Emmanuelle Riva

Emmanuelle Riva

Emmanuelle Riva (* 24. Februar 1927 in Cheniménil, Vosges; eigentlich Paulette Germaine Riva) ist eine französische Schauspielerin. Neben einer erfolgreichen Bühnenkarriere trat sie seit Ende der 1950er Jahre in über 70 Film- und Fernsehrollen, vorwiegend Dramen, in Erscheinung. Erfolg war der feinsinnigen, attraktiven Künstlerin vor allem mit der Darstellung von intelligenten, femininen und zarten Frauenfiguren beschieden.[1] Einem breiten Publikum wurde sie durch Alain Resnais’ Spielfilm Hiroshima, mon amour (1959) bekannt. Für Georges Franjus Drama Die Tat der Thérèse D. (1962) erhielt sie den Darstellerpreis der Internationalen Filmfestspiele von Venedig.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Ausbildung und erste Theaterarbeit

Emmanuelle Riva wurde 1927 (anderen Angaben zufolge 1932)[2] als Paulette Germaine Riva in Lothringen, im Osten Frankreichs, geboren[3] und wuchs in Remiremont auf. Sie schloss sich noch während ihrer Schulzeit einer örtlichen Amateur-Theatergruppe, Les Grand Jardins, an und erschien erstmals in Stücken wie Le Chapeau Chinois von Franc-Nohain, Marivaux' Das Spiel von Liebe und Zufall oder Jean Anouilhs Antigone. Schon bald entwickelte sie eine Leidenschaft für die Schauspielerei. Während eines einwöchigen Aufenthalts bei einer Tante in Paris besuchte Riva regelmäßig Theatervorstellungen und kam am Théâtre Sarah-Bernhard mit Schauspielschülern und deren Lehrer, François Maistre, in Kontakt. Obwohl Maistre sie zu überreden versuchte, in Paris als Schauspielschülerin zu bleiben und das Theater ihr einen Arbeitsplatz im Nähatelier anbot, kehrte Riva zu ihrer Familie nach Remiremont zurück.[4]

Nach dem Collège – wegen schlechter Leistungen in Mathematik blieb ihr als Schülerin der Cours complémentaires verwehrt – war Riva zwei Jahre in einer Näherei beschäftigt. In dieser Zeit begann sie unter schweren Depressionen zu leiden. Nachdem sie in der Zeitung von Aufnahmeprüfungen am Pariser Centre d'Art Dramatique de la rue Blanche gelesen hatte, entschloss sie sich gegen den Willen ihrer Eltern in die Hauptstadt zu ziehen und eine seriöse Karriere als Schauspielerin anzustreben.[4] Zu alt, um sich für eine Ausbildung am renommierten Conservatoire d'art dramatique zu bewerben, präsentierte sich Riva im Frühjahr 1953 am Centre d'Art Dramatique in dem Stück On ne badine pas avec l'amour von Alfred de Musset.

Durch die Freundschaft zur Leiterin des Centre d'Art Dramatique gelangte Riva in die Klasse von Maurice Donneaud. „Er (Donneaud) lehrte mich die Einfachheit der Gesten. Meine Qualitäten, selbst die unordentlichen, wurden gefestigt“, so Riva[4], die auch Unterricht bei Jean Meyer erhielt. Unter Donneaud befürchtete die Schauspielschülerin jedoch auf Rollen in Tragödien festgelegt zu werden, ehe ein weiterer Lehrer der Schauspielschule, René Dupuy, ihr komödiantisches Talent entdeckte. Dupuy verschaffte Riva eine Rolle in einer Inszenierung von George Bernard Shaws Helden (1954) am Théâtre Gramont. Daraufhin folgten weitere Auftritte in modernen Stücken an verschiedenen Pariser Schauspielhäusern, darunter Henri Bernsteins Espoir (1955), Diego Fabbris Le Seducteur oder Shaws Frau Warrens Beruf (beide 1956). Ihrer Freiheit wegen schloss sich Riva keinem Theaterensemble fest an.[4] 1957 spielte sie erstmals eine klassische Rolle in Jean Racines Tragödie Britannicus am Théâtre du Vieux-Colombier, ein Jahr später gelangte sie an eine Statistenrolle in Denys de La Patellières Spielfilm Die großen Familien (1958).

Entdeckung durch Alain Resnais

Durch ein Foto Rivas aus dem Theaterstück L'Épouvantail (1958) wurde der französische Dokumentarfilmer Alain Resnais auf die dunkelhaarige Schauspielerin aufmerksam[5] und bedachte sie, auch aufgrund ihres Stimmtimbres,[6] mit der weiblichen Hauptrolle in seinem Spielfilmdebüt Hiroshima, mon amour (1959) nach einem Drehbuch von Marguerite Duras. Dem Drama, das über die kurze Liebesbegegnung zwischen einer französischen Filmschauspielerin und einem japanischen Architekten (gespielt von Eiji Okada) in Hiroshima handelt, war großer Erfolg bei Publikum und Kritikern beschieden. Die blondgefärbte, mit einem hellen Teint versehene Riva wurde für ihre hervorragende Schauspielleistung gelobt[7], mit der sie „jedem Wort und Phrase Bedeutung und Zärtlichkeit gäbe“.[8] 1960 erhielt sie den Étoile de Cristal als beste französische Darstellerin, dem ein Jahr später eine Nominierung als beste ausländische Schauspielerin für den British Film Academy Award folgte. Dieser wurde jedoch an die US-Amerikanerin Shirley MacLaine (Das Appartement) verliehen.

Jean-Luc Godard sollte Riva später in Anlehnung an ihre Rolle in Hiroshima, mon amour mit „einer Art von 1959er George Sand vergleichen, während der Kritiker Jacques Doniol-Valcroze den Erfolg darauf zurückführte, dass die Schauspielerin eine „moderne, erwachsene Frau“ sei, keine „erwachsene Frau“. „Sie ist im Gegenteil sehr kindlich, allein von ihren Impulsen geführt und nicht von ihren Ansichten.“, so Doniol-Valcroze.[9] Riva selbst betrachtete die Dreharbeiten rückwirkend als Grenzerfahrung zwischen Fiktion und Realität: „Ich machte nicht länger einen Unterschied zwischen dem Leben des Films und dem realen Leben … Es war mein Leben. Es bedeutete alles. Während der zweimonatigen Dreharbeiten, gab ich mich dem total hin. Innerhalb einiger Grenzen selbstverständlich.“, so Riva.[10]

Erfolg mit „Die Tat der Thérèse D.“ und Niedergang der Filmkarriere

Durch Hiroshima, mon amour einem internationalen Publikum bekannt geworden, galt Emmanuelle Riva fortan als Idealbesetzung für „moderne, selbstständige und doch sensible und weiche Frauen von heute“.[1] Dennoch hatte sie in der Folge Schwierigkeiten, an frühere Erfolge anzuknüpfen: „Im Kino bot man mir Nachahmungen von Resnais’ Film an, im Theater sehr schlechte Stücke“, so Riva.[4] Viele Angebote lehnte die Schauspielerin ab. 1959 folgte eine erneute Zusammenarbeit mit René Dupuy an Tirso de Molinas Theaterstück Le Timide au Palais auf dem Festival von Montauban. 1961 stand Riva in Assisi unter der Regie von Henry Soubeyran in einer Inszenierung von René Clermonts Jeanne d’Arc auf der Bühne.

Im Kino agierte Riva 1960 in Antonio Pietrangelis satirisch gefärbter Komödie Adua und ihre Gefährtinnen, in dem Simone Signoret und Marcello Mastroianni die Hauptrollen bekleideten. Es folgten die Rolle der Konzentrationslagerinsassin Therese in Gillo Pontecorvos Oscar-nominierten Kriegsdrama Kapo neben Susan Strasberg und Laurent Terzieff und die weibliche Titelrolle in Jean-Pierre Melvilles Eva und der Priester, in dem sie als allein erziehende Mutter im Frankreich der Kriegsjahre durch Jean-Paul Belmondo zum katholischen Glauben zurück findet.

Einen weiteren Erfolg feierte sie 1962 mit der Titelrolle in Georges Franjus Drama Die Tat der Thérèse D., das sich wie die vorangegangenen Filme Kapo und Eva und der Priester durch eine humanistische Grundaussage auszeichnet.[1] In der romangetreuen Verfilmung nach François Mauriac ist die Schauspielerin als junge und sensible Ehefrau des besitzstolzen Philippe Noiret zu sehen. Diese versucht, nach ihrer Einheirat in eine Landpatrizierfamilie, der provinziellen Atmosphäre kleinbürgerlicher Enge und verbissener Standes- und Familienehre durch den versuchten Mord an ihrem Gatten zu entrinnen. Rivas „schmerzgeplagte Darstellung“[11] der Thérèse in Franjus im Vergleich zum Roman reduzierter „Klage über den Menschen“[12] brachte ihr auf den Filmfestspielen von Venedig 1962 die Coppa Volpi als beste Darstellerin ein, wo sie sich gegen so renommierte Schauspielkolleginnen wie Thelma Ritter (Der Gefangene von Alcatraz) oder Shelley Winters (Lolita) durchsetzen konnte.

Nach dem Erfolg in Venedig arbeiteten Franju und Riva 1964 ein zweites Mal gemeinsam an der Jean-Cocteau-Verfilmung Thomas, der Betrüger zusammen, in der sie neben Jean Servais als unredliche Pariser Herzogin Krankentransporte im Ersten Weltkrieg organisiert. Die intellektuelle Schauspielerin[13] legte bei ihrer Rollenauswahl dezidiert Wert auf Qualität. Populär, aber zu keiner Zeit ein Glamourstar, entsagte sie sich häufig allzu glatten Stoffen und war nur selten im Mainstream-Kino anzutreffen. Ab Mitte der 1960er Jahre konnte Riva nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen und musste sich immer häufiger mit Auftritten in schwächeren Filmen zufriedengeben.[1] In den folgenden Jahrzehnten agierte sie regelmäßig in Kino- und ab den 1970er Jahren zunehmend in Fernsehproduktionen, wurde aber ausnahmslos mit Nebenrollen betraut. Ab den 1980er Jahren folgte sie auch Rollenangeboten ins Ausland, darunter Marco Bellocchios Drama Die Augen, der Mund (1982). Einem größeren französischen Kinopublikum blieb Riva ab den 1990er Jahren durch Altersrollen in Erinnerung, so als senile Mutter von Juliette Binoche in Krzysztof Kieślowskis Drei Farben: Blau (1993) oder zusammen mit Micheline Presle als verständnisvolle Tanten von Nathalie Baye in Tonie Marshalls preisgekrönter Komödie Schöne Venus (1999).

Ausklang der Theaterkarriere und Arbeit als Autorin und Fotografin

Neben der Arbeit für Film und Fernsehen spielte Riva weiterhin Theater. Ab Mitte der 1960er Jahre wirkte sie in mehreren Aufführungen des Pariser Théâtre National Populaire (TNP) mit, wo sich die laut eigenen Angaben eher arbeitsscheue Schauspielerin durch den Wechsel, Wiederholungen oder Vertretungen bei Stücken eine vorteilhafte Disziplin aneignete. Riva näherte sich langsam ihren zu spielenden Figuren an: „Ich habe das Gefühl eines Resultates in Richtung der fünfundzwanzigsten oder dreißigsten Vertretung“, so Riva.[4] Vielbeachtet blieb 1966 ihr Auftritt in Harold Pinters Le Retour am Théâtre de Paris, in dem sie an der Seite von Pierre Brasseur und Claude Rich zu sehen war.

Noch bis Ende der 1990er Jahre war Riva als Theaterschauspielerin aktiv. Fabelhafte Kritiken erhielt sie 1997 für Jorge Lavellis Inszenierung von José Sanchis Sinisterras Le Siège de Léningrad am Théâtre de la Colline neben Judith Magre.[14][15] Im Jahr 2000 vertraute ihr Regisseur Jacques Lassalle auf dem Theaterfestival von Avignon den auf eine Person reduzierten Chor der korinthischen Frauen in seiner Inszenierung von Euripides Tragödie Medea an, in der Isabelle Huppert die Titelrolle verkörperte.[16]

Als Autorin veröffentlichte Emmanuelle Riva mehrere Gedichtbände. 2009 machte sie durch den Bildband Tu n'as rien vu à Hiroshima als Fotografin auf sich aufmerksam. Das Werk, das 50 Jahre nach den Dreharbeiten zu Hiroshima, mon amour veröffentlicht wurde, zeigt Bilder der Schauspielerin, die kurz vor Beginn des Drehs in Hiroshima entstanden und das alltägliche Leben in der japanischen Stadt dokumentieren. Obwohl sich Riva selbst nicht als Fotografin bezeichnet,[17] wurden ihre Bilder in Wanderausstellungen in Japan und Frankreich gezeigt.

Theaterstücke (Auswahl)

Schauspielerin

  • 1954: Le Héros et le Soldat von George Bernhard Shaw (Théâtre Gramont)
  • 1955: Espoir von Henri Bernstein (Les Ambassadeurs)
  • 1956: Le Seducteur von Diego Fabbri (Théâtre de la Michodière)
  • 1956: La profession de Madame Warren von George Bernhard Shaw (Théâtre de l'Athénée)
  • 1957: Britannicus von Jean Racine (Théâtre du Vieux-Colombier)
  • 1958: L'Épouvantail von Dominique Rolin (Théâtre de l'Œuvre)
  • 1959: Le Timide au Palais von Tirso de Molina (Festival de Montauban)
  • 1961: Jeanne d’Arc von René Clermont (Assisi)
  • 1963: Les Enfants du Soleil von Maxim Gorki (Théâtre national populaire)
  • 1964: Zoo von Vercors (Théâtre national populaire)
  • 1966: Le Retour von Harold Pinter (Théâtre de Paris)
  • 1978: Les Derniers von Maxim Gorki (Théâtre de la Ville)
  • 1997: Le Siège de Léningrad von José Sanchis Sinisterras (Théâtre de la Colline)
  • 2000: Medea von Euripides (Theaterfestival von Avignon)

Regie

  • 1965: L'Opéra du monde (Lutèce)

Filmografie (Auswahl)

  • 1958: Die großen Familien (Les grandes familles)
  • 1959: Hiroshima, mon amour (Hiroshima mon amour)
  • 1960: Adua und ihre Gefährtinnen (Adua e le compagne)
  • 1960: Kapo (Kapò)
  • 1961: Eva und der Priester (Léon Morin, prêtre)
  • 1962: Die Nacht und die Versuchung (Climats)
  • 1962: Die Tat der Thérèse D. (Thérèse Desqueyroux)
  • 1963: Stunden der Liebe (Le ore dell'amore)
  • 1964: Thomas, der Betrüger (Thomas l'imposteur)
  • 1964: Sein größter Dreh (Le gros coup)
  • 1965: Der Gnadenstoß (Le coup de grâce)
  • 1967: Verleumdung (Les risques du métier)
  • 1972: Unternehmen Feuertor (Les portes de feu)
  • 1973: Ich werde laufen wie ein verrücktes Pferd (J'irai comme un cheval fou)
  • 1982: Die Erbtöchter (Les filles héréditaires)
  • 1982: Die Augen, der Mund (Gli occhi, la bocca)
  • 1983: Freiheit, die Nacht (Liberté, la nuit)
  • 1993: Drei Farben: Blau (Trois couleurs: Bleu)
  • 1993: Der Schatten des Zweifels (L'ombre du doute)
  • 1995: Verschwörung im Dunkeln (A che punto è la notte, TV)
  • 1999: Schöne Venus (Vénus beauté (institut))
  • 2003: Nicht zu verheiraten (Vert paradis)
  • 2005: Venus & Apollon (Vénus & Apollon, Fernsehserie)
  • 2006: Mon fils à moi
  • 2008: Le Grand Alibi
  • 2008: Un homme et son chien
  • 2009: Je ne dis pas non

Werke

  • 1976: Juste derrière le sifflet des trains
  • 1982: L'otage du désir
  • 2009: Tu n'as rien vu à Hiroshima

Auszeichnungen

British Film Academy Award

  • 1961: nominiert als Beste ausländische Darstellerin für Hiroshima, mon amour

Étoile de Cristal

  • 1960: Beste Darstellerin für Hiroshima, mon amour

Weitere

Internationale Filmfestspiele von Venedig

  • 1962: Coppa Volpi als Beste Darstellerin für Die Tat der Thérèse D.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d vgl. Emmanuèlle Riva. In: Weniger, Kay: Das große Personenlexikon des Films. Berlin : Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2001. – ISBN 3-89602-340-3. Bd. 6, S. 558
  2. vgl. Profil via WBIS Online (aufgerufen am 4. November 2009)
  3. vgl. Passek, Jean Loup (Hrsg.): Dictionnaire du cinéma. Paris : Larousse, 1987. – ISBN 2-03-720031-5
  4. a b c d e f vgl. Emmanuelle Riva. In: Mignon, Paul-Louis: Le théatre d'aujourd'hui de A jusqu'à Z. Paris : Ed. de l'Avant-Scène, 1966 (aufgerufen am 5. November 2009 via WBIS Online)
  5. vgl. Biografie bei cinema.aliceadsl.fr (französisch)
  6. vgl. Neupert, Richard John: A history of the French new wave cinema. Madison, Wis. : Univ. of Wisconsin Press ; [London : [Eurospan, distributor], c2007. – ISBN 978-0-299-21704-4. S. 305
  7. vgl. Hiroshima, mon amour. In: film-dienst 18/1960
  8. vgl. Weiler, A. H.: Hiroshima, Mon Amour : French-Japanese film opens at Fine Arts. In: The New York Times, 17. Mai 1960
  9. vgl. Sellier, Geneviève: Masculine singular : French new wave cinema. Durham : Duke University Press, 2008. ISBN – 978-0-8223-4192-5. S. 172
  10. vgl. Saltzman, Lisa (Hrsg.): Trauma and visuality in modernity. Hanover, N.H. [u.a.] : University Pr. of New England [u.a.], 2006. – ISBN 978-1-58465-516-9. S. 208
  11. vgl. Crowther, Bosley: Therese Is Here. In: The New York Times, 13. November 1963
  12. vgl. Die Tat der Thérèse D. In: film-dienst 38/1963
  13. vgl. Biografie bei bifi.fr (französisch; aufgerufen am 3. November 2009)
  14. vgl. Théatre + Les ombres d'un communisme défunt. In: La Tribune, 3. Juni 1997, Aujourd'hui, S. 1
  15. vgl. Cournot, Michel: Les visions de drapeau rouge de José Sanchis Sinisterra. In: Le Monde, 21. Mai 1997, Culture
  16. vgl. Sucher, C. Bernd: Das Tor zum Himmel. In: Süddeutsche Zeitung, 14. Juli 2000, Feuilleton, S. 15
  17. vgl. Temman, Michel: Hiroshima l’œil de Riva. In: Libération, 21. Januar 2009, S. 34

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emmanuelle Riva — (born February 24, 1927 in Cheniménil) is a French actress who is best known for her role in Hiroshima, Mon Amour , her film debut. She also appeared in Adua e le compagne , Léon Morin, prêtre , Thérèse Desqueyroux (for which she won the Volpi… …   Wikipedia

  • Emmanuelle Riva — Pour les articles homonymes, voir Riva. Emmanuelle Riva Données clés Nom de naissance Paulette Riva Naissance 24 février 1927 (1927 02 24) (84 ans) 11 rue de la …   Wikipédia en Français

  • Riva — bezeichnet in der Italienischen Sprache ein Ufer an einem Gewässer. Davon abgeleitet sind die Namen folgender Orte Riva del Garda, italienische Gemeinde Riva di Solto, italienische Gemeinde Riva Ligure, italienische Gemeinde Riva presso Chieri,… …   Deutsch Wikipedia

  • Emmanuelle — est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom 1.1 Variantes linguistiques 2 Sainte chrétienne catholique 3 Pers …   Wikipédia en Français

  • Riva — is:* Antonello Riva, a former Italian basketball player * Emmanuelle Riva, a French actress * Luigi Riva, a former Italian striker * RIVA 128 and RIVA TNT, a line of graphics cards made by Nvidia Corporation * Riva , an Italian yachtbuilding… …   Wikipedia

  • Emmanuelle (Vorname) — Emmanuelle ist ein weiblicher Vorname. Er ist eine Ableitung des hebräischen Namens Immanuel (Gott mit uns.). Namensträgerinnen Emmanuelle Arsan (* 1940?), französische Autorin der Emmanuelle Romane, auf denen die gleichnamigen Erotikfilme… …   Deutsch Wikipedia

  • Riva — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Rive signifie rive en italien. Sommaire 1 Patronyme 2 Géographie …   Wikipédia en Français

  • Emmanuele Riva — Emmanuelle Riva (* 24. Februar 1927 in Cheniménil, Vosges; eigentlich Paulette Germaine Riva) ist eine französische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Riv — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hiroshima mon amour — Filmdaten Deutscher Titel: Hiroshima, mon amour Originaltitel: Hiroshima mon amour Produktionsland: Frankreich Japan Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”