- 1564
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | ►
◄◄ | ◄ | 1560 | 1561 | 1562 | 1563 | 1564 | 1565 | 1566 | 1567 | 1568 | ► | ►►1564 Maximilian II. wird Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Papst Pius IV. regelt verpflichtend das Trienter Glaubensbekenntnis. Jacopo Tintoretto: Glorie des hl. Rochus von Montpellier 1564 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1012/13 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1556/57 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1620/21 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2107/08 (südlicher Buddhismus); 2106/07 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 70./71. (71./72.) Zyklus Jahr der Holz-Ratte 甲子 (am Beginn des Jahres Wasser-Schwein 癸亥)
Dai-Kalender (Vietnam) 926/927 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 942/943 Islamischer Kalender 971/972 (Jahreswechsel 8./9. August) Jüdischer Kalender 5324/5325 (6./7. September) Koptischer Kalender 1280/81 Malayalam-Kalender 739/740 Seleukidische Ära Babylon: 1874/75 (Jahreswechsel April) Syrien: 1875/76 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Heiliges Römisches Reich
- 25. Juli: Thronwechsel im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Auf Ferdinand I. folgt sein Sohn Maximilian II.
- Ortenburger Adelsverschwörung: Herzog Albrecht V. von Bayern zieht das Lehen des Joachim von Ortenburg wegen dessen Weigerung ein, die Reformation in seinem Land rückgängig zu machen.
- 4. September: Die Truppen des schwedischen Königs Erik XIV. erobern im Dreikronenkrieg das dänisch regierte Ronneby, massakrieren mehr als 2.000 Einwohner, plündern den Ort und brennen ihn nieder. Die in die Heilig-Kreuz-Kirche geflüchteten Bewohner werden ebenfalls nicht verschont.
Amerika
- Der spanische Kapitän Francisco de Ibarra entdeckt das Gebiet um die Stadt Choix in Mexiko.
Indien
- Die Dekkan-Sultanate schließen sich zu einem Bündnis gegen Vijayanagar zusammen.
Kultur
Am 31. Mai wird vom Rat der Scuola Grande di San Rocco in Venedig ein Wettbewerb ausgeschrieben, an dem unter anderem Jacopo Tintoretto, Paolo Veronese und Giuseppe Salviati teilnehmen. Doch Tintoretto zeigt statt der Skizze, wie es der Wettbewerb vorgesehen hat, ein vollständiges Gemälde, die Glorie des hl. Rochus von Montpellier, womit er einen Skandal auslöst und seine Mitbewerber ebenso wie auch seine Auftraggeber überrascht. Der Rat zeigt sich damit nicht zufrieden, doch Tintoretto antwortet nur, dass dies seine Art zu Zeichnen sei und dass er bereit wäre, das Bild der Scuola zu schenken. Dies kann die Scuola nicht ausschlagen und am 29. Juni wird der Wettbewerb annulliert.
- Pieter Bruegel der Ältere malt das Bild Die Kreuztragung Christi. Es gehört zur Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien
Religion
- 2. August: Papst Pius IV. ruft die Kongregation für die Interpretation und Einhaltung des Trienter Konzils ins Leben, die heutige Kongregation für den Klerus.
- 17. August: Der Jesuitenorden übernimmt formell die Universität Dillingen in der Donaustadt.
- 13. November: In der Bulle Iniunctum nobis regelt Papst Pius IV. verpflichtend das Trienter Glaubensbekenntnis (Professio fidei Tridentinae).
- Herausgabe des Schulchan Aruch, einer jüdischen Gesetzessammlung
Geboren
- 15. Februar: Galileo Galilei, italienischer Wissenschaftler († 1642)
- 26. Februar (getauft): Christopher Marlowe, englischer Dichter († 1593)
- 9. März: David Fabricius, Theologe, bedeutender Amateurastronom und Kartograf († 1617)
- 26. April (getauft): William Shakespeare, englischer Dichter († 1616)
- 12. Juni: Johann Casimir (auch Johann Kasimir) von Sachsen-Coburg, Herzog von Sachsen-Coburg († 1633)
- 25. Juli: Hans Friedrich von Drachsdorf, († 1629)
- 15. September: Karl der Ältere von Žerotín, Angehöriger des böhmischen und mährischen Herrenstandes, Politiker und Verfasser mehrerer Schriften († 1636)
- 24. September: William Adams, englischer Weltreisender († 1620)
- 15. Oktober: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Lüneburg († 1613)
- 27. Dezember: Anton Matthäus deutscher Rechtswissenschaftler. († 1637)
- Pieter Bruegel der Jüngere
- Hans Leo Haßler, deutscher Komponist († 1612)
- Hans Rottenhammer, deutscher Maler des Frühbarock († 1625)
Gestorben
- 14. Februar: Arnold Abel, deutscher Steinmetz und Bildhauer der Renaissance (* 16. Jahrhundert)
- 18. Februar: Michelangelo, italienischer Künstler (* 1475)
- 27. Mai: Johannes Calvin, Schweizer Reformator (* 1509)
- 1. Juni: Loy Hering, Eichstätter Bildhauer der Renaissance (* 1484/1485)
- 23. Juli: Éléonore de Roye, durch Heirat mit Louis I. de Bourbon Fürstin von Condé (* 1535)
- 25. Juli: Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (* 1503)
- 2. August: Thomas Grynaeus, Theologe und Reformator (* 1512)
- 8. Oktober: Matthias Gunderam, deutscher evangelischer Theologe (* 1529)
- 11. Oktober: Martin Borrhaus, deutscher evangelischer Theologe und Reformator (* 1499)
- 15. Oktober: Andreas Vesalius, belgischer Anatom (* 1514)
- 1. November: Wibrandis Rosenblatt, Frau von Johannes Oekolampad, Wolfgang Capito und Martin Bucer (* 1504)
- 8. November: Melchior Fendt, deutscher Physiker und Mediziner (* 1486)
Weblinks
Commons: 1564 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Jahr (16. Jahrhundert)
- 1564
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
1564 — Années : 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 Décennies : 1530 1540 1550 1560 1570 1580 1590 Siècles : XVe siècle XVIe … Wikipédia en Français
1564 — Year 1564 was a leap year starting on Saturday (link will display the full calendar) of the Julian calendar. Events of 1564 * January 25 The Portuguese found the city of São Paulo, Brazil. * March 8 Naples bans kissing in public under the penalty … Wikipedia
1564 — Años: 1561 1562 1563 – 1564 – 1565 1566 1567 Décadas: Años 1530 Años 1540 Años 1550 – Años 1560 – Años 1570 Años 1580 Años 1590 Siglos: Siglo XV – … Wikipedia Español
1564 — … Википедия
1564. — Русские войска потерпели пордение на реке Улле. Андрей Курбский бежал в Литву … Хронология всемирной истории: словарь
1564 — матем. • Запись римскими цифрами: MDLXIV … Словарь обозначений
1564 Сербия — [[Файл:|275px|]] Открытие A Первооткрыватель Милорад Протич Дата обнаружения 15 октября 1936 Альтернативные обозначения … Википедия
(1564) Сербия — Открытие Первооткрыватель Милорад Протич Место обнаружения Белград Дата обнаружения 15 октября 1936 Эпоним Сербия Альтернативные обозначения 1936 TB; 1933 FR1; 1975 TF Категория … Википедия
1564 Srbija — is a minor planet or asteroid. It was discovered on October 15, 1936 by Milorad B. Protić at Belgrade, Kingdom of Yugoslavia, now Serbia.It was named for the country of Serbia … Wikipedia
1564 год — Годы 1560 · 1561 · 1562 · 1563 1564 1565 · 1566 · 1567 · 1568 Десятилетия 1540 е · 1550 е 1560 е 1570 е · … Википедия