefs, legt Enver Hoxha dar, „sind grundverschieden vom Marxismus-Leninismus. Sie sind ein Amalgam von Ansichten, wo dem Marxismus entlehnte Ideen und Thesen sich mit konfuzianischen, buddhistischen, anarchistischen, trotzkistischen, titoistischen, chruschtschowianischen und eurokommunistischen Ideen und Thesen und mit ausgeprägt nationalistischen und rassistischen Einschlag vermengt haben.“

Nach dem Tod von Lin Biao (1971) sowie Mao Zedong (1976) und der damit einhergehenden Veränderung der chinesischen Politik brach Hoxha dann 1978 endgültig die privilegierten Beziehungen zur Volksrepublik China ab (wobei die diplomatischen Beziehungen auf niedrigem Niveau erhalten blieben) und betrieb bis zu seinem Tode 1985 eine Außenpolitik der völligen Bindungslosigkeit (siehe auch: Isolationismus).

Da er auf jeden Fall die Unabhängigkeit Albaniens sichern wollte, ließ er im ganzen Land ca. 600.000 Bunker an strategisch wichtigen Punkten bauen. Extra dafür wurde die Betonindustrie umfangreich ausgebaut und teurer Spezialstahl importiert.

Seit dem Jahre 1968 erschien eine Ausgabe der Werke (albanisch Vepra) Enver Hoxhas, die 1990 mit Band 71 abgebrochen wurde. Daneben wurden Tagebücher und Memoirenbände des Diktators veröffentlicht. Durch die Veröffentlichung dieser umfangreichen Texte sollte Enver Hoxha zu einem Klassiker des Marxismus-Leninismus stilisiert werden.

Tod

Am 11. April 1985 um 2:15 Uhr starb Enver Hoxha in Tirana im Alter von 76 Jahren an Herzversagen. Er wurde auf dem Friedhof der Kriegshelden in Tirana begraben. Sein politischer Erbe Ramiz Alia übernahm dann die Führung der Partei und des Staates. Nach dem Sturz des Realsozialismus wurde Hoxhas Leichnam 1992 vom Friedhof der Kriegshelden in Tirana exhumiert und auf einem der städtischen Friedhöfe im kleinen Kreis bestattet. Das ihm gewidmete Museum in Tirana wurde in ein Kulturzentrum umgewandelt, zahlreiche Institutionen, die nach Hoxhas Tod seinen Namen getragen hatten, wieder umbenannt.

Hoxha-Kult

Der Hoxha-Kult im kommunistischen Albanien schlug sich allgegenwärtig in Spruchbändern und Plakaten nieder, in Liedern und Parolen wie Popull – Parti – Enver (Volk – Partei – Enver), die zum Beispiel in Bergwände geschlagen wurden (siehe Bild rechts) oder ausgelegt mit hellen Steinen kilometerweit sichtbar waren.

Literatur

  • James S. O’Donnell, A coming of age. Albania under Enver Hoxha. East European Monographs, Boulder, 1999, ISBN 0-88033-415-0.
  • Rino Benincasa, Enver Hoxha. Der Pharao des Sozialismus und der Söhne des albanischen Adlers. Prisma Point, Lengwil, 1995, ISBN 3-907567-01-3.
  • Harry Hamm, Rebellen gegen Moskau. Albanien – Pekings Brückenkopf in Europa. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln, 1962.
  • Thomas Schreiber, Enver Hodja. Le sultan rouge. Editions Jean-Claude Lattès, Paris, 1994, ISBN 2-7096-1390-5.
  • Lloyd Jones, Der Mann, der Enver Hodscha war. Carl-Hanser-Verlag, München/Wien, 1994, ISBN 3-8031-2298-8. Möglicherweise fiktive Erzählung über einen Doppelgänger von Enver Hoxha.

Rezensionen von Hoxhas Werken

Reden Hoxhas

  • Studiert die Rede des Genossen Enver Hoxha! In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 44/1974, S. 5. Artikel zur Rede Enver Hoxhas vom 3. Oktober 1974.
  • Studiert den Bericht des Genossen Enver Hoxha! In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 48/1976, S. 9. Artikel zu Hoxhas Bericht an den 7. Parteitag der PAA (1976), über „einige Aspekte des Berichts…, die im Zusammenhang mit dem Kampf des deutschen Proletariats für die sozialistische Revolution und im Zusammenhang mit dem Kampf gegen gegenwärtig auftretende opportunistische Strömungen von besonderer Bedeutung sind.“

Gesammelte Werke

  • Dezember-Ausgabe von „Albanien heute“: Der Kampf der PAA gegen den Chruschtschow-Revisionismus. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 5/1976, S. 6. Artikel zum 1975 veröffentlichten 19. Band der Werke Enver Hoxhas, über den „prinzipienfesten, entschlossenen und siegreichen Kampf der Partei der Arbeit gegen den Chruschtschow-Revisionismus.“
  • Auswahl aus dem 19. Band der Werke Enver Hoxhas erschienen: „Wir werden den Marxismus-Leninismus flammend verteidigen!“. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 31/1976, S. 8. Buchbesprechung zu einer deutschsprachigen Auswahlausgabe.
  • Erstmals in deutscher Sprache: Ausgewählte Werke des Genossen Enver Hoxha erschienen! In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 39/1976, S. 8. Artikel zum 1976 erschienenen ersten Band der deutschsprachigen Ausgabe der „Ausgewählten Werke“ Enver Hoxhas.
  • Rruga e Partise: Über den 23. Band der Werke des Genossen Enver Hoxha. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 23/1977, S. 6. Der 23. Band erschien im Jahre 1977.
  • „Zëri i Popullit“ über den 24. Band der Werke Enver Hoxhas: Kämpfen wir für den Sieg des Marxismus-Leninismus! In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 26/1977, S. 10. Der 24. Band erschien ebenfalls im Jahre 1977.
  • Albanien — immer an der Seite der revolutionären Völker. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 31/1977, S. 3. Artikel zum 24. Band, über „den Kampf …, den die PAA gegen die verschiedenen revisionistischen Theorien geführt hat und führt, mit denen die modernen Revisionisten den revolutionären Befreiungskampf der Völker sabotieren wollen.“
  • Band II der Ausgewählten Werke des Genossen Enver Hoxha erschienen: Lernen wir von der Prinzipienfestigkeit des Genossen Enver Hoxha. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 38/1978, S. 6.

„Imperialismus und Revolution“

  • Kritik des Buches von Enver Hoxha „Imperialismus und Revolution“. Verlag Olga Benario und Herbert Baum, Offenbach 2005, ISBN 978-3-86589-012-2
  • Hoxha kontra Mao Tsetung. Verteidigt den Marxismus-Leninismus und die Maotsetungideen. Herausgegeben von der Zentralen Leitung des KABD, Juli 1980.
  • Enver Hoxha’s [sic!] Buch „Imperialismus und Revolution“ – ein Versuch zur Rettung des Dogmatismus in der internationalen kommunistischen Bewegung. In: „Beiträge zur Diskussion“, herausgegeben von „Ehemaligen“, Nr. 5, April 1980, S. 20–36.

Werke

  • Vepra. [„Werke“] (71 Bände) Shtëpia Botuese „8 Nëntori“, Tiranë, 1968–1990. Gesammelte Werke aus dem Zeitraum von November 1941 bis Oktober 1979.

in deutscher Übersetzung

  • Ausgewählte Werke. (2 Bände) Verlag Roter Morgen, Dortmund, 1976/78. Auswahl der Werke aus dem Zeitraum von April 1942 bis August 1960.
    • Auszug aus den Materialien des ersten Bandes in: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 39/1976, S. 9.
    • Auszug (Vorabdruck) aus den Materialien des zweiten Bandes in: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 33/1977, S. 9f.
  • Enver Hodscha, Die Partei der Arbeit Albaniens im Kampf für den Sozialismus. Rede auf der Feier des 10. Jahrestages der Partei der Arbeit Albaniens. Dietz-Verlag, Berlin, 1953. Rede, gehalten im Jahre 1951.
  • Ausgewählte Reden und Aufsätze. Verlag Roter Morgen, Hamburg, 1974. Auswahl der Werke aus dem Zeitraum von 1957 bis 1974.
  • Betrachtungen über den Nahen und Mittleren Osten, 1958–1983. Aus dem politischen Tagebuch. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1984.
  • Die Supermächte, 1959–1984. Aus dem politischen Tagebuch. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1986.
  • Der Kampf der Partei der Arbeit Albaniens gegen den Chruschtschow-Revisionismus. Aus dem 19. Band der Werke Enver Hoxhas. Verlag Roter Morgen, Dortmund, 1976. Auswahl der Werke aus dem Zeitraum vom Juni bis Dezember 1960.
    • Auszug aus den Materialien des Bandes in: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 31/1976, S. 9.
  • Lasset uns die revisionistischen Thesen des 20. Parteitags der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und die antimarxistischen Stellungen der Chruschtschowgruppe verwerfen! Lasset uns den Marxismus-Leninismus verteidigen! Rede gehalten auf der Beratung der 81 Kommunistischen und Arbeiterparteien in Moskau am 16. November 1960. Verlag „Naim Frashëri“, Tirana, 1971.
  • Betrachtungen über China. Aus dem politischen Tagebuch. (2 Bände) Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1979. Tagebucheinträge aus dem Zeitraum von April 1962 bis Dezember 1977.
  • Chruschtschows Kniefall vor Tito. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 36/1977, S. 9–11. Ursprünglich als redaktioneller Artikel der Zeitung „Zëri i Popullit“ am 13. September 1963 veröffentlicht.
  • Gesprächsbeitrag des Genossen Enver Hoxha in der Unterredung mit Genossen Tschou En-lai im März 1965 in Tirana. In: „Der Weg der Partei“, Theoretisches Organ der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 5/1977.
  • Bericht über die Tätigkeit des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Albaniens. Erstattet auf dem 5. Parteitag der PAA, 1. November 1966. Verlag Naim Frashëri, Tirana, 1966.
  • Gespräch zwischen Enver Hoxha und Pedro Pomar, Mitglied des Exekutivkomitees des ZK der KP Brasiliens, vom 18. August 1967. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 12/1977, S. 9 und 11.
  • In der vollständigen Verbundenheit zwischen der Partei und dem Volke beruht unsere Kraft. Rede, gehalten am 18. September 1970 auf dem Treffen mit den Wählern der Wahlzone Nr. 219. Verlag Naim Frashëri, Tirana, 1970.
  • Lernen wir die marxistisch-leninistische Theorie in enger Verbindung mit der revolutionären Praxis. Verlag Naim Frashëri, Tirana, 1970.
  • Bericht über die Tätigkeit des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Albaniens. Erstattet auf dem VI. Parteitag der PAA, 1. November 1971. Naim-Frashëri-Verlag, Tirana, 1972.
    • Auszug aus dem Bericht in: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 15/1971, S. 4–6.
  • Auszüge aus der Begrüßungsansprache an den Anfang Mai 1972 tagenden 7. Kongress des albanischen Gewerkschaftsverbandes sind im ersten Teil des Artikels „Albanien: Die Arbeiterklasse an der Macht. Zum 7. Kongreß der Gewerkschaft Albaniens“ enthalten — in: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 11/1972, S. 2f.
  • Rede des ersten Sekretärs des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Albaniens vor seinen Wählern im Wahlkreis 209 in Tirana. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 43/1974, S. 7–12. Wahlrede, gehalten am 3. Oktober 1974.
  • Die Schriftsteller und Künstler sind Helfer der Partei bei der sozialistischen Erziehung unserer Menschen. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 8/1975, S. 6.
  • Genosse Enver Hoxha bekräftigt: Ruhmreiche chinesisch-albanische Freundschaft. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 20/1976, S. 7. Erster Teil des Berichts über den Empfang einer Gruppe chinesischer und albanischer Arbeiter bei Enver Hoxha am 29. April 1976 und dessen grundsätzliche Äußerungen.
  • Genosse Enver Hoxha gibt bekannt: Zwei junge Frauen zu Ministern ernannt. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 21 vom 22. Mai 1976, S. 8. Zweiter Teil des Berichts über den Empfang einer Gruppe chinesischer und albanischer Arbeiter bei Enver Hoxha am 29. April 1976 und dessen grundsätzliche Äußerungen.
  • Bericht über die Tätigkeit des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Albaniens. Erstattet auf dem 7. Parteitag der PAA, 1. November 1976. Verlag Roter Morgen, Dortmund, 1977. ISBN 3-88196-205-0.
    • Auszüge aus dem Bericht in: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 46/1976, S. 3–15; „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 5/1977, S. 2.
  • Schlusswort des Genossen Enver Hoxha auf dem 7. Parteitag der Partei der Arbeit Albaniens. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 47/1976, S. 10. Rede vom 7. November 1976.
  • Rede des Genossen Enver Hoxha über die neue Verfassung der Sozialistischen Volksrepublik Albanien. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 1/1977, S. 10f. Rede vom 27. Dezember 1976.
  • Über die Vorkämpfer der albanischen Unabhängigkeit. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 22/1977, S. 8. Aus der Grußbotschaft an die Teilnehmer einer Kundgebung am 24. Mai 1977.
  • Auszüge aus der Rede des Genossen Enver Hoxha. In: „Die rote Garde“, Jugendorganisation der KPD/ML, Nr. 8/1977, S. 4. Aus einer Rede vom 17. Juni 1977.
  • 8. Kongress des albanischen Gewerkschaftsverbandes/Grußadresse des Genossen Enver Hoxha. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 26/1977, S. 6f. Grußadresse an den 8. Gewerkschaftskongress, der vom 20. bis zum 22. Juni 1977 tagte.
  • 7. Kongress des albanischen Jugendverbandes. Vier große Tage in Elbasan/Enver spricht; Gegen Imperialismus, Revisionismus und die Scharlatane. In: „Die rote Garde“, Jugendorganisation der KPD/ML, Nr. 10/1977, S. 8. Aus einer Rede vom 29. September 1977.
  • Die jugoslawische „Selbstverwaltung“, kapitalistische Theorie und Praxis. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1978.
  • Albanien: Genosse Enver Hoxha besucht den Bezirk Gjirokastra. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 13/1978, S. 10. Berichts über den Besuch Hoxhas im März 1978 und dessen grundsätzliche Äußerungen.
  • Imperialismus und Revolution. Verlag Roter Morgen, Dortmund, 1980. ISBN 3-88196-209-3. Ursprünglich veröffentlicht im April 1978.
  • Aus einer Rede des Genossen Enver Hoxha im Bezirk Saranda: „Wir sagen jedem stets offen die Wahrheit“. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 14/1978, S. 9.
  • Genosse Enver Hoxha zum 35. Gründungstag der albanischen Volksarmee: Unsere Armee steht Wache für den Sozialismus. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 30/1978, S. 9. Aus einer Rede vom 10. Juli 1978.
  • Die proletarische Demokratie ist die echte Demokratie. Rede auf der Tagung des Generalrates der Demokratischen Front Albaniens, 20. September 1978. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1978.
    • Auszüge aus der Rede in: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 40/1978, S. 11.
  • Brief des Genossen Enver Hoxha. In: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 47/1978, S. 9. Brief Hoxhas an das Zentralkomitee der KPD/ML vom 27. Oktober 1978.
  • Albanien schreitet sicheren Schritts und unerschrocken voran. Rede auf dem Treffen mit den Wählern des Wahlbezirks Nr. 209 in Tirana, am 8. November 1978. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1978.
    • Auszüge aus der Rede in: „Roter Morgen“, Zentralorgan der KPD/Marxisten-Leninisten, Nr. 46/1978, S. 9.
  • Die von der Partei geführte demokratische Front ist die große Organisation der Vereinigung, der Organisierung und der politischen Erziehung des Volkes. Artikel, veröffentlicht in der Zeitung „Bashkimi“, Nr. 132 (10729), 3. Juni 1979. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1979.
  • Begegnungen mit Stalin. Erinnerungen. Verlag Roter Morgen, Dortmund, 1980. ISBN 3-88196-210-7. Ursprünglich veröffentlicht im Dezember 1979.
  • Eurokommunismus ist Antikommunismus. Verlag Roter Morgen, Dortmund, 1980. ISBN 3-88196-211-5
  • Die Chruschtschowianer. Erinnerungen. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1980.
  • Bericht über die Tätigkeit des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Albaniens. Erstattet auf dem 8. Parteitag der PAA, 1. November 1981. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1981.
  • Anglo-amerikanische Machenschaften in Albanien. Erinnerungen aus dem nationalen Befreiungskampf. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1982.
  • Rede vor den Wahlen für die 10. Legislaturperiode der Volksversammlung der SVR Albanien. Gehalten im Wahlbezirk Nr. 210 in Tirana, 10. November 1982. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1982.
  • Die Titoisten. Historische Aufzeichnungen. Verlag „8 Nëntori“, Tirana, 1983. Ursprünglich veröffentlicht Ende 1982.

Weblinks

 Commons: Enver Hoxha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Enver Hoxha — Saltar a navegación, búsqueda Enver Hoxha Primer Ministro de Albania …   Wikipedia Español

  • Enver Hoxha — (Gjirokastra, 1908 Tirana, 1985) fue un político albanés. Procedente de una familia acomodada, estudió en Francia, regresando a Albania en 1936. Participó a partir de entonces en la oposición al rey Zogu I y a la invasión italiana en 1939. En… …   Enciclopedia Universal

  • Enver Hoxha — Infobox President name = Enver Hoxha |300px nationality = Albanian order = First Secretary of the Albanian Party of Labour term start = November 1944 term end = April 1985 predecessor = successor = Ramiz Alia birth date = birth date|1908|10|16|df …   Wikipedia

  • Enver Hoxha —  Pour l’article homophone, voir Hodja. Enver Hoxha Mandats …   Wikipédia en Français

  • Enver-Hoxha-Museum — Das Konferenzzentrum mit bereits abmontierten Marmorplatten der Fassadenverkleidung im Jahr 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Enver Hoxha Mausoleum — Coordinates: 41°19′24.2796″N 19°49′16.485″E / 41.323411°N 19.82124583°E / 41.323411; 19.82124583 …   Wikipedia

  • Mausolée d'Enver Hoxha — 41° 19′ 23″ N 19° 49′ 17″ E / 41.323080, 19.821503 …   Wikipédia en Français

  • Mausolee d'Enver Hoxha — Mausolée d Enver Hoxha 41° 19′ 23″ N 19° 49′ 17″ E / 41.323080, 19.821503 …   Wikipédia en Français

  • Enver Hodja — Enver Hoxha Enver Hoxha Enver Hoxha[1], né le 16 octobre 1908, fonda le Parti communiste albanais en 1941 …   Wikipédia en Français

  • Hoxha — Enver Hoxha Enver Hoxha Enver Hoxha[1], né le 16 octobre 1908, fonda le Parti communiste albanais en 1941 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”