Emser Depesche

Emser Depesche
Gedenkstein, der an die Emser Depesche in Bad Ems erinnert

Die Emser Depesche im eigentlichen Sinn ist das regierungsinterne Telegramm vom 13. Juli 1870, mit dem Bismarck in Berlin über die Vorgänge im Kurort Bad Ems unterrichtet wurde. Dort stellte der französische Botschafter Vincent Benedetti weitergehende Forderungen an den König Wilhelm I. von Preußen, die den Verzicht der Hohenzollern auf die spanische Thronfolge betrafen. Der Inhalt der Depesche diente Bismarck als Grundlage für eine Pressemitteilung, die noch am selben Tag veröffentlicht wurde. Die französischen Übersetzungen erschienen tags darauf, am französischen Nationalfeiertag. Die französische Öffentlichkeit reagierte, wie von Bismarck vorhergesehen, mit nationaler Empörung. In der Folge erklärte das Kaiserreich Frankreich am 19. Juli 1870 dem Königreich Preußen den Krieg, der zum Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 wurde.

Inhaltsverzeichnis

Hintergrund

1868 war in Spanien Königin Isabella II. gestürzt worden; der Thron war damit zunächst vakant. Isabella nahm Zuflucht in Frankreich. Zwar gehörte Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen (1835–1905) von Anfang an zu den öffentlich diskutierten Kandidaten, doch wandte sich Juan Prim, Ministerpräsident der Übergangsregierung von Spanien und einer der Anführer des Aufstandes, erst an diese Familie, nachdem drei andere Kandidaturen an der interventionistischen Politik Napoléons III. gescheitert waren, der mit Alfonso, dem Sohn Isabellas, das Haus Bourbon wieder auf den spanischen Thron bringen wollte. Dem Haus Hohenzollern-Sigmaringen stand Napoleon generell nicht feindlich gegenüber – erst 1866 war Leopolds Bruder Karl durch die Empfehlung des französischen Kaisers zum rumänischen Herrscher gekürt worden. Nachdem bereits im September 1869 informell mit der Familie Hohenzollern-Sigmaringen Kontakt aufgenommen worden war, trug der Sonderbotschafter Salazar y Mazaredo in einer begreiflicherweise vertraulichen Mission Leopold die spanische Krone im Februar 1870 an. Wie Leopolds Vater, Karl Anton, zuvor angeregt hatte, wandte sich Salazar in dieser Angelegenheit ebenso vertraulich auch an König Wilhelm I. von Preußen, das Oberhaupt des Gesamthauses Hohenzollern, sowie an Otto von Bismarck, den preußischen Ministerpräsidenten. Prinz Leopold erklärte seine Bereitschaft zur Kandidatur am 19. Juni 1870; Wilhelm, der dem Plan nicht zugeneigt war und ihn stets als Leopolds Privatsache angesehen hatte, erhob zwei Tage später in einer Mitteilung keine Einwände. Die Wahlversammlung der spanischen Cortes wurde auf den 20. Juli festgesetzt. Die Thronbesteigung durch einen Hohenzollern hätte für das ebenfalls hohenzollerisch regierte Preußen und damit für den norddeutschen Bund außenpolitisch vorteilhaft sein können. Dies mag ein Grund dafür gewesen sein, dass Bismarck, der in einer Anweisung an das Preußische Außenamt die Absetzung des Hauses Bourbon als eine friedenssichernde Maßnahme bezeichnet hatte, die Kandidatur Leopolds förderte.

Spätestens am 1. Juli wurde die Kandidatur in Madrid bekannt, am 2. Juli berichtete die französischen Presse, und am 3. Juli unterrichtete Prim den französischen Botschafter in Madrid. Kaiser Napoléon III. und sein Kabinett unter Ministerpräsident Ollivier befürchteten in dieser Situation eine außenpolitische Umklammerung und einen deutschen diplomatischen Triumph. Eine besonders wichtige Rolle spielte der Herzog von Gramont, der erst Mitte Mai französischer Außenminister geworden war. Als Diplomat hatte er sich durch eine strikte antipreußische Linie ausgezeichnet, so dass seine Ernennung zu der Vermutung Anlass gab, Kaiser Napoléon wolle von jetzt an die französische Außenpolitik dementsprechend führen.

Es ist schwer verständlich, worauf sich die französische Besorgnis einer „Umklammerung“ durch den einen Hohenzollern in Preußen und den anderen in Spanien gründete. Leopolds Kandidatur war nicht von Preußen angestoßen worden, sondern von dem abgedankten portugiesischen König Ferdinand, dem die spanische Krone zunächst angetragen worden war und der das Angebot unter Hinweis auf seinen Schwiegersohn Leopold abgelehnt hatte.[1] Der Hohenzollernkandidat stammte aus einer fernen und ständig katholischen Nebenlinie des längst protestantischen Hohenzollernhauses. Seine gemeinsamen Vorfahren mit König Wilhelm von Preußen hatten 600 Jahre zuvor gelebt.[2] Zwar war Leopold gegenüber König Wilhelm auf der Familienebene loyal, was sich daran zeigt, dass Leopold sich bei seinem Vorgehen nach den Entscheidungen König Wilhelms richtete, als er seine Kandidatur beendete (s.u.). Nichts sprach jedoch dafür, dass Leopold als König von Spanien auch politische Loyalität gegenüber Preußen an den Tag legen würde. Eine solche Loyalität wurde wohl nur in Kreisen der französischen Regierung erwartet, während der damalige preußische Ministerpräsident v. Bismarck später [3] durchaus schlüssig ausgeführt hat, dass er seinerzeit nicht einen Augenblick auf eine solche politische Loyalität gehofft habe. Bismarck erwartete von einem Hohenzollern auf dem spanischen Thron vor allem, dass der Einfluss nachlassen werde, den Frankreich vor allem auf die süddeutschen Staaten ausübte.

Die Hohenzollern-Sigmaringen-Linie war mit dem Pariser Hof durchaus freundschaftlich verbunden, was sich daran zeigt, dass Napoleon III. einen Bruder Leopolds gegen den Widerstand der Großmächte auf den Thron Rumäniens gebracht und Leopold selbst als König von Griechenland in Aussicht genommen hatte.[4] Auf der familiären Seite stand Prinz Leopold Frankreich näher als den Hohenzollern: Die eine Großmutter war Stéphanie de Beauharnais gewesen, eine Adoptivtochter Napoleons I., die andere Großmutter war Antoinette Murat.[5] Man kann vermuten, dass die Besorgnis der französischen Regierung eher dezisionistisch als sachlich begründet war.

Bei der Beurteilung einer außenpolitischen Krise und ihres Managements sind vorrangig die diplomatischen Usancen der Zeit zu berücksichtigen. Eine besonnene und findige Diplomatie hätte darin bestehen können, dass sich Kaiser Napoléon an König Wilhelm „von Haus zu Haus“ und das Außenministerium an die preußische Staatsregierung gewendet und um Einflussnahme auf Leopold ersucht hätten, seine Entscheidung zu überdenken. Stattdessen suchte Gramont von Anfang an mit scharfen antipreußischen Erklärungen die Öffentlichkeit. Als erstes lancierte er einen entsprechenden Artikel in der offiziösen Zeitung Constitutionnel, der einen Umschwung in die bisher ausgewogene Berichterstattung brachte. Am selben Tag noch teilte er den europäischen Hauptstädten die französische Sicht der Dinge mit. Am 6. Juli verlas er eine von Kaiser Napoléon gutgeheißene und von der Regierung einstimmig gebilligte scharfe Erklärung vor der Chambre législative, wonach Frankreich eine solche Entwicklung nicht hinnehme und, sollte es doch dazu kommen, ohne Zögern seine Pflicht tun werde; eine kaum verschleierte Kriegsdrohung:

« La France ne tolérerait pas l’établissement du prince de Hohenzollern ni d’aucun prince prussien sur le trône espagnol. Pour empêcher cette éventualité, il [le gouvernement] comptait à la fois sur la sagesse du peuple allemand et sur l’amitié du peuple espagnol. S’il en était autrement, fort de votre appui et de celui de la Nation, nous saurions remplir notre devoir sans hésitation et sans faiblesse. »

„Frankreich würde nicht dulden, dass der Prinz von Hohenzollern oder sonst irgendein preußischer Prinz den spanischen Thron besteigt. Um diesen möglichen Fall zu verhindern, zählt die Regierung zugleich auf die Klugheit des deutschen Volkes und auf die Freundschaft des spanischen Volkes. Sollte es jedoch anders kommen, so wüssten wir kraft Ihrer (der Abgeordneten) Unterstützung und derjenigen der Nation ohne Zögern und ohne Schwäche unsere Pflicht zu tun.“

Der französische Historiker Albert Sorel nannte diese Erklärung ein Ultimatum. Ein Ultimatum ist freilich in der Diplomatie der letzte Schritt, nachdem alle anderen friedlichen Mittel versagt haben. Frankreich ging diesen Schritt jedoch gleich am Anfang. Das hatte zwei Folgen: Zusammen mit Protesten gegenüber König Wilhelm, der nun im Sinne seiner Überzeugung Einfluss auf die Familie Hohenzollern-Sigmaringen nahm, und mit direkten Interventionen europäischer Regierungshäuser bei dieser Familie entstand so viel Druck, dass Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, Leopolds Vater, am 12. Juli im Namen seines Sohnes den Verzicht auf die spanische Königswürde erklärte.

Frankreich hatte sein primäres Ziel erreicht, einen preußischen Prinzen auf dem spanischen Thron zu verhindern. Nun aber griff die zweite, die innenpolitische Folge der Erklärung vom 6. Juli. So wie sie formuliert war, hatte sie beim Corps législatif und der französischen Öffentlichkeit die Erwartung erweckt, der Staat Preußen werde umgehend Frankreich gegenüber Genugtuung leisten. So hatte sich die Regierung selbst unter Druck gesetzt, sich aber zugleich fast gänzlich der noch verbleibenden diplomatischen Mittel beraubt.

Dies war zwar, oberflächlich betrachtet, ein außenpolitischer Erfolg für Frankreich, jedoch kein sehr durchschlagender. In der französischen Öffentlichkeit konnte – vollkommen zu Recht – der Eindruck entstehen, dass der Druck der französischen Regierung zwar auf die Familie von Hohenzollern-Sigmaringen gewirkt hatte; Preußen als der eigentliche Gegenspieler Frankreichs hatte jedoch keine Konzessionen machen müssen. Das Kabinett Ollivier, durch eine Serie unrühmlicher außenpolitischer Niederlagen ohnedies unter Erwartungsdruck der Öffentlichkeit, versuchte deshalb, Wilhelm I. als Oberhaupt des Hauses Hohenzollern und König von Preußen ein eindeutiges Bekenntnis abzuverlangen. Wilhelm I. hielt sich zur Kur in Bad Ems auf, und der französische Botschafter in Preußen, Vincent Benedetti, war ihm dahin nachgereist. Außenminister Gramont, der mit dem Botschafter in ständigem telegraphischen Kontakt stand, beauftragte ihn deshalb, von König Wilhelm I. zu verlangen, dass er die Rücknahme der Kandidatur ausdrücklich billige und dass er auch einschreiten würde, falls die Hohenzollern doch wieder auf die Kandidatur zurückkämen. Er stellte dies als ein natürliches, gerechtfertigtes Ansinnen dar: Der Hohenzollersche Rückzug sei für Frankreich ja wenig wert, wenn die Hohenzollern sich jederzeit wieder um den spanischen Thron bewerben könnten. Würde sich dagegen Wilhelm I. verpflichten, seine Autorität als Haupt des Gesamthauses Hohenzollern einzusetzen, um dies zu verhindern, so wäre diese Zusicherung für Frankreich von enormem Wert. Dagegen sei es für den König ein Geringes, wenn er den Rückzug tatsächlich billige und keine Hintergedanken hege, diese Zusicherung abzugeben.

Emser Audienz

Emser Audienz

Gramont telegraphierte diese Instruktionen am 12. Juli abends an Benedetti. Dieser war aus Paris bereits über den Rückzug der Hohenzollern informiert, wartete aber darauf, dass Wilhelm I. auch selbst Nachricht von seinen Verwandten aus Sigmaringen erhielt. Sobald diese eintraf, wollte der König ihn empfangen; aufgrund der neuen Forderung wartete Benedetti dies jedoch nicht ab, sondern versuchte sofort am Morgen des 13. Juli eine Audienz zu erhalten. Der König war bereits zu einem morgendlichen Spaziergang aufgebrochen, und Benedetti suchte ihn auf der Kurpromenade auf.

Die nun von Benedetti vorgebrachte neue Forderung lehnte Wilhelm kategorisch ab, da er es nicht verantworten könne, eine Zusage für alle Zukunft zu treffen; vielmehr wollte er sich vorbehalten, sollte die Situation später einmal erneut eintreffen, wie in allen anderen Dingen auch die Umstände in Betracht zu ziehen und erneut zu entscheiden. Davon abgesehen war die Nachricht aus Sigmaringen immer noch nicht eingetroffen. Diese traf erst im Laufe des Tages in Form eines Briefes von Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen ein. König Wilhelm ließ Benedetti durch seinen Adjutanten Fürst Radziwill mitteilen, dass die Nachricht offiziell bestätigt sei. Eine Bitte Benedettis um eine erneute Audienz ließ er zurückweisen mit der Begründung, dass er, soweit es das Garantieversprechen beträfe, sein letztes Wort gesprochen habe.

Emser Depesche nach Berlin

Bismarcks enger Mitarbeiter Heinrich Abeken, der den König in Bad Ems begleitete, notierte noch am selben Tage Wilhelms Bericht über die Ereignisse und telegraphierte diesen an den Ministerpräsidenten. Dieser Brief war die eigentliche Emser Depesche, sie hatte folgenden Wortlaut:

„Seine Majestät der König schreibt mir:
Graf Benedetti fing mich auf der Promenade ab, um auf zuletzt sehr zudringliche Art von mir zu verlangen, ich sollte ihn autorisiren, sofort zu telegraphiren, dass ich für alle Zukunft mich verpflichtete, niemals wieder meine Zustimmung zu geben, wenn die Hohenzollern auf ihre Candidatur zurückkämen.

Ich wies ihn zuletzt, etwas ernst, zurück, da man à tout jamais dergleichen Engagements nicht nehmen dürfe noch könne.

Natürlich sagte ich ihm, dass ich noch nichts erhalten hätte und da er über Paris und Madrid früher benachrichtigt sei als ich, er wohl einsähe, dass mein Gouvernement wiederum außer Spiel sei.

Seine Majestät hat seitdem ein Schreiben des Fürsten bekommen.

Da Seine Majestät dem Grafen Benedetti gesagt, dass er Nachricht vom Fürsten erwarte, hat Allerhöchstderselbe, mit Rücksicht auf die obige Zumuthung, auf des Grafen Eulenburg und meinen Vortrag, beschlossen, den Grafen Benedetti nicht mehr zu empfangen, sondern ihm nur durch einen Adjutanten sagen zu lassen: dass Seine Majestät jetzt vom Fürsten die Bestätigung der Nachricht erhalten, die Benedetti aus Paris schon gehabt, und dem Botschafter nichts weiter zu sagen habe.

Seine Majestät stellt Eurer Excellenz anheim, ob nicht die neue Forderung Benedettis und ihre Zurückweisung sogleich, sowohl unsern Gesandten, als in der Presse mitgeteilt werden sollte.“

Vorgänge in Berlin

Dieses Telegramm erreichte Bismarck während eines Essens am 13. Juli, zu dem er Roon und Moltke geladen hatte. Bismarck las das Telegramm seinen beiden Gästen vor, "deren Niedergeschlagenheit so tief wurde, daß sie Speise und Trank verschmähten". Daraufhin redigierte und kürzte Bismarck das Telegramm stark und las diese gekürzte Fassung ebenfalls seinen Gästen vor. Sie lautete wie folgt:

„Nachdem die Nachrichten von der Entsagung des Erbprinzen von Hohenzollern der Kaiserlich Französischen Regierung von der Königlich Spanischen amtlich mitgeteilt worden sind, hat der Französische Botschafter in Ems an S. Maj. den König noch die Forderung gestellt, ihn zu autorisieren, dass er nach Paris telegraphiere, dass S. Maj. der König sich für alle Zukunft verpflichte, niemals wieder seine Zustimmung zu geben, wenn die Hohenzollern auf ihre Kandidatur wieder zurückkommen sollten.

Seine Maj. der König hat es darauf abgelehnt, den Franz. Botschafter nochmals zu empfangen, und demselben durch den Adjutanten vom Dienst sagen lassen, dass S. Majestät dem Botschafter nichts weiter mitzuteilen habe.“

Aus dieser neuen Fassung ging nicht mehr hervor, dass König Wilhelm I. eine Unterredung mit dem französischen Botschafter gehabt und ihm seine Ablehnung erläutert hatte; lediglich die französische Forderung und die Verweigerung einer weiteren Audienz wurden in knappen Worten berichtet.

Durch diese Kürzungen konnte die Meldung leicht den Eindruck erwecken, Benedetti sei in Bad Ems in ungebührender Weise aufgetreten, und weitere diplomatische Kontakte seien vom König abgelehnt worden.

Sofort schlug die Stimmung Roons und Moltkes von Niedergeschlagenheit in lebhafte Freude um. Bismarck erläuterte seinen Gästen, dass die sofortige Veröffentlichung seiner Version „den Eindruck des roten Tuches auf den gallischen Stier machen“ würde, der nun schlagen müsse, und dann als Angreifer dastehe. Moltke sagte wörtlich: „Wenn ich das noch erlebe, in solchem Kriege unsere Heere zu führen, so mag gleich nachher die alte Karkasse der Teufel holen.“

Vor der Freigabe des Textes an die Presse erkundigte sich Bismarck noch bei General Moltke nach dem Stande der Rüstung. Er wollte wissen, wie viel Zeit zur Vorbereitung eines erfolgreichen Krieges notwendig sei. Moltke hielt den schnellen Ausbruch eines Krieges im Ganzen für vorteilhafter als eine Verschleppung.

Bismarck gab der Presse diese gekürzte Fassung zur Veröffentlichung frei, die noch am 13. Juli von der regierungsnahen „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung” in einer Sondernummer veröffentlicht wurde.

Französische Reaktion

Nuvola apps important.svg Die Urheberschaft an diesem Artikel oder Abschnitt ist ungeklärt. Es besteht der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung. Eine Begründung dazu befindet sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.

Liegt eine Quelle vor, aus der dieser Artikel stammt, ist dieser Baustein durch den Baustein {{URV}} und der gesamte Inhalt des Artikels durch die Quellenangabe zu ersetzen. Im gegenteiligen Fall kannst du diesen Baustein entfernen und eine Begründung auf die Diskussionsseite schreiben.

Die französische Nachrichtenagentur Havas hat in ihrer Übersetzung die Forderung des Botschafters zur bloßen Frage (il a exigé) abgeschwächt, und zudem den „Adjutant”, anstatt korrekt mit dem entsprechend hochgestellten „aide de camp” zu übersetzen, wörtlich als „adjudant” übernommen, womit jedoch im Französischen nur ein niederrangiger Hauptfeldwebel bezeichnet wird.[6]

Die französische Öffentlichkeit reagierte auf die Veröffentlichung der Depesche durchaus bereitwillig mit der von Bismarck einkalkulierten Empörung. Dagegen wurden Benedetti und seine Darstellung angefeindet. In jedem Fall konnte Bismarcks Darstellung den Eindruck erwecken, dass Preußen die Forderung Frankreichs, die der französischen Öffentlichkeit gerecht erscheinen musste, als unverschämt empfand und brüsk zurückgewiesen hatte. Vorsicht ist sicher davor angebracht, in Bismarcks Darstellung und insbesondere ihrer Form den einzigen Kriegsauslöser auszumachen, etwa dahingehend, dass Frankreich „nach den damaligen Ehrenvorstellungen” nicht anders als durch Kriegserklärung hätte antworten können, um sein Gesicht nicht zu verlieren oder dergleichen. Auch ohne Bismarcks Veröffentlichung hätte sich die Frage gestellt, wie die französische Regierung auf die Zurückweisung ihrer Forderung bezüglich eines zukünftigen, potentiellen spanischen Erbfolgekandidaten reagieren sollte. Die Kriegsdrohung stand noch im Raum und war auch ernst gemeint, nicht zuletzt deshalb, weil die Franzosen ihre Erfolgsaussichten im Kriegsfall drastisch falsch einschätzten. Da die französische Öffentlichkeit noch gar nichts von der neuen Forderung wusste, hätte aber auch die Möglichkeit bestanden, diesen Misserfolg in Stille hinzunehmen. Durch Bismarcks Pressemitteilung war dieser Weg versperrt und ebenso die Möglichkeit, die Darstellung noch irgendwie zu schönen.

Am 16. Juli bewilligt die französische Legislative mit nur sechs Gegenstimmen Finanzmittel für einen Krieg. Am 19. Juli 1870 teilt der französische Außenminister dem preußischen Botschafter in Paris mit, dass Frankreich sich im Kriegszustand betrachte.

Literatur

  • Vincent Benedetti: Ma mission en Prusse. 2. Ausgabe. Plon, Paris 1871. Internet Archive
  • Wilhelm Langewiesche-Brandt: Bismarck - Briefe, Reden, Erinnerungen, Berichte und Anekdoten. Einundfünfzigstes bis sechzigstes Tausend, Ebenhausen bei München, 1915.
  • Jan Ganschow, Olaf Haselhorst, Maik Ohnezeit (Hrsg.): Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71. Vorgeschichte - Verlauf - Folgen, Graz 2009. ISBN 978-3-902475-69-5.
  • Eberhard Kolb: Der Kriegsausbruch 1870: Politische Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten in der Julikrise 1870. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1970.
  • Ludwig Reiners: Bismarck gründet das Reich, C.H. Beck Verlag, München 1957.
  • David Wetzel: A Duel of Giants: Bismarck, Napoleon III, and the Origins of the Franco-Prussian War. University of Wisconsin Press, Madison, Wisc. 2001.
  • Albert Sorel: Histoire diplomatique de la guerre franco-allemande. Paris 1875.

Einzelnachweise

  1. Reiners: Bismarck gründet das Reich, 1957, S. 377.
  2. Reiners: Bismarck gründet das Reich, 1957, S. 378.
  3. Otto von Bismarck: Gedanken und Erinnerungen (1905), zweiter Band, 23. Kapitel.
  4. Reiners: Bismarck gründet das Reich, 1957, S. 376.
  5. Reiners: Bismarck gründet das Reich, 1957, S. 378.
  6. François Roth: La Guerre De 70, Fayard 1998, ISBN 2-01-279236-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emser Depesche — Emser Depesche, die Depesche, in welcher Bismarck 13. Juli 1870 allen preuß. Gesandtschaften die Forderungen Napoleons III. an König Wilhelm und dessen Ablehnung, den franz. Botschafter nochmals zu empfangen, mitteilte. Die scharfe Form der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Emser Depesche — I Emser Depesche   Die öffentliche Meinung in Frankreich hatte den raschen Sieg Preußens über Österreich 1866 bei Königgrätz Sadowa (Deutscher Krieg) wie eine französische Niederlage empfunden. Die schnell zustande gekommene Friedensregelung… …   Universal-Lexikon

  • Emser — ist der Familienname folgender Personen: Hans Emser Hieronymus Emser (1478–1527), katholischer Theologe und Gegenspieler Luthers Siehe auch: Bad Ems Emser Depesche, schriftlicher Bericht über die Verhandlungen zwischen König Wilhelm I. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Depesche — Unter einer Depesche (von französisch dépêcher ‚eilen‘, ‚sich beeilen‘) versteht man ein Telegramm, wobei der Begriff Depesche (auch Kabeldepesche oder genauer „telegraphische Depesche“) vom Begriff Telegramm abgelöst wurde eine Eilnachricht …   Deutsch Wikipedia

  • Emser — Ẹm|ser <nach Bad Ems>; Emser Depesche; Emser Salz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bad Ems — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Französischer Krieg — Deutsch Französischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Vincent Benedetti — Vincent Graf Benedetti (* 29. April 1817 in Bastia auf Korsika; † …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Kanzler — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”